Re: [TYPO3-german] Die Menüzustände werden aus der CSS Datei nicht ausgelesen

2009-12-24 Diskussionsfäden Kerem Goldberg
Hallo Stephan, also, das mit dem head Fehler habe ich jetzt korrigiert. CSS: aus dem div#head wurde jetzt "div#menu_1" bzw. "#menu_1" div#menu_1 { color: red; height:130px; border-right: 1px solid #414748; width:599px; float:left; text-align:righ

Re: [TYPO3-german] Die Menüzustände werden aus der CSS Datei nicht ausgelesen

2009-12-24 Diskussionsfäden Ralf-René Schröder
Kerem Goldberg schrieb: Hallo Liste, ich hatte gestern ein Problem mit meinem footer. Das Problem hat sich dank euch lösen können. Ich definiere jedoch per CSS die Menüzustände, diese werden aber aus der CSS Datei nicht ausgelesen. Das a Tag und auch die hover Zustände funktionieren im oberen

Re: [TYPO3-german] Die Menüzustände werden aus d er CSS Datei nicht ausgelesen

2009-12-24 Diskussionsfäden Stephan Schuler
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Kerem. Erstens: Vergiss a:active. Das wird nach meiner Erfahrung gerne mal missinterpretiert. Wrappe stattdessen per Typoscript per Typoscript den ACT-Link nicht mit | sondern mit mailto:i...@netlogix.de | Internet: http://www.netlogix.de/

[TYPO3-german] Die Menüzustände werden aus der CSS Datei nicht ausgelesen

2009-12-24 Diskussionsfäden Kerem Goldberg
Hallo Liste, ich hatte gestern ein Problem mit meinem footer. Das Problem hat sich dank euch lösen können. Ich definiere jedoch per CSS die Menüzustände, diese werden aber aus der CSS Datei nicht ausgelesen. Das a Tag und auch die hover Zustände funktionieren im oberen Menü, der aktive Zu

Re: [TYPO3-german] Telefonnummern auf Mobiler Seite durch Link ersetzen.

2009-12-24 Diskussionsfäden Matthias Stübner
Am Tue, 22 Dec 2009 10:46:37 +0100 schrieb Jan Vida: > Im Prinzip sollte es über eine Verlinkung der Telefonnummern per wtai:// > funktionieren. Dazu müsste aber immer den komplette Content einer Seite > beim Aufruf geparsed und Telefonnummern durch Links ersetzt werden und > dazwischen steht auch

Re: [TYPO3-german] ve_guestbook im Akkordion

2009-12-24 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Am 12/24/09 10:20 AM, schrieb David Bruchmann: Hy Rainer, sieh mal unter "tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default" nach. Mach ich. Was nur völlig irritierend ist: mein HTML-Snippet endet mit: Gästebuch und das nächste CE beginnt mit mit dem schließenden . Damit klappt das Accordion ni

Re: [TYPO3-german] ve_guestbook im Akkordion

2009-12-24 Diskussionsfäden David Bruchmann
Hy Rainer, sieh mal unter "tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default" nach. Viele Grüße David - Ursprüngliche Nachricht - Von:Rainer Schleevoigt Gesendet: Donnerstag, 24. Dezember 2009 09:51:11 An: typo3-german@lists.typo3.org CC: Betreff:[TYPO3-german] ve_gues

[TYPO3-german] ve_guestbook im Akkordion

2009-12-24 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi, in einem Akkordion wollte ich das Gästebuch unterbringen. Aus Zeit- und vor allem Budgetgründen, wollte ich den HTML-Text vor und nach dem GB einfach als HTML-IE machen. Baue ich nun via Plugin das GB ein, baut offenbar cssstylecontent nach meinem Vorlauf -HTML folendes ein: GÄSTEBUCH ..