Hallo Jochen,
ich habe eine ähnliche Aufgabenstellung vor kurzem gehabt. Hier ist das
Snippet, so wie ich das gelöst habe.
temp.media-top = COA
temp.media-top {
10 = LOAD_REGISTER
10.filesuffix {
data = levelmedia:3, slide
listNum = last
listNum.splitChar = .
}
30 = CASE
Moin,
Habe heute morgen festgestellt, das rglinkcapture nicht mehr
funktioniert, weil auf websnapr.com der Code geaendert wurde.
Ist eigentlich auch nicht soo schlimm, und ich habe mal im TER
nach einer aehnlichen EXT nachgesehen. Gibt es da wirklich nichts
vergleichbares, so dass man auf websnap
Jochen Overwien wrote:
>> am besten miniextension für css datei (TCA erweitern)
>> Dann einfach beide Felder extra behandeln.
>
> auch eine Idee - da müsste ich mal schauen, wie ich das hinbekomme.
> Wobei grundsätzlich die Frage bleibt, wie Dateien aus den Ressourcen
> unterschieden werden könne
Hallo Kay,
am besten miniextension für css datei (TCA erweitern)
Dann einfach beide Felder extra behandeln.
auch eine Idee - da müsste ich mal schauen, wie ich das hinbekomme.
Wobei grundsätzlich die Frage bleibt, wie Dateien aus den Ressourcen
unterschieden werden können.
Jochen
__
Hi Patrick
Nutze doch einfach PositionIt. Hiermit kannst du ein Formular sehr sehr
einfach erstellen.
LG Andi
2011/2/16 Kay Strobach
> Hi Patrick,
>
> ja siehe Powermail handbuch.
> Da sind TypoScript beispiele drin, in denen gezeigt wird, wie man Daten
> in Tabellen packt.
>
> Grüße
> Kay
>
>
Am 15.02.2011 19:07, schrieb Bjoern Pedersen:
Am 15.02.2011 18:55, schrieb Hauke Haller:
level:1 bezieht sich auf die aktuelle Seite, d.h. die Seite, die du
dir gerade ansiehst.
Ähnliches gilt auch für leveluid, leveltitle, levelmedia und
Ist das tatsächlich so?
Kann ich innerhalb eines Men
Hi,
am besten miniextension für css datei (TCA erweitern)
Dann einfach beide Felder extra behandeln.
Grüße
Kay
Am 15.02.2011 22:32, schrieb Jochen Overwien:
> Hallo zusammen,
>
> ich möchte über die Ressourcen sowohl CSS (für ein erweitertes
> Stylesheet) als auch ein Bild (zur Verwendung in e
Hallo zusammen,
ich möchte über die Ressourcen sowohl CSS (für ein erweitertes
Stylesheet) als auch ein Bild (zur Verwendung in einem dynamischen
Stylesheet) durch den Redakteur einbinden lassen. Dabei möchte ich nicht
einschränken, ob ein Bild oder ob eine CSS-Datei und in welcher
Reihenfolg
Hallo Leute,
ich arbeite mich derzeit in Extbase ein.
Und schon nach kurzer Zeit habe ich das Problem, das mein Model-Objekt
nach der Datenbankabfrage leer ist.
Was ich debuggen konnte:
Die Datenbankabfrage wird korrekt ausgeführt und es stehen die
gewünschten Daten in den jeweiligen Variabl
Liebe Leute,
danke für Eure Tipps! Wollte eigentlich auf einen Sysordner verzichten.
Aber dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen.
Gruß Jörg
Am 15.02.2011 21:22, schrieb Wulf Schmoll:
> Hi Jörg,
>
> systemordner für allgemeine datensätze anlegen und tt_news darauf
> verweisen.
> Schon leg
Hallo Liste,
ich arbeite momentan an einer Artikelansicht für tt_news und bin dabei auf
folgendes Problem gestoßen, für das vielleicht jemand von euch schon eine
Lösung gefunden hat:
Meine Nachrichten enthalten in der Regel einen oder mehrere Hyperlinks. Falls
Links in den Nachrichten enthalte
Hallo Listenmitlieder, TYPO3-Profis.
Habe mutig eine 4.5 auf eine laufende Instanz gezogen. Seit dem habe ich
offensichtlich diesen Eintrag, der täglich zigmal eingefügt wird:
Core: Exception handler (WEB): Uncaught TYPO3 Exception: Reason: File
"loading.gif" was not found (2)! | RuntimeExcept
Danke allen, ich bin dann doch immer der Zeit etwas hinterher. Betrachte es als
gelöst.
Am 15.02.2011 um 14:13 schrieb Marcus Schwemer:
> Hallo Wilfried,
>
> Wilfried Pförtsch schrieb am 11.02.11 16:48:
>
>> Ich trau mich mal was zu fragen, nachdem ich nicht so recht finde ...
>
> Dafür ist
Hi Patrick,
ja siehe Powermail handbuch.
Da sind TypoScript beispiele drin, in denen gezeigt wird, wie man Daten
in Tabellen packt.
Grüße
Kay
Am 15.02.2011 21:35, schrieb Patrick Zanker:
> Hallo Typo3'ler,
>
> ich setzte in einem Projekt Powermail als Kontaktformular ein. Nun
> möchte der Kunde
Hallo Typo3'ler,
ich setzte in einem Projekt Powermail als Kontaktformular ein. Nun
möchte der Kunde eine Checkbox für einen Newsletter haben. Diese
Checkbox ist auch kein Problem hinzuzufügen.
Gibt es eine Möglichkeit Powermail mit einer Extension für Newsletter zu
verbinden, dass diejenige
Hi,
> Du kannst natürlich per TSconfig die Content Tabelle ausblenden.
außerdem sollten die News auch in einem SysOrdner liegen, sodass das
kaum Auswirkungen haben dürfte ;)
Grüße
Kay
--
http://www.kay-strobach.de - Open Source Rocks
___
TYPO3-german
Hi Jörg,
systemordner für allgemeine datensätze anlegen und tt_news darauf verweisen.
Schon legt er die extra-datensätze dort ab. Find ich sauber und logisch.
Wenn es so nicht klappt, muss ich nochmal genauer gucken.
Grüße aus Wiesbaden
Liebe Leute,
ich habe bislang die Extension rgnewsce genu
Hallo Joerg,
Joerg Sauskat wrote:
> Liebe Leute,
>
> ich habe bislang die Extension rgnewsce genutzt, um zusätzliche
> Content-Elemente (z.B. HTML-Code) in einem News-Artikel einzubinden.
> Diese nützliche Extension wollte ich jetzt mit dem neuen Typo3 4.5 und
> ttnews 3.0.1 erneut verwenden. Da
Liebe Leute,
ich habe bislang die Extension rgnewsce genutzt, um zusätzliche
Content-Elemente (z.B. HTML-Code) in einem News-Artikel einzubinden.
Diese nützliche Extension wollte ich jetzt mit dem neuen Typo3 4.5 und
ttnews 3.0.1 erneut verwenden. Dabei ist mir aufgefallen, dass die
zusätzlichen E
Jan Kessinger schrieb am 14.02.2011 13:44
Das liegt offenbar daran das die "awstats.pl" nicht durch Perl
interpretiert wird, sondern im Notepad geöffnet wird.
Paar Ideen: Pfad auf Perl gesetzt in den Umgebungsvariablen PATH?
"Öffnen mit" auf Perl setzen?
Ich hab irgendwie noch alte Listenda
Hallo Lorenz,
vielen Dank. Ich bin jetzt auch nicht so in der Blogmaterie drin, aber ein
Pingback ist glaube ich was anderes, da gehts um das gegenseitige Anpingen
von Blogs. Ich bräuchte aber wohl einen sogenannten "Blogping" zum Anpingen
von Blogservern. Bei t3blog finde ich da jetzt auch ke
gerade doch noch etwas gefunden. In den Kommentaren zu PHP_SCRIPT_EXT
steht das PHP_SCRIPT_INT auch nicht in der 4.5 funktioniert.
http://bugs.typo3.org/view.php?id=17351
set version back to 4.4.6 oder PHP_SCRIPT benutzen.
--
Tobias Kabbeck
medienmonster :: klang : video : grafik : netz
-
nach einem Update von Typo3 4.3 auf 4.5 laufen die mittels
PHP_SCRIPT_INT eingebundenen Php-Dateien nicgt mehr. Bzw. es wird nichts
ausgegeben. Jemand eine Ahnung ob es an der 4.5 Version liegt?
Gruß
--
Tobias Kabbeck
medienmonster :: klang : video : grafik : netz
Am 15.02.2011 18:55, schrieb Hauke Haller:
>
>> level:1 bezieht sich auf die aktuelle Seite, d.h. die Seite, die du
>> dir gerade ansiehst.
>>
>> Ähnliches gilt auch für leveluid, leveltitle, levelmedia und
>
> Ist das tatsächlich so?
> Kann ich innerhalb eines Menüs nicht den Level abfragen? (da
level:1 bezieht sich auf die aktuelle Seite, d.h. die Seite, die du dir gerade
ansiehst.
Ähnliches gilt auch für leveluid, leveltitle, levelmedia und levelfield. Alle
level-Optionen beziehen auf die aktuelle Rootline.
Grüße, Jana.
level:X bezieht sich immer auf die aktuelle Seite.
Es ist
Ich bin mir nich sicher, aber falls sich die jeweils erste Zeile der beiden
Perl-Skripte unterscheidet, dann könnte dies die Ursache sein.
Vieleicht läuft "awstats.pl" wenn Du die erste Zeile "#!/usr/bin/perl" mit der
ersten Zeile aus dem "halloWelt-Skript ersetzt.
Hallo,
Die Shebang Zeile spiel
Hallo Christian.
Auch wenn das "der alte Weg" ist, würde ich das wohl trotzdem so machen wie
bisher und den "indexing"-Hook in tslib_fe nehmen.
Beim Indizieren einer Seite würde ich die verlinkten PDF-Files auslesen und der
Seite zuordnen. So ist pro Benutzergruppe klar, welches PDF-File auf w
Hallo Fadi,
wer etwas ungenau formuliert aber ich glaub ich hab dein Problem
verstanden.
Ich würde an deiner Stelle innerhalb des div zwei span machen, einmal
gemapped mit dem Link, einmal als normaler Text.
Wenn du beim Link nichs eingiebst bleibt dieser leer bzw. es wird kein
Link erzeu
Hallo,
> Perl an sich funktioniert, im "cgi-bin/" Ordner liegt ein "Hallo Welt"
> Script das läuft.
Ich bin mir nich sicher, aber falls sich die jeweils erste Zeile der beiden
Perl-Skripte unterscheidet, dann könnte dies die Ursache sein.
Vieleicht läuft "awstats.pl" wenn Du die erste Zeile "#!/u
Hallo Leute,
ich hab folgendes Problem: Ich hab ein FCE erstellt mit Text, Bild und
links. Soweit alles normal. Jetzt wenn ich den Anchor nur als Title benutzen
will, eifach den title nicht verlinken, dann wird mir trotzdem einen a-tag
im Quellcode ausgegeben. D.h wir doch den titel verlinkt
Am 15.02.2011 15:01, schrieb christian oettinger:
Beim Speichern im Backend wird das pdf per pdftotext gelesen und in ein
extra Tabellenfeld geschrieben, das später durchsucht werden kann.
Sprich "indizieren" jeweils beim speichern.
Warnungen, andere Ansätze oder auch Ermutigungen wären sehr will
Hi,
fang doch am besten damit an, dass du Ordnung in deine Konfig bringst, indem du
nicht alles 4 mal Konfigurierst:
$TYPO3_CONF_VARS['EXTCONF']['realurl']['_DEFAULT'] = array(
.
.
.
// Kann man auch weglassen, wenn enableDomainLookup gesetzt ist, kostet aber
massiv Rendering-Zeit
$TYPO3_CONF_
In der doc_core_tsref steht:
level : 1 (gets the rootline level of the current page)
http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.1.0/view/2/2/
...
Normalerweise beziehen sich im Menü die Werte auf den gerade gerenderten
Menüeintrag, daher wundert mich das Ergebn
Hallo Liste,
Wir schreiben eine neue Erweiterung (extbase), deren Datensätze mit
einer komplexen Suche gefiltert und gesucht werden können. Das ist so
weit ganz bequem in extbase machbar. Nun haben die Datensätze aber auch
ein pdf angehängt, das auch durchsucht werden soll.
Indexed search (das
Hallo Wilfried,
Wilfried Pförtsch schrieb am 11.02.11 16:48:
Ich trau mich mal was zu fragen, nachdem ich nicht so recht finde ...
Dafür ist die Liste doch da :-)
It looks like UTF-8 is not used for this connection.
Stelle doch Deine DB auf utf8 um. Im Wiki gibt es eine gute
Beschreibun
Hallo Liste,
immer wenn ich unter Typo3 4.5 im BE Dateien von Extensions bearbeiten will,
erhalte ich beim speichern die Fehlermeldung 'Value "" for "M" was not found
as a module' (egal welche EXT). [EXT][noEdit] steht auf 0. Außerdem kann ich
keine Dateien herunterladen, wenn ich z. B. doc/ma
Hi,
ich würde mit den Optionen "appendMissingSlash" und
"defaultToHTMLsuffixOnPrev" spielen. Setze mal letzteres auf "0" und
schau was passiert.
Zum anderen würde ich die Domains ohne "www" auf die "www" umleiten oder
umgekehrt.
1) w\ Duplicate Content in Suchmaschinen
2) die realurl - Konf
Hallo,
nicht ganz was ich meinte ...
Meine Extension zeigt als FrontEnd-Plugin eine Liste an. Diese Liste
beinhaltet Hyperlinks auf Detailinfos. Diese Detailinfos werden auf der
gleichen Seite auf Basis der $_GET-Parameter automatisch generiert. Damit
eine FE-Indizierung statt findet, habe ich
Hi Hella
frage da am besten einen der Developer wie weit die Sache inzwischen
gediehen ist oder schau in das Repository.
Andi
2011/2/15 Kay Strobach
> Hi,
>
> das beste ist wohl mit cal_ts_service in cal das seminarprogramm aus
> seminars anzuzeigen, hab das vor ner weile mal gemacht.
> War ni
Moin Stefan,
wozu eine ID? Der Level hat da doch nix mit zu tun, es geht doch nur um die
Position im Seitenbaum.
In der doc_core_tsref steht:
level : 1 (gets the rootline level of the current page)
http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4.1.0/view/2/2/
Dabei
Hi,
das beste ist wohl mit cal_ts_service in cal das seminarprogramm aus
seminars anzuzeigen, hab das vor ner weile mal gemacht.
War nicht so komplex. Auf der cal mailinglist sollte noch das Beispiel sein.
Grüße
Kay
Am 15.02.2011 12:15, schrieb h.schus...@interplan.de:
> Hallo Andi,
>
> danke f
Hey,
> kennt jemand ein Lightbox-Derivat, auf Mootools basierend, aber
> lediglich für HTML-Inhalte (es sollen keine ganzen Seiten reingeladen
> werden bzw. keine IFrames)?
Teilweise nich ganz up to date (hab ich den Eindruck), aber trotzdem
praktisch: http://planetozh.com/projects/lightbox-clo
Hallo Andi,
danke für den Hinweis.
Ist das schon für den produktiven Einsatz geeingnet oder noch in der
Entwicklungsphase?
Hast Du schon Erfahrung damit gemacht und gibt es evtl. eine ausführliche Doku?
Ich hab mich auf der Seite durch alles durchgeklickt, aber auch unter
Documentation nichts g
Hallo,
ich hab mal wieder ein Problem mit RealURL und bräuchte echt dringend
Hilfe. An dem Problem sitz ich schon seit 2 Tagen und hab auch schon
Kollegen zu Rate gezogen aber keiner konnte helfen.
Pagetree:
[00] ROOT (Oberste Ebene)
[01] -PAGE
[02] --SITE1
[05] ---SUBPAGE1
[06] ---SUBPAG
Hallo,
bin einen Schritt weiter: deaktiviere ich cal_ts_service, so wird die
Seite ganz normal ausgegeben... Ich werde jetzt mal in diese Richtung
mal weiter forschen...
Viele Grüße
Markus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
Hallo
Am 15.02.2011 09:34, schrieb Markus:
Hallo,
ich versuche, unsere Server-Installation lokal auf XAMPP (XAMPP 1.7.4
unter Ubuntu) zu kopieren, um die Kompatibilität mit TYPO3 4.5 zu testen.
Leider gelingt mir das nicht: apache stürzt regelmäßig beim Rendern
mit einem Segmentation fault a
Du musst uns schon die IDs Deiner Seiten mitgeben, sonst können wir das
nicht nachvollziehen. Vielleicht hilft Dir ja auch meine Doku zur Rootline:
http://typo3.sfroemken.de/typo3-tutorials/tslib/content/rootline.html?L=0
Stefan
Am 14.02.2011 00:26, schrieb Hauke Haller:
Moin,
mit level:1 ver
Hallo,
ich versuche, unsere Server-Installation lokal auf XAMPP (XAMPP 1.7.4
unter Ubuntu) zu kopieren, um die Kompatibilität mit TYPO3 4.5 zu testen.
Leider gelingt mir das nicht: apache stürzt regelmäßig beim Rendern mit
einem Segmentation fault ab...
Ins BE komme ich dagegen problemlos.
Vielleicht wäre morgen besser
- Nachricht von odegi...@dataquest.ch -
Datum: Mon, 14 Feb 2011 16:58:55 +0100
Von: Omar De-Giuli | Data Quest AG Dietikon
Antwort an: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Newsletter aus neuen News-Beiträgen
An: German
Ich glaub das Problem liegt im Sessionhandling:
http://bugs.typo3.org/view.php?id=14646
Das ganze Handling ist nicht über die TYPO3-API realisiert worden und
auf die Cookies wird mit JavaScript zugegriffen. Zu Zeiten von UTF-8
kann das gar nicht gehen und auch auf www.php.net "empfiehlt" man di
Hallo noch mal,
Am 15.02.2011 09:17, schrieb Marco Peemöller:
> Halllo,
>
> Am 15.02.2011 08:18, schrieb Mario Batz:
>
>> Probleme:
>> - wenn ich eine Detailseite ausblende, dann wird diese zwar in der
>> Listenansicht nicht mehr angezeigt, allerdings findet die Suche diese
>> Seite immer noch.
Halllo,
Am 15.02.2011 08:18, schrieb Mario Batz:
> Probleme:
> - wenn ich eine Detailseite ausblende, dann wird diese zwar in der
> Listenansicht nicht mehr angezeigt, allerdings findet die Suche diese
> Seite immer noch. Wie kann ich dem indexed_search-Suchformular klar
> machen, dass er nur sic
52 matches
Mail list logo