Re: [TYPO3-german] TYPO3 Glossar gesucht

2012-06-10 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 10.06.2012 20:40, schrieb Basti: Hallo zusammen, ich suche einen TYPO3 Glossar der folgende Dinge kann: - A-Z Aufzählung - Listansicht - Detailansicht - lesbare URL (realurl) Welche ist dafür am besten geeignet ? Danke für Eure Hilfe! Basti Moin Basti, ich nehm immer a21glossary. Geht g

Re: [TYPO3-german] Hinweis-E-Mail für Updates (Core und Extensions)

2012-06-10 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Paul, Dann würde täglich eine E-Mail geschickt und ich müsste diese lesen, ob akut eine unsichere Extension erwähnt wird? Wer definiert eine Extension in diesem Sinne als "unsicher"? Meines Wissens nach werden Erweiterungen etc. als unsicher durch das Security Team http://typo3.org/tea

Re: [TYPO3-german] Hinweis-E-Mail für Updates (Core und Extensions)

2012-06-10 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Kay, ich habe hier ein Plugin, dass zumindest beim Anmelden prüft, ob die Installation verwundbar ist. Dabei wird aber nur der Core geprüft. das müsste sich dann doch auch für den Scheduler umschreiben lassen, oder? Dann könnte das Script regelmäßig aufgerufen werden und bei Bedarf Mai

Re: [TYPO3-german] Multilang Seite mit "Not Found" Fehler

2012-06-10 Diskussionsfäden Basti
ich hab den schon mal gelöscht, werde es gleich noch einmal testen und neu löschen. realurl_conf.php array( 'useCHashCache' => '1', 'enableCHashCache' => 1, 'respectSimulateStaticURLs' => 'TRUE', 'appendMissingSlash' => 'ifNotFi

[TYPO3-german] TYPO3 Glossar gesucht

2012-06-10 Diskussionsfäden Basti
Hallo zusammen, ich suche einen TYPO3 Glossar der folgende Dinge kann: - A-Z Aufzählung - Listansicht - Detailansicht - lesbare URL (realurl) Welche ist dafür am besten geeignet ? Danke für Eure Hilfe! Basti -- -- TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unte

Re: [TYPO3-german] Hinweis-E-Mail für Updates (Core und Extensions)

2012-06-10 Diskussionsfäden Paul Muster
On 10.06.2012 13:59, Jochen Overwien wrote: > Hallo Paul, > >> ich suche eine Möglichkeit, dass meine Typo3-Installationen sich per >> E-Mail melden, wenn a) für Typo3 selbst und b) installierte Extension >> Updates vorhanden sind. > > Für b) kannst Du Dir mit 'Aktualisierung des Systemstatus (re

Re: [TYPO3-german] Hinweis-E-Mail für Updates (Core und Extensions)

2012-06-10 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Jochen, ich habe hier ein Plugin, dass zumindest beim Anmelden prüft, ob die Installation verwundbar ist. Dabei wird aber nur der Core geprüft. Grüße Kay Am 10.06.2012 13:59, schrieb Jochen Overwien: > Hallo Paul, > >> ich suche eine Möglichkeit, dass meine Typo3-Installationen sich per >

Re: [TYPO3-german] Hinweis-E-Mail für Updates (Core und Extensions)

2012-06-10 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Paul, ich suche eine Möglichkeit, dass meine Typo3-Installationen sich per E-Mail melden, wenn a) für Typo3 selbst und b) installierte Extension Updates vorhanden sind. Für b) kannst Du Dir mit 'Aktualisierung des Systemstatus (reports)' z.B. täglich eine Mail schicken lassen. Zwar nich

[TYPO3-german] zweiter datenbankaufruf innerhab eines newsindexers für ke_search

2012-06-10 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo zusammen... ich wünsche einen schönen Sonntag... in einem custom Indexer für ke_search befinde ich mich innerhalb der indexierung einer einzelnen news (klappt soweit auch ansonsten bestens) nun möchte ich die tags der ext:news auch als tags für ke_search benutzen, mein Code sieht folgenderma

Re: [TYPO3-german] OT socialshareprivacy

2012-06-10 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Ich habe keine Extension dafür eingesetzt. Das ist nur TypoScript und das Heise-Plugin (JavaScript). Johannes. > -Ursprüngliche Nachricht- > Jan Bartels > Gesendet: Samstag, 9. Juni 2012 16:43 > > Schaut mal auf Forge im Bugtracker. Wir hatten kürzlich auch > Probleme mit der FB-Integ

[TYPO3-german] Hinweis-E-Mail für Updates (Core und Extensions)

2012-06-10 Diskussionsfäden Paul Muster
Hallo, ich suche eine Möglichkeit, dass meine Typo3-Installationen sich per E-Mail melden, wenn a) für Typo3 selbst und b) installierte Extension Updates vorhanden sind. Bei a) wäre es sinnvoll, festlegen zu können, dass man nur über neue Versionen des gewählten "Stranges" (bspw. stable oder LTS)