Hallo liebe Mailingliste,
ich habe da eine Frage. Welche Methoden empfiehlt ihr mir, wenn ich eine Seite
mit einem 5 stelligen Schlüssel schützen will?
Also im Endeffekt wie ein fe_login nur das halt geprüft wird, ob 5 zahlen
eingegeben wurden, welche zahlen sind auch egal.
Ich hoffe mein anli
Am 19.07.2011 22:32, schrieb Basti:
> gab es bei typo3 4.5.x ein standard free Template?
> meine das mal gehört zu haben!?!
es gibt seit 4.5.x das Introduction Package um TYPO3 kennenzulernen und
ein wenig TypoScript besser zu begreifen
aber das ist kein FREE Template um es als Basis zu nutzen und
hallo Liste,
gab es bei typo3 4.5.x ein standard free Template?
meine das mal gehört zu haben!?!
Danke Euch!!
Basti
--
--
TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http:
Glückwunsch
Am 19.07.2011 11:04, schrieb thomas.bue...@web.de:
> Problem nach Update gelöst!
>
> Fehler tritt nach BE-Session Ende und Neueingabe des Passwortes nicht mehr
> auf!
>
> Gruß
>
> Tom
>
> Original Message
> Subject: [TYPO3-german] Re-2: Fehlermeldung nach abgel
Hallo Hauke,
Am 19.07.2011 16:27, schrieb Hauke Stange:
Hallo.
Ich möchte in meinem Select-Feld bestimmte Einträge vorselektiert haben.
Die dazu nötigen Daten liegen in dem Array 'selectedFirmen'. Der
Schlüssel zu den Werten liegt in 'versorgungsbereich.uid'.
Wie gelange ich jetzt in dieser "T
Am 19.07.11 15:25, schrieb Stephan Vidar:
Ein White-Paper zum Thema wäre nett!
PM an mich, da Deine E-Mail bei mir bounced...
Olivier
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-ge
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 19.07.2011 12:48, schrieb Peter Niederlag:
> liegen bestimmte Inhaltselemente. Es wird alles korrekt angezeigt,
> allerdings, wenn die Reihenfolge der Elemente geändert wird, dann
> wird es an der falschen Stelle der Seite dargestellt. Wenn ich
> v
Am 19.07.11 15:31, schrieb Frank Mey - NEW.EGO:
Hi,
zur Solr Lösung sei noch gesagt:
Soweit ich das verstanden habe, kann man einen Solr-Server und die
EAP-Version für ALLE TYPO3-Projekte
des jeweiligen Unternehmens einsetzen, so daß die Suchen aller Webseiten
über den Solr-Indexserver gehen.
Hallo.
Ich möchte in meinem Select-Feld bestimmte Einträge vorselektiert haben.
Die dazu nötigen Daten liegen in dem Array 'selectedFirmen'. Der
Schlüssel zu den Werten liegt in 'versorgungsbereich.uid'.
Wie gelange ich jetzt in dieser "Templatesprache" an meine Werte?
Im Debugger sehe ich, dass
Am 19.07.11 15:25, schrieb Stephan Vidar:
Hi Olivier,
Solr klingt schon sehr interessant aber kann halt derzeit in der Public
Version noch keine Datei-Indexierung und ohne das kommen wir definitiv
nicht aus. Und die EAP Version kommt aus Budget-Gründen nicht in Frage.
Ein White-Paper zum Thema
Hi,
zur Solr Lösung sei noch gesagt:
Soweit ich das verstanden habe, kann man einen Solr-Server und die
EAP-Version für ALLE TYPO3-Projekte
des jeweiligen Unternehmens einsetzen, so daß die Suchen aller Webseiten
über den Solr-Indexserver gehen.
@Olivier: sehe ich das richtig ? Dann relativiert
Hi Peter,
vielen Dank für deine Antwort.
Leider ist mein JS kaum bis gar nicht vorhanden (und momentan die Zeit
es zu lernen noch geringer...), dennoch versuche ich mich mal dran...
Hast du eventuell ne Vorlage die ich mir mal anschauen kann?
Gruß,
Dennis
Am 19.07.2011 13:03, schrieb Peter N
Am 19.07.2011 11:56, schrieb Olivier Dobberkau:
Am 19.07.11 09:00, schrieb Stephan Vidar:
Trotzdem klingt natürlich ein externer Indexer viel verlockender und ist
sehr wahrscheinlich auch bedeutend schneller. Wie gesagt, können wir
hier nicht so wirklich umschwenken aber für die Zukunft interes
Hallo Peter.
Danke für Deine Tipps. Ich hab's mittlerweile schon selbst
herausgefunden. Bin im Typo3/Extbase/Fluid Universum ziemlich neu. Hab
dann gestern Abend noch herausgefunden, dass "es" die Formularwerte
gemäß den Annotationen am Model validiert. Schlägt diese Validierung
fehl, geht "es" zu
Hallo,
Am 19.07.2011 10:51, schrieb Dennis:
Hi Liste,
ich hab ein Layermenü, die erste Ebene waagrecht, zweite Ebene soll nach
unten klappen und die dritte Ebene nach rechts aufgehen.
mein Tip wäre ein solches Menü mit aktuellem JS und CSS
zusammenzustellen und das dann in TYPO3 mit einem "p
Hallo,
Am 19.07.2011 09:42, schrieb Georg Ringer:
Hallo,
[...]
naja kommt drauf an was man genau macht als BE User im FE und wie das
eingeschalten ist. IMO ist das caching nur dann deaktiviert wenn auch
die Stifte zum bearbeiten da sind. Das muss nicht bei jedem BE-Login der
Fall sein.
feedi
Hallo,
Am 18.07.2011 17:09, schrieb Hauke Stange:
Moin.
[...]
Kann mir jemand sagen, wo ich da noch mal genauer nachsehen kann?
Es könnte evtl. auch ein cache-problem sein. Wahrscheinlicher ist ein
kleiner Schreibfehler irgendwo...
Du kannst dich rantasten indem du in jede action ein 'die
Hallo,
Es könnte auch ein fehlendes "orderby=sorting" im select sein.
http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.5.0/view/1/5/#id2621093
Gruß,
Peter
Am 18.07.2011 11:32, schrieb Maria Meilinger:
Hallo Liste,
folgesndes Problem:
auf einer der Unter
Am 19.07.11 09:00, schrieb Stephan Vidar:
Trotzdem klingt natürlich ein externer Indexer viel verlockender und ist
sehr wahrscheinlich auch bedeutend schneller. Wie gesagt, können wir
hier nicht so wirklich umschwenken aber für die Zukunft interessiert
mich schon noch folgendes. Kann denn die ke
Hallo,
Ich habe folgende Seitenstruktur:
-- Menupunkt X (ID 10)
-- Artikelsammlung (ID 11)
-- Kategorie 1 (ID 18)
-- Artikel 1.1 (ID 32)
(content 1.1)
-- Artikel 1.2 (ID 33)
(content 1.2)
-- Kategorie 2 (ID 19)
-- Artikel 2.1 (ID 34)
(content
Problem nach Update gelöst!
Fehler tritt nach BE-Session Ende und Neueingabe des Passwortes nicht mehr auf!
Gruß
Tom
Original Message
Subject: [TYPO3-german] Re-2: Fehlermeldung nach abgelaufener BE-Sitzung
(19-Jul-2011 10:06)
From:thomas.bue...@web.de
To: thomas.bu
Hi Liste,
ich hab ein Layermenü, die erste Ebene waagrecht, zweite Ebene soll nach
unten klappen und die dritte Ebene nach rechts aufgehen.
Mein Typoscript sieht so aus:
temp.menu = HMENU
temp.menu {
#excludeUidList = 540,699
special = directory
special.value = 858
Ok, die Extension scheint ein paar Voraussetzungen an den Server zu stellen,
die nicht erwähnt wurden. In diesem Fall das exif-Modul, das den Error 500
ausgelöst hat.
Jetzt tun sich allerdings wieder neue Probleme mit dem Error "Source for image
conversion does not exist" im Backend-Modul auf,
Hi Kay,
> updaten auf 4.5.3 sollte auch helfen.
OK! Hab gerade das Update gemacht - läuft.
Warte nun mal bis die BE Session abgelaufen ist, dann werd ich sehen, ob das
Problem in dieser Version nicht mehr besteht.
Danke und Gruß
Tom
___
TYPO3-ger
Hallo,
Am 19.07.2011 08:52, schrieb Björn Pedersen:
Und eben FE-editing, das dekativiert bei eingeloggtem BE-User ebenfalls
den cache komplett. D.h., will man caching testen, immer ohne BE-Login.
naja kommt drauf an was man genau macht als BE User im FE und wie das
eingeschalten ist. IMO ist
Moinsen Stefan,
mit Optimierungen am MySQL-Server kann man schon noch ein wenig
rausholen, insofern man die Möglichkeit dazu hat.
Trotzdem klingt natürlich ein externer Indexer viel verlockender und ist
sehr wahrscheinlich auch bedeutend schneller. Wie gesagt, können wir
hier nicht so wirkli
26 matches
Mail list logo