Re: [TYPO3-german] HMENU Hintergrundgrafiken aus "eigenem" feld

2010-01-29 Diskussionsfäden Andreas Kießling
Hallo Michael, für die hintergrundgrafiken meines hmenu´s habe ich die pages tabelle ( + pages_language_overlay) um ein feld erweitert. in der default sprache klappt das auch wunderbar, allerdings kriege ich in der alternativen sprache die gleichen grafiken geliefert. Hast du denn dein Feld a

Re: [TYPO3-german] TV - FCE - Höhe eines generierten B ildes auslesen und in anderes Feld schreiben

2010-01-29 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 29.01.2010 16:43, schrieb ND: > Hallo Liste, > > ich habe ein gemapptes Image (auf das "src"-Attribut gemappt) und folgendes > Typoscript zur Generierung: > > > attr > > image > > > > image > > 10 = IM

Re: [TYPO3-german] TV: Verkn�pfung f�r viele Seiten anlegen?

2010-01-29 Diskussionsfäden JoH asenau
>>> 2) Gibt es, statt der TV-Verknüpfungen, eine andere Möglichkeit, >>> solche wiederkehrenden CEs automatisch auf alle Unterseiten zu >>> vererben, ohne >>> das der Kunde etwas falsch machen kann (natürlich könnte ich es über >>> TS einfügen, allerdings kann dann der Kunde keine Änderungen

Re: [TYPO3-german] Templavoila 1.4.1 Update Probleme...

2010-01-29 Diskussionsfäden ND
Danke, hast Du 1.4.1 trotzdem im Einsatz? Bin da etwas vorsichtig, behagt mir nicht... Und ne alte 1.3.7 oder so drüber installieren geht sicher auch nicht, oder? "Christian Nölle" schrieb im Newsbeitrag news:mailman.1241.1264786756.7109.typo3-ger...@lists.typo3.org... > Am 29.01.2010 17:14,

Re: [TYPO3-german] Templavoila 1.4.1 Update Probleme...

2010-01-29 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 29.01.2010 17:14, schrieb ND: Hat jemand ähnliche Erfahrungen und weiss ggf schon Abhilfe? Ja, habe ich auch bei einer Installation gemacht. Mein Workaround war die zugrundeliegende XML-datei zu editieren und die Werte dort zu ändern. Nach der händischen Anpassung liessen sich dann auch w

[TYPO3-german] Templavoila 1.4.1 Update Probleme...

2010-01-29 Diskussionsfäden ND
Hi, ich habe bei Templavoila 1.4.1 das Problem, dass diverse Updates nicht funktionieren: - ein Element, das vom Typ "Element" war und gemappt war, zeigt nach dem Umstellen auf "Not mapped" immer noch den HTML-path an - Die Checkbox "Pass content through htmlSpecialChars (HSC)", Änderungen ch

Re: [TYPO3-german] Googlesitemap Fehler

2010-01-29 Diskussionsfäden Patrick Zanker
Ich setze mc_googlesitemap ein bisher bei allen anderen Installationen auch ohne Probleme. Viele Grüße Patrick Am 28.01.2010 23:24, schrieb Philipp Gampe: Am 28.01.2010, 21:39 Uhr, schrieb Patrick Zanker : Hallo Typo3'ler, ich hab gerade googlesitemap eingerichtet und die Seite mit dem Inde

Re: [TYPO3-german] TV: Verknüpfung für viele Se iten anlegen?

2010-01-29 Diskussionsfäden Gerhard Mehsel
Hallo, JoH asenau schrieb: 2) Gibt es, statt der TV-Verknüpfungen, eine andere Möglichkeit, solche wiederkehrenden CEs automatisch auf alle Unterseiten zu vererben, ohne das der Kunde etwas falsch machen kann (natürlich könnte ich es über TS einfügen, allerdings kann dann der Kunde keine Ã

[TYPO3-german] TV - FCE - H�he eines generierten Bildes auslesen und in anderes Feld schreiben

2010-01-29 Diskussionsfäden ND
Hallo Liste, ich habe ein gemapptes Image (auf das "src"-Attribut gemappt) und folgendes Typoscript zur Generierung: attr image image 10 = IMG_RESOURCE 10.file.import = uploads/tx_templavoila/ 10.file.import.current = 1 10.file.import.listNum = 0

Re: [TYPO3-german] Neues Site Template nimmt Typo3 nicht

2010-01-29 Diskussionsfäden Andreas Werner
Am 29.01.2010 15:46, schrieb Helmut Zötzl: > Hallo, > > ich wollte gerade meiner Website ein neues aussehen verpassen, aber > Typo3 in Version 4.2.11 will das alte Site Template nicht loslassen. > Ich habe lediglich im Setup eine neue Datei eingetragen und gespeichert. > Danach habe ich auch noch

Re: [TYPO3-german] Bildblock - Gesamtbreite richtig berechnen (css_styled_content)

2010-01-29 Diskussionsfäden Christian Wolff
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 29.01.2010 09:40, schrieb Gerhard Obermayr: > der das gleiche Problem. > Es kommt auf den Browser an, ob ein Bild-Umbruch gemacht wird oder nicht. > Ich nehme deshalb für den Bildblock immer um 20 oder 25 Pixel weniger > als die Content-Breite. > Da

[TYPO3-german] Neues Site Template nimmt Typo3 nicht

2010-01-29 Diskussionsfäden Helmut Zötzl
Hallo, ich wollte gerade meiner Website ein neues aussehen verpassen, aber Typo3 in Version 4.2.11 will das alte Site Template nicht loslassen. Ich habe lediglich im Setup eine neue Datei eingetragen und gespeichert. Danach habe ich auch noch den Cache gelöscht. Aber die Website kommt immer no

[TYPO3-german] Re: Powermail mit Daten von E xtension füllen

2010-01-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Stefan Ich habe sowas ähnliches erst kürzlich mit einem der folgenden Hooks gelöst: $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['powermail']['PM_SubmitEmailHook'][] $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['powermail']['PM_MandatoryHook'][] $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['EXTCONF']['powermail']['P

Re: [TYPO3-german] Typo3 für Mobile-Clients mit ande rem Text

2010-01-29 Diskussionsfäden Kevin Krieger
Hi Andre, soweit ich weißt gibt es noch keine 100%ige Browserweiche für Mobile Clients. Daher würd ich empfehlen, dass du mit einer subdomain (m.domain.tld, mobile.domain.tld) und einer weitereren GlobalVar arbeitest gruß Kevin Am 29. Januar 2010 14:49 schrieb A. Sauder : > Hallo zusammen >

Re: [TYPO3-german] Typo3 für Mobile-Clients mit ande rem Text

2010-01-29 Diskussionsfäden A.Heid
Hallo Andre, zum Abfragen ob eine Mobile- oder Webversion der Seite ausgegeben werden soll kannst du in deinem Haupttemplate folgendes machen. -- ##Konfiguration für Wireless Geräte [userFunc = user_wurfl_getDeviceCapability(is_wireless_device)] #Default PAGE object:

Re: [TYPO3-german] Typo3 f�r Mobile-Clients mit anderem Text

2010-01-29 Diskussionsfäden JoH asenau
> Das mit den Texten habe ich mir so vorstellt, dass ich weitere > Sprachen Anlege, und in denen die alternativen Texte dort eingebe. > Nun müsste ich noch heraus finden, wie ich Typo3 dazu bringe zu > erkennen wenn jemand mit einem Mobile-Client die Seite aufruft. > Wenn das im TS möglich ist, k

[TYPO3-german] Typo3 für Mobile-Clients mit ande rem Text

2010-01-29 Diskussionsfäden A. Sauder
Hallo zusammen Ich müsste eine Kundenseite für die Ausgabe auf Mobiles anpassen. Nun ist es nicht nur so, dass die Darstellung anders sein soll, sonndern es sollen gewisse Bereiche auch nicht angezeigt werden, und die Texte sollen kürzer sein oder sogar komplett anders. Das mit den Texten habe

[TYPO3-german] RTE Konfiguration / Headlines werden nicht angezeigt

2010-01-29 Diskussionsfäden Chris Bernhard
Hi zusammen, ich verwende folgende RTE Konfiguration: RTE > RTE.classes { left { name = Bild links value = float: left; } right { name = Bild rechts value = float: right; } } RTE.default.contentCSS = fileadmin/t

Re: [TYPO3-german] cgcaptchamailsubscription

2010-01-29 Diskussionsfäden Jochen Graf
Jochen Graf schrieb: Hallo Liste, bin nach dieser Anleitung der Extension cgcaptchamailsubscription vorgegangen. http://www.muenster-webdesign.net/typo3/typo3_extensions/typo3_extension_cgcaptchamailsubscription-1.php hatte beide Extsions im Einsatz df_direct_mail_subscription direct_mail

Re: [TYPO3-german] Caching- oder Datenbankproblem?

2010-01-29 Diskussionsfäden Tobias Wolf
Hallo, Susanna Kuenzl schrieb: Guten Morgen! Ich baue gerade eine Extension, über die man auf einer Seite per Formular Datensätze anlegen und löschen kann. Kommt man von einer Bestätigungsseite wieder auf die Seite mit dem Formular, beobachte ich ein sonderbares Phänomen: - gelöschte Datensätze

[TYPO3-german] HMENU Hintergrundgrafiken aus "eigenem" feld

2010-01-29 Diskussionsfäden Michael Paffrath
Hallo! ich habe ein problem mit einem menü. für die hintergrundgrafiken meines hmenu´s habe ich die pages tabelle ( + pages_language_overlay) um ein feld erweitert. in der default sprache klappt das auch wunderbar, allerdings kriege ich in der alternativen sprache die gleichen grafiken geliefert.

Re: [TYPO3-german] eu_ldap und TYPO3 4.3 funktioniert nicht?

2010-01-29 Diskussionsfäden Christian Nölle
Am 29.01.2010 10:56, schrieb Ulrich Lorenz PHZ Luzern: Wir haben hier dasselbe Problem: Unter 4.3 mit eu_ldap werden nur noch User angemeldet, die im LDAP sind - nur-TYPO3-BE-User funktionieren nicht mehr. Willkommen im Club. Könnte das eigentlich ein Problem mit der Priority und der Quality

[TYPO3-german] Umgeschalteter lang-Tag in mehrsprachigen Seiten

2010-01-29 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi, mit folgendem Konstrukt möchte ich die Tag umschalten. Den frage ich dann später bei Javascript ab, um Sprachversionen zu stellen. [globalVar = GP:L = 2] config { sys_language_uid = 2 language = ru htmlTag_langKey = ru locale_all = ru_RU } page.bodyTagAdd = lang="ru" [global] Leider kl

[TYPO3-german] cgcaptchamailsubscription

2010-01-29 Diskussionsfäden Jochen Graf
Hallo Liste, bin nach dieser Anleitung der Extension cgcaptchamailsubscription vorgegangen. http://www.muenster-webdesign.net/typo3/typo3_extensions/typo3_extension_cgcaptchamailsubscription-1.php hatte beide Extsions im Einsatz df_direct_mail_subscription direct_mail_subscription Hat jeman

[TYPO3-german] Caching- oder Datenbankproblem?

2010-01-29 Diskussionsfäden Susanna Kuenzl
Guten Morgen! Ich baue gerade eine Extension, über die man auf einer Seite per Formular Datensätze anlegen und löschen kann. Kommt man von einer Bestätigungsseite wieder auf die Seite mit dem Formular, beobachte ich ein sonderbares Phänomen: - gelöschte Datensätze werden sofort aus der Liste der v

Re: [TYPO3-german] eu_ldap und TYPO3 4.3 funktioniert nicht?

2010-01-29 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo allerseits Wir haben hier dasselbe Problem: Unter 4.3 mit eu_ldap werden nur noch User angemeldet, die im LDAP sind - nur-TYPO3-BE-User funktionieren nicht mehr. Marcel Remmy erwähnte: "eine leicht modifizierte Version der eu_ldap ist hier mehrfach erfolgreich in Betrieb und authentifizie

Re: [TYPO3-german] Dateirechte und typo3 Konfiguration für php safe mode

2010-01-29 Diskussionsfäden bernd wilke
Am Fri, 29 Jan 2010 10:04:07 +0100 schrieb Ulrich Fischer: > Hallo, > > ich betreue zwei typo3 Installationen auf einem Server, bei dem php im > safe mode eingeschaltet ist. > > * Die Extension-Informationen können nicht aus dem TER geladen werden > * Die Aktualisierung der Sprachpakete klappt n

[TYPO3-german] Re: Dateirechte und typo3 Konfi guration für php safe mode

2010-01-29 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
ich vermute mal das der server curl nicht zulässt (frag den admin) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Dateirechte und typo3 Konfiguratio n für php safe mode

2010-01-29 Diskussionsfäden Ulrich Fischer
Hallo, ich betreue zwei typo3 Installationen auf einem Server, bei dem php im safe mode eingeschaltet ist. * Die Extension-Informationen können nicht aus dem TER geladen werden * Die Aktualisierung der Sprachpakete klappt nicht * Es werden keine thumbnails im Backend angezeigt Der normale typo

Re: [TYPO3-german] Bildblock - Gesamtbreite richtig berechnen (css_styled_content)

2010-01-29 Diskussionsfäden vixe
Am 29.01.2010 08:50, schrieb Steffen Ritter: vixe schrieb: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich es nicht hinkriege die Breite eines Bildblockes (css_styled_content), aufgrund der Angabe eines padding je Bild, richtig zu berechnen. Laut meinem derzeitigen Kenntnissstand ha

Re: [TYPO3-german] Bildblock - Gesamtbreite richtig berechnen (css_styled_content)

2010-01-29 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
vixe schrieb: Am 29.01.2010 00:38, schrieb Christian Wolff: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 28.01.2010 17:14, schrieb vixe: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich es nicht hinkriege die Breite eines Bildblockes (css_styled_content), aufgrund der Angabe

Re: [TYPO3-german] Bildblock - Gesamtbreite richtig berechnen (css_styled_content)

2010-01-29 Diskussionsfäden vixe
Am 29.01.2010 00:38, schrieb Christian Wolff: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 28.01.2010 17:14, schrieb vixe: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor dem Problem, dass ich es nicht hinkriege die Breite eines Bildblockes (css_styled_content), aufgrund der Angabe eines padding je B

Re: [TYPO3-german] Formulardaten sollen nach Admin Freischaltung in tt_address landen

2010-01-29 Diskussionsfäden Reinhard Führicht
Hallo Alex, sobald die Daten abgeschickt wurden kannst du mit ###value_[feldname]### die Werte anzeigen. Du kannst also ab der zweiten Seite die Werte der ersten Seite ausgeben. Bsp: 1. Seite: ... ###LLL:firstname### ... 2. Seite: Eingegebene Werte: ... ###LLL:firstname### ###value_