Re: [TYPO3-german] Scheduler auf lokaler OS X Installation mit welchem User?

2010-07-13 Diskussionsfäden Heinz Schilling
In meiner MAMP-Installation war php nicht ausführbar. Mit den entsprechenden Rechten geht nun auch der Scheduler. Am 13.07.10 15:32, schrieb Heinz Schilling: Hiho an die Liste Ich versuche den Scheduler in einer lokalen Installtion auf meinem OS X 10.6 zum laufen zu bekommen. Beim Aufruf dir

Re: [TYPO3-german] Typoscript einer Extension im FCE setzen

2010-07-13 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Ich glaub der Code sollte eher so aussehen: plugin.extension { directoryPath.field = field_directoryPath } Jetzt kannst du nur hoffen, dass diese Galerieextension ein stdWrap aus directoryPath gemacht hat. Wenn es Deine Galerieextension ist, dann mach nach dem function main($content, $conf)

Re: [TYPO3-german] Kontakformular-Übergabe ?

2010-07-13 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Ich hab noch nie mit gearbeitet...aber schau Dir mal die Extension email2powermail an: http://typo3.org/extensions/repository/view/email2powermail/current/ Stefan Basti schrieb: Hallo Liste, suche nach einer Lösung für ein bestehendes Problem: Habe einen ganz normalen Content = RTE-Text Dor

Re: [TYPO3-german] Breite von "Nur Bilder" bestimmen

2010-07-13 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Hallo Ralf-René, da fehlt noch ein 5 = LOAD_REGISTER in Deinem Beispielscript. Dieses Beispiel habe ich mal in einer Dokumentation zur Zweispaltigkeit festgehalten: http://typo3.sfroemken.de/typo3-tutorials/extensions/css-styled-content/dynamik.html Stefan Ralf-René Schröder schrieb: Nico

Re: [TYPO3-german] Templavoila - Template

2010-07-13 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Becor ich einen Roman schreibe: Schon mal was von FCEs (Flex content elements) gehört? Falk schrieb: Hallo zusammen, gibt es eigentlich eine Möglichkeit ein TV - Template so zu konfigurieren, dass ein bestimmter gemappter Bereich (Typ: Inhaltselemente) nur für defnierte Seiten im Backend au

Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register + zusätzlich es File-Upload-Feld

2010-07-13 Diskussionsfäden Stefan Frömken
Hast du hier schon mal ganz nach unten gescrollt? http://typo3.org/documentation/document-library/extension-manuals/sr_feuser_register/2.5.27/view/1/6/#id2505656 Stefan Christian Stueben schrieb: Hallo zusammen, an welcher Stelle muss ich ansetzen, wenn ich "sr_feuser_register" um ein zusätz

Re: [TYPO3-german] Jedes a-Tag mit eigener Klasse

2010-07-13 Diskussionsfäden Sebastian Lorenz
Hallo Ingo, schau mal hier NO { linkWrap = | ATagBeforeWrap = 1 wrapItemAndSub = | ATagParams { field = layout wrap = class="mainmenu-|" } } Damit solltest du dir ein Lösung erarbeiten können Mit freundlichen Grüßen Sebastian Lorenz Am 13.07

[TYPO3-german] Typoscript einer Extension im FCE setzen

2010-07-13 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
in einem FCE setze ich in einem Linkfeld field_directoryPath einen Pfad diesen Pfad versuche ich dann in einem "nur TS Feld" einer Galerieextension wie folgt zuzuweisen plugin.extension { directoryPath = field_directoryPath } wenn dies in einem normalen extensiontemplate auf der Seite passie

Re: [TYPO3-german] Jedes a-Tag mit eigener Klasse

2010-07-13 Diskussionsfäden Susanne Moog
Hi, On 13.07.2010 20:56, Ingo Preuß wrote: > Hallo, > per optionSplit kann gebe ich jedem li-Element der jeweiligen Ebene seine > eigene Klasse: > > beforeWrap = | || | || class="produkte">| || | || | || class="kontakt">| > > Funktioniert einwandfrei. Nur brauche ich je eine Klasse für jedes >

Re: [TYPO3-german] Breite von "Nur Bilder" bestimmen

2010-07-13 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
Nicole schrieb: Ich versteh hier grad gar nichts. dann wid's jetzt nicht gerade leichter... Bei dem Template handelt es sich um eine HTML-Datei ich die mit TemplaVoilá gemappt habe. ich gehe mal davon aus dass du für deine beiden Templates auch zwei unterschiedliche DS(Dateistruktur) hast Im

[TYPO3-german] Jedes a-Tag mit eigener Klasse

2010-07-13 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hallo, per optionSplit kann gebe ich jedem li-Element der jeweiligen Ebene seine eigene Klasse: beforeWrap = | || | || | || | || | || | Funktioniert einwandfrei. Nur brauche ich je eine Klasse für jedes vorhandene a-Tag. Gruß, Ingo -- Ingo Preuss Rigaer Strasse 65 10247 B

Re: [TYPO3-german] Breite von "Nur Bilder" bestimmen

2010-07-13 Diskussionsfäden Nicole
Hallo! Ich versteh hier grad gar nichts. Bei dem Template handelt es sich um eine HTML-Datei ich die mit TemplaVoilá gemappt habe. Und im einen Template hat der Content eben die Klasse "slim" und im anderen "wide". Und was genau nun eine Konstante ist, weiß ich leider auch nicht... Sorry, a

[TYPO3-german] Linkgenerierung für CE Bild mit T ext

2010-07-13 Diskussionsfäden Christian Wolfram
Hallo , ich habe ein CE "Text mit Bild", in welchem verschiedene Bilder eingebunden sind. Nun möchte ich gern einen Link um jedes Bild legen und zusätzlich einen Parameter mitgeben welcher aus der DB ausgelesen werden soll. Folgendes habe ich bereits probiert: tt_content.image.20.1 {

[TYPO3-german] cb_indexedsearch_autocomplete funktioniert nicht mit indizierten Wörtern aus Dateien

2010-07-13 Diskussionsfäden Falk
Hallo zusammen, ich stehe gerade vor dem Problem, dass der Autocompleter "cb_indexedsearch_autocomplete" nur für indzierte Wörter auf Pages, nicht aber für Wörter aus PDF - Dateien funktioniert. Kennt hier jemand einen Hack für die cb_indexedsearch_autocompleter oder einen anderen auf jQuery

Re: [TYPO3-german] Nach Ext. Installation (Facebook Social Plugins) - Frontend und Backend nicht mehr erreichbar.

2010-07-13 Diskussionsfäden Stephan Schuler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Bei der Hitze sollte ich keine E-Mails mehr verfassen. * "öffne", nicht "öffnet" * es ist nur eine Variable (die evtl mehrfach vorkommt) * die Cachedateien temp_CACHED_* sollen "gelöscht" werden (fehlendes Prädikat) * diverse Satzzeichen ... bitte

Re: [TYPO3-german] Nach Ext. Installation (Facebook Social Plugins) - Frontend und Backend nicht mehr erreichbar.

2010-07-13 Diskussionsfäden Stephan Schuler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Alex. Wenn ich dir jetzt sage wo ich genau diese Frage bereits gelesen und benötigt habe zieh ich den Hass der Community auf mich ... ein kleiner Insider. Öffnet per SSH oder FTP die Datei typo3conf/localconf.php Dort findest du die Variab

Re: [TYPO3-german] Nach Ext. Installation (Facebook Social Plugins) - Frontend und Backend nicht mehr erreichbar.

2010-07-13 Diskussionsfäden Susanne Moog
Hi Alex, On 13.07.2010 16:38, a.h...@t-systems.com wrote: > Hallo Liste, > > folgendes Problem: > wärend (nach dem Klick auf "Ext. Installieren") der Installation der Ext. > "Facebook Social Plugins" [socialplugins] kam die Fehlermeldung > > Fatal error: Class 'Tx_Extbase_Utility_Extension'

Re: [TYPO3-german] Komplette Typo3 Präsenz https ve rschlüsseln? 4.3.3

2010-07-13 Diskussionsfäden Chris Bernhard
Am 13.07.2010 16:35, schrieb Sebastian Neubert: Hallo, Chris Bernhard schrieb: wie stelle ich es an, dass vor alle Links und Domains immer ein https:// vorangestellt wird? Genügt es hier die baseURL und die Domaindatensätze auf https:// abzuändern oder muss hier noch mehr beachtet werden? ic

Re: [TYPO3-german] Komplette Typo3 Präsenz https ve rschlüsseln? 4.3.3

2010-07-13 Diskussionsfäden Sebastian Neubert
Hallo, Chris Bernhard schrieb: > wie stelle ich es an, dass vor alle Links und Domains > immer ein https:// vorangestellt wird? > > Genügt es hier die baseURL und die Domaindatensätze > auf https:// abzuändern oder muss hier noch mehr beachtet werden? ich glaub du suchst eine Extension namens ht

[TYPO3-german] Nach Ext. Installation (Facebook Social Plugins) - Frontend und Backend nicht mehr erreichbar.

2010-07-13 Diskussionsfäden A.Heid
Hallo Liste, folgendes Problem: wärend (nach dem Klick auf "Ext. Installieren") der Installation der Ext. "Facebook Social Plugins" [socialplugins] kam die Fehlermeldung Fatal error: Class 'Tx_Extbase_Utility_Extension' not found in /html/typo3conf/temp_CACHED_FE_pscdf6_ext_localconf.php on

Re: [TYPO3-german] Breite von "Nur Bilder" bestimmen

2010-07-13 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
Nicole schrieb: und wie von der Klasse des Contents abhängig machen? da sollte eine Condition helfen je nachdem welches Template eingebunden ist das hängt jetzt stark von deiner grundsätzlichen Arbeitsweise ab... Okay, ich hab die Angabe gefunden, aber wie kann ich nun sagen "Wenn div#content.w

[TYPO3-german] Komplette Typo3 Präsenz https v erschlüsseln? 4.3.3

2010-07-13 Diskussionsfäden Chris Bernhard
Hi zusammen, wie stelle ich es an, dass vor alle Links und Domains immer ein https:// vorangestellt wird? Genügt es hier die baseURL und die Domaindatensätze auf https:// abzuändern oder muss hier noch mehr beachtet werden? Vielen Dank und allerbeste Grüße vom Chris

Re: [TYPO3-german] Breite von "Nur Bilder" bestimmen

2010-07-13 Diskussionsfäden Nicole
Hallo Ralf-René, Okay, ich hab die Angabe gefunden, aber wie kann ich nun sagen "Wenn div#content.wide dann Nur-Bilder-Breite = 700px statt 600px"? Ich kenn mich mit der TYPO3-Struktur und dem ganzen Script-Kram noch nicht so wirklich aus... :S Wäre dankbar für nen Hinweis :3 Grüße Nicole

Re: [TYPO3-german] Breite von "Nur Bilder" bestimmen

2010-07-13 Diskussionsfäden Nicole
Hi Ingo! Nein, das war nicht mein Problem. Das hatte ich schon auf dem Schirm, aber als ich eben ausloten wollte, welche Breiten man für eine optimale Nutzung der Content-Breite nehmen muss, ist mir eben Aufgefallen dass das umfassende Element für die Nur-Bilder-Ansicht eine feste, definierit

[TYPO3-german] Scheduler auf lokaler OS X Installation mit welchem User?

2010-07-13 Diskussionsfäden Heinz Schilling
Hiho an die Liste Ich versuche den Scheduler in einer lokalen Installtion auf meinem OS X 10.6 zum laufen zu bekommen. Beim Aufruf direkt aus dem Terminal: /Applications/MAMP/htdocs/meinprojekt.ch/typo3/cli_dispatch.phpsh scheduler Bekomme ich als Fehler einen HTML-Source-Code mit einem 'Datab

[TYPO3-german] Re: Zusätzliche CSS-Klasse zw . 1. und 2. Ebene

2010-07-13 Diskussionsfäden JoH asenau
>> so etwas? >> >> HMENU { >> 1 = TMENU >> 1.wrap = | >> 2 < .1 >> 2.wrap = | >> 3 < .1 >> 3.wrap > >> 4 < .3 >> } > > Nein. Dein Beispiel beschreibt das generelle Zuweisen von Klassen > innerhalb Typo3. > > Ich versuche folgendes Beispiel zu integrieren: > > Der Sonderfall ist die Klasse .sub

Re: [TYPO3-german] Zusätzliche CSS-Klasse zw. 1 . und 2. Ebene

2010-07-13 Diskussionsfäden Teubner-Design
Hallo Ingo, da kann ich vielleicht etwas zu beitragen. :-) Zum einen kannst Du mal nach dem Beitrag suchen: [TYPO3-german] CSS-Dropdown in TS nachbauen Und zum anderen hilft Dir vielleicht dieser Codeschnipsel weiter: ### Menü ### lib.MENU = HMENU lib.MENU { special = directory special.value =

Re: [TYPO3-german] Zusätzliche CSS-Klasse zw. 1. und 2. Ebene

2010-07-13 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hallo Philipp, Am Di, 13.07.2010, 14:05 schrieb Philipp Gampe: > On Tue, 13 Jul 2010 12:34:38 +0200, Ingo Preuß wrote: > >> Hallo, >> >> Gibt es eine andere Möglichkeit die Klasse einzufügen? >> > > so etwas? > > HMENU { > 1 = TMENU > 1.wrap = | > 2 < .1 > 2.wrap = | >

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Onepage-Layout

2010-07-13 Diskussionsfäden JoH asenau
> Hatte ich vorhin bereit probiert. Das funktioniert leider nicht, er > nimmt dann 5 Mal die Startseite: > > 10 = TEMPLATE > 10 { > select.pidInList.field = uid > > marks.LNKHOME < lib.linkhome > marks.LOGOTITLE < lib.logotitle > marks.SLOGAN < lib.slogan > marks.PAGELOGO < lib.pagelogo > marks.MA

[TYPO3-german] gmenue_layers - 1. Menüeint rag wird manchmal nicht angezeigt

2010-07-13 Diskussionsfäden Thomas Wehr
Moin Group ich versuche mich an GMENU_LAYERS dabei stosse ich auf folgendes Phänomen: Der erste Menüneintrag wird manchmal nicht angezeigt - sehe ich mir das Layout an, so stelle ich fest, dass im Normalmodus die Grafik nur 1px breit ist, während sie im RO sauber erstellt wurde Allerdings is

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Onepage-Layout

2010-07-13 Diskussionsfäden Markus Ehrlich
Hatte ich vorhin bereit probiert. Das funktioniert leider nicht, er nimmt dann 5 Mal die Startseite: page.20 = HMENU page.20 { special = list special.value = 3,4,5,6,7 1 = TMENU 1.NO { doNotLinkIt = 1 stdWrap.cObject = COA

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Onepage-Layout

2010-07-13 Diskussionsfäden JoH asenau
> Ist es nun möglich irgendwie folgendes dort rein zu bringen? Ich > möchte die bisherige Technik mit TEMPLATE beibehalten und nicht alles > HTML mit TypoScript schreiben müssen. > > 10 = TEMPLATE > 10 { > template = FILE > template.file = fileadmin/{$cString.tplFolder}/content.html > workOnSubpar

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Onepage-Layout

2010-07-13 Diskussionsfäden Markus Ehrlich
Hallo Joey, danke für den Ansatz. Ist es nun möglich irgendwie folgendes dort rein zu bringen? Ich möchte die bisherige Technik mit TEMPLATE beibehalten und nicht alles HTML mit TypoScript schreiben müssen. 10 = TEMPLATE 10 { template = FILE template.file = fileadmin/{$cString.tp

Re: [TYPO3-german] Zusätzliche CSS-Klasse zw. 1. und 2. Ebene

2010-07-13 Diskussionsfäden Philipp Gampe
On Tue, 13 Jul 2010 12:34:38 +0200, Ingo Preuß wrote: > Hallo, für ein spezielles Menü wird zwischen erster und zweiter Ebene > eine zuätzliche div-Klasse benötigt. > > Wenn's gar nicht anders ging, haben wir schon per JQuery zusätzliche > Klassen in bestimmte Seiten integriert. Da war der Vorgän

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Onepage-Layout

2010-07-13 Diskussionsfäden JoH asenau
> ich habe eine TYPO3-Webseite mit 5 Seiten. > > Ziel ist es, diese 5 Seiten bei Aufrufe der Startseite (Domain) sofort > untereinander auszugeben. > > Wie kann man dies bewerkstelligen? Man kann leider weder für PAGE oder > TEMPLATE eine Seiten-ID zuweisen (was hierfür ideal wäre). z.B. so in d

[TYPO3-german] Bei Suche wird aus nbsp; ein Fragezeichen

2010-07-13 Diskussionsfäden Freddy Tripold
Hallo Liste, ich hab hier ein eigenartiges Problem. Bei den Suchergebnissen kommt immer statt nbsp; eine Raute mit Fragezeichen drin. Ich hab schon nach ähnlichen Problemen gesucht, zumeist ein Problem mit Tidy. Hier ist allerdings kein Tidy aktiv, die utf-8 Einstellungen sind die gleichen wi

[TYPO3-german] TYPO3 Onepage-Layout

2010-07-13 Diskussionsfäden Markus Ehrlich
Hallo, ich habe eine TYPO3-Webseite mit 5 Seiten. Ziel ist es, diese 5 Seiten bei Aufrufe der Startseite (Domain) sofort untereinander auszugeben. Wie kann man dies bewerkstelligen? Man kann leider weder für PAGE oder TEMPLATE eine Seiten-ID zuweisen (was hierfür ideal wäre). Für

Re: [TYPO3-german] Breite von "Nur Bilder" bestimmen

2010-07-13 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
Nicole schrieb: Wie kann ich das umsetzen? Wo einstellen? im Constantseditor Rubrik Content findest du die Eistellung für max und defaultwerte und wie von der Klasse des Contents abhängig machen? da sollte eine Condition helfen je nachdem welches Template eingebunden ist das hängt jetzt star

[TYPO3-german] Zusätzliche CSS-Klasse zw. 1. und 2. Ebene

2010-07-13 Diskussionsfäden Ingo Preuß
Hallo, für ein spezielles Menü wird zwischen erster und zweiter Ebene eine zuätzliche div-Klasse benötigt. Wenn's gar nicht anders ging, haben wir schon per JQuery zusätzliche Klassen in bestimmte Seiten integriert. Da war der Vorgänger aber eindeutig. Gibt es eine andere Möglichkeit die Klasse e

[TYPO3-german] Kontakformular-Übergabe ?

2010-07-13 Diskussionsfäden Basti
Hallo Liste, suche nach einer Lösung für ein bestehendes Problem: Habe einen ganz normalen Content = RTE-Text Dort steht eine Kontaktperson ( Bild, Anschrift usw. ) am Ende steht noch das Wort: "Kontaktformular" dieses soll nun mit einem Kontaktformular verlinkt werden, nun würde ich gerne dem