Hallo Andreas,
> wenn du für "Base" den Wert "relative" auswählst reicht
> beim Pfad natürlich "images".
Das ist mir gestern auch noch eingefallen. Ging aber trotzdem erstmal nicht.
Heute morgen jedoch, klappt es. Komisch, oder werden diese Seiten etwa
auch gecached?
Danke und Liebe Grüße
Max
_
hi,
ich würde das bild per TS als IMG_RESOURCE erstellen, und dieses dann per
page.headerData als CSS style der jeweiligen seite setzen, somit hast Du dann
ein Element, was Du per mouseover oder so weitermodifizieren kannst.
also im html template:
im TS irgendwie sowas:
temp.headerstyle
Hallo Max,
Am 27.11.10 22:09, schrieb Roth:
Ich habe bei Mounts and Workspaces ein Mountpoint folgendermaßen
gesetzt:
Label: images
Path: fileadmin/images/
Base: relative ../fileadmin/
Wenn ich nun mit dem Benutzer der Gruppe einlogge, dann sehe ich unter
dem Link Filelist ein leeres Frame.
Hallo,
ich muss nochmal nachfragen, da ich nun das gleiche Problem mit Filelist
habe.
Ich habe bei Mounts and Workspaces ein Mountpoint folgendermaßen
gesetzt:
Label: images
Path: fileadmin/images/
Base: relative ../fileadmin/
Wenn ich nun mit dem Benutzer der Gruppe einlogge, dann sehe ich unt
Hallo Andreas,
vielen Dank für den Tipp. Ja, Page ist etwas abgeschnitten im Firefox.
Aber jetzt funktioniert es!
Danke auch an Dich Kay
Max
On Sat, 2010-11-27 at 21:30 +0100, Andreas Ofner wrote:
> Hallo Max,
>
> Am 27.11.10 21:03, schrieb Roth:
> > Ich habe zwar ein paar der Page Properties
Hallo Max,
Am 27.11.10 21:03, schrieb Roth:
Ich habe zwar ein paar der Page Properties wie:
Page: Title
Page: Keywords
Page: Description
und auch
Page: Files
ok - du hast Englisch als Backend-Sprache eingestellt ...
Wenn ich mich mit einem Benutzer der Benutzergruppe mit der o.g.
Rechteverga
Hey,
Du musst in den Gruppeneigenschaften die Tabellen für lesen und
schreiben und die zugehörigen Felder setzen. Evt. einfach mal auf
Speichern drücken ;)
Grüße
Kay
Am 27.11.2010 21:03, schrieb Roth:
> Hallo Andreas,
>
> vielen Dank auch Dir für die schnelle Antwort. Leider bin ich nicht
> wei
Hallo Liste,
gibt es die Möglichkeit das Header Bild welches über 'Page Properties'
gesprichert wird, im CSS zu referenzieren?
Ich möchte das Bild gerne per CSS weiterbearbeiten, so dass ich z.B.
einen Rollover Effekt erhalte. Sprich per CSS das Bild verschiebe, so
dass mal der schwarz-weisse Tei
Hallo Andreas,
vielen Dank auch Dir für die schnelle Antwort. Leider bin ich nicht
weiter gekommen.
Ich habe zwar ein paar der Page Properties wie:
Page: Title
Page: Keywords
Page: Description
und auch
Page: Files
Wenn ich mich mit einem Benutzer der Benutzergruppe mit der o.g.
Rechtevergabe ei
Felix Nagel wrote:
> ist jemandem außer mir aufgefallen das die fe_user Tabelle kein gender
> field mehr hat?
>
> Ich wollte gerade die datamints_feuser EXT einrichten und einen Herr /
> Frau radio-button erstellen -- ohne Erfolg, da es das gender Feld in
> keiner unserer TYPO3 4.4.4 Installation
Hallo Kay,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Das mit den exlude fields hab
ich begriffen. Nur bin ich entweder blind, oder die Felder heissen
anders. Auf jeden Fall habe ich keine Einträge dort gefunden die die
Page Properties betreffen.
Viele Grüße
Max
On Sat, 2010-11-27 at 20:18 +0100,
Hallo Max,
Am 27.11.10 19:23, schrieb Roth:
ich suche nun schon seit einiger Zeit die Einstellung mit welcher ich
einer Benutzergruppe die Rechte für das Ändern der 'Page Properties'
erlaube. Z.B. das Headerbild zu tauschen.
Das kommt auf dein Projekt an, aber ich nehme an du meinst:
Backend-B
Hi Max,
exclude Fields in den Gruppeneinstellungen.
Oder via Conditional PageTS.
Grüße
Kay
Am 27.11.2010 19:23, schrieb Roth:
> Hallo Leute,
>
> ich suche nun schon seit einiger Zeit die Einstellung mit welcher ich
> einer Benutzergruppe die Rechte für das Ändern der 'Page Properties'
> erlaub
Hallo Leute,
ich suche nun schon seit einiger Zeit die Einstellung mit welcher ich
einer Benutzergruppe die Rechte für das Ändern der 'Page Properties'
erlaube. Z.B. das Headerbild zu tauschen.
Kann mir bitte jemand einen Tipp dazu geben?
Danke
Max
__
zu deinem speziellen fall kann ich leider nix sagen - aber ich hatte
kürzlich bei mindestens zwei 4.4.4 installationen den fall, das nach
deinstallation von anderen extensions plötzlich der RTE auch nicht mehr
geladen wurde.
das löschen des ganzen RTE verzeichnisses "typo3/sysext/rtehtmlarea"
Hallo,
folgendes wird in einem eID.Script initialisiert:
$GLOBALS['TSFE'] = t3lib_div::makeInstance('tslib_fe');
$GLOBALS['TSFE']->initFEuser();
$GLOBALS['TSFE']->determineId();
$GLOBALS['TSFE']->initTemplate();
$GLOBALS['TSFE']->getConfigArray();
$cObj = t3lib_div::makeInstance('tslib_cObj');
16 matches
Mail list logo