Re: [TYPO3-german] indexed_search und _DEFAULT_PI_VARS.sections

2010-02-08 Diskussionsfäden Philipp
Guten Morgen, ich bin jetzt nicht drum rum gekommen, den Seitenbaum so zu ändern, dass ich die beiden Bereiche, für welche ich die Suche separiert haben möchte, trenne. Aus einem Bereich einen Unterbereich ausnehmen und in ihm aber eine eigene Suche anbieten, scheint mit der aktuellen Version

Re: [TYPO3-german] „Keine Artikel in dieser Ansicht .“ bei tt_news 3.0.1

2010-02-08 Diskussionsfäden Peter Russ
--- Original Nachricht --- Absender: Rainer Schleevoigt Datum: 08.02.2010 22:49: Hi Liste, nun starre ich schon einige Stunden auf mein Projekt (4.3) und es kommt immer obige Meldung. 1. ich habe 2 Meldungen geschrieben und eine Kategorie zugeordnet, 2. TS ist in Root eingebunden, 3.

Re: [TYPO3-german] ZEIT Format 12h / 24h aendern in Backend

2010-02-08 Diskussionsfäden Peter Russ
--- Original Nachricht --- Absender: Andreas Becker Datum: 09.02.2010 01:57: Danke Peter Im Installtool ist USDate Format eingestellt und das DATUM wird auch z.B. 2-9-2010 angezeigt jedoch die Zeit ist nach wie vor 14:00 und nicht 2:00PM Geht das ueberhaupt in diesen Feldern im Backend,

Re: [TYPO3-german] „Keine Artikel in dieser Ansicht .“ bei tt_news 3.0.1

2010-02-08 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 2/8/10 11:16 PM, schrieb Carsten Wegner: Hallo Rainer, vor ein paar Tagen hatte ich das gleiche Problem auf meiner Testumgebung, als ich die "neue" News-Version ausprobieren wollte. Seltsame Lösung, aber immerhin eine Lösung: "Archiveinstellungen (für LIST-Ansicht)" von "egal" auf "nur nicht

Re: [TYPO3-german] ZEIT Format 12h / 24h aendern in Backend

2010-02-08 Diskussionsfäden Andreas Becker
Danke Peter Im Installtool ist USDate Format eingestellt und das DATUM wird auch z.B. 2-9-2010 angezeigt jedoch die Zeit ist nach wie vor 14:00 und nicht 2:00PM Geht das ueberhaupt in diesen Feldern im Backend, dass dort 2:00PM angezeigt wird? Gruss Andi 2010/2/9 Peter Russ > --- Original Na

Re: [TYPO3-german] „Keine Artikel in dieser Ansicht .“ bei tt_news 3.0.1

2010-02-08 Diskussionsfäden Carsten Wegner
Hallo Rainer, vor ein paar Tagen hatte ich das gleiche Problem auf meiner Testumgebung, als ich die "neue" News-Version ausprobieren wollte. Seltsame Lösung, aber immerhin eine Lösung: "Archiveinstellungen (für LIST-Ansicht)" von "egal" auf "nur nicht-archivierte" stellen. Im Plugin ist das der l

[TYPO3-german] „Keine Artikel in dieser Ansicht .“ bei tt_news 3.0.1

2010-02-08 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi Liste, nun starre ich schon einige Stunden auf mein Projekt (4.3) und es kommt immer obige Meldung. 1. ich habe 2 Meldungen geschrieben und eine Kategorie zugeordnet, 2. TS ist in Root eingebunden, 3. Plugin ist in Rootseite eingebunden, LIST, PID des SysOrdners ist eingetragen, 4. Meldun

Re: [TYPO3-german] CAL Pagebrowser SOLVED

2010-02-08 Diskussionsfäden Jan Behrens
Moin, Chris, hab ich auch ausprobiert, hatte auch nur 100 Einträge. Augenscheinlich ist das eine Default-Einstellung. wenn du IM CAL-Plugin in der Listenansicht andere Zahlen einstellst geht es. du musst Seitenanzahl, max. Anzahl der Einträge und Höchstanzahl von Einträgen eingeben. Abe

Re: [TYPO3-german] RealURL und index.php?id=xx Aufruf

2010-02-08 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi David, um Google zu informieren kannst du deinen seiten im header einen element platzieren dann weiss google das die Orginale und massebliche quelle sich dort befindet. das kann man auch dafür nutzen um z.b print layouts nicht indizieren zu lassen

Re: [TYPO3-german] NEWS_CONTENT splitten?

2010-02-08 Diskussionsfäden Andreas Siemer
Am 06.02.2010 15:52, schrieb ulrich: Hallo Liste, ich würde gern mein SINGLE2 template für tt_news so bauen, dass der Content nach jedem Paragraph/Absatz gesplittet wird. Dann könnte ich ein Template wie dieses realisieren: ###NEWS_IMAGE_1### ###NEWS_CONTENT### ###NEWS_IMAGE_2### ###NEWS_CONTEN

Re: [TYPO3-german] tt_news und Exclude from speaking URL

2010-02-08 Diskussionsfäden Steffen Ritter
bob wild schrieb: schrieb Christian Nölle: Am 08.02.2010 14:38, schrieb lixx: BTW: die Newsgroup regeln [1] sagen, man solle sich immer mit vollem Namen hier aufhalten, ... steht unter dem punkt "Suggestions". also vorschlag, anregung. werde es mir aber zu herzen nehmen. Solltest Du, alles

Re: [TYPO3-german] ZEIT Format 12h / 24h aendern in Backend

2010-02-08 Diskussionsfäden Peter Russ
--- Original Nachricht --- Absender: Andreas Becker Datum: 08.02.2010 17:47: Hi Wie kann man die Zeit anzeige, z.B. in tt_news, seminars, pages usw. abaendern dass anstatt dem 24 Stunden Format ein 12 Stunden Format mit AM/PM angezeigt wird. http://easycaptures.com/fs/uploaded/234/42773

Re: [TYPO3-german] tt_news und Exclude from speaking URL

2010-02-08 Diskussionsfäden bob wild
schrieb Christian Nölle: Am 08.02.2010 14:38, schrieb lixx: BTW: die Newsgroup regeln [1] sagen, man solle sich immer mit vollem Namen hier aufhalten, ... steht unter dem punkt "Suggestions". also vorschlag, anregung. werde es mir aber zu herzen nehmen. Solltest Du, alles andere gilt als un

Re: [TYPO3-german] RealURL und index.php?id=xx Aufruf

2010-02-08 Diskussionsfäden Nikolas Hagelstein
Moin, Ob RealUrl sowas kann weiss ich nicht und wage es mal zu bezweifeln. Quick n dirty kannste doch eben die Seiten und deren sprechende Namen aus den entsprechenden Tabellen exportieren und Dir in ein minuten daraus ne passende htaccess zimmern. Das ist zwar nicht besonders schoen aber geh

[TYPO3-german] RealURL und index.php?id=xx Aufruf

2010-02-08 Diskussionsfäden David Brunnthaler (office)
Hallo liebe Mailingliste, ich habe bei meiner Typo3-Installation (4.3.1) RealUrl (1.7.0) installiert. Alles funktioniert super, die Links werden umgewandelt und alle Extension verwenden die korrekten Links. ABER Man kann die Seiten immer noch über "mydomain.de/index.php?id=xx

[TYPO3-german] ZEIT Format 12h / 24h aendern in Backend

2010-02-08 Diskussionsfäden Andreas Becker
Hi Wie kann man die Zeit anzeige, z.B. in tt_news, seminars, pages usw. abaendern dass anstatt dem 24 Stunden Format ein 12 Stunden Format mit AM/PM angezeigt wird. http://easycaptures.com/fs/uploaded/234/4277354985.png Danke fuer Eure Hilfe Andi ___

Re: [TYPO3-german] TMENU State für parent Menüpun kt wenn Subpage ausgewählt ist

2010-02-08 Diskussionsfäden Peter Roth
Am 08.02.2010 16:15, schrieb Christian Wolff: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 08.02.2010 16:03, schrieb Peter Roth: Hallo, habe zur Zeit ein Menü mit zwei Leveln in der Form Menüpunkt1 |_Unterpunkt1.1 |_Unterpunkt1.2 Menüpunkt2 |_Unterpunkt2.1

[TYPO3-german] Re: TMENU State für parent Men üpunkt wenn Subpage ausgewählt ist

2010-02-08 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Am 08.02.2010, 16:03 Uhr, schrieb Peter Roth : CUR = 1 CUR { allWrap = | ATagParams = class="sub_selected" stdWrap.wrap =| } ACT < .2 } versuchs mal mit CUR = 1 CUR { allWrap = |

[TYPO3-german] TMENU nur Grafiken bei bestimmten Seiten

2010-02-08 Diskussionsfäden Florian Zimmermann
Hallo, ich möchte nur auf bestimmten Seiten in meinem Hauptmenü anstatt des Seiten Titels eine Grafik laden. Ich habe mir eine Lösung mit ID und CSS Anweisungen zusammengebaut. Meine Frage ist ob es noch ein wenig eleganter geht? z.B bei der Menu Erstellung die Seiten ID abfragen und dann Seite

Re: [TYPO3-german] TMENU State für parent Menüpun kt wenn Subpage ausgewählt ist

2010-02-08 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 08.02.2010 16:03, schrieb Peter Roth: > Hallo, > > habe zur Zeit ein Menü mit zwei Leveln in der Form > > Menüpunkt1 > |_Unterpunkt1.1 > |_Unterpunkt1.2 > Menüpunkt2 > |_Unterpunkt2.1 > |_Unterpunkt2.2 > [...] > >

Re: [TYPO3-german] tt_news und Exclude from speaking URL

2010-02-08 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 08.02.2010 14:38, schrieb lixx: BTW: die Newsgroup regeln [1] sagen, man solle sich immer mit vollem Namen hier aufhalten, ... steht unter dem punkt "Suggestions". also vorschlag, anregung. werde es mir aber zu herzen nehmen. Solltest Du, alles andere gilt als unhöflich. Jetzt wäre ein gu

Re: [TYPO3-german] Livesystem und Testsystem soll gleich sein

2010-02-08 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 08.02.2010 14:15, schrieb Patrick Zanker: ich möchte gerne von einem Echtsystem ein Abbild als Testsystem erstellen(kann das ganze Projekt ja nehmen und kopieren soweit ja kein Problem) wie kann ich das am besten machen, dass die Inhalte von meinem Testsystem immer denen auf dem Livesystem en

[TYPO3-german] TMENU State für parent Menüpu nkt wenn Subpage ausgewählt ist

2010-02-08 Diskussionsfäden Peter Roth
Hallo, habe zur Zeit ein Menü mit zwei Leveln in der Form Menüpunkt1 |_Unterpunkt1.1 |_Unterpunkt1.2 Menüpunkt2 |_Unterpunkt2.1 |_Unterpunkt2.2 Dazu habe ich bis jetzt folgendes script: 10 { marks.MENU = HMENU marks.MENU { entryLevel = 0 excl

Re: [TYPO3-german] Multidomaininstallation mit eigenen domainrootbereichen

2010-02-08 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Mon, 08 Feb 2010 00:30:23 +0100 schrieb Stephan Schuler: [...] > Mehrere Installationen in eine Datenbank ohne dass die sich gegenseitig > beeinflussen? Halte ich für unwahrscheinlich. Wie schon angesprochen > wurde sind da zunächst mal alle Records, die die PID0 tragen. Die lassen > sich schon

[TYPO3-german] kj_imagelightbox2 installiert aber funktioniert nicht

2010-02-08 Diskussionsfäden Patrick Zanker
Hallo Typo3'ler, hab gerade gemerkt, dass meine kj_imagelightbox2 nimmer geht das Kästchen Lightbox ist aktiviert aber leider wird das Bild in der Lightbox nicht vergrößert. Wenn ich aber "Klick-Vergrößern" aktiviere wird das Bild vergrößert. Kann es sein, dass die kj_imagelightbox2 nicht mi

Re: [TYPO3-german] Livesystem und Testsystem soll gleich sein

2010-02-08 Diskussionsfäden Patrick Zanker
Hi, ja das mit dem Workspace habe ich mir auch schon gedacht. Werde wahrscheinlich das mal testen. Gruß patrick Am 08.02.2010 14:48, schrieb Andreas Werner: Hallo Patrick, was ist "System"? Wenn Du das Ding nicht auf einem anderen Computer / Host etc. haben willst, würde ich zunächst mal a

Re: [TYPO3-german] Livesystem und Testsystem soll gleich sein

2010-02-08 Diskussionsfäden Andreas Werner
Hallo Patrick, was ist "System"? Wenn Du das Ding nicht auf einem anderen Computer / Host etc. haben willst, würde ich zunächst mal an einen neuen Workspace denken. Da hast Du genau das beschriebene Verhalten - nur eben im selben Typo3-"System". Grüße Andreas Am 08.02.2010 14:15, schrieb Patri

Re: [TYPO3-german] tt_news und Exclude from speaking URL

2010-02-08 Diskussionsfäden lixx
das Excluden gilt nur wenn die Seite "eine Zwischenseite" ist, nicht wenn sie die "aktuell aufgerufene" ist. Sprich, du könntest "news" entfernen lassen, aber nicht "detail-page". danke für den hinweis! BTW: die Newsgroup regeln [1] sagen, man solle sich immer mit vollem Namen hier aufhalten,

Re: [TYPO3-german] Livesystem und Testsystem soll gleich sein

2010-02-08 Diskussionsfäden Steffen Gebert
Am 08.02.2010, 14:15 Uhr, schrieb Patrick Zanker : Hallo Typo3'ler, ich möchte gerne von einem Echtsystem ein Abbild als Testsystem erstellen(kann das ganze Projekt ja nehmen und kopieren soweit ja kein Problem) wie kann ich das am besten machen, dass die Inhalte von meinem Testsystem imm

[TYPO3-german] Livesystem und Testsystem soll gleich sein

2010-02-08 Diskussionsfäden Patrick Zanker
Hallo Typo3'ler, ich möchte gerne von einem Echtsystem ein Abbild als Testsystem erstellen(kann das ganze Projekt ja nehmen und kopieren soweit ja kein Problem) wie kann ich das am besten machen, dass die Inhalte von meinem Testsystem immer denen auf dem Livesystem entsprechen. Geht das? Vie

Re: [TYPO3-german] file upload max. 2 MB obwohl memory_limit=128m

2010-02-08 Diskussionsfäden Patrick Zanker
Hi, Problem gelöst, es hat irgendwas in der php.ini nicht gestimmt. Gruß patrick Am 03.02.2010 19:04, schrieb Peter Russ: --- Original Nachricht --- Absender: Patrick Zanker Datum: 03.02.2010 18:54: Hallo, ok bei mir im Installtool hab ich auch noch folgendes entdeckt. Maximum upload files

Re: [TYPO3-german] Bildergalerie mit Zuschnitt bei den Thumbnails?

2010-02-08 Diskussionsfäden Peter Russ
--- Original Nachricht --- Absender: Peter Rückers Datum: 08.02.2010 12:18: Hi, gibt es denn eine Bildergalerie, die die Thumbnails nicht nur verkleinert und/oder auf ein einheitliches Maß staucht, sondern vielmehr verkleinert und ggf. zuschneided, also das Bild cropped? Die Thumbnails

Re: [TYPO3-german] tt_news und Exclude from speaking URL

2010-02-08 Diskussionsfäden Christian Nölle
Siehe http://bugs.typo3.org/view.php?id=12904 -- -c ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Multidomaininstallation mit eigenendomainrootbereichen

2010-02-08 Diskussionsfäden Stephan Schuler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo zusammen, Was du (Gert) beschreibst ist das klassische Multi-Domain/Split-Tree-Szenario: Jede Domain bekommt ihren eigenen Teilbaum des TYPO3-Seitenbaumes. Hier sind Benutzerberechtigungen vollkommen ausreichend, um einen zwickmühlenfreien

[TYPO3-german] Bildergalerie mit Zuschnitt bei den Thumbnails?

2010-02-08 Diskussionsfäden Peter Rückers
Hi, gibt es denn eine Bildergalerie, die die Thumbnails nicht nur verkleinert und/oder auf ein einheitliches Maß staucht, sondern vielmehr verkleinert und ggf. zuschneided, also das Bild cropped? Die Thumbnails verschiedener Bildgrößen in der Galerie sollen einheitlich dargestellt werden, ohne da

Re: [TYPO3-german] Multidomaininstallation mit eigenen domainrootbereichen

2010-02-08 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
ich danke allen die sich zu diesem Thema Gedanken gemacht haben... ich hoffe die Argumente reichen aus das "Rad" nicht neu erfinden zu wollen... René ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/list

Re: [TYPO3-german] Multidomaininstallation mit eigenen domainrootbereichen

2010-02-08 Diskussionsfäden RDE / Redlich
Stephan Schuler schrieb: Hallo Stephan Schuler es gibt sehr wohl sehr geschickte Multidomaininstallation unter Typo3. Typo3 unterstützt das nahezu genial mit dem root Flag für eine beliebige Seite im Seitenbaum. Und es steht bei Dir zwischen den Zeilen: 1.) Es hängt dann also primär an der Dis

Re: [TYPO3-german] Frage zu irfaq

2010-02-08 Diskussionsfäden Daniel Klopfer
Markus wrote: > Hi, > > kenne die Extension zwar nicht, aber wenn dein Punkt 2 funktioniert, > könntest du eventuell nicht einfach diese Kopfzeile per css > visibility:hidden ausblenden? > > Gruß > Markus > Ja, so ähnlich ist momentan mein Workaround, ich habe im Template den Marker rausgenommen.

Re: [TYPO3-german] Frage zu irfaq

2010-02-08 Diskussionsfäden Markus
Hi, kenne die Extension zwar nicht, aber wenn dein Punkt 2 funktioniert, könntest du eventuell nicht einfach diese Kopfzeile per css visibility:hidden ausblenden? Gruß Markus Am 08.02.2010 09:43, schrieb Daniel Klopfer: Hallo Leuts, stehe wieder mal vor einem kleinen Problem: Ich habe die

Re: [TYPO3-german] CAL Pagebrowser

2010-02-08 Diskussionsfäden Chris Müller
Hi Jan, scheint ein Bug zu sein. Ich nutze den piPageBrowser und habe meine Seitenzahl erhöht. Allerdings sehe auch nur 10 Seiten obwohl ich 20 eingestellt habe. Grüße, Chris. Am 08.02.2010 09:51, schrieb Jan Behrens: Moin Liste, Ich sitz immer doch immer noch an dem problem das mein page

[TYPO3-german] CAL Pagebrowser

2010-02-08 Diskussionsfäden Jan Behrens
Moin Liste, Ich sitz immer doch immer noch an dem problem das mein pagebrowser nur 100 Einträge anzeigt obwohl das definitiv mehr sind: folgender TS: plugin.tx_cal_controller.view.list.pageBrowser.useType= default plugin.tx_cal_controller.view.list.pageBrowser.recordsPerPage=10 plugin.tx_

[TYPO3-german] Frage zu irfaq

2010-02-08 Diskussionsfäden Daniel Klopfer
Hallo Leuts, stehe wieder mal vor einem kleinen Problem: Ich habe die Ext. Modern Faq "irfaq" installiert, die zwar das tut, was sie soll, aber nicht so, wie ich will Die Sortierung ist wohl standardmässig gleich der Reihenfolge der Eingabe (absteigend), d.h. der zuletzt eingegebene Datensa