Hallo zusammen,
vor Kurzem habe ich Typo3 v4.3.2 installiert, anschließend wollte ich
einige gängige Extensions nutzen, insbesondere "TemplaVoilà", "tt_news"
und "mm_forum".
Die Installation verlief zunächst fehlerlos, es sind dann entsprechend
zusätzliche Menüpunkte im Backend aufgetaucht.
Hallo zusammen,
vor Kurzem habe ich Typo3 v4.3.2 installiert, anschließend wollte ich
einige gängige Extensions nutzen, insbesondere "TemplaVoilà", "tt_news"
und "mm_forum".
Die Installation verlief zunächst fehlerlos, es sind dann entsprechend
zusätzliche Menüpunkte im Backend aufgetaucht.
Hmm Oli und Joerg
Interessante Idee. Wie kann man in Seminars jedoch quasi "noName" Zeit
managen/buchen.
z.B. ich habe einen Tag mit 24 Stunden und hier sollen nun Zeitraeume
zwischen 15 Minuten und 2 h gebucht werden.
Beispiel Support/Training oder auch Fahrradvermietung quasi Parkuhr-Prinzip.
Oliver Gardt schrieb:
Hallo Liste,
ich habe gerade versucht eine Typo3 Seite über die Exportieren und
Importieren Funktion von einem Rechner auf einen Anderen zu übertragen
und kann jetzt auf der Seite nichts mehr ändern. Und habe keine Ahnung
woran es liegen könnet.
Wenn Du von Linux auf L
Hallo Frank
Danke für diese Info! Da ich bereits eine Wahnsinnslizenz (20 Users oder so)
für JW Player habe und der JW Player MP4 unterstützt, frage ich mich, ob in
rgmediaimages ev. vielleicht einfach eine alte Version des Players integriert
ist.
Is there wirklich no one out there, der mit rg
Vielen Dank, Oli,
ich werde es mal ausprobieren.
Jörg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo,
Jörg schrieb:
> es gibt alle möglichen EXT für Buchungen von Wohnungen, Hotelzimmern
> etc., aber bisher habe ich noch kein EXT gefunden, mit der man an
> ausgewählten Tagen einzelne Stunden oder sogar Viertelstunden in einem
> Tageskalender buchen kann. Diese EXT wird gesucht für eine Tele
Hallo Oliver,
Am Di, 13.04.2010, 22:16 schrieb Oliver Gardt:
> Hallo Liste,
>
> ich habe gerade versucht eine Typo3 Seite über die Exportieren und
> Importieren Funktion von einem Rechner auf einen Anderen zu übertragen
> und kann jetzt auf der Seite nichts mehr ändern. Und habe keine Ahnung
> wor
Liebe Newsgruppe,
es gibt alle möglichen EXT für Buchungen von Wohnungen, Hotelzimmern
etc., aber bisher habe ich noch kein EXT gefunden, mit der man an
ausgewählten Tagen einzelne Stunden oder sogar Viertelstunden in einem
Tageskalender buchen kann. Diese EXT wird gesucht für eine Telefonbera
Hallo Liste,
ich habe gerade versucht eine Typo3 Seite über die Exportieren und
Importieren Funktion von einem Rechner auf einen Anderen zu übertragen
und kann jetzt auf der Seite nichts mehr ändern. Und habe keine Ahnung
woran es liegen könnet.
Hat hier irgend jemand eine Idee woran es l
Hallo Lorenz,
etwas spät, aber vielleicht hilft es Dir noch.
Mit der Extension nonverblaster_flashplayer habe ich mp4 zum Laufen
gebracht.
Der Player ist Open Source, also ohne Lizenzkosten.
Gruss,
Frank
Ulrich Lorenz PHZ Luzern schrieb:
Hallo zusammen
Ich bin etwas verwirrt: In einem fas
Am 13.04.2010, 16:36 Uhr, schrieb Steffen Liebig :
Ich brauche die 4.3.2 als Testoberfläche für eine Seite, die ich
bearbeite.
4.3.3 sollte hier keinen Unterschiedmachen
Dort läuft sogar noch die 4.1.1...ich wollte sichergehen, dass ich bei
einem
Update auch PHP- und Apache-bezogen im "Ernst
Super Joey, das hilft mir weiter!
Herzlichen :-)
--
Danke für's Lesen,
Henrik
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Wolfgang,
danke für deine Hilfe.
Ich habe jetzt mal wie von dir nahegelegt xajax global installiert. Aber
trotz dem Umändern der Zeile in rggooglemap/mod1/index.php (extRelPath
--> siteRelPath) hat es nicht so funktioniert wie es sollte.
Er hat sich einfach einmal "../" und einmal "../..
Ich brauche die 4.3.2 als Testoberfläche für eine Seite, die ich bearbeite.
Dort läuft sogar noch die 4.1.1...ich wollte sichergehen, dass ich bei einem
Update auch PHP- und Apache-bezogen im "Ernstfall" nicht zu weit vor unserem
Provider liege :-).
Ebenso weiss ich nicht, was für ne Version mei
>> Mal so rein interessehalber: Warum machst Du das überhaupt mit einem
>> GMENU und nicht mit einer simplen TMENU ul/li?
>> IMHO würde das reichen, dem UL eine Hintergrundgrafik zu verpassen
>> und darauf die LI mit je einer border-bottom in Weià zu platzieren.
>> Wäre dann auch gleich barrier
>> in einem Formular muss ich die Empfängeradresse aus einer Tabelle
>> auswählen. Der entsprechende Datensatz soll durch eine GET-Variable
>> aufgerufen werden:
>>
>> plugin.tx_powermail_pi1.dynamicTyposcript {
>> empfaenger = CONTENT
>> empfaenger {
>> table = meineTabelle
>>
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 13.04.2010 16:04, schrieb Ingo PreuÃ:
>
> Am Di, 13.04.2010, 09:01 schrieb JoH asenau:
>>
>> Mal so rein interessehalber: Warum machst Du das überhaupt mit einem GMENU
>> und nicht mit einer simplen TMENU ul/li?
>> IMHO würde das reichen, dem UL
A. Sauder schrieb:
> Ich kann nur so viel beisteuern, dass ich gerade gestern ein Typo3 auf
> 4.3.3
> gehoben habe. Mit dem Firefox hat es wunderbar funktioniert.
>
> Schau mal ob bei dem User mit dem du dich anmeldest irgend ein TS
> gesetzt wird
> dass vielleicht mit dem FF Probleme bereitet.
F
Am Di, 13.04.2010, 09:01 schrieb JoH asenau:
>
> Mal so rein interessehalber: Warum machst Du das überhaupt mit einem GMENU
> und nicht mit einer simplen TMENU ul/li?
> IMHO würde das reichen, dem UL eine Hintergrundgrafik zu verpassen und
> darauf die LI mit je einer border-bottom in Weià zu p
Hi Chris,
dein code schreit gerade nach eine SQL-Injection. und so sollte man das
nicht bauen.
Danke für den Hinweis. Andere Idee? Ich hab's auch mit einer userFunc
probiert, die liefert aber auch nur ein leeres Ergebnis. Geht das in
dynamicTyposcript nicht?
___
Am 13.04.2010 15:11, schrieb Christian Wolff:
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 13.04.2010 14:55, schrieb Chris Bernhard:
Am 12.04.2010 20:24, schrieb JoH asenau:
Werde dann also den Status mit
IFSUB = 0
abfragen, sollte ja funktionieren. Ich gebe dann nochmal Bescheid,
obs gek
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 13.04.2010 14:10, schrieb Henrik Jahn:
> Tag liebe Liste,
>
> in einem Formular muss ich die Empfängeradresse aus einer Tabelle
> auswählen. Der entsprechende Datensatz soll durch eine GET-Variable
> aufgerufen werden:
>
> plugin.tx_powermail_pi1.
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 13.04.2010 14:55, schrieb Chris Bernhard:
> Am 12.04.2010 20:24, schrieb JoH asenau:
>>> Werde dann also den Status mit
>>> IFSUB = 0
>>>
>>> abfragen, sollte ja funktionieren. Ich gebe dann nochmal Bescheid,
>>> obs geklappt hat :-)
>>
>> Das wird
Ich kann nur so viel beisteuern, dass ich gerade gestern ein Typo3 auf
4.3.3
gehoben habe. Mit dem Firefox hat es wunderbar funktioniert.
Schau mal ob bei dem User mit dem du dich anmeldest irgend ein TS
gesetzt wird
dass vielleicht mit dem FF Probleme bereitet.
Gruss André
Am Dienstag, den 13.0
Upps muss den Text auch mal komplett lesen. :-) Die Antwort hilft Dir gar
nicht weiter.
Kann Dir aber leider nicht weiterhelfen. Alles was ich machen würde hast Du
schon gemacht.
Elmar
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@l
Am 12.04.2010 20:24, schrieb JoH asenau:
Werde dann also den Status mit
IFSUB = 0
abfragen, sollte ja funktionieren. Ich gebe dann nochmal Bescheid,
obs geklappt hat :-)
Das wird so garantiert nicht klappen, weil das keine Abfrage ist, sondern
ein Zustand ;-)
Wenn Du IFSUB=1 oder ACTIFSUB=1 s
Kommst Du denn noch ins Admin Tool ??
Dort dann mal schauen ob alle OK. evt. einfach einen neuen Admin anlegen.
Elmar
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von David Zschille
> Gesendet: Dienstag,
Hallo Liste,
ich habe eine bestehende TYPO3 Installation auf Version 4.3.3
aktualisiert. Mit Firefox 3.6.3 unter Ubuntu kann ich mich jetzt nicht
mehr ins Backend einloggen. Browsercache und typo3temp sind geleert worden.
Der Login wird wohl akzeptiert, es wird auch der be_typo_user Cookie
gesetz
Tag liebe Liste,
in einem Formular muss ich die Empfängeradresse aus einer Tabelle
auswählen. Der entsprechende Datensatz soll durch eine GET-Variable
aufgerufen werden:
plugin.tx_powermail_pi1.dynamicTyposcript {
empfaenger = CONTENT
empfaenger {
table = meine
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 13.04.2010 13:30, schrieb Michael Warzitz:
>
> Hallo,
> ich habe es jetzt zwar soweit das mir das Bild angezeigt wird, leider
> wird mir jetzt der Rest der aus der Extension geladen werden soll nicht
> mehr angezeigt! muss ich bei der Reihenfolge e
Hallo,
ich habe es jetzt zwar soweit das mir das Bild angezeigt wird, leider wird
mir jetzt der Rest der aus der Extension geladen werden soll nicht mehr
angezeigt! muss ich bei der Reihenfolge etwas beachten?
Micha
"Christian Wolff" schrieb im Newsbeitrag
news:mailman.1.1271079462.13019.t
Am Sat, 10 Apr 2010 23:15:36 +0200 schrieb Sigrid Gramlinger:
> Hallo,
>
> nachdem ich simulatebe einfach nicht zum Laufen kriege (4.2.12, TV,
> Yaml), habe ich nun frontend_edit_only im Einsatz.
>
> Mein BE-User bekommt nach dem Login im Frontend die Editierbuttons -
> soweit also gut.
>
> Ich
Hallo Joey,
Am Di, 13.04.2010, 09:01 schrieb JoH asenau:
>>>
>
> Mal so rein interessehalber: Warum machst Du das überhaupt mit einem GMENU
> und nicht mit einer simplen TMENU ul/li?
> IMHO würde das reichen, dem UL eine Hintergrundgrafik zu verpassen und
> darauf die LI mit je einer border-bott
Hi,
am Ende deiner RealURL-Konfiguration steht defaultToHTMLsuffixOnPrev auf
"false". Solltest du auf "true" setzen. Siehe auch die Beschreibung dazu.
//
// if you don't want .html-URLs set the following to "false" (e.g.
'defaultToHTMLsuffixOnPrev' => false,)
// then you get http://www.yourdo
Hallo Attila,
> Jetzt taucht noch eine Frage auf:
>
> 80 = TEXT
> 80 {
> table = tx_cal_organizer
> fieldRequired = description
> data = field:description
> wrap = |
>
Hallo Thomas,
Hast du vielleicht simulateStaticDocuments noch an? Kollege hatte bei
einer Installation ein Upgrade auf 4.3 durchgeführt und dort traten dann
ähnliche Probleme auf (nur in der ersten Ebene). Das ist ab 4.3 eine
sysext geworden.
Gruß,
Andreas
___
Hallo Attila,
> Hi David,
>
> vielen Dank, das ist eine schöne Lösung, die auch (nach leichter
> Modifikation) funktioniert. Du hast mein Wochenende gerettet!
>
> Ich darf noch anmerken, dass m.E. die ifEmpty-Condition scheinbar
> kontraproduktiv ist, denn die DB-Felder werden nur angezeigt, wen
>> 1) du machst das Ganze mit OptionSplit
>>
(http://typo3.org/documentation/document-library/references/doc_core_tsref/4
.1.0/view/3/1/#id3927888)
>
> Jup...OptionSplit kann ich nur bestätigen. funktioniert hammergeil und
> sieht auch noch klasse aus:
> http://www.wasserquintett.de/cms/index.php
39 matches
Mail list logo