Am 15.10.2012 15:54, schrieb Yves Chassein:
Hey ihr,
ich versuche gerade ein Backuplösung für meinen Webserver zu entwickeln
und stoße dabei auf folgende Problematik. Ich erstelle via MySQLDumper
ein Backup der kompletten Datenbank. Dieses will ich dann wieder in eine
leere Datenbank kopieren doc
Am 15.10.2012 14:20, schrieb Sabine Testerin:
Hallo liebe Leute,
ich hätte da eine Frage zu meiner ersten selbst erstellten Extension.
Erstellt hab ich die Extension via Extension Kickstarter.
Die Extension wird über ein FE-Plugin auf der jeweiligen Seite eingebunden.
Je nach Seite würde ich ge
Beim Tab kann man cookies verwenden, bei dem accordion ist das nicht ganz so
einfach
Folgendes JS im document.ready öffnet den Entsprechenden Slide:
jQuery('#jfmulticontent_c38').accordion('option', 'active', 1);
Gab da letzthin eine Support-Anfrage dazu:
http://forge.typo3.org/issues/41658
Fre
Hallo,
wie kann ich in meiner Extension bei einem jQuery-Aufruf
$.post('index.php?eID=myextension') zzgl. die Session-ID übergeben. Der
Anwender hat sich nicht als FrontEnd-User angemeldet, trotzdem sollen
übergebene Daten in der Tabelle fe_session_data gespeichert werden.
Mein Problem ist, das
Im Firebug sehe ich dass HTML nicht stimmt. Ändere
>
> {kategorie.bezirk}
>
in {kategorie.bezirk}
Wenn es läuft musst du sowieso das Template noch gestalten.
Gruss. Thomas
Am 15.10.2012 19:15, schrieb Steffen Liebig:> Hallo Thomas,
dies kam raus:
Bezirk I (Kais
Hmmm um meine Datenbank gehts hier nicht...aber danke für die Erklärung :-).
In gewissem Sinn hast Du aber recht - ich hab nachgeschgaut und
tatsächlich Latin-Feld-Kodierungen in meiner DB gefunden. Im einen Fall
nimmt das Feld trotzdem Umlaute an, im anderen Fall nicht. Völlig egal,
ob ich di
Hallo Thomas,
dies kam raus:
Bezirk I (Kaiserslautern)
{kategorie.bezirk}
{club.vereinsname}
-->
SC Caissa Jockgrim
Turm Kandel
SC Herxheim
SK Ludwigshafen
SC 1975 Bann e.V.
SF Althornbach
SK Dahn
VfR Baumholder
Bezirk I (Kaiserslautern)
Yves Chassein schrieb:
Hey ihr,
ich versuche gerade ein Backuplösung für meinen Webserver zu entwickeln
und stoße dabei auf folgende Problematik. Ich erstelle via MySQLDumper
ein Backup der kompletten Datenbank. Dieses will ich dann wieder in eine
leere Datenbank kopieren doch dann sind alle m
Hi Steffen Liebig,
Steffen Liebig wrote:
> Geht
> die Codierung tatsächlich auch doppelt (was immer dabei rauskommen mag) ?
Klar geht das ... als einfaches Beispiel:
In HTML kannst du das "&" als & schreiben. Machst du dies zweimal, wird
daraus &&;. Je nachdem wie du kodierst, kannst es auch s
Hi Steffen
Versuch mal folgendes:
I) groupedFor
>
> Bezirk I (Kaiserslautern)
> groupBy="kategorie" groupKey="kategorie">
>
> {kategorie.bezirk}
>
>
> {club.vereinsname}
>
>
>
Ich habe II für groupedFor als Vor
Hey Steffen,
also wenn ich in die alte DB schaue (zum Beispiel mit dem
MySQLDumper), sind dort auch keine Umlaute zu sehen, sondern wir
bereits beschrieben diese Glyphen
global.character_set_database : latin1
global.character_set_client : latin1
global.character_set_connection : latin1
Aber inte
Hallo Yves,
mit UTF-8 sind Sonderzeichen berücksichtigt (incl Umlaute). Bei mir
lauten die Einstellungen:
MySQL-Zeichensatz: UTF-8 Unicode (utf8)
Zeichensatz / Kollation der MySQL-Verbindung: utf8_unicode_ci
Probleme mit Umlauten: keine
Insofern ist diese Auswahl beim Export/Import zu bevorzu
Hi Liste,
*pffft* PDF vs. T3 4.7.x - puhhh... ich bin nun zurück auf T3 4.5.x -
jetzt geht's. :)
Frage:
Habt Ihr EXT PDF Controller mit RealURL laufen?
Über [...] <
plugin.tx_pdfcontroller_pi2.master_templates.pdf_and_print_button_realUrl
bekomme ich den Error:
WARNING: piVars[URL] isn't
Hallo Christian,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wie meinst du "doppelt UTF-8 kodiert"? Das komische ist, das in meiner
Ausgangs-DB, die ja momentan produktiv genutzt wird, schon keine Umlaute
drin stehen, sondern diese Glyphen. Wenn ich diese nun per MySQLDumper
oder ähnlichem exportier
Hallo,
in einer einer eigenen Extension möchte ich feststellen, ob eine Seite über
einen bestimmten Mount Point (Einstiegsseite) in der Rootline erreicht wurde.
Welche API - Methode kann ich da nutzen?
Hintergrund:
Es gibt folgenden Seitenbaum:
- Berlin (MP: default)
- Hamburg (MP: default)
- T
Moin Christian,
ich dachte eher "da ist noch gar kein UTF-8 in der neuen Datenbank,
sondern nur im Typo3 verankert". Würde theoretisch heissen, dass die
neue DB das beim Einspielen der alten nur nicht übernommen hätte. Geht
die Codierung tatsächlich auch doppelt (was immer dabei rauskommen mag
Hallo Christopher,
danke Dir...aber für mich als Nichtprogrammierer fällt das genau unter
den Punkt, den ich schon ganz am Anfang ausprobiert habe (Programmierung
über mehrere Dateien). Das ging kräftig in die Hose, weil ich von PHP
absolute Nullahnung habe. Erste Gehversuche im extension buil
Am 15.10.2012 15:54, schrieb Yves Chassein:
> Hey ihr,
> ich versuche gerade ein Backuplösung für meinen Webserver zu entwickeln
> und stoße dabei auf folgende Problematik. Ich erstelle via MySQLDumper
> ein Backup der kompletten Datenbank. Dieses will ich dann wieder in eine
> leere Datenbank kop
Hi,
diese Logik würde ich in den Controller auslagern und mithilfe einer eigenen
Repository Methode, den übergebeben Parameter mit LIKE und $wert % abfragen.
Dann übergibst du von vornherein dein passendes Objekt / Array an FLUID und
kannst einfach mit einer foreach iterieren und ausgeben.
Vie
Hey ihr,
ich versuche gerade ein Backuplösung für meinen Webserver zu entwickeln
und stoße dabei auf folgende Problematik. Ich erstelle via MySQLDumper
ein Backup der kompletten Datenbank. Dieses will ich dann wieder in eine
leere Datenbank kopieren doch dann sind alle meine Umlaute weg. Hat da
Hallo zusammen,
ich habe mich ziemlich "umgelesen", bin aber nicht wirklich
weitergekommen. Meine Extension zur Anzeige von Vereinsdaten lässt sich
auch nach 2 Wochen immer noch nicht dazu überreden, eine nach Bezirken
gegliederte Liste auf den Schirm zu bringen.
Kurz als Rückgriff/ Zusammen
Hallo Michael,
ich habe jetzt mal versucht einen SysFolder als Datensatzsammlung
auszuwählen.
Mittels print_r($this->cObj->data) habe ich auch das korrekte Array
zurückbekommen.
"pages" war jedoch leer und hier wurde mir nichts übergeben...
LG
Sabi
Am 15. Oktober 2012 15:35 schrieb Michael Hübe
Hallo Sabi!
Im Conf-Array findest du die zum PlugIn gehörige
TypoScript-Konfiguration, siehe TOSB (TypoScipt Object Browser).
An deiner Stelle würde ich eher das Feld "Datensatzsammlung" nutzen um
für jedens PlugIn, welches du pflegst, den entsprechenden Ordner
auswählen kannst.
Den Wert a
Hallo liebe Leute,
ich hätte da eine Frage zu meiner ersten selbst erstellten Extension.
Erstellt hab ich die Extension via Extension Kickstarter.
Die Extension wird über ein FE-Plugin auf der jeweiligen Seite eingebunden.
Je nach Seite würde ich gerne unterschiedliche SysFolder definieren, wo di
Hallo Christian
Hallo zusammen
In einem FCE haben wir einen "INFOS" Button.
Dieser sollte nur angezeigt werden, wenn der Redakteur im FCE auch das
Linkfeld ausgefüllt hat.
Hat mir jemand einen Tipp?
Kommt drauf an, wie Du den Button darstellen lässt und wie der Code
aussieht. Normalerweise e
Am 15.10.2012 09:29, schrieb Philipp Holdener:
Hallo zusammen
In einem FCE haben wir einen "INFOS" Button.
Dieser sollte nur angezeigt werden, wenn der Redakteur im FCE auch das
Linkfeld ausgefüllt hat.
Hat mir jemand einen Tipp?
Kommt drauf an, wie Du den Button darstellen lässt und wie der
Eine ergänzende Sache: Die schon ausgewählten Teaser bleiben bei dieser Methode
sogar erhalten. Für die Zukunft wäre das sicherlich ein gangbarer Weg.
Obwohl ich jetzt schon gerne noch wüsste ob die Lösung mit der itemProcFunc
funktionieren kann. Da ich die immer noch bevorzuge.
-Ursprünglic
Danke Dir!
ich schau mal ob ich das lösen kann.
Aber was du gerade beschrieben hast, sollte mit der neuen Version gehen!
Du musst glaube ich nur im install der Ext. den Haken rein machen, dass
er auch aus Links, Tab´s machen soll.
Grüße,
Basti
--
TYPO3
Hi Christopher.
Danke für die schnelle Antwort.
Die Felder in der MN-Tabelle hießen ursprünglich auch nicht uid_local und
uid_foreign - dachte nur dass Extbase daran scheitert. Das erwies sich dann
aber nicht als Ursache.
Ich hätte gehofft das Domain Model der ,über die MN-Tabelle, verknüpfte
Hallo zusammen
In einem FCE haben wir einen "INFOS" Button.
Dieser sollte nur angezeigt werden, wenn der Redakteur im FCE auch das
Linkfeld ausgefüllt hat.
Hat mir jemand einen Tipp?
Besten Dank schon mal
Gruss
Philipp
___
TYPO3-german mailing list
Hi Benjamin,
wenn ich weitere Attribute in einer M:N Tabelle benötige, ich erstelle ich mir
dafür dies immer manuell mithilfe eines eigenen Domänen Modells und ggf.
eigenem Repository.
Das erhöht die Übersichtlichkeit (die Felder heißen nicht uid_local,
uid_forein) und ist beliebig erweiterbar.
Hallo Thomas,
ja das könnte man theoretisch machen. Allerdings müsste dabei an vielen Seiten
viel neu gepflegt werden. Könnte man ggf. bei einem neuen Projekt
berücksichtigen. Danke für den Hinweis!
Am 13.10.2012 14:37, schrieb Thomas Nussbaumer:
> Eine weitere Lösung, die ich sehe, wäre für je
Hallo TYPO3-Ger Users.
Ich bin neu in der Liste und bevor ich euch mit einer Anfrage überfalle stelle
ich mich kurz vor:
Ich wohne im Zillertal und bin selbstständiger Webentwickler - arbeite fast
ausschließlich im Auftrag und für Agenturen. In den letzten 2 Jahren habe ich
mit mit Extbase und
Ich hatte in der Tat die Definition der Methode in der ext_localconf.php
vergessen. Ich hätte jetzt gehofft das dies nun der entscheidene Hinweis ist,
nur funktionieren will es leider trotzdem nicht.
### ext_tables.php ###
Tx_Extbase_Utility_Extension::registerPlugin(
$_EXTKEY,
Am 11.10.2012 09:16, schrieb Basti:
Hallo Liste,
ich verwende die Extension: jfmulticontent mit dem accordion
Nun wollte ich in einen Tab das Kontaktformular (formhandler) einbauen.
Nach dem Absenden, bzw. nach einer Fehlermeldung schließt sich der Tab
natürlich wieder.
Wie kann ich dem Tab nun
35 matches
Mail list logo