[TYPO3-german] Perfectlightbox DIV Klasse prepend imageLinkWrap einfügen möglich?

2011-03-12 Diskussionsfäden Thomas Hirt
Hallo! Ich würde gerne folgendes vor den imageLinkWrap stellen: # Magnifier Icon tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.stdWrap.prepend = TEXT tt_content.image.20.1.imageLinkWrap.stdWrap.prepend.value = class="lupe-innen-div"> Ohne Perfectlightbox klappt es.Sobald diese aktiviert ist nicht mehr. I

[TYPO3-german] tt_news: CATMENU filtert nicht LATEST

2011-03-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi, in einer linken Spalte läuft das CATMENU, klickt man drauf, wird in einer anderen Spalte immer alle News angezeigt, ungeachtet der veränderten URL, die immer die catid ausweist. Im tt_news-Manual steht, dass die TS-Einstellungen als auch die Plugineinstellungen von der category in der UR

Re: [TYPO3-german] Plugineinbindung in TemplaVoilà

2011-03-12 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 3/11/11 12:00 PM, schrieb Kay Strobach: Hi Rainer, ich hatte bis jetzt in TV solche Probleme nicht. Kannst du bitte einfach mal in einem einfache TSTemplate probieren, wie sich das Plugin dort verhält (ohne Rendering durch TV)? Es gibt templates, von denen nur jeweils eines pro Seite funktio

[TYPO3-german] Checkbox für zweite Optionspalette wird nicht angezeigt

2011-03-12 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo, iin einer Typo3-Installation mit Version 4.5.0 und TemplVoila wird die Checkbox zur Aktivierung der "erweiterten Ansicht" (zweite Optionspalette) nicht angezeigt. Auch das Klemmbrett wird dadurch nicht angzeigt. Was kann der Grund dafür sein, bzw. wie kann ich die Ckebox anzeigen lassen?

Re: [TYPO3-german] TypoScript: userFunction in FCE

2011-03-12 Diskussionsfäden Josef Florian Glatz
Am 12.03.2011 14:33, schrieb Andreas Kiessling: Hi, Na was diese Zeile hier macht sollte doch klar sein ;) $content .= $secureString; HTH, Andreas Ich habe eine Lösung gefunden. Zwar nicht auf eigenem Wege.. Allerdings habe ich mich an die stdWrap Extended Extensions erinnert! Mit dieser s

Re: [TYPO3-german] Google Webmaster/Tools zeigt doppelter urls

2011-03-12 Diskussionsfäden Pedro Julio
Am 18.02.11 17:35, schrieb Stephan Schuler: Hallo zusammen. 4. Möglichkeit: Google einfach drauf hinweisen, dass sich etwas wiederholt. Es gibt seit einiger Zeit das Canonical-Metatag, Google schlägt mindestens seit zwei Jahren (12. Feb. 2009) vor, das für Duplicate Content zu verwenden. http

Re: [TYPO3-german] Google Webmaster/Tools zeigt doppelter urls

2011-03-12 Diskussionsfäden Pedro Julio
Am 18.02.11 16:01, schrieb Steffen Ritter: Am 18.02.2011 15:03, schrieb Pedro Julio: Hallo Leute, kennt jemand das Problem, das Google sagt das dieser Domain doppelter Urls hat: Example www.domain.de/was-ist-hier-los/ www.domain.de/no_cache/was-ist-hier-los/ Wie kann ich das verhindert

Re: [TYPO3-german] Richtiger Link-News-Beitrag, aber falcher Inhalt

2011-03-12 Diskussionsfäden Pedro Julio
Am 07.03.11 08:29, schrieb Michael HüŸgelschŠaffer: Morgen, ich habe in meiner Typo3-Installation ein komisches Verhalten mit den tt_News Beiträgen festgestellt. Wenn ich einen Artikel suche und den entsprechenden Link anklicke, zeigt dieser mir einen falschen Artikel. Wenn ich jedoch den Link

Re: [TYPO3-german] Google Webmaster/Tools zeigt doppelter urls

2011-03-12 Diskussionsfäden Pedro Julio
Am 18.02.11 17:05, schrieb Tom Lehmann: Am Fr 18 Feb 2011 16:01:04 CET i...@rs-websystems.de schrieb: Moin, Wie kann ich das verhindert, dass das Google bzw. RealUrl doppelter Url entstehen? hallo, 2 möglichkeiten: - no_cache aus der Realurl konfigura

Re: [TYPO3-german] Delete all non referenced Elements in TemplaVoila

2011-03-12 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Danke steffen und Ralf Rene die extension rmd_cleaner habe ich probiert aber es tut sich nix. jedoch gibt es unter functions ein punkt der es ermoeglicht die non referenced elements zu sammeln - leider kann man sie da nicht auch gleich loeschen ;-) Andi 2011/3/12 Ralf-René Schröder > Andrea

Re: [TYPO3-german] TypoScript: userFunction in FCE

2011-03-12 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, Na was diese Zeile hier macht sollte doch klar sein ;) $content .= $secureString; HTH, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Delete all non referenced Elements in TemplaVoila

2011-03-12 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
Andreas Becker schrieb: Gibt es eine Moeglichkeit alle non referenced Elements auf einem zu loeschen in TYPO3. Wenn ja wie? es gibt eine extension (aber sehr alt und ungetestet) die das beschreibt: rmd_cleaner -- Ralf-René Schröder http://if-20.com ... YAML templates for TYPO3

Re: [TYPO3-german] tt_content.media / Medien-Inhaltselement

2011-03-12 Diskussionsfäden Steffen Kamper
Hi, Am 11.03.2011 17:33, schrieb Benjamin Keil: Hallo zusammen, ich habe zwei Fragen zum Medien-Inhaltselement (insb. Video-Einbindung), zu denen ich nichts gefunden habe: 1.) Gibt es dazu ein Tutorial bzw. eine Liste der möglichen Konfigurationen (TypoScript bzw. "Benutzerdefinierte Paramet

Re: [TYPO3-german] Delete all non referenced Elements in TemplaVoila

2011-03-12 Diskussionsfäden Steffen Kamper
Hi, Am 12.03.2011 08:51, schrieb Andreas Becker: Hi Gibt es eine Moeglichkeit alle non referenced Elements auf einem zu loeschen in TYPO3. Wenn ja wie? nicht eingebaut, aber man kann sich einen scheduler task basteln. Schau Dir mal mod1/class.tx_templavoila_mod1_clipboard.php::sidebar_rend

Re: [TYPO3-german] TypoScript: userFunction in FCE

2011-03-12 Diskussionsfäden Josef Florian Glatz
Am 11.03.2011 19:58, schrieb Andreas Kiessling: Hi, includeLibs.makeMd5 = fileadmin/templates/001/php/makeMd5.php 10 = USER 10 { userFunc = user_makeMd5->main value.field = field_email wrap = http://www.gravatar.com/avatar/|?s=60&r=pg" alt="Gravatar"/> } Damit rufst du ja nur die Funktion a

Re: [TYPO3-german] Klasse auf alle klassenlosen -Tags

2011-03-12 Diskussionsfäden Christian Lerrahn
Hallo Lorenz, > Ich bin zwar der Meinung, dass du mit deinem Wunsch absolut auf dem > Holzweg bist und würde es nie machen, aber natürlich kannst du jedem > "normalen" p deine eigene Klasse geben: > > lib.parseFunc_RTE.nonTypoTagStdWrap.encapsLines.addAttributes.P.class > = meineKlasse Das war