[TYPO3-german] form Extension typo3 4.6

2011-11-03 Diskussionsfäden Ernst, Morten
Guten Morgen Zusammen, ich habe gestern ein Update von 4.5.7 -> 4.6 durchgeführt. Soweit läuft auch alles problemlos, lediglich die form Extension funktioniert nicht einwandfrei. Sie lief einige Stunden fehlerfei und liefert jetzt folgenden Fehler im Frontend auf jeglicher Seite: Oops, an erro

Re: [TYPO3-german] Extensionbau: Relation auf fremde Tabelle

2011-11-03 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Am 03.11.2011 21:25, schrieb TOM: Ich will mit dem Kickstarter eine Tabelle in eine eigene Extension bauen, die eine database relation (true MM) zu tt_address enthält. In dem Pulldown gibt es eine Option "Custom Table"... die auswählen, dann auf Update kliken und dann kommt da ein Input-Feld,

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4. 6 form css

2011-11-03 Diskussionsfäden Thomas Kieslich
Öhm, statt dem default setup einfach tt_content.mailform.20 > tt_content.mailform.20 = FORM tt_content.mailform.20 { stdWrap.wrap = | stdWrap { editIcons = tt_content: bodytext editIcons.iconTitle.data = LLL:EXT:css_styled_content/pi1/locallang.xml:eIcon.form

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4. 6 form css

2011-11-03 Diskussionsfäden Catwiesel
Hallo Thomas, ich sitzt da grad auf der Leitung, aber hilf mir mal bitte... Wo und wie soll ich den Klassennamen im TS ändern? In dem TS der Extension selbst? Dann wäre beim updaten alles verloren... Ich habe bis jetzt das ganze per CSS mit "!important" gelöst. Vorerst gehts, aber bequem ist da

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4. 6 form css

2011-11-03 Diskussionsfäden Catwiesel
Thomas Kieslich-4 wrote: > > Hallo, ich baue gerade ein Formular mit der neuen sysext form. > Geht wunderbar, nur mit der Formatierung habe ich Probleme. Die Form.css > ist fest verdrahtet und wird immer als letztes(direkt vorm body) > eingebunden. Daher ist es recht mühsam Formatierungen für

Re: [TYPO3-german] Extensionbau: Relation auf fremde Tabelle

2011-11-03 Diskussionsfäden TOM
Ich will mit dem Kickstarter eine Tabelle in eine eigene Extension bauen, die eine database relation (true MM) zu tt_address enthält. In dem Pulldown gibt es eine Option "Custom Table"... die auswählen, dann auf Update kliken und dann kommt da ein Input-Feld, wo Du den Tabellennamen selber

Re: [TYPO3-german] Menüpunkte aus einem Plugin heraus erzeugen

2011-11-03 Diskussionsfäden Stefan Dreyer
Am 01.11.2011 09:31, schrieb Rainer Schleevoigt: On 11/1/11 9:20 AM, Stefan Dreyer wrote: Hallo, ich habe ein Plugin, welches aktuelle Termine bereitstellt. Da sich diese über einen längeren Zeitraum verteilen, sollen die Monate im Menü dargestellt werden, also z.B. so: [Home] | [Termine] | ..

Re: [TYPO3-german] YAG - nach Update von YAG und pt_extbase Fehler in Single View

2011-11-03 Diskussionsfäden Arthur Koncar
Hallo Georg, danke für den Tipp. Habe im extTemplate für die single view eine Auswahl der EXIF-Daten zur Anzeige gebracht (plugin.tx_yag.settings.themes.default.item.itemMetaPartial =), für das Template aber einen Pfad zum fileadmin gelegt. Das hat in der letzten Version von YAG noch funktioni

Re: [TYPO3-german] felogin Username vorbelegen

2011-11-03 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Kay, danke. Oder du machst ein kleines TS Schnippsel, erstellst das Formular und setzt das Feld auf hidden. Wäre simpel, aber wenn Update T3 / felogin dann ggf. wieder eine Krücke mehr da hartgecodet, die ggf nicht mehr funktioniert ;) ODER: http://www.philipphauer.de/tut/typo3-login-

Re: [TYPO3-german] felogin Username vorbelegen

2011-11-03 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Georg, danke. Am 03.11.2011 10:25, schrieb Jan Kornblum: Ist es denn wirklich nicht möglich, bei felogin Felder per GET vorzubelegen oder ansonsten einen autologin zu realisieren??? Ich glaube es irgendwie nicht, ist doch sonst immer alles möglich... da gibt es einen hook wo man zusätzlic

Re: [TYPO3-german] felogin Username vorbelegen

2011-11-03 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Jan, im TER gabs da mal die EXT:password, vllt. ist das was für dich. Oder du machst ein kleines TS Schnippsel, erstellst das Formular und setzt das Feld auf hidden. ODER: http://www.philipphauer.de/tut/typo3-login-template/ Das kannst du dann z.B. mit EXT:typoscript_code einbinden. Grüße K

Re: [TYPO3-german] felogin Username vorbelegen

2011-11-03 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 03.11.2011 10:25, schrieb Jan Kornblum: > Ist es denn wirklich nicht möglich, bei felogin Felder per GET > vorzubelegen oder ansonsten einen autologin zu realisieren??? Ich glaube > es irgendwie nicht, ist doch sonst immer alles möglich... da gibt es einen hook wo man zusätzliche marker realisi

Re: [TYPO3-german] tt_news realurl single_view Problem bei Mehrsprachigkeit

2011-11-03 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 03.11.2011 10:17, schrieb Siebeck Ingo: > Hallo Chris, > > ja die List Seite ist übersetzt und die Single View Seite auch. > Alles drin. Die Singleview Seite selbst kann ich auch per URL > erreichen, kein Problem > > /uk/company/press-centre/singl

Re: [TYPO3-german] felogin Username vorbelegen

2011-11-03 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Chris, Könntest einen "dirty" Javascript hack machen. sprich ein script das sich die url anguckt und dort den usernamen rausfischt und ihn entsprechend ins feld einsetzt. ja, diese Möglichkeit kam mir auch schon in den Sinn, aber würde ich gerne vermeiden ;) Ist es denn wirklich nicht mö

Re: [TYPO3-german] tt_news realurl single_view Problem bei Mehrsprachigkeit

2011-11-03 Diskussionsfäden Siebeck Ingo
Hallo Chris, ja die List Seite ist übersetzt und die Single View Seite auch. Alles drin. Die Singleview Seite selbst kann ich auch per URL erreichen, kein Problem /uk/company/press-centre/single-view.html Meldet dann brav: No news_id given Sobald aber dann die News dranhängt: /uk/company/pres

[TYPO3-german] cObj von Plugin-Content, dass sich in einem Content Element befindet auslesen

2011-11-03 Diskussionsfäden Julian Pleger
Ich bin derzeit am rätseln, wie ich an die Daten eines Content-Elements komme. Damit meine ich: Ich habe das cObject eines Content Elements. Daran erkenne ich, das CType auf "list" gesetzt ist und somit ein Plugin enthält (z.B. den "t3blog"). Nun würde ich jedoch gerne das cObject vom t3Blog Ein

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.6 sysext:FORM Problem senderEmail

2011-11-03 Diskussionsfäden Thomas Kieslich
Hallo, das sollte weiterhelfen: 1 = mail 1 { recipientEmail = t...@test.de senderEmailField = email senderNameField = name subject = Mail von Webseite messages{ success = Ihre Mail wurde erf

Re: [TYPO3-german] TCA problem bei beidseitiger Relation

2011-11-03 Diskussionsfäden Domi
Hi, nein ich meine eine Auswahl bestehender Datensätze mit einem IRRE Feld. Ich habe eine 1:n Beziehung und nicht eine n:m. Cheers Dominic ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo

Re: [TYPO3-german] parsefunc.short und XML-Attribute

2011-11-03 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Am 02.11.2011 11:25, schrieb Markus Bucher: Servus, Wenn ich im html folgendes Stehen habe: 000TEST00TEST000 und darauf dann page.stdWrap.parsefunc.short.000TEST000 = foo laufen lasse, erhalte ich die folgende AUsgabe: foofoo Gibt es einen spezie