Re: [TYPO3-german] extbase: query->matching Fehlerhafte SQL-Query

2013-01-05 Diskussionsfäden Thomas Nussbaumer
Probiers mal mit (nicht getestet!): $query->equals('number', '2') Gruss. Thomas Am 04.01.2013 15:42, schrieb Markus Slaby: Hallo zusammen, ich wurschtel mich so langsam in extbase rein. In einem Repository wollte ich nun eine eigene query erstellen: public function nextOfferNumber(){

Re: [TYPO3-german] Ext:News System - Fluid Template - LinkHelper

2013-01-05 Diskussionsfäden Thomas Nussbaumer
Die Syntax ist (nicht getestet!): ... title: '{f:translate(key: \'more-link\', default: \'Ganzen Artikellesen\')}' ... Gruss. Thomas Am 05.01.2013 13:39, schrieb JCL - Johannes C. Laxander: Hallo, ich möchte in meinem Template einen Link generieren, und dabei das Title-Tag über den Tra

Re: [TYPO3-german] Experiment im Menü

2013-01-05 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Steffen Liebig, Steffen Liebig wrote: > Gut finde ich auch, dass intern für die Unterebenen wieder auf den > Hintergrund von inaktiven Ebenen umgeschaltet wird - aber wieso ? > "Itemandsub" klang eigentlich, als ob er genau das hätte machen sollen, > was er JETZT macht. Oder bin ich nur wieder

Re: [TYPO3-german] Experiment im Menü

2013-01-05 Diskussionsfäden Steffen Liebig
h jetzt wirds klarer und funktioniert sehr schön, ich kanns damit auch auf ACT übertragen (Ergänzung: das Menü-TS stammt nicht von mir) Werd erstmal schauen, was die Leute zum optischen Eindruck sagen und ob man evtl bei den aktiven Unterebenen das zeichen doch rausnehmen sollte - durch da

[TYPO3-german] ml_maps 0.3.11 und Typo3 4.7

2013-01-05 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Schönes Wochenende, liebe Liste, ich hab auf einer Installation Sorgen mit ml_maps 0.3.11; ich krieg das Modul angezeigt, kann Karten hochladen, Marker anlegen... alles. Aber: ich krieg einfach nicht die Karte in der Seite angezeigt. Den ALT-Metatag ja, die Karte nein. Obwohl sie definitiv vor

Re: [TYPO3-german] Experiment im Menü

2013-01-05 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Steffen, das ist letztlich alles ein Problem von HTML und CSS, nicht von Typoscript oder TYPO3. Schau dir den Quellcode an und vergleiche mit dem was du im Typoscript ausgeben lässt. Die Pfeile müssen _in_ den Link und das muss _ausserhalb_ des Links. es muss dieses HTML entstehen:

Re: [TYPO3-german] Experiment im Menü

2013-01-05 Diskussionsfäden Steffen Liebig
NO.linkWrap ergibt keine Änderung NO.stdWrap.wrap funktioniert, ich kann sogar noch Leerzeichen dazupacken, um die Ebenen weiter einzurücken Gut finde ich auch, dass intern für die Unterebenen wieder auf den Hintergrund von inaktiven Ebenen umgeschaltet wird - aber wieso ? "Itemandsub" klang

Re: [TYPO3-german] Experiment im Menü

2013-01-05 Diskussionsfäden Steffen Liebig
NO.stdWrap.linkWrap ergibt eine blaue Hinterlegung der gesamten Unterebene, egal ob aktiv oder nicht - ein Pfeil erscheint nicht Am 05.01.2013 16:55, schrieb Philipp Gampe: Hi Steffen Liebig, Steffen Liebig wrote: Habs zur Veranschaulichung drin gelassen - siehe www.pfaelzischer-schachbund.d

Re: [TYPO3-german] Experiment im Menü

2013-01-05 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hi, glaube eher so: NO.linkWrap = > > | oder so: NO.stdWrap.wrap = > > | kanns grad nicht ausprobieren. Gruß Peter Am 05.01.2013 um 16:55 schrieb Philipp Gampe : > Hi Steffen Liebig, > > Steffen Liebig wrote: > >> Habs zur Veranschaulichung drin gelassen - siehe >> www.pfaelzischer

Re: [TYPO3-german] Experiment im Menü

2013-01-05 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Steffen Liebig, Steffen Liebig wrote: > Habs zur Veranschaulichung drin gelassen - siehe > www.pfaelzischer-schachbund.de, Klick auf "Spielbetrieb" Das ist aber ein CSS Problem. Du definierst das A ja als display:block. Dann nimmt es auch die ganze Breite ein. Als musst du den Pfeil innerha

Re: [TYPO3-german] Experiment im Menü

2013-01-05 Diskussionsfäden Steffen Liebig
Hallo Peter, besten Dank für die Erklärung, irgendwie hatte ich mir schon was in der Richtung gedacht. Leider hat das das problem nicht geändert, der Zeilenvorschub kommt trotzdem bzw das Sonderzeichen wird als eigenständiger Teil der Aufzählung behandelt. Habs zur Veranschaulichung drin g

Re: [TYPO3-german] Experiment im Menü

2013-01-05 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Sorry, Anrede verwechselt, meinte Steffen ... :-) Peter Am 05.01.2013 um 16:36 schrieb Peter Linzenkirchner : > Hallo Philipp, > > du darfst in einer HTML-Ausgabe keine spitzigen Klammern reinschreiben > (ausser natürlich, wenn sie ein Tag darstellen). Der Browser macht hier > keinen "Zeile

Re: [TYPO3-german] Experiment im Menü

2013-01-05 Diskussionsfäden Steffen Liebig
Hallo Philipp, an HTML habe ich nur dieses (ansonsten CSS-Einstellungen): ###LEFT-MENU### also einen simplen Marker. Das menü selbst ist mit dem genannten TS realisiert. Was meinst Du mit "als entity kodieren" ? Das klingt eher nach Extension und DB-Tabellen als nach einer Seitennavigation.

Re: [TYPO3-german] Experiment im Menü

2013-01-05 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Steffen Liebig, Steffen Liebig wrote: > Hat jemand eine Ahnung, wie sich das machen lässt ? Vermutlich wird es schon helfen, wenn du HTML Sonderzeichen als Entities kodierst. Ansonsten bin ich mir nicht sicher, was du möchtest. Poste doch einfach mal das vorher/nachher HTML. Grüße -- Phi

[TYPO3-german] Experiment im Menü

2013-01-05 Diskussionsfäden Steffen Liebig
Hallo zusammen, ich habe eine Anregung für unsere Navigation bekommen, die ich gern umsetzen würde. Momentan sieht es so aus (www.pfaelzischer-schachbund.de): 1 = TMENU 1 { noBlur = 1 expAll = 0 wrap = | NO.wrapItemAndSub = (>> )| NO.ATagTitle.field = abstr

[TYPO3-german] Ext:News System - Fluid Template - LinkHelper

2013-01-05 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo, ich möchte in meinem Template einen Link generieren, und dabei das Title-Tag über den Translate-ViewHelper setzen. Wenn ich für das title-Attribut einen konstanten Text angebe funktioniert alle einwandfrei: ... Wenn ich aber den Translate-ViewHelper inline einsetze funktioniert das g

Re: [TYPO3-german] extbase: query->matching Fehlerhafte SQL-Query

2013-01-05 Diskussionsfäden Dirk Wenzel
Hi Markus, wo der Fehler liegt, kann ich auf die Schnelle nicht sagen. Aber vll. eine Alternative: Du könntest die 'magische' Methode $repository->countByProperty($value) verwenden. In Deinem Beispiel countByNumber($value). Einen hilfreichen Artikel zur Verwendung von Queries findest Du unter: