Hallo,
seit ein paar Tagen bekomme ich die folgende Meldung beim Aufruf von AWStats.
Fatal error: Call to undefined method noDoc::middle() in
/html/typo3/typo3conf/ext/ics_awstats/mod1/index.php on line 75
Bisher führte ich ein Update auf die aktuellste Version aus und auch die
Installation eine
On 02/21/2012 10:51 PM, Peter Linzenkirchner wrote:
[...]
Noch was ist unklar: auf der Seite hier:
https://code.google.com/intl/de_DE/apis/maps/documentation/javascript/tutorial.html
wird die Google-Maps-API Version 3 OHNE API-Schlüssel eingesetzt:
http://maps.google.com/maps/api/js?sensor=set_
Am 22.02.2012 00:43, schrieb Philipp Gampe:
Nun haben wir das erste Problem, dass der Scheduler-Task sich selber
deaktiviert, da müssen wir auf http://forge.typo3.org/issues/33703
warten, ein Featurerequest habe ich dort schon abgesetzt. Wir werfen den
also momentan händisch (bzw. per Hack) wied
Hi Christian,
Christian Nölle wrote:
> Moin!
>
> In wurde ja
> schon ausgiebig über das Problem eines per SSL geschützten BEs in
> Verbindung mit dem LoginSecurityLevel und dem Scheduler von
> saltedpasswords diskutiert.
>
> Wir haben hier ein ähnliches Setup, zusätzlich werden unsere User noc
Hallo und vielen Dank für deine Antwort.
Habe soeben eine passende Ext. dafür gefunden:
http://typo3.org/extensions/repository/view/k23_effects/current/
die kann genau das, was ich gesucht habe ;)
Viele Grüße
--
TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: h
PS: wenn ich morgen im Büro bin, kann ich dir auch die url schicken. Von hier
komm ich leider nicht ran.
David Greiner schrieb:
>Hallo!
>Ich habe letzte woche eine googlemap inkl. des keys von einer anderen meiner
>Seiten kopiert und in neues Projekt eingefügt. Logischerweise kam die meldung,
Ok, ich nähere mich dem ganzen ... Ich habe im englischen Forum was gefunden:
Die deutschen Seiten wurden nicht angepasst, nur die englischen. Man muss über
diesen Link hier gehen:
http://code.google.com/intl/en_EN/apis/maps/documentation/javascript/v2/introduction.html
Dann findet man das hie
Hallo!
Ich habe letzte woche eine googlemap inkl. des keys von einer anderen meiner
Seiten kopiert und in neues Projekt eingefügt. Logischerweise kam die meldung,
das der key nicht passt. In der aufploppenden infobox war eine url angegeben,
über welche ein neuer key generiert werden kann. Vielle
In article ,
Hannes wrote:
> Hi,
>
> ich möchte die News gern zweisprachig anlegen. Bisher habe ich nur
> herausgefunden, dass ich je Sprache Newseinträge anlegen kann. Ich hätte
> es aber gern wie bei den Seiteninhalten, d.h. ich schreibe z.B. einen
> Eintrag auf Deutsch und lege dann ei
Hallo,
ich komme mir im Moment reichlich doof vor:
Ich suche eine Möglichkeit, mir wie üblich einen API-Schlüssel für eine
GoogleMap generieren zu lassen. Praktisch alle Extensions für GoogleMaps
basieren noch auf der API-Version 2. Die ist zwar deprecated, aber gut ein Jahr
läuft sie ja noch
Hi,
du musst in dem News Storage Ordner auch die zweite Sprachen anlegen.
Gruß
Tobi
Am 21.02.12 22:12, schrieb Hannes:
Hi,
ich möchte die News gern zweisprachig anlegen. Bisher habe ich nur
herausgefunden, dass ich je Sprache NewseintrÀge anlegen kann. Ich hÀtte
es aber gern wie bei den Se
Hi,
ich möchte die News gern zweisprachig anlegen. Bisher habe ich nur
herausgefunden, dass ich je Sprache Newseinträge anlegen kann. Ich hätte
es aber gern wie bei den Seiteninhalten, d.h. ich schreibe z.B. einen
Eintrag auf Deutsch und lege dann einfach nur eine Ãbersetzung des
Eintrags
Hi,
ich bin ein wenig irritiert ... :
Ich habe für die tt_news-Einträge einen Sysfolder (mit enthält
Erweiterung "News") eingerichtet und dachte eigentlich, dass nun alle
Einträge in diesem Folder gespeichert werden.
Wenn ich aber z.B. im Seitenbaum irgendeine Seite auswähle und dann
link
Hi Bast,
ne erweiterung kenne ich jetzt nicht, ich hab das aber mal nachgebaut mit der
erweiterung gridelements und das
jquery einfach mit eingebunden. wenn du dann einen span mit einer klasse über
jquery mit einen click belegst
wirds gehen.
Besten gruß
Sebastian
Am 21.02.2012 um 20:53 schri
Hallo Liste,
ich bin auf der Suche nach einer Ext. die es mir erlaubt den tt_content
nach einer bestimmten Satzlänge abzuschneiden und dann via "mehr" Button
und jquery mir nach unten ausklappt
( Fx.Slide(element).toggle(); )
gibt es dafür eine Extension?
Freue mich auf Antworten
--
-
Hallo Benny,
ich hatte ein solches Problem schon mal in ähnlicher Form, und habe es wie
folgt gelöst:
- Ich habe einen Scheduler Task gebaut, der eine Hilfstabelle baut (< 20
Zeilen)
class tx_dmextindexedsearch_scheduler_task extends tx_scheduler_Task {
function execute(){
Hallo zusammen!
Für einen statischen Export muss ich URLs in den Crawler kriegen,
welche leider relativ kompliziert aufgebaut sind.
Die URL-Parameter hängen nämlich in YAG (Yet another gallery) leider
von der UID des tt_content Eintrags ab.
Ich muss also folgende URL (gekürzt) generiert kri
Am 21.02.2012 15:48, schrieb Siebeck Ingo:
heute neulich ein ähnliches Problem. Da lag es aber daran dass das
Passwort Feld bei einem oder zwei usern einfach leer war. Das konnte
nicht umgewandelt werden und schon kam auch die Meldung immer wieder
auf. Vielleicht ein kleiner Ansatz.
Leider nei
Moin,
heute neulich ein ähnliches Problem. Da lag es aber daran dass das Passwort
Feld bei einem oder zwei usern einfach leer war. Das konnte nicht umgewandelt
werden und schon kam auch die Meldung immer wieder auf. Vielleicht ein kleiner
Ansatz.
Viele Grüße,
Ingo Siebeck
Web-Entwickler
ITW
H
Moin!
In wurde ja
schon ausgiebig über das Problem eines per SSL geschützten BEs in
Verbindung mit dem LoginSecurityLevel und dem Scheduler von
saltedpasswords diskutiert.
Wir haben hier ein ähnliches Setup, zusätzlich werden unsere User noch
über LDAP in die BE Usertabelle gespült. Dies b
Wer gerade TYPO3 auf opensuse 12.1-64bit ausprobiert und im Installtool
eine ganz normale Testmail nicht raus bekommt, und dann stundenlang mit
dem postfix mailer rum-konfiguriert, es ist ganz einfach :
postfix deinstallieren, exim wird dann automatisch installiert
und wie von Zauberhand geht wie
On 16.02.2012 11:25, g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
Hallo allerseits,
wir betreiben eine dreisprachige Seite mit RealURL:
domain.tld/ bzw. domain.tld/de/ - default
domain.tld/fr/
domain.tld/it/
Nun wünscht der Kunde zusätzlich zwei neue Domains für Französisch und
Italienisch. Diese sollen aller
Danke für eure Antworten,
dann werde ich das System einfach spiegeln.
Ich dachte es gibt vielleicht einfach einen "nur lesenden Adminzugang", der
hätte jetzt ein wenig Arbeit erspart.
Viele Grüße
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.
Hallo Liste,
ich entwickle eine Seite in der die Sprachen Slovenisch und Russisch
laufen sollen. TYPO3 und DB ist auf UTF-8 eingestellt.
Alle anderen Inhalte werden korrekt dargestellt.
Nur Powermail macht folgende Probleme:
Slovenisch:
Schriftzeichen im BE richtig im FE teiweise nicht darges
24 matches
Mail list logo