Am 04.01.2012 20:14, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Meinst du damit das komplette Verzeichnis (inkl. aller Unterverezichnisse)
'ext\news\Resources\Private' ?
zumindest layouts, templates, partials
Was ist mit dem Verzeichnis 'ext\news\Resources\Public' ?
das brauchst du nicht kopieren
Hallo Thomas,
bei all dem (Vor)Weihnachtsstress und hab ich ganz vergessen mich zu bedanken...
Funktioniert wunderbar. Danke!
Viele Grüße
Ulrich
Am 14. Dezember 2011 17:55 schrieb Thomas Pronold :
> Hi,
>
> in deiner Extension am Ende der Dateie ext_tables.php folgender Eintrag:
>
> t3lib_extM
Hi.
On 04.01.2012 15:42 Daniel Ceballos | basecom GmbH & Co. KG wrote:
ich verwende im Betreff genannte Methode um ein XML Input zu parsen. In
dem Input befindet sich mehrere gleichnamige Nodes. Das Problem an der
Sache ist, dass die Methode - so scheint es mit - aus den gleichnamigen
Nodes kei
Hallo Philipp,
danke für deine Antwort.
>
> > Nur das Template 'ext\news\Resources\Private\Partials\List\Item.html
> > ändern' ist ja nicht das intelligenteste.
>
> Doch im Prinzip schon. Allerdings würde ich zuerst das
> Template Verzeichnis nach fileadmin kopieren, die Pfade
> einstellen
Hallo liebe Liste,
ich verwende im Betreff genannte Methode um ein XML Input zu parsen. In
dem Input befindet sich mehrere gleichnamige Nodes. Das Problem an der
Sache ist, dass die Methode - so scheint es mit - aus den gleichnamigen
Nodes kein inkrementelles Array erstell sondern das jeweils
Hi Oli,
Am 04.01.12 11:05, schrieb Oliver Klee:
Beim Debugging mit Zend Studio hatte ich mal das Problem, dass der
Debugger mit Symlinks nicht zurechtkam. Je nachdem, ob ich den
Breakpoint in der Datei am "echten" Ort oder am ge-symlinkten Ort
gesetzt habe, hat der Breakpoint funktioniert oder n
alles klar, vielen Dank!
Dirk
Am 04.01.2012 um 11:05 schrieb Philipp Gampe:
> Hi Wenzel Dirk,
>
> Wenzel Dirk wrote:
>
>> Am 04.01.2012 um 10:48 schrieb Georg Ringer:
>>> Am 04.01.2012 10:43, schrieb Wenzel Dirk:
Worin siehst Du den Nachteil des zweiten Vorschlags (part nicht cachen)?
Hi Wenzel Dirk,
Wenzel Dirk wrote:
> Am 04.01.2012 um 10:48 schrieb Georg Ringer:
>> Am 04.01.2012 10:43, schrieb Wenzel Dirk:
>>> Worin siehst Du den Nachteil des zweiten Vorschlags (part nicht cachen)?
>>> Mir scheint er eleganter.
>> die performance *aller* seiten ist ingesamt schlechter und d
Hi,
Am 04.01.2012 10:53, schrieb Tobias Pinnekamp:
> Lasse ich diese Einstellung weg und setze in meinen Controller einen
> Breakpoint dann hält er da nie an. Aber der Code wird definitiv
> ausgeführt, da ich nach der Zeile mit dem Breakpoint ein Test-echo mache.
Beim Debugging mit Zend Studio ha
Hi Gampe, Hi Tobi
danke für euer Feedback und willkommen in 2012 :)
Ich habe das Fehlerbild nicht gut genug beschrieben.
Wenn sich im BE das Popup des tinymce Link Editors öffnet habe ich die
Felder - aber diese sind leer obwohl ein aktiver Link besteht.
Wenn ich im Frontend Editing Modus bi
Am 04.01.2012 um 10:48 schrieb Georg Ringer:
> Am 04.01.2012 10:43, schrieb Wenzel Dirk:
>> Worin siehst Du den Nachteil des zweiten Vorschlags (part nicht cachen)? Mir
>> scheint er eleganter.
> die performance *aller* seiten ist ingesamt schlechter und das kann bei
> vielen leuten auch die komp
Hi Kai,
der Urlaub ist vorbei und ich habs ausprobiert. Leider ohne Erfolg.
Am 23.12.11 19:40, schrieb Kay Strobach:
xdebug.remote_host = 127.0.0.1
xdebug.remote_enable = 1
xdebug.remote_port = 9000
xdebug.remote_handler = dbgp
xdebug.remote_mode = req
xdebug.profiler_enable = 1
xdebug.profiler
Am 04.01.2012 10:43, schrieb Wenzel Dirk:
Worin siehst Du den Nachteil des zweiten Vorschlags (part nicht cachen)? Mir
scheint er eleganter.
die performance *aller* seiten ist ingesamt schlechter und das kann bei
vielen leuten auch die komplette seite/server killen
georg
___
Hallo Christian,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Für meine aktuelle Anwendung scheint der erste Vorschlag (cache automatisch
leeren) akzeptabel, da sich der Inhalt der Konzerttips in größeren zeitlichen
Abständen ändert und es nicht allzuviele Seiten gibt.
Worin siehst Du den Nachteil des
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 04.01.2012 10:13, schrieb Wenzel Dirk:
Hallo Dirk,
zum einen könntest du auf der seite auf der redaktuer das inhalts
element bearbeitet folgendes TSconfig (nicht ts-setup) setzten:
# den gesamten seiten cache löschen falls auf dieser seite etwas
bea
Hallo,
für ein Seitenelement mit Konzerthinweisen verwende ich ein spezielles
Inhaltselement, welches Redakteure bearbeiten können (Es liegt in einem
Systemordner). Dieses Element wird im Standard-Template eingebunden und auf
fast allen Seiten angezeigt. Leider muss nach der Änderung des Inhalt
16 matches
Mail list logo