Hallo nochmals,
scheint mir doch nicht so trivial zu sein, wie zuerst gedacht.
Habe immer noch keine Lösung gefunden.
...
1 = GMENU
1.noBlur = 1
1.wrap = |
1.NO = 1
1.NO {
wrapItemAndSub = |
imgParams = border="0"
ATagTitle.field = subtitle // title
altImgResource {
Hallo Peter, hallo Ralf-Rene,
DANKE!!!
Das wars ;-)
Da hatte ich wohl echt ne Wissenslücke, die ihr jetzt geschlossen habt ;-)
Hab den "normalen" content DIV von id auf class gesetzt und der
Anweisung "!importent" hinzugefügt...
Alles gut!
Vielen Dank und bis dann,
Peter
Am 27.08.2012
Hallo Liste,
ich stolper gerade über ein Problem bei der Backend-Search. Ich habe
meiner Extension per
$TCA['travels']['ctrl']['searchFields'] = 'title, uid';
die Suchfelder hinzugefügt.
Als Backend-Admin klappt das auch wunderbar, jedoch nicht wenn ich mich
als Editor einlogge.
Was muss
immer mit einem Analysetool (z.B.: FireBug für den firefox) anschauen
wie und wo der Style definiert ist den du ändern willst
CSS kaskadiert immer, also
spätere Angaben überschreiben frühere
näher am Element liegende Anweisunge überschreiben die die weiter
entfernt sind (File - Header - Inline)
höh
Hallo Peter,
das ist so kaum zu sagen, ohne die Installation zu sehen. Hast du für
p.news-single-imgcaption ein margin definiert? Standardmäßig müsste es oben und
unten eine Leerzeile haben. Also erst mal margin:0, danach erst line-height und
font-size (nicht height, das ist so gut). Ausserdem
Hallo zusammen,
ich bastel jetzt schon seit einiger Zeit daran rum, die Zeilenhöhe der
Bildunterschrift per CSS zu beeinflussen.
Nichts hilft, er stellt immer die gleiche Höhe ein, und zwar die des
Textes im "normalen" content-DIV.
Dieser Quelltext wird ausgegeben:
---
Hallo Peter,
im Prinzip hat sich das so im Netz angefunden, wie Du sagst. Das mit den
selbst erstellten Kopien hatte ich vor 7 Jahren schon...Typo3 macht(e)
das wohl, damit das Original erhalten bleibt und man bei zu großen
Problemen zum Ursprung zurückkehren kann. Ich uste damals ständig nach
Hallo Steffen,
die meisten Probleme liegen hier gar nicht an TYPO3 oder tt_news sondern am
CSS. Du verstehst nicht, wie sich floating und clearing verhalten :-)
> Ich habe das Template von tt_news etwas angepasst - lasse ich dabei das
> news_image am rechten Rand, ist alles ok. Verschiebe ich
Am 27.08.2012 14:43, schrieb Sabine Testerin:
Liebe Liste,
ich habe einige Tabellen die ich mittels Kickstarter erweitere.
Habt ihr eine Idee wie ich definieren kann, wo diese Felder platziert
werden?
Derzeit werden die Felder immer im letzten Reiter platziert,
ich würde die Felder allerdings
Holdrio, das wars...Danke Sascha !
Der Rest hat sich z. T. auch erledigt, will sagen im Erklärungstext
eines Templates angefunden: "wenn Subheader leer, automatisch nehme
Content". Macht Sinn, aber ich will beides (zumindest auch den Beginn
des Contents) in derselben Ansicht - LIST wie SINGLE,
Am 27.08.2012 14:43, schrieb Sabine Testerin:
Liebe Liste,
ich habe einige Tabellen die ich mittels Kickstarter erweitere.
Habt ihr eine Idee wie ich definieren kann, wo diese Felder platziert
werden?
Derzeit werden die Felder immer im letzten Reiter platziert,
ich würde die Felder allerdings
Hallo,
auf den ersten Blick fehlt da einfach das Clearing.
Gebe ich dem div.news-list-item ein overflow: hidden; via firebud is
alles fein.
Gruß,
Sascha
Am 27.08.2012 15:25, schrieb Steffen Liebig:
Hallo zusammen,
so langsam wird's im Staate RLP :-).
Dummerweise findet sich auf www.pfae
Hallo zusammen,
so langsam wird's im Staate RLP :-).
Dummerweise findet sich auf www.pfaelzischer-schachbund.de/typo3 aber
doch immer was, das verwirrt:
Ich habe das Template von tt_news etwas angepasst - lasse ich dabei das
news_image am rechten Rand, ist alles ok. Verschiebe ich es per flo
Hi,
ich benutze die aktuelle Version von DAM 1.3.0
Ich habe jedoch nun ein riesen Problem denn wenn ich eine neue Kategorie
anlegen will (und eine Oberktageorie hinterlege) werden die Namen von ALLEN
bereits vorhandenen DAM Kategorien überschrieben und durch deren IDs ersetzt.
Hat noch jemand d
Liebe Liste,
ich habe einige Tabellen die ich mittels Kickstarter erweitere.
Habt ihr eine Idee wie ich definieren kann, wo diese Felder platziert
werden?
Derzeit werden die Felder immer im letzten Reiter platziert,
ich würde die Felder allerdings gerne individuell platzieren.
Jemand eine Idee?
Hallo Maik,
ich würde an deiner Stelle per Flexform dem Plugin einen schalter "Use as
Archiv" mitgeben. Dann kannst du die SQL Abfrage, die du in PI1 noch fährst
anpassen auf das, was Jan angesprochen hat. Dann brauchst du das kopieren von
pi1 zu pi2 nicht machen, und hast das alles übersichtli
Hallo Maik,
wäre es nicht am einfachsten, wenn du in deinem Model noch ein
zusätzliches flag "archived" anlegts und dann über eine gesonderte
"archive" action die Ausgabe steuerst?
Gruss
Jan
Am 27.08.2012 13:02, schrieb Maik Schmidt:
Hallo,
ich habe mit dem Kickstarter eine Extension erstellt
Hallo,
ich habe mit dem Kickstarter eine Extension erstellt, die eine einfache
Ausgabe in Listen-und Detailansicht hat. Nun brauche ich noch ein Archiv.
Dazu hatte ich folgenden Grundgedanken. Ich kopiere den pi1-Ordner und
mache daraus pi2, also ein zweites Plugin in der Extension und könnte mit
e
hi philipp,
Am 26.08.2012 um 23:37 schrieb Philipp Gampe:
> Hi dev | meta unlimited,
:-) sorry für das blöde kürzel.
die emailadresse habe ich speziell für diese liste eingerichtet und sollte
ursprünglich nicht an einem namen gebunden sein.
> Ich habe eine Ladung von Patches für alle Branches
Hallo Thomas,
mal davon ausgegangen, dass du deine Extension (mit mind. einem
Controller) über den Extension Builder erzeugt hast, sollten dir die
eigenen "settings" automatisch als Array im Controller unter
$this->settings zur verfügung stehen. Im Fluid Template greifst du dann
per {settings
Hallo Björn,
Am 24.08.12 17:53, schrieb Björn Hahnefeld:
das arbeitet genau zweckerfüllend. Allerdings sollte vor den herangezogenen
Keywords noch ein Leerzeichen sein,
dann 'wrappe' die einzelnen Elemente, z.B. mit noTrimWrap = | ||
Gruß,
raphael
Hat da jemand eine Ahnung von?
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn Hahnefeld
Gesendet: Freitag, 24. August 2012 17:54
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Seitentitel
Hallo
Hallo Kay,
den habe ich eigentlich benutzt - allerdings ohne ein eigenes Domain
Model anzulegen. Wahrscheinlich fehlt mir nur das "Big picture".
Grüße,
Thomas
Am 27.08.2012 09:50, schrieb Kay Strobach:
Hallo Thomas,
guck dir mal die builder extension für extbase an, da bekommst du alles
Hallo Thomas,
guck dir mal die builder extension für extbase an, da bekommst du alles
auf dem silbtablet serviert ;)
Grüße
Kay
Am 27.08.2012 09:49, schrieb Thomas Skierlo:
> Hallo Bastian,
>
> nein, ich habe bisher weder Controller noch eigenes Domain Model und mir
> fehlt irgendwie der rote Fa
Hi Bastian,
gerne. Melde mich gegen 10:30
Thomas
Am 27.08.2012 09:50, schrieb Bastian Bringenberg:
Hey Thomas,
ich muss mal eben zur Post. Wollen wir gleich mal telefonieren?
Meine Festnetznummer in Deutschland findest du in meinem Impressum. Aber gib
mir noch 30 Minuten ;).
Gruß
Bastian
Hey Thomas,
ich muss mal eben zur Post. Wollen wir gleich mal telefonieren?
Meine Festnetznummer in Deutschland findest du in meinem Impressum. Aber gib
mir noch 30 Minuten ;).
Gruß
Bastian
Am 27.08.2012 um 09:49 schrieb Thomas Skierlo:
> Hallo Bastian,
>
> nein, ich habe bisher weder Contr
Hallo Bastian,
nein, ich habe bisher weder Controller noch eigenes Domain Model und mir
fehlt irgendwie der rote Faden, einen besseren Einstieg zu finden. Ich
will ja derzeit gar keine eigene Funktionalität, sondern nur die Nutzung
eigener Settings. Wahrscheinlich muss ich doch tiefer in Extba
Hallo Philipp,
das ganze läuft ja über GIT. Konnte jetzt aber die Permissions
automatisch über die Versionierung mitgeben. Dennoch danke für Deinen
Hinweis.
Gruß Yvon
---
Am 26. August 2012 11:45 schrieb Philipp Gampe :
> Hi Yvon Folz,
>
> Yvon Folz wrote:
>
>> habe es jetzt geschafft über GIT
Morgen Thomas,
du musst um im FLUID Template drauf zugreifen zu können eigentlich nur
$this->settings assignen. Beispiel:
$this->view->assign('settings', $this->settings);
Vorraussetzung ist, du befindest dich in einem Controller, der von
ActionController erbt. Aber davon geh ich einfa
Guten Morgen,
ich bemühe mich gerade um meine erste extbase/fluid Extension, die in
erster Instanz nichts weiter machen soll, als mein Fluid-basierendes
Seitenlayout, zusammen mit allen erforderlichen Assets, zu "wrappen" und
in Form einer Extension installierbar zu machen.
Dies klappt auch
30 matches
Mail list logo