Hallo,
hat jemand von Euch vielleicht zufällig tt_news mit dam_ttnews und
gleichzeit rgnewsce im Einsatz?
Bei mir werden in der Singleansicht, wenn beide Extension eingebunden sind,
einige andere Bilder aus DAM angezeigt, die da nicht hingehören. Sieht so
aus als ob da ein Bildcontentelement e
On 2011-11-28 15:56, LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign
Bernhard Ludwig wrote:
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Oliver Salzburg
Gesendet: Montag, 28. November 2011 14:43
An: German
Hallo Liste,
ich möchte in den News die dazugehörigen Files als Pfad zu einer existierenden
Datei und nicht das diese in den upload/media Ordner gespeichert wird und beim
austauschen der Datei umbenannt wird.
Der Pfad soll also immer der selbe sein und zum Fileadmin führen. Das
funktioniert über
Am 28.11.2011 16:52, schrieb Tobias Pierschel:
> Hi Zusammen,
>
> ich habe ein Problem mit RealUrl. Bei mir sind die allermeisten Seiten
> ungefähr so aufgebaut:
>
> + kundendomain.de (Root mit Verweis auf Unterseite)
> + -- Startseite
> + -- Kontakt
> + -- Impressum
>
> Die Startseite ist also
du solltest in dem fall auch deine SeitenCaches löschen, die enthalten
ja noch die alten urls
Am 28.11.2011 13:47, schrieb Raphael Weber:
> aber leider haben die Links
>> der von dem tt_news-Plugin generierten Artikel-Listen (LIST/ LATEST)
>> immer noch die alte URL behalten und zeigen somit ins N
Hi Zusammen,
ich habe ein Problem mit RealUrl. Bei mir sind die allermeisten Seiten ungefähr
so aufgebaut:
+ kundendomain.de (Root mit Verweis auf Unterseite)
+ -- Startseite
+ -- Kontakt
+ -- Impressum
Die Startseite ist also die eigentliche Startseite.
Wenn ich nun die Domain aufrufe, landet
class="lightbox" => class="fancybox" und alles geht!
--
TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/
Facebook Fan
http://www.facebook.com/ingeni
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Oliver Salzburg
> Gesendet: Montag, 28. November 2011 14:43
> An: German TYPO3 Userlist
> Betreff: Re: [TYPO3-german] yag - lightbox lädt unendlich
>
> On
Hallo Georg
War das Ironie oder Ernst? Hast du eine Extension, um via Admin Panel
Frontend Users zu simulieren?
Beste Grüsse,
Lorenz
Am 06.08.2011 12:16, schrieb Georg Ringer:
Hallo,
Am 05.08.2011 11:39, schrieb Sönke Hartung:
es gibt ja über das AdminPanel die Möglichkeit, die FE-Ansicht
On 2011-11-25 01:25, LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign
Bernhard Ludwig wrote:
Neuer Tag, neues Problem.
Yag installiert, Templates eingebunden. Bilder importiert, Galerie und Album
angelegt. In der Vorschau sind im FE alle Bilder zu sehen. Wenn ich auf das
Bild klicke, um es in der L
Hallo Liste,
ich habe das Problem das beim Versand von Newslettern über powermail das "SMTP
envelop-from" nicht richtig gesetzt wird.
Das from im E-Mail Header stimmt.
Der Versand erfolg über dei sendmail Simulation von postfix.
Im Page TSConfig habe ich:
TCEFORM.tt_content.header_layout.altL
Hi Ingo,
Am 28.11.11 11:50, schrieb Siebeck Ingo:
Ok, prima, klappt mehrsprachig :-) Vielen Dank für die Hilfe!
Gerne!
Grüße,
raphael
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/
Hallo,
da sich bisher niemand geäussert hat: kommt euch das Verhalten von
realURL in meinem Fall auch seltsam bzw unmöglich vor, oder gibt es
neben dem Leeren der Tabellen witere Massnahmen, die man ergreifen kann/
muss?
Nochmal zur Vollständigkeit die Problembeschreibung im Volltext:
in e
Hallo zusammen,
ich habe auf einer Seite ein Plugin mit dem folgende urls auftreten:
index.php?id=48
oder
index.php?id=48&zone=bw
ohne realurl klappt es auch sehr gut.
Sobald ich aber realurl einschalte, zeigt mir das Adminpanel ein no_cache=1 bei
den Seiten mit den getvars an.
Mein config:
$TYPO
Danke für die Tipps,
ich frage mich warum eigentlich diese Sachen nicht im Manual stehen und
man dafür in den Code schauen muss.
Aber dennoch habe ich ein Problem, ich habe jetzt meinen PostProcessor
so aufgebaut:
postProcessor {
1 = mail
1 {
recipientEmail =
Ok, prima, klappt mehrsprachig :-) Vielen Dank für die Hilfe!
Moin Moin,
ok, wird gemacht ;-) Ich habs jetzt noch nicht ausprobiert (wird ich gegen
Mittag tun) klappt es dann auch mit der Mehrsprachigkeit? Da müßte ich ja den
Language Overlay mit reinnehmen, oder?
Viele Grüße
Ingo Siebeck
Hi,
ich habe es jetzt anders gelöst wenn auch mit ein paar Umwegen aber dafür
funktioniert es jetzt reibungslos:
$orderDate = new DateTime();
$orderDate->setTimezone(new DateTimeZone('Europe/Berlin'));
$orderDate->createFromFormat('M d Y', $insertArray['order_date');
Viele Grüße
Christopher
Hallo,
ich habe das bereits angepasst und wenn ich mir die Konfiguration anschaue dann
zeigt er mir jetzt auch die richtige Zeitzone an. Leider bleibt der Fehler aber
vorhanden. Woran könnte es noch liegen?
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@
Danke schön - muss das voll übersehen haben!
Thomas
Am 24.11.2011 23:27, schrieb Markus Kobligk:
Am 24.11.2011 15:06, schrieb Thomas Stegmaier:
Hallo,
Bislang nutze ich indexed_search im Zusammenspiel mit "accessible browse
results for indexed search" für die Suche auf meiner Seite. Jetzt habe
ich bekomme auch einen JS-Fehler:
function
linkTo_UnCryptMailto(s){location.href=decryptString(s,-2);}jQuery(document).ready(function(){jQuery(".fancybox").fancybox({"padding":10,"margin":20,"opacity":false,"modal":false,"cyclic":false,"scrolling":"auto","autoScale":true,"autoDimensions":true,"c
20 matches
Mail list logo