Am 23.08.2011 00:50, schrieb Wenzel Dirk:
BTW: gilt das gleiche für BE-User-Groups, FE-User und FE-User-Groups?
das gilt für alle uid-Felder der Tabellen. Aber ich würde eher NULL
zurückgeben als einen integer.
Georg
___
TYPO3-german mailing list
T
hm, ein Blick in die Datenbank sagt: be_users.uid - unsigned int, not null
Am 23.08.2011 um 00:50 schrieb Wenzel Dirk:
> Hallo,
> für eine Extension möchte ich eine Methode schreiben, die mir eine backend
> user uid zurückgibt.
> Kann ich davon ausgehen, daß eine be_user uid immer größer 0 ist?
Hallo,
für eine Extension möchte ich eine Methode schreiben, die mir eine backend user
uid zurückgibt.
Kann ich davon ausgehen, daß eine be_user uid immer größer 0 ist? Wie sicher
und wie zukunftssicher ist das?
Hintergrund: Ich würde mit einem Rückgabewert kleiner 1 signalisieren, daß kein
g
On 8/22/11 8:37 PM, Rainer Schleevoigt wrote:
Hi *,
Upps, selbst gefunden:
'suppress_icons' => '1',
ich nutze in meiner TCA etwa folgenden Code:
'config' => array (
'type' => 'select',
'foreign_table' =>'tx_phbmw_category',
'minitems' => 1,
'maxitems' => 1,
'size' => 1,
'wizards' => Arra
Am 22.08.11 20:24, schrieb Sebastian Jurk:
Ich habe die Id ins Submenü eingebaut:
2 = TMENU
2.stdWrap.dataWrap = |
2.stdWrap.insertData = 1
Also nur wenn ein Submenü vorhanden ist wird auch ein ul für das Submenü
erstellt.
Für bedingte Formatierungen gibts auch noch andere Menüzustände:
http:
Hallo
>Ich habe in einer Typo3
> Installation ca. 40 verschiedene Webseiten von einem Unternehmen, in
> verschiedenen Landessprachen usw. ca. 20 davon sind mit RealUrl versehen.
... klingt ungemütlich! Ich weiss nicht, ob es Sinn macht, würde aber
die Frage eher in typo3.english stellen, weil D
Hi *,
ich nutze in meiner TCA etwa folgenden Code:
'config' => array (
'type' => 'select',
'foreign_table' =>'tx_phbmw_category',
'minitems' => 1,
'maxitems' => 1,
'size' => 1,
'wizards' => Array()...
Das führt dazu, das die Pins für EDIT und ADD ganz weit draußen sind –
wegen dernicht vorhand
Ich habe die Id ins Submenü eingebaut:
2 = TMENU
2.stdWrap.dataWrap = |
2.stdWrap.insertData = 1
Also nur wenn ein Submenü vorhanden ist wird auch ein ul für das Submenü
erstellt. Die Varible die du genannt hast kann ich da nicht nutzen oder?
Bzw würde die Variable auch kons
Hi,
Wie kann ich sicherstellen dass im Hauptmenü die einzelnen Menüpunkte
immer eine feste ID haben?
Nimm doch "subst_elementUid" dafür
http://www.typo3.net/tsref/menu_objects/tmenuitem/
HTH,
Andreas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@list
Am 22.08.2011 20:03, schrieb Daniel Siepmann:
On 2011-08-22 17:47:13 +0200, Rainer Schleevoigt said:
in einem Projekt sollen Texte auch mehrsprachig erfasst werden. Mit
dem Kickstarte angelegt. Nun erscheint über jedem Datensatz diese
Liste (all|default|deutsch).
1. wie ist das zu bedienen?
2
On 2011-08-22 17:47:13 +0200, Rainer Schleevoigt said:
in einem Projekt sollen Texte auch mehrsprachig erfasst werden. Mit dem
Kickstarte angelegt. Nun erscheint über jedem Datensatz diese Liste
(all|default|deutsch).
1. wie ist das zu bedienen?
2. wie wird das abgelegt – Hintergrund ist der I
Hallo,
ich habe ein Problem mit {register:count_HMENU_MENUOBJ} welches ja eine
eindeutige Nummer pro Menüpunkt zurückgibt. Das ganze klappt auch soweit
nur zählt es nicht von dem Menü an von dem ich will.
Es gibt auf der Seite ein Hauptmenü welches geteilt ist in zwei
Teilmenüs. Die Anzahl d
damit wird das feld sys_language_uid gefüllt
all = -1
default = 0
secondLang = 1 usw.
gruß
guido
Am 22.08.2011 17:47, schrieb Rainer Schleevoigt:
Hallo,
in einem Projekt sollen Texte auch mehrsprachig erfasst werden. Mit
dem Kickstarte angelegt. Nun erscheint über jedem Datensatz diese
List
Hallo,
in einem Projekt sollen Texte auch mehrsprachig erfasst werden. Mit dem
Kickstarte angelegt. Nun erscheint über jedem Datensatz diese Liste
(all|default|deutsch).
1. wie ist das zu bedienen?
2. wie wird das abgelegt – Hintergrund ist der Import vorhandener Texte
Wäre prima, wenn mir j
Danke für deine Antwort! Und na klar - über die optionsSplits funzt es
natürlich... Stand da irgendwie vorhin auf'm Schlauch :-)
Das mit dem allWrap ist aber tatsächlich korrekt so (und auch valide) in
dieser Konstellation, da ich tatsächlich auf dieser Ebene jeweils nur
einen Eintrag habe und
Der wrap sollte natürlich wie folgt lauten:
wrap = | |*| | |*| |
(die class="first" gehört zum ersten ul-Element)
Dein TS, das mit allWrap ul und li in einem verpackt, verstehe ich nicht
ganz - das würde coh heißen, dass du nur einen Listenpunkt hast.
Außerdem ergibt sich so eine falsche ul-u
Danke, Stephan, für die schnelle und ausführliche Antwort! Sehr hilfreich!
Schönen Tag!
Hallo Robert.
Die Frage kommt hier recht häufig, und es wundert mich regelmäßig, dass man
Antworten dazu so schlecht findet.
Hier meine beiden letzten Antworten zu diesem Thema:
http://lists.typo3.org/p
Hallo Robert.
Die Frage kommt hier recht häufig, und es wundert mich regelmäßig, dass man
Antworten dazu so schlecht findet.
Hier meine beiden letzten Antworten zu diesem Thema:
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-english/2011-July/075901.html
http://old.nabble.com/Re%3A-TV-Typoscript-Objecp
Hi,
Kann mir jemand bitte zu einer Stelle weißen, wo ich nachlesen kann, in
welcher Reihenfolge TypoScript Objekte wie conf und page usw
abgearbeitet werden? (ich suche offenbar falsch, mit Google habe ich bis
jetzt keine mich erleuchtende Info gefunden...)
Wie handhabt ihr das, wenn es ums
Dein TS, das mit allWrap ul und li in einem verpackt, verstehe ich nicht
ganz - das würde coh heißen, dass du nur einen Listenpunkt hast.
Außerdem ergibt sich so eine falsche ul-ul Verschachtelung.
Jedenfalls: zur Unterscheidung von erstem, den weiteren und dem letzten
li Eintrag kannst du so
Hallo zusammen,
über nachfolgendes TS lasse ich mir auf allen Seiten im Footer eine
abgespeckte Sitemap der ersten zwei Ebenen rendern. Kennt jemand eine
Möglichkeit, den ersten Zweig zu ermitteln, um dem ersten UL-Block eine
extra css-Klasse zu verpassen?
Gruß, Stephan
HTML:
--
Hi, *
Ich hab einen SysOrdner für die diversen Typoscripts. Wenn ich mich im
Web-Modul Tempaltes befinde und versuche, über den New-Button ein neues
TS anzulegen, tut sich gar nichts.
(TYPO3 4.5.5, FF 6, Mac 10.7)
Hat jemand von euch dieselbe Erfahrung gemacht? Ist das ein Bug, den man
meld
Hallo,
ich habe ein Frage bezüglich RealUrl. Ich habe in einer Typo3 Installation
ca. 40 verschiedene Webseiten von einem Unternehmen, in verschiedenen
Landessprachen usw. ca. 20 davon sind mit RealUrl versehen.
Wird jetzt eine Seite falsch in die RealUrl konfiguration gespeichert
geraten so
Wundert mich ja, dass das Problem immer noch weiter besteht... das kenne
ich schon seit mindestens zwei Jahren mit verschiedenen Versionen von FF
und Typo3. Meine Abhilfe ist immer, den RTE abzuschalten und händisch zu
editieren.
Schöne Grüße,
Peter
Am 22.08.2011 08:35, schrieb Chris Müller:
Hi, tkcropthumbs beschneidet zwar erst im Frontend, könnte aber
weiterhelfen.
Grüße, Thomas
Am 21.08.2011 16:53, schrieb Rainer Schleevoigt:
Hallo *,
ich möchte Bilder, die der Redakteur hochgeladen hat, zuschneiden
lassen. Außerhalb der T3-Welt ist das klar: jcrop macht die Vorarbeit
und dan
25 matches
Mail list logo