Hi,
kann ich so nicht bestätigen. Benutze die Version 4.5.8 und weder das
mit dem noch mit dem passiert bei mir. bleibt
sowohl im FE als auch im RTE-Quelltext.
Eventuell ist das ein Konfigurationsproblem?
Grüße,
Chris.
Am 01.12.2011 11:21, schrieb André Rainer:
Seit dem Update von 4.5
http://forge.typo3.org/issues/32263
hoffentlich die richtige Stelle...
--
Dieter Bunkerd
On 02-Dec-11 13:41, Philipp Holdener wrote:
> Besten Dank für deine Nachforschungen.
> kannst du den Bug gleich melden?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@
Am 02.12.11 06:42, schrieb Dieter Bunkerd:
Untenstehendes gilt nur für die htmlarea Version 2.2.1, die bei TYPO3
4.6.1 dabei ist. Bei Version 2.1.7 (TYPO3 4.5.8) ist es ab Zeile 2330.
Was ich nicht verstehe ist, dass man nirgendwo etwas darüber findet. Das
ist doch ein absoluter Blocker für Reda
Untenstehendes gilt nur für die htmlarea Version 2.2.1, die bei TYPO3
4.6.1 dabei ist. Bei Version 2.1.7 (TYPO3 4.5.8) ist es ab Zeile 2330.
Was ich nicht verstehe ist, dass man nirgendwo etwas darüber findet. Das
ist doch ein absoluter Blocker für Redakteure.
Oder ist TYPO3 nur noch reiner Selbs
Hallo,
es scheint wohl ausschliesslich ein JavaScript-Problem zu sein. Man kann
den Effekt beobachten, wenn in den HTML Mode umschaltet, die
löscht und dann speichert. Man sieht ganz kurz, wie sie wieder eingefügt
werden.
Ich habe testweise typo3/sysext/rtehtmlarea/htmlarea/htmlarea.js
editiert
Hallo,
ich kann das ebenfalls bestätigen für TYPO3 4.5.8 und 4.6.1 - ich habe
zwar noch keine Lösung, habe aber festgestellt dass es auf dem Weg von
der Datenbank zum RTE passiert.
Editiert man mit phpMyAdmin den Datensatz und öffnet ihn anschliessend
mit dem RTE sind die sofort wieder da. Noch
Stephan Grass wrote:
> Hallo,
>
> ich habe eine eigene auth-Service-Extension gebastelt. Im Prinzip habe
> ich dafür die class.tx_sv_auth.php genutzt und so erweitert, dass vor
> den Typo3-Login-Routinen ein Webservice genutzt wird und weitere
> User-daten zu prüfen.
>
> Klappt alles ganz gut, i
Hallo Liste,
gibt es im "inline"-Typ des TCA die Möglichkeit, neben dem Neu-Anlegen von
Datensätzen auch die Möglichkeit,
analog des "edit" - Wizards beim "normalen" TCA-Select-Feld bestehende
Datensätze zu verknüpfen ?
Core Version hier: TYPO3 4.5.8.
Mit besten Grüßen aus Münc
Hallo,
Am 01.12.2011 13:21, schrieb Christian Essl:
> Es handelt sich hierbei um eine ganz einfache 1:n-Relation zwischen zwei
> Modellen: Lehrgang und Kurs.
Bei einer 1:n sieht das vermutlich eher schlecht aus...
[...]
Ein (einfacher!) woraround ist es aber
1.) einfach einen Kurs kopieren
2.)
Tja,
das ist das Problem, wenn man das in Personalunion alleine macht.
Dann muss man sich auch um alles kümmern ;o).
Danke für die Links.
und einen schönen Abend noch :o)
Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists
Hi Zusammen,
anscheinend wurde mit TYPO3 4.6 ein neues Verhalten eingeführt, wie TYPO3
Verweise durchführt. Hab da auch was gefunden (Change I4199cb8c).
Im Zusammenspiel mit RealURL führt das allerdings zu dem Problem, dass viele
Seiten nachdem man die Seite aufruft so aussehen:
kundendomain.de
Hallo Heike,
mhmm normalerweise gibt mir der Grafiker die Schrift und ich verwende
die dann (er muss sich um die Lizenz kümmern ;) ).
-
http://webfonts.info/wiki/index.php?title=Fonts_available_for_@font-face_embedding
- http://webfonts.info/wiki/index.php?title=Web_fonts_licensing_overview
-
Hallo Kay,
danke für die Antwort.
Gibt es Anbieter, bei denen das von der Lizenz her so klar ist, dass
eine Verwendung mit dem GIFBUILDER unkompliziert ist?
Bei den Lizenzen, die ich bisher kenne, steht ja eher was von
Arbeitsplätzen, an denen diese genutzt werden können etc.
Gibt es da spezi
Hallo Heike,
im Prinzip sehr viel, die Seie ist gut und gerne drei Jahre alt, da gab
es schon eine Reihe von Updates.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, daß es mit dem System zusammen
hängt. Denn sonst müssten diese Probleme ja bei allen Bildern auftreten.
Seltsamerweise ist es aber nur bei
Hi,
da du ja mehrere AuthServices haben kannst.
Glaube ich nicht, dass das vorgesehen ist. Denn sonst würde es ja nicht
möglich sein die Queue abzuarbeiten. Ich freue mich aber über eine
Korrektur meiner Aussage ;)
Grüße
Kay
Am 01.12.2011 15:33, schrieb Stephan Grass:
> On 2011-11-29 16:16:22 +
On 2011-11-29 16:16:22 +0100, Stephan Grass said:
Hallo,
ich habe eine eigene auth-Service-Extension gebastelt. Im Prinzip habe
ich dafür die class.tx_sv_auth.php genutzt und so erweitert, dass vor
den Typo3-Login-Routinen ein Webservice genutzt wird und weitere
User-daten zu prüfen.
Klapp
Das Verzeichnis könnte falsche Berechtigungen haben wodurch der Apache2 zum
Beispiel dieses Verzeichnis nicht lesen kann. Das könntest du noch prüfen.
Viele
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von
Hallo typo3-Gemeinde
Da das Problem weder vom Provider noch von mir zu lösen war habe ich etwas
ganz eigenartiges gemacht. Ich habe die komplette Seite in ein neues
Verzeichnis kopiert (cp -r * ../neuesVerzeichnis) und was soll ich sagen:
Sie läuft!
Dann die Domains auf das neue Verzeichnis umgest
Am 01.12.11 11:21, schrieb André Rainer:
Seit dem Update von 4.5.7 -> 4.5.8 funktioniert der RTE (2.1.7)
irgendwie nicht mehr richtig. Page TSConfig wie
RTE.default.proc.entryHTMLparser_db.tags.b.remap = strong
wird ingnoriert, im FE erscheinen im Quelltext die alten -Tags.
Außerdem setzt der R
> Kann es sein, dass MAC Schriften nicht richtig interpretiert werden?
Kann ich nicht bestätigen
> Und eine weitere Frage, die mich schon seit ich damit angefangen habe
> beschäftigt...
> Wenn ich diese Schrift nur mit dem GIFBUILDER verwende, ist das dann
> Liznesrechtlich in Ordnung, wenn man e
Es handelt sich hierbei um eine ganz einfache 1:n-Relation zwischen zwei
Modellen: Lehrgang und Kurs.
Die Lehrgänge werden im Backend angelegt und können über das IRRE-Feld beliebig
viele Kurse enthalten.
Die TCA-Konfiguration dazu für den Lehrgang sieht momentan so aus:
'kurs' => array(
'
Keiner von euch, der weitere Tipps hätte?
Am 29.11.11 12:18, schrieb Robert Wildling:
Hi,
Ich bin auf der Suche nach einem Bibliographymanager. Bisher kenne ich
sevenpack, dass sehr genial ist. Trotzdem wollte ich fragen, ob ihr noch
andere Extensions kennt bzw. wie ihr Bibliographien löst.
Im
Hallo,
Am 30.11.2011 13:22, schrieb Christian Essl:
[...]
> Gibt es Ansätze solch eine Kopier-Funktion irgendwie reinzubringen?
> Zum Beispiel habe ich hier mehrere Elternobjekte für "Lehrgänge", die
> mehrere "Kurse" enthalten können. Nun wird es notwendig, einige Kurse
> von Lehrgang A zu Lehrga
Ich habe eine phpinfo.php in das root-Verzeichnis gelegt, die kann ich
aufrufen. Aber das typo3 eben nicht... Scheint nicht am Server zu liegen -
sagt ja auch der Provider :-/
Mach mal einen ping auf die Kiste und schau ob du verlorene Pakete hast.
Bzw. prüf mal deine Netzwerkverbindungen per
Hallo Daniel,
hallo Kay,
danke für Eure Antworten, aber:
1. Die ttf-Datei im Fileadmin ist die gleiche, die ich hier auf meinem
Computer habe. Und hier sind die Umlaute vorhanden.
2. Ich arbeite an einem MAC.
3. Die Schrift, die funktioniert ist eine TrueType Schrift, die hier
auch geht, ab
Hallo
Ja, bin mir sicher. Hab gestern nur einen DB-Export gemacht und det wars...
Die htaccess habe ich testweise mal umbenannt - keine Besserung.
Habe eben auch mal alle Extension-Dateien von einem Backup eingespielt
(falls da irgendwo ein Angriff war) - auch kein Erfolg.
Viele Grüße
Johannes
-
Hi,
sicher das gestern nichts geändert wurde? Könnte auch etwas banales sein
wodurch es nicht funktioniert. Bennen mal die htaccess Datei um bzw. lösche
diese mal um hier Fehlerquellen auszuschließen.
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.
Ich habe in meiner Extension tt_news um eine Tabelle 'tags' erweitert, die in
einer mm-Relation zu einer extbase Tabelle "tx_myext_domain_model_tag" steht.
Hier die ext_tables.php:
--
$tempColumns = array(
'tags' => array(
Hallo
Ja, das ist meine IP.
Ich habe eine phpinfo.php in das root-Verzeichnis gelegt, die kann ich
aufrufen. Aber das typo3 eben nicht... Scheint nicht am Server zu liegen -
sagt ja auch der Provider :-/
Viele Grüße
Johannes
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.
Am 01.12.2011 11:35, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions:
Nicht erreichbar soll heißen, ich tipp die URL ein (FE oder BE) und bekomme
vom Browser angezeigt, daß der Server die Verbindung zurückgesetzt hat, bzw
Chrome sagt:
Fehler 324 (net::ERR_EMPTY_RESPONSE): Server hat die Ver
Hallo
Das Einzige was im Error-Log steht ist:
...
[Thu Dec 01 11:32:59 2011] [error] [client 129.177.138.109] File does not
exist: /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7T/www/psoa_cms/favicon.ico
[Thu Dec 01 11:32:59 2011] [error] [client 129.177.138.109] File does not
exist: /is/htdocs/wp1106888_H2WDP83R7
Was sagt dass apache error log. Was heisst: "Nicht mehr erreichbar"?
Fehlermeldung, Timeout oder?
Grüße!
--
-c
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo typo3-Gemeinde
Ich hab hier ein schweres Problem mit einer typo3 Installation. Bis gestern
nachmittag lief die Seite noch ohne Probleme. Doch irgendwann am Abend war
sie weg. Auch das Backend ist nicht mehr erreichbar. Der Browser sagt mir,
daß der Server keine Daten geschickt hat. Habe s
Seit dem Update von 4.5.7 -> 4.5.8 funktioniert der RTE (2.1.7) irgendwie
nicht mehr richtig. Page TSConfig wie
RTE.default.proc.entryHTMLparser_db.tags.b.remap = strong
wird ingnoriert, im FE erscheinen im Quelltext die alten -Tags. Außerdem
setzt der RTE im Eingabefeld um alle Tags ein .
Au
Hallo Liste,
habe gerade ein Typo3 aufgespielt und wollte eine Seite anlegen.
Jedoch bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Oops, an error occured!
TYPO3 Fatal Error: The file
"typo3/sysext/context_help/locallang_csh_pages.xml" is no TYPO3 language
file!
Die Datei existiert zwar ist jedoch leer
Hallo Heike,
teilweise erzeugt Windows auch Umlaute aus den anderen Buchstaben ...
Grüße
Kay
Am 01.12.2011 09:37, schrieb Daniel Mönig:
> Hallo Heike,
>
> 1. Also, nicht jede Schriftart ist auch inklusive den deutschen Umlauten.
> 2. Zum Testen kannst Du das Fontfile auf Deinem System installie
Hallo Heike,
1. Also, nicht jede Schriftart ist auch inklusive den deutschen Umlauten.
2. Zum Testen kannst Du das Fontfile auf Deinem System installieren und in
der Zeichentabelle sehen, welche Zeichen beinhaltet sind. Das geht auch
online. Such einfach einmal bei Google nach der Schriftenfamilie
Danke dir!
muss nun nur mal lesen wie sich der OptionSplit verhält um damit zu
arbeiten.
Aber das sieht soweit schon ganz gut aus!
Danke!
--
TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Fra
Ist es nicht möglich das auch anders zu unterdrücken? Wir haben eu_ldap im
Einsatz also bringt es uns nichts aber die Notification kommt trotzdem
andauernd.
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@list
39 matches
Mail list logo