Hi,
Am 31.03.11 00:38, schrieb Koller Michel:
Guten tag
Ich habe im Flexform einer Extension neue zusätzliche Felder anlegen
wollen.
Das habe ich mit dem Kickstarter gemacht bei der anderen extension sind die
neuen Felder dann auch im Flexform eschienen aber leider immer in der
letzten Spalte
Hallo Kay,
danke für die Rückmeldung.
Leider funktioniert das aber nicht. Zum Einen wird weiterhin alles
doppelt eingetragen und zum anderen wird nichts gezählt.
Mit der Entfernung des piwikintegration templates und dem selbst
einbinden des von PIWIK angegebenen Tracking Codes hat es dann funkt
Hallo Heike,
hast du evt. bei piwikintegration den independent mode an?
Wenn ja, dann schreibt einmal EXT:piwik einen Trackingcode und
EXT:piwikintegration auch -> sinn macht hier Independentmode aus.
Damit kannst du die Optionen von EXT:Piwik nutzen.
Grüße
Kay
--
http://www.kay-strobach.de -
Hallo Heike,
nimm bitte das von piwikintegration mitgelieferte Template:
http://www.kuhnke-owl.de/typo3conf/piwik/piwik/piwik.php?idsite=1
Wäre bei dir der korrekte Pfad.
Grüße
Kay
--
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks
___
TYPO3-german
On 31.03.2011 05:25, Markus wrote:
Hallo,
mir ist noch aufgefallen, dass die Tabelle cache_pages rund 9GB (!) groß
ist...
Das ist doch nicht normal, oder?
Viele Grüße
Markus
Das ist aber doch ein bekanntes Problem von Cal, dass dadurch Cache
Entries ohne Ende erzeugt werden.
Christian
_
Hallo,
mir ist noch aufgefallen, dass die Tabelle cache_pages rund 9GB (!) groß
ist...
Das ist doch nicht normal, oder?
Viele Grüße
Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/ty
Hallo Stephan,
Danke für die schnelle Antwort!
Um die TYPO3-Installation kümmere ich mich selber. Es handelt sich um
TYPO3 4.4.7. Alle Extensions sind auf dem aktuellen Stand, außer cal.
Hier verwenden wir die Version 1.3.2, da es mit 1.3.3 Probleme beim
ICS-Import gibt.
Cal wird allerdings
Nun habe ich aber das Problem das ich in der rechten Tabelle nur die UID der
anderen Tabelle drin habe und nicht wie gewünscht die "Namen" (in der
Tabelle gibt es ein feld das Namen heisst)
Moin Moin,
Welches das Feld zum Anzeigen sein soll, stellst du im Kickstarter ein.
Standard ist immer U
> Was kann ich tun das ich die Namen drin habe zur Auswahl und nicht die
> uid's
Das geht indem man in der TCA.php der Extension wo man die Tabelle erstellt
hat, das entsprechende Feld von "uid" auf "namen" ändert.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3
Guten tag
Ich habe im Flexform einer Extension neue zusätzliche Felder anlegen
wollen.
Das habe ich mit dem Kickstarter gemacht bei der anderen extension sind die
neuen Felder dann auch im Flexform eschienen aber leider immer in der
letzten Spalte (zugriff).
Ich hätte die Felder aber gerne i
Hallo Markus.
Die Aussage des Supports dass deine index.php zu Fehlern führt ist zwar
vermutlich richtig, allerdings auch vollkommen nutzlos da so gut wie jede
Frontendinteraktion durch die index.php-Datei abgewickelt wird.
Welche TYPO3-Version verwendest du, welche Extensions sind installiert
Hallo,
wir nutzen einen "ManagedHosting" Tarif beim Provider DomainFactory.
Heute kam es zu einem seltsamen Effekt unserer TYPO3-Präsenz (die seit
ca. einem 1/2 Jahr problemlos dort läuft):
ich erhalte eine Mail vom Support des Providers, dass die index.php
Datei im TYPO3-Root-Verzeichnis de
Am Wed, 30 Mar 2011 13:05:24 +0200 schrieb Maria Meilinger:
>
> ja da hast Du vollkommen Recht, aber auf der Seite
> http://ug.typo3-nrw.de ist der Hintergrund transparent und ich möchte,
> dass der Text transparent ist. Das heißt es gibt kein default Bild, weil
> jeder Seitentitel ist ja untersc
Super Petra,
Danke das hat geholfen. Auch bei den anderen Extension funktioniert es
jetzt.
Christian
schrieb Petra Arentzen:
Hallo Christian,
versuch mal in der Konfiguration folgende Einstellung:
[SYS][errorHandlerErrors] = 22519;
Default-Einstellung ist E_ALL ^ E_NOTICE = 30711
Da E_DEP
Hallo Christian,
versuch mal in der Konfiguration folgende Einstellung:
[SYS][errorHandlerErrors] = 22519;
Default-Einstellung ist E_ALL ^ E_NOTICE = 30711
Da E_DEPRECATED aber erst mit 5.3.x hinzu kam, stelle ich immer E_ALL ^
E_NOTICE ^ E_DEPRECATED = 22519 ein.
Damit haut es bei mir hin.
V
Hallo,
ich habe das Problem das ich das aktuelle Mailformplus unter PHP5.3.5
nicht zum laufen bekomme.
PHP : Function ereg() is deprecated in
typo3conf/ext/th_mailformplus/pi1/class.tx_thmailformplus_pi1.php line 3840
Ähnliches hatte ich auch mit ereg_replace was sich aber durch
preg_repla
Woran könnte es liegen, dass die Texte von Forumsbeiträgen nicht
angezeigt werden, d.h. der Platzhalter ###POSTTEXT### wird zwar ersetzt,
aber leider nur mit leerem Inhalt. Im Template habe ich an der Stelle
schon festen Text reingeschrieben, der auch brav angezeigt wird.
Ich habe schon alles
;)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hi Basti,
ungetestet aber aus meiner Sicht sollte das gehen, würde ich einfach
unten statt
after.wrap =
schreiben:
40 = TEXT
40.value =
Aber das ist bestimmt ganz böse und Quick und Dirty... und das solltest
Du wahrscheinlich nicht machen. Bitte liebe Profis nicht hauen, ich hab
mir auc
Guten Tag
Habe eine extension um ein zusätzliches Backendfeld (flexform) erweitert
das neue Feld wird aus einer anderen Tabelle einer anderen Extension die
Daten herauslesen, und zwar mehrere drum habe ich eine MM Tabelle
dazuwischen.
Das klappt soweit habe nun im BE wenn ich einen neuen Datens
Eine lange Reise durch die unruhigen Wasser des Typoscript findet ein
Ende: ES GEHT!!! :-)
Der letze Baustein, der nicht wollte, ist nun auch geknackt - die
Überprüfung, ob das letzte Element meines Records nicht vielleicht auch
das erste einer neuen Gruppe ist:
# override fuer das letzte el
Am 30.03.11 13:28, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
> Warum auf index.html zurückgegriffen wird ist mir ein völliges Rätsel
welcome to webhosting. :-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo
Hallo Christian,
Christian Wolfram wrote:
> Ich habe Piwik bei mir selbst auch am Laufen und habe den Tracking Code
> einfach mit TypoScript eingebunden. Aus meiner Sicht, braucht es dafür
> keine Extension. Allerdings habe ich mir das Manuel der von dir
> beschriebenen Extension auch noch nicht
Hallo Liste,
ich wollte einem Div ein Background-Image aus dem "Ressourcen" geben.
und dann einen normalen inhalt aus der spalte, z.b. 3 in den div packen.
Wie schließe ich denn am ende das offene div?
bzw. wo kann ich style und inhalt trennen?
hier mein ts-code:
# --
# il
Hallo Josef,
ich glaube das ist genau was ich gesucht habe.
nun ist nur die frage, wie wendet man es an :)
ich glaube ich schreibe mal den programmierer an.
Danke,
Basti
--
TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
TYPO3 W
Hmmhhh,
die Seite ist beim Provider umgeleitet auf das Verzeichnis, in dem typo3
ist. Wenn ich die normal im Browser angebe, dann kommt auch meine
Startseite.
ich hatte kurzfristig ein paar Einstellungen gemacht und meine Umleitung
der Seiten war noch auf der alten Domain.
Habs jetzt so geä
Hallo Jana ;-)
ja vielen Dank, versuche das jetzt umzusetzen.
lg
Original-Nachricht
> Datum: Wed, 30 Mar 2011 13:11:56 +0200
> Von: Jana Golinowski
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??
> > ja da hast Du vollkomme
ach so jetzt hab ich euch verstanden :-)
mit dem slide wird dann ein Bild nach dem anderen eingefügt und das Bild selber
erstelle ich mit dem gifbuilder
Super danke!
Original-Nachricht
> Datum: Wed, 30 Mar 2011 13:16:43 +0200
> Von: "Björn Pedersen"
> An: typo3-german@lists.ty
Am 30.03.2011 12:56, schrieb Maria Meilinger:
> ja super, vielen Dank!
>> zu den Masken findest du hier ein Beispiel:
>> http://wiki.typo3.org/GIFBUILDER
>>
Hi,
Lies nochmal die Beispiel auf der Seite, das steht genau, was du suchst.
Du musst nur noch statt des fixen Textes dein slide reinpacken.
ja da hast Du vollkommen Recht, aber auf der Seite http://ug.typo3-nrw.de ist
der Hintergrund transparent und ich möchte, dass der Text transparent ist. Das
heißt es gibt kein default Bild, weil jeder Seitentitel ist ja unterschiedlich
:-( Oder verstehe ich etwas falsch?
Du kannst doch auch d
Original-Nachricht
> Datum: Wed, 30 Mar 2011 12:55:20 +0200
> Von: Bernd Wilke
> An: typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re: [TYPO3-german] gifbuilder mit transparentem text ??
> On 03/30/2011 12:44 PM, Maria Meilinger wrote:
> > Hallo Tobi,
> >
> > danke Dir für die Antwor
On 03/30/2011 12:44 PM, Maria Meilinger wrote:
Hallo Tobi,
danke Dir für die Antwort.
Wie ich sehe geht das nur mit den Masken :-( das bedeutet aber mit den Bildern
ohne alpha Kanal und das passt leider nicht, denn mein Text wird automatisch
erzeugt text.stdWrap.data = fullRootLine:1, title,
ja super, vielen Dank!
Aber das Problem dabei ist dass die Flexibilität verloren geht :-(
Das heisst ich kann keine Seite ohne "Vorbereitungen" anlegen, sprich ich
müsste dann für jeden Titel ein Bild erstellen :-( Die Seite hat über 4000
Seiten + Mehrsprachigkeit.. oha.. da lasse ich den Text li
On 03/30/2011 12:38 PM, Maria Meilinger wrote:
Hallo Bernd,
vielen Dank für den Tip.
Schade ich dachte Gifbuilder kann so etwas, aber evemtuell finde ich etwas wie
man das mit Masken machen könnte.
zu den Masken findest du hier ein Beispiel:
http://wiki.typo3.org/GIFBUILDER
jetzt muss deine
Hallo Tobi,
danke Dir für die Antwort.
Wie ich sehe geht das nur mit den Masken :-( das bedeutet aber mit den Bildern
ohne alpha Kanal und das passt leider nicht, denn mein Text wird automatisch
erzeugt text.stdWrap.data = fullRootLine:1, title, slide
Es müsste dann für jeden Titel ein Bild er
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Heike,
Am 29.03.2011 21:05, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
> ich denke es macht Sinn diesen Gesprächsfaden noch einmal getrennt von
> der ursprünglichen Frage nach einer Google-Extension weiter zu führen.
>
> Statt Google habe ich nun die PIWIK S
Hallo Bernd,
vielen Dank für den Tip.
Schade ich dachte Gifbuilder kann so etwas, aber evemtuell finde ich etwas wie
man das mit Masken machen könnte.
Danke lg
Original-Nachricht
> Datum: Tue, 29 Mar 2011 14:45:42 +0200
> Von: Bernd Schuhmacher
> An: German TYPO3 Userlist
> B
Hi Helmut,
sorry für die erste späte Reaktion, ich war im Urlaub.
Welchen Browser verwendest Du? Ich stelle gerade fest, dass es im
Firefox 4 bei mir auch kaputt ist.
Ich benutze den Firefox 3.5.1 andere Browser hab ich noch nicht
getestet. Werde es demnächst mal tun.
Allgemein finde ich,
Hallo zusammen,
ich habe mit ameos_formidable ein Suchformular umgesetzt. Dabei möchte
ich es dem Benutzer ermöglichen die Filter zurückzusetzen.
Dafür hab ich folgenden Code verwendet
Am 30.03.11 11:30, schrieb Heike Herzog-Kuhnke:
> Keine Veränderung
wenn ich das hier aufrufe, dann sehe ich:
http://www.kuhnke-owl.de/typo3conf/ext/piwik/piwik.php?idsite=1
HTTP/1.1 302 Found
Date: Wed, 30 Mar 2011 09:58:39 GMT
Server: Apache
Location: http://www.kuhnke-owl.de/index.html
V
Keine Veränderung
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Och, cool, super, danke!
Hallo Marco
Schon behoben...
http://forge.typo3.org/issues/13823
Gruss
Jürgen
Am 30. März 2011 10:49 schrieb Marco Polo:
Hallo,
ich teste gerade die wunderbare Erweiterung "imagecycle" von Juergen
Furrer.
Ein Problem hat sich gerade ergeben:
Beim Aufruf der Seite
Moin,
nutze das Media Contentelement um Videos abzuspielen. Wenn ich mir das
Video in Fullscreen anschaue wird leider das Seitenverhältnis nicht
beachtet. Das Video wird je nach Monitorauflösung verzerrt, anstatt das
Bild zu beschneiden oder mit Balken anzuzeigen.
Über "Benutzerdefinierte Pa
Hallo Marco
Schon behoben...
http://forge.typo3.org/issues/13823
Gruss
Jürgen
Am 30. März 2011 10:49 schrieb Marco Polo :
> Hallo,
>
> ich teste gerade die wunderbare Erweiterung "imagecycle" von Juergen
> Furrer.
>
> Ein Problem hat sich gerade ergeben:
>
> Beim Aufruf der Seite wird die Capti
Hallo,
ich teste gerade die wunderbare Erweiterung "imagecycle" von Juergen Furrer.
Ein Problem hat sich gerade ergeben:
Beim Aufruf der Seite wird die Caption des ersten Bildes nicht
angezeigt. Erst nach umschalten
über den Pagebrowser auf das nächste Bild wird die Caption angezeigt.
Ist jem
Ich hab die beiden Marker in meinem Template für die vorwärts/zurück
links. Leider wird auf der Seite nichts ausgegeben.. die marker sind
zwar weg - aber die Links fehlen.
Hast Du denn die entsprechende Direktive
plugin.tt_news.showTitleAsPrevNextLink z.B. im Constant Editor
aktiviert?
H
Am 2011-03-29 21:24, schrieb Elno:
Hallo Liste.
Ich habe nach langem probieren nun die EXT Webkitpdf (wkhtmltopdf) auf
meinem Server zum laufen bekommen. Das dingen macht fast alle was ich will.
Schöne PDF endlich mit festen Header oder Footer.
Aber wie schon gesagt fast alles….
1. Wi
47 matches
Mail list logo