Re: [TYPO3-german] php 5.2.6 und json_encode()

2010-05-30 Diskussionsfäden Michael
Christian Wolff wrote: [...] >> Sofern Du das System nicht selber aufgesetzt hast, würde ich Deinen >> Provider / Hoster beauftragen json Support zu aktivieren. > > nach dems auch noch ein zwei andere probleme mit dem server gab spiele > ich gerade ein neues image ein (debian statt suse). hoffe d

Re: [TYPO3-german] Backend-User gesperrt von Typo3

2010-05-30 Diskussionsfäden Andreas Becker
+1 Checke das. Ging uns genauso einmal auf einem shared host! Mit ein Grund weshalb wir dann auf einen dedi umzogen! Andi 2010/5/31 Martin Schoenbeck > Hallo Patrick, > > Patrick Zanker schrieb: > > > Laut Protokoll in Typo3 sind die User auch angemeldet aber diese > > bekommen nach erfolgter

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-30 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Johannes das mit dem editieren in PSPAD geht in der Regel nur wenndein Text keine Umlaute enthaelt - leider! ;) Am einfachsten kannst du die TYPO3 Datenbank in das UTF8 Format konvertieren, wenn du dir wordpress in die TYPO3 Datenbank installierst und zusaetzlich folgende Extension: http://wo

Re: [TYPO3-german] felogin simulieren?

2010-05-30 Diskussionsfäden Christian Baer
Perfekt, funktioniert wie geschmiert :) Danke nochmal Am 30.05.10 21:57, schrieb Jürg Langhard GreenBanana GmbH: Schau dir mal die Extension im SVN von der Firma cab AG an: http://forge.typo3.org/projects/show/extension-cabag_loginas. Damit kannst du dich ganz einfach Fe-User einloggen. Gruss

Re: [TYPO3-german] felogin simulieren?

2010-05-30 Diskussionsfäden Christian Baer
Hey Jürg, danke für den heissen Tipp :) Gruß Am 30.05.10 21:57, schrieb Jürg Langhard GreenBanana GmbH: Schau dir mal die Extension im SVN von der Firma cab AG an: http://forge.typo3.org/projects/show/extension-cabag_loginas. Damit kannst du dich ganz einfach Fe-User einloggen. Gruss Tschüge

Re: [TYPO3-german] Backend-User gesperrt von Typo3

2010-05-30 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Patrick, Patrick Zanker schrieb: > Laut Protokoll in Typo3 sind die User auch angemeldet aber diese > bekommen nach erfolgter Anmeldung wieder die Login Seite vom Backend zu > sehen. Ich schließe aus Deine etwas dünnen Informationen, daß Du Dich noch im Backend anmelden kannst. Dann verg

Re: [TYPO3-german] Backend-User gesperrt von Typo3

2010-05-30 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Am 30.05.2010, 19:35 Uhr, schrieb Patrick Zanker : Hallo, bei mir haben sich gerade zwei Redakteure gemeldet, sie können sich nicht mehr am Backend von Typo3 anmelden. Passwort und Benutzername sind richtig es kommt auch keine Fehlermeldung. Laut Protokoll in Typo3 sind die User auch ange

[TYPO3-german] Re: Rückgabe der Parameter an d en RTE (t3lib_browseLinksHook)

2010-05-30 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Am 30.05.2010, 22:03 Uhr, schrieb GreenBanana GmbH : Hallo Ich habe im TYPO3-Forum eine Frage gestellt, die sich um "t3lib_browseLinksHook" dreht. Leider kann mir da niemand helfen. http://www.typo3.net/forum/list/list_post//98932/ Kann mir jemand von Euch eine Antwort darauf geben? ich

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-30 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Johannes, JCL - Johannes C. Laxander schrieb: > Hallo Martin, > > ich kann tatsächlich nur mit phpMyAdmin exportieren, einen entsprechenden > Zugang habe ich dort leider nicht. > > In dem von phpMyAdmin erzeugten Dump finde ich aber keine Zeile wie von dir > angegeben. Wo muss die stehen?

[TYPO3-german] Rückgabe der Parameter an den RT E (t3lib_browseLinksHook)

2010-05-30 Diskussionsfäden GreenBanana GmbH
Hallo Ich habe im TYPO3-Forum eine Frage gestellt, die sich um "t3lib_browseLinksHook" dreht. Leider kann mir da niemand helfen. http://www.typo3.net/forum/list/list_post//98932/ Kann mir jemand von Euch eine Antwort darauf geben? Vielen Dank Jürg GreenBanana.ch *GreenBanana GmbH*

Re: [TYPO3-german] felogin simulieren?

2010-05-30 Diskussionsfäden Jürg Langhard GreenBanana GmbH
Schau dir mal die Extension im SVN von der Firma cab AG an: http://forge.typo3.org/projects/show/extension-cabag_loginas. Damit kannst du dich ganz einfach Fe-User einloggen. Gruss Tschüge Am 30.05.2010 21:12, schrieb Christian Baer: Hallo Leute, im Admin-Panel kann man ja sehr bequem eine B

[TYPO3-german] felogin simulieren?

2010-05-30 Diskussionsfäden Christian Baer
Hallo Leute, im Admin-Panel kann man ja sehr bequem eine Benutzergruppe simulieren. Geht das evtl. auch für einzelne fe_user? Ich habe eine TYPO3-Installation, auf der sich einige fe_user tummeln. Nun würde ich gerne ab und an nachschauen, wie deren persönlicher Bereich aussieht. Ich kann mi

[TYPO3-german] Backend-User gesperrt von Typo3

2010-05-30 Diskussionsfäden Patrick Zanker
Hallo, bei mir haben sich gerade zwei Redakteure gemeldet, sie können sich nicht mehr am Backend von Typo3 anmelden. Passwort und Benutzername sind richtig es kommt auch keine Fehlermeldung. Laut Protokoll in Typo3 sind die User auch angemeldet aber diese bekommen nach erfolgter Anmeldung wi

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-30 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Johannes, das ist hier aus der Ferne nur sehr schwer beschreibbar bzw. man kann nur sehr schwer rausbekommen, wo überhaupt das Problem liegt. Es hängt nämlich auch noch von der Konfiguration von phpMyAdmin ab. Vermutlich hast du nach dem Import latin-Daten in der DB. Versuche doch m

[TYPO3-german] Antw: related events in organizer view

2010-05-30 Diskussionsfäden Joe Berger
sorry, wrong mailing list. I try it again in the calendar list. Joe >>> Joe Berger schrieb am 30.05.2010 um 18:35 in Nachricht : > Hi to everybody, > > I just try to configure the organizer view. Can anybody give me a hint how > to wrap the titles in the related events. Right now they are wrappe

[TYPO3-german] related events in organizer view

2010-05-30 Diskussionsfäden Joe Berger
Hi to everybody, I just try to configure the organizer view. Can anybody give me a hint how to wrap the titles in the related events. Right now they are wrapped by square brackets but I want to remove them. Regards Joe ___ TYPO3-german mailing list TY

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-30 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Martin, ich kann tatsächlich nur mit phpMyAdmin exportieren, einen entsprechenden Zugang habe ich dort leider nicht. In dem von phpMyAdmin erzeugten Dump finde ich aber keine Zeile wie von dir angegeben. Wo muss die stehen? Es ist mir auch aufgefallen, dass z.B. die PAGES-Tabelle diese Ang

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-30 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Johannes, JCL - Johannes C. Laxander schrieb: > Gibt es eine Möglichkeit beim Export auf dem 1und1-Server oder beim Import > auf dem Zielsystem das irgendwie noch richtig zu stellen, damit die Daten > auf dem Zielsystem richtig dargestellt werden und die Texte nicht manuell > überarbeitet w

Re: [TYPO3-german] ALARM! Hacker am Werk!

2010-05-30 Diskussionsfäden Marcus Krause
Andreas Becker schrieb am 05/28/2010 06:49 PM Uhr: > Kennt jemand hat jemand bereits Erfahrung mit > [...] Ziemlich schwierig mittels des zusammenhanglosen Geschreibsel irgendein Sinn zu entnehmen. Google taucht auf, TYPO3 taucht auf. Um was gehts denn genau? Irgendeine IP im Subnetz des Hosters

[TYPO3-german] tt_news stellt nur 4 Bilder dar

2010-05-30 Diskussionsfäden Patrick Zanker
Hallo Typo3'ler, in tt_news werden bei meinem Artikel in der Einzelansicht nur 4 Bilder angzeigt. Wo kann ich denn sagen, dass mehr Bilder angezeigt werden sollen? Danke!!! gruß patrick ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http:

[TYPO3-german] ve_guestbook - Typoscript Konfiguration

2010-05-30 Diskussionsfäden Stephan Vidar
Hallo zusammen, ich nutze ve_guestbook 2.8.1 und möchte gern so weit das geht alles über Typoscript konfigurieren. Laut Doku kann man über pid_list = ... den Folder angeben können, indem die Einträge gelesen und gespeichert werden, wenn die Plugin-Konfiguration im Backend leer gelassen wird

typo3-german@lists.typo3.org

2010-05-30 Diskussionsfäden ND
Hi, hatte schon mehrfach Projekte bei 1&1 (dem großen Webhosting Paket mit Shellzugang), RealURL funktioniert ohne Probleme... Denke es ist ein .htaccess Problem! Andi "Rainer Mihlan" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1.1274800046.25718.typo3-ger...@lists.typo3.org... > Hallo Björn, > > ich

Re: [TYPO3-german] ALARM! Hacker am Werk!

2010-05-30 Diskussionsfäden Stefano Kowalke
Am 30.05.10 13:31, schrieb Markus Kobligk: > Am 30.05.2010 12:27, schrieb Stefano Kowalke: >> Mal eine Frage am Rande: Sind die Umlaute von Joey nur bei mir kaputt >> oder geht es noch jemanden so? > > Bei mir sind sie i.O., scheint an Deinem News-Reader zu liegen.. Das Umschalten von UTF-8 auf I

Re: [TYPO3-german] ALARM! Hacker am Werk!

2010-05-30 Diskussionsfäden Markus Kobligk
Am 30.05.2010 12:27, schrieb Stefano Kowalke: Mal eine Frage am Rande: Sind die Umlaute von Joey nur bei mir kaputt oder geht es noch jemanden so? Bei mir sind sie i.O., scheint an Deinem News-Reader zu liegen.. Gruß, Markus ___ TYPO3-german mailing

Re: [TYPO3-german] ALARM! Hacker am Werk!

2010-05-30 Diskussionsfäden Stefano Kowalke
Am 28.05.10 19:01, schrieb JoH asenau: > Nur mal so als Lesetipp: > http://www.mittelstandswiki.de/�ble_Nachrede_und_Rufsch�digung_im_Web_2.0 > > HTH > > Joey > Mal eine Frage am Rande: Sind die Umlaute von Joey nur bei mir kaputt oder geht es noch jemanden so? Stefano

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-30 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hi Tom, > Koenntest Du bitte -zukuenftig- einen neuen Thread starten, > damit das in der Liste auch richtig sortiert wird? Auch > Outdings sollte sowas koennen. Danke. > Sorry, das war ein Versehen... > > Gibt es eine Möglichkeit beim Export auf dem 1und1-Server oder beim > > Import auf de

Re: [TYPO3-german] Umlaut-Problem bei Umzug der Datenbank

2010-05-30 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo Andi, danke für deine Hilfe, ich versuche mal alle Werte hier anzugeben, die ich gefunden habe bzw. an die ich rankomme. 1&1 Webspace Paket -- php - default charset: no value HTTP_ACCEPT_CHARSET: ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.7 MySQL-Zeichensatz: UTF-8 Unicode (utf8) < Von

Re: [TYPO3-german] Metatags über userFunc

2010-05-30 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Hallo Rainer, Rainer Schleevoigt schrieb: > ich möchte die (berühmt/berüchtigten) Metatags über eine userFunc > einbinden. Das > > page.meta { > description > > description = USER > description.userFunc = user_getmetadatas->getdescription > } > schlägt fehl. Im Metatag erscheint

[TYPO3-german] Metatags über userFunc

2010-05-30 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, ich möchte die (berühmt/berüchtigten) Metatags über eine userFunc einbinden. Das page.meta { description > description = USER description.userFunc = user_getmetadatas->getdescription } schlägt fehl. Im Metatag erscheint dann 'USER'. Gibt es einen Weg? Rainer -- Webmasterei