hi basti,
man kommt doch irgendwie mit dem latimageinfo an die daten des zuletzt
zurückgegebenen bildes ran, dazu müstest du das hg-bild als img_resource
aufbauen, statt es in den data-wrap zu packen.
http://www.typo3wizard.com/de/snippets/cool-stuff-typoscript/fun-with-tsfe-part-1-auslesen-v
Vielen Dank an alle, die mir geantwortet haben.
Ich habe gestern ausprobiert, was ich mit Sitemap alles anstellen kann
und bin begeistert. Das sollte passen, wobei ich mir diese Extension
noch ansehen werde.
Langsam wirds :)
Alles Liebe
HEike
___
TYP
Hi Ralf-René,
wenn Du mir jetzt noch sagst, wie ich das mache und es funktioniert,
dann bist Du mein Held :)
Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Heike Herzog-Kuhnke schrieb:
Woran liegt das?
Wie kann ich die GDLib auf "unsing PNG" umstellen?
Liegt es eventuell noch an etwas anderem?
weil intern gif bilder berechnet werden
im install tool kannst du anstelle von gif dann png für die interne
Verarbeitung wählen
das allein reicht aber noch
Hallo Heike,
On 06.04.2011 20:48, Heike Herzog-Kuhnke wrote:
Hallo @all,
Ich habe png-Dateien. Diese sind im Prinzip freigestellte Bilder, die
einen Schatten haben (deswegen png-24).
Wenn ich diese nun auf meiner Seite Anzeigne lasse, dann sind um die
Objekte herum seltsame Fragmente zu sehen, d
Hi @all,
noch eine Frage, auch wenn es momentan scheint, als ob keinerlei
Probleme daurch entstehen:
Ich habe bei mir kb_nescefe installiert und bin mit meinen Ansichten
sehr zufrieden. Zusätzlich habe ich noch Backend-Layouts definiert.
kb_nescefe setzt ja einen Wert für die Spalte ab 10 ein
Hallo @all,
ich hatte das Problem mit einer anderen Typo3-Installation schon mal,
habe das dann einfach durch die Auswahl meiner Bilder umgangen.
Letztendlich habe ich gerade alles neu installiert und Bilder genommen,
die in einer anderen Installation problemlos gingen und jetzt tirtt das
Phä
Hi Basti,
was passiert denn, wenn Du das an den Datawrap einfach dranhängst? Auf
das für eine Höhe magst Du denn zurückgreifen?
Gruß
Heike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typ
hallo liste,
habe hier einen doofen fall, will in der listen-ansicht unter tt_news
das p erlauben:
hier mein ts:
# -
# EXT TT_NEWS
# -
# Template fur tt_news
plugin.tt_news.templateFile = fileadmin/templates/news_template.html
plugin.tt_news._CSS_DEFAU
Hallo Zusammen,
erst einmal vielen Dank für die Hilfe, wie ich in der News den
vordefinierten Feldern neuen Text zuordnen kann.
Ich möchte jetzt gerne anstelle von Text aber ein Bild zuweisen,
ich bin jetzt am ausprobieren wie die Schreibweise ist. Kann mir dabei
jemand helfen?
Vielen Dank M
hallo liste,
ich gebe hiermit eine hintergrundgrafik via Ressourcen aus. klappt auch
alles soweit.
gibt es eine möglichkeit zu dem background noch die "höhe" auszugeben?
style="background-image:url('uploads/media/{levelmedia:3,slide}');
height:xxxpx;"
hier der ts-code:
temp.illu-wrap = CO
Danke für die beiden Ratschläge,
genau das habe ich gesucht gehabt. wie ist aber die Schreibweise, wenn
ich Bilder hinterlegen will! Probier schon die ganze Zeit aus, aber ich
bekomme es einfach nicht hin!
Danke im voraus
Am 06.04.2011 11:37, schrieb Dan Untenzu:
Dazu musst du die localla
Hallo,
ich habe nach einem Update von Typo3 4.3.9 auf Typo3 4.5.2 folgende Probleme
mit der Extention sr_feuser_register:
1.) In den Mails werden Umlaute nicht richtig dargestellt (auf der Page ist
alles ok)
2.) Die lables werden mehrfach in die Emails eingetragen.
Diese Problem bestehen seit
Hallo Oliver,
Oliver Baran schrieb:
> Hallo an alle.
>
> Danke für die Ideen.
>
> Mein Ansatz ist nun folgender:
>
>
> Start
>
> Berechne die Sekunden bis zum 1. Gewinn nach dem Startzeitpunkt
> anzahl_sekund
Hallo an alle.
Danke für die Ideen.
Mein Ansatz ist nun folgender:
Start
Berechne die Sekunden bis zum 1. Gewinn nach dem Startzeitpunkt
anzahl_sekunden_bis_gewinn = (Zeitpunkt_Ende - Zeitpunkt_Start) /
Anzahl_
Hallo Ralf-René,
Ralf-René Schröder schrieb:
> genauso würde ich es auch angehen
> du ermittelst pro Tag eine feste Anzahl an Gewinnen die du zufällig über den
> Tag verteilst
> wer dann der erste ist der nach diesem TimeStmp teilnimmt gewinnt
> damit nicht morgens eine masse von Gewinnmöglichke
Martin Schoenbeck schrieb:
Hallo Oliver,
Oliver Baran schrieb:
Eigentlich wäre es ja sowas ähnliches wie eine Bannerrotation aber
auch wenn ich danach suche finde ich nichts Passendes.
Hat da einer eine Idee oder einen Hinweis für mich wie ich das lösen kann?
Das kommt ja darauf an, wie Du d
Hallo... ich nutze ein Menü aus datensätzen entsprechend folgendee Tutorials
http://www.typo3wizard.com/de/snippets/menus/menues-erstellen-mit-daten-aus-anderen-tabellen-als-pages-v2.html
irgendwie wird aber der ACT Status sowohl für das richtige Element, als auch
für das erste gesetzt
irgendjem
Hallo Oliver,
> Theoretisch kann ein Teilnehmer mehrfach teilnehmen.
Demnach arbeiten wir nicht mehr mit "Teilnehmern", sondern mit "Anzahl
der verkauften Lose/Scheine". Du lost also lediglich aus, welche Scheine
gewinnen.
Wenn die Anzahl der Gewinne feststeht, wie du eingangs schriebst, dann
er
Hallo Oliver,
Oliver Baran schrieb:
> Eigentlich wäre es ja sowas ähnliches wie eine Bannerrotation aber
> auch wenn ich danach suche finde ich nichts Passendes.
> Hat da einer eine Idee oder einen Hinweis für mich wie ich das lösen kann?
Das kommt ja darauf an, wie Du die Preisvergabe handhaben
Hallo Christian,
danke für die schnelle Antwort.
Theoretisch kann ein Teilnehmer mehrfach teilnehmen.
Leider habe ich die fehlende Variable "Anzahl der gesamten Teilnehmer" nicht.
Es kann gerne bis zu "unendlich" viele Nieten geben.
Ich denke die Anzahl der Nieten müsste mit steigender Anzahl an
Hallo Oliver,
meiner Meinung nach geht das nicht auf, weil Du nicht weißt, wie
viele Mitspieler Du haben wirst.
Darum musst Du festlegen, wie viele Lose es pro Auflage
insgesamt gibt, z.B. 10.000 Lose. Danach errechnet sich dann
die Anzahl der Nieten.
Wenn es einnahmenabhängig ist, dann musst Du
Hallo,
Da stellt sich doch die Frage "mit zurücklegen" oder "ohne zurücklegen",
soll heissen: Wie oft darf jemand(Teilmenge von x-Teilnehmern) am
Gewinnspiel teilnehmen.
[1 -> unendlich[ oder nur genau einmal?
Da werde von der Beschreibung her nicht ganz schlau.
Das Problem was sich mir hierbei
Hallo in die Runde.
Auch wenn das nicht wirklich etwas mit TYPO3 zu tun hat, aber
vielleicht hat einer trotzdem eine Idee für mich.
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
Ich möchte eine bestimmte Anzahl an (verschiedenen) Gewinnen in einer
bestimmten Zeit gleichmäßig an eine unbestimmte Anzahl an
Hallo zusammen,
wenn ich im RTE einen externen Link der Form anlege, dass eine Raute
enthalten ist,
www.domain.org/#/test
www.domain.org/#ASD
dann macht mir der RTE beim Speichern folgendes daraus:
www.domain.org/#c/test
www.domain.org/#cASD
Diese externen Links sind für spezielle Anw
On 06.04.11 12:26, Malte Beran wrote:
Hallo Dan,
danke für die Links.
Also kann ich nur mittels cHash cachen wenn ich einen get-request habe?!
Also mein per Post abgesendetes Formular würde ja nicht dazu zählen.
http://wiki.typo3.org/Caching_framework
http://typo3.org/extensions/repository/vie
Hallo Dan,
danke für die Links.
Also kann ich nur mittels cHash cachen wenn ich einen get-request habe?!
Also mein per Post abgesendetes Formular würde ja nicht dazu zählen.
Gruß Malte
Am 6. April 2011 11:45 schrieb Dan Untenzu :
> Hallo Malte
>
> cHash ist dein Freund.
> Ein verdammt altes, abe
Einen schönen Gruß in die Runde,
irgendwie bekomme ich die Extensions css_filelinks und dam_filelinks
nicht in den Griff, was das Verhalten des Sortierens der
Download-Elemente in der Liste im FE angeht.
Bei gleichem TS und manueller Zusammenstellung der Download-Dateien im
CE, sortieren die
Hallo Malte
cHash ist dein Freund.
Ein verdammt altes, aber immer noch gültiges Tutorial dazu:
http://typo3.org/development/articles/the-mysteries-of-chash/
Eine hilfreiche deutsche in dem Blog:
http://typo3-blog.net/tutorials/news/typo3-chash-usecachehash.html
value = foo
typolink.parameter = 5
Dazu musst du die locallang überschreiben. Das kannste bei jeder
Extension über den key »_LOCAL_LANG.[sprachkürzel].«
Also beispielsweise das in dein setup Bereich schreiben:
plugin.tt_news._LOCAL_LANG.de.backToList = [Zurück]
plugin.tt_news._LOCAL_LANG.de.more = [mehr]
Welche Werte in der locall
Hallo Peter,
habe das jetzt auch über tx_scheduler_AdditionalFieldProvider gelöst.
Leider habe ich arber schon die ganzen Informationen im TS gehabt...
Jetzt muss ich das an zwei Stellen ändern. Einmal im Task und einmal
im TS fürs FE
Gruß Malte
Am 6. April 2011 10:47 schrieb Peter Niederlag :
>
Hallo,
Am 05.04.2011 20:22, schrieb Malte Beran:
Hallo Leute,
wie kann ich meinem Typo3-Task eine entsprechende
Typoscript-Configuration unterjubeln und entsprechend im Task
auslesen?
Wir reden über einen scheduler Task(tx_scheduler_Task)?
also z.B.
setup.path = fileadmin/bla/
setup.foo = b
Hallo Leute,
ich versuche per Powermail das DoubleOptIn-Verfahren von direct_mail zu
starten.
Bisher habe ich folgende Lösung:
In $sessiondata habe ich alle benötigten Varibalen. Ich glaube er baut mir
dieses Fe_User-Objekt nicht auf.
Irgendwie funtioniert das alles nicht. Den Code hab
Hallo Petra ;-)
Du hast Recht, es klappt alles einwandfrei, hab mich nur vertippt.
Vielen lieben Dank!
Original-Nachricht
> Datum: Wed, 6 Apr 2011 09:34:00 +0200
> Von: Petra Arentzen
> An: German TYPO3 Userlist
> Betreff: Re: [TYPO3-german] Abfrage ob die zweite Menüebene exi
Hallo Leute,
ich habe eine Extension welche mir einmal täglich meine Daten aus
einer XML importiert.
Ich bekomme keine Eingaben durch BE oder FE.
Für diese Daten habe ich eine eigene Suche programmiert.
Einfach eine simple Maske wo ich vom User die Suchparameter anfordere
und diese dann im Control
Hallo Maria,
nein IFSUB und NO sind beides Item-States, und für die - und nur für die - kann
doNotLinkIt verwendet werden.
Die Angabe von doNotLinkIt bei TMENU ist dagegen wirkungslos.
Beispiel:
lib.mymenu = HMENU
lib.mymenu {
1 = TMENU
1 {
wrap = |
expAll = 1
...
NO =
Hallo Petra ;-)
herzlichen Dank für Deine Antwort!
ja mit IFSUB ist eine super Idee nur weiß ich leider nicht wie ich dem IFSUB
Zustand diese Option übergeben kann doNotLinkIt, sie gilt ja nur für TMENU.
Hättest Du noch einen Tip für mich?
Vielen Dank lg
Original-Nachricht
37 matches
Mail list logo