Hallo,
ich bin mal wieder an einem Punkt, bei dem ich einfach nicht weiter komme.
Ich habe für die Cal extension die Kategorie für einen Sysordner vorbelegt, mit
folgendem Eintrag ins PageTS:
TCAdefaults.tx_cal_event.category_id = 1
Wenn ich als admin eingeloggt bin und einen neuen Termin eint
Hallo,
nach meiner Umstellung auf tt_news auf 3.0.1 (vorher 2.5.2) funktioniert leider
mein Archiv nicht mehr. Ich bekomme zwar die Übersichtsseite, wie viele News zu
welchem Monat angefallen sind, aber irgendwie bekomme ich bei einem Klick, z.B.
auf November 2010, keine Einzelnews aufgelistet.
Hi,
danke für deine Antwort. Das ist leider genau das, was ich nicht möchte. Die
alten Links sollen erhalten bleiben so wie sie sind.
Gruß
Konrad
On Wed, 08 Dec 2010 17:24:48 +0100, Kay Strobach wrote:
> Hi,
>
> für alle Seiten ändern und mit mod_rewrite die alten URIs auf die neuen
> weite
Hi,
für alle Seiten ändern und mit mod_rewrite die alten URIs auf die neuen
weiterleiten ;) mit HTTP-Status 301
Grüße
Kay
Am 08.12.2010 17:10, schrieb Konrad Schneid:
>
> Hallo,
>
> ich habe als ich mit meiner Seite anfing den Fehler gemacht und für alle
> tt_news Single-View Seiten eine best
Hallo,
ich habe als ich mit meiner Seite anfing den Fehler gemacht und für alle
tt_news Single-View Seiten eine bestimmte RealURL konfiguration vorgenommen.
Diese sieht vor, dass vor jeder News in der Adresszeile "Testbericht" (die
Single-View Seite heißt nicht so!) steht. Nun möchte ich für d
Hi,
mit einem name2.2010.pdf "." oder "-" statt "_" tritt das Problem soweit
ich mich erinnere nicht auf.
Korrekt, "_" wird als Trenner zum differenzieren von Dateien mit dem
gleichen Namen genutzt. TYPO3 fügt solche "_XX" Angaben beim Upload auch
automatisch an.
Grüße
Kay
Am 08.12.2010 16:16, s
Der recycler ist seit 4.3 system extension vorher musst du wohl den
kj_recycler nehmen.
Grüße
Kay
Am 08.12.2010 16:03, schrieb Gerhard Obermayr:
>
>
> Am 08.12.2010 15:41, schrieb Andreas Kiessling:
>> Hallo,
>>
>> On 08.12.2010 15:20, Gerhard Obermayr wrote:
>>> Nun bekomme ich gar nichts mehr
Hallo an Alle,
ich bin noch recht neu an der Typo3 Front.
Im Moment beschäftige ich mich mit einer fertigen Seite, auf der der Inhaltstyp
"Dateilinks" verwendet wird. Leider werden bei gleichen Dateinamen-Endungen
diese abgeschnitten.
So sollte es eigentlich in der Liste aussehen:
name1_2010
Am 08.12.2010 15:41, schrieb Andreas Kiessling:
Hallo,
On 08.12.2010 15:20, Gerhard Obermayr wrote:
Nun bekomme ich gar nichts mehr auf die Reihe.
Ich wollte nun die als gelöscht markierten News-Datensätze mittels
phpmyadmin wieder auf ungelöscht stellen.
Leider kommt beim Aufruf von phpmyadm
Hallo,
On 08.12.2010 15:20, Gerhard Obermayr wrote:
Nun bekomme ich gar nichts mehr auf die Reihe.
Ich wollte nun die als gelöscht markierten News-Datensätze mittels
phpmyadmin wieder auf ungelöscht stellen.
Leider kommt beim Aufruf von phpmyadmin die Fehlermeldung
Warum nimmst du für sowas n
Das hört sich gut an, ist aber eine Sackgasse.
Nach der Installation haben alle Dateien im Verzeichnis wie auch das
Verzeichnis selber 755.
Aber auch das geht nicht, die 777 habe ich gesetzt, nachdem die
Fehlermeldung kam.
Ich habe nun PMA deaktiviert, am Server gelöscht und noch einmal
install
Am 08.12.2010 15:28, schrieb Ralf-René Schröder:
> Gerhard Obermayr schrieb:
>> Leider kommt beim Aufruf von phpmyadmin die Fehlermeldung
>>
>>Wrong permissions on configuration file, should not be world writable!
> ^^
> da darf eben NI
Gerhard Obermayr schrieb:
Leider kommt beim Aufruf von phpmyadmin die Fehlermeldung
Wrong permissions on configuration file, should not be world writable!
^^
da darf eben NICHT 777 gesetzt sein !!!
Nun ja, alles gut und recht, a
Hi,
> Als Version scheint nur 4.9.0 auf, nach Installation gleiches Ergebnis.
> Jede Menge Fehleinträge zu den Klassen.
>
> Kanns das sein?
> Ich frage mich nun, wie man das beheben kann ...
>
die Frage ist was es für Fehler sind.
XCLass Fehler kannst du genau wie die Benennungsfehler einfach
i
On 08-Dec-10 21:20, Gerhard Obermayr wrote:
> Leider kommt beim Aufruf von phpmyadmin die Fehlermeldung
>
>Wrong permissions on configuration file, should not be world writable!
>
> Nun ja, alles gut und recht, aber alle files haben 777 als Recht.
Genau *das* ist das Problem. Das duerfen sie
Nun bekomme ich gar nichts mehr auf die Reihe.
Ich wollte nun die als gelöscht markierten News-Datensätze mittels
phpmyadmin wieder auf ungelöscht stellen.
Leider kommt beim Aufruf von phpmyadmin die Fehlermeldung
Wrong permissions on configuration file, should not be world writable!
Nun ja
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Christian,
Am 08.12.2010 13:15, schrieb Christian Futterlieb:
> wenn du header() benutzen willst: standardmässig wird der 'HTTP/1.0 404
> Not Found' verschickt (default von
> ['FE']['pageNotFound_handling_statheader']), bevor die userFunction
>
Hi Claus
das kann über ein Script [1], welches an [FE][pageNotFoundhandling] per
USER_FUNCTION gebunden wird, erreicht werden.
Das ist im Prinzip genau das, was die pagenotfoundhandling tut.. als
userFunction etwas unternehmen, wenn eine Seite nicht gefunden wurde ;-)
Aber vorsicht bei dein
Hallo Leute,
ich suche nun schon eine ganze Weile, um die fehlerhaften Zusammenhänge
zwischen rtehtmlarea und tt_news zu erforschen.
Grundsätzlich ist es so, dass bei den ausgegebenen News keine
"linebreaks" gemacht werden.
Normalerweise ist es doch so, dass auch bei den News in der
single-Anze
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Felix,
Am 30.11.2010 22:56, schrieb Felix Nagel:
> eine Funktion um deep links zu geschützten Seiten abzufangen? Soweit ich
> das bisher verstanden habe muss das auch von der pageNotFoundhandling
> übernommen werden.
das kann über ein Script [1
tja, nen default-wert dazu wüsst ich auch gern - hatte da auch schonmal
nach gesucht und nur unbeantwortete forumsbeiträge gefunden.
keine ahnung ob oder wie das wohl gehen mag...
Am 07.12.2010 21:53, schrieb Ralf-René Schröder:
feuersalamander schrieb:
Teste mal die Extension "file_list".
Hallo!
> ich versteh nicht ganz, was Du in diesem Zusammenhang mit Einbindung
> über statische CE meinst?
Da die Webseite ein älteres Typo3-Projekt war, haben wir damals noch den
Seiteninhalt - des schnelleren Erfolges wegen - über "content (default)"
und nicht über "CSS Styled Content (css_style
Hi,
http://bugs.typo3.org/view.php?id=16700
repariert das.
Best regards
Dieter
On 08-Dec-10 03:23, Ralf-René Schröder wrote:
> Hallo...
> ist es schon jemandem aufgefallen dass seit der Version 1.5.3 (mit der
> 1.5.2 getestet, da klappt es) in dem Moment wo in einem Template Object
> irgend etwa
Hallo Sascha,
ich versteh nicht ganz, was Du in diesem Zusammenhang mit Einbindung
über statische CE meinst?
Ja, ich verwende css_styled_content in den statischen Templates. Und
nach dem Verstecken der Überschriften (in den einzelnen CEs) werden bei
mir keine doppelten Überschriften mehr aus
24 matches
Mail list logo