Re: [Talk-de] Nominatim: addr:street ohne zugehörigen highway

2013-04-04 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> welche anderen Fälle gibt es denn, wo es zur Straße einer Adresse > keine reale Straße gibt? Die gesamte Innenstadt von Mannheim (http://www.openstreetmap.org/?mlat=49.488&mlon=8.466&zoom=13), das betrifft einige tausend Adressen. Statt Straßennamen werden die "Quadrate" genannt. Die Hausnumme

Re: [Talk-de] Entfernen von Kneipen

2013-04-12 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Ich setze vor die nicht mehr gültigen Merkmale "abandoned:" (leerstehend, aufgegeben) Ist die Kneipe ausgeräumt, wird aus "amenity = pub" dann "abandoned:amenity = pub" Ist sie nur geschlossen: "disused:amenity = pub" Ähnlich beim "name"   Das verhindert, dass jemand die Kneipe wieder einträgt, w

Re: [Talk-de] Rechtschreibung und Zeichensetzung in den Karten

2013-04-16 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Warum steht der Name überhaupt in Anführungszeichen? Bernhard > From: Andreas Schmidt [mailto:schmidt-postf...@freenet.de] > Sent: Tuesday, April 16, 2013 7:19 PM > ... > > Ich habe es gestern so gemapt: > http://www.openstreetmap.org/browse/way/217527160 > > Allerdings kommen die unteren Anfü

[Talk-de] OsmAnd nicht verfuegbar

2013-04-20 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
"OsmAnd is not available on Google Play ... We experienced some problems with DMCA request on Google Play, but it should be available soon in 1-3 working days (depends on Google site)." So lautet die Info bei http://osmand.net/ Seit 13.04.2013 (7 Tage) ist OsmAnd nicht mehr verfügbar und im OsmAn

Re: [Talk-de] Bilder zusammenfügen

2013-06-26 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo Thorsten, das habe ich bis jetzt ein paar Mal mit Microsoft Image Composite Editor (ICE, nicht neu und kostenlos) gemacht. Man kann nicht viel einstellen, ICE macht fast alles automatisch: Vorher alle Bilder richtig herum drehen und in dasselbe Verzeichnis kopieren. Dann wählt man in ICE "Fi

Re: [Talk-de] Bauliche Trennung

2013-07-01 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo Wolfgang, das wird tatsächlich sehr unterschiedlich gehandhabt. § 3 Abs. 3 Nr. 2.c) Satz 2 STVO (DE) setzt die Wirkung von zwei Linien (egal ob durchgezogen oder gestrichelt) gleich mit der Trennung durch bauliche Einrichtungen. Diese Einrichtungen heben die Geschwindigkeits-Begrenzung von

[Talk-de] Routing-Problem mit OSRM

2013-07-01 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo an alle, weiß jemand, warum OSRM (http://map.project-osrm.org/) die Ausfahrt Rastatt Nord meidet? (s. http://osrm.at/44a) Soweit ich das verstehe, betrachtet OSRM den Weg 44035742 als Einbahnstraße. In den tags steht "oneway = no" seit Oktober 2010. http://openrouteservice.org/ routet dage

Re: [Talk-de] Spurassistent / lanes / turn

2013-07-06 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> > Wo man in Realität noch lustig zwischen den Spuren hin- und her > > wechseln kann, darf es keine parallelen highways geben. > Ich habe das teilweise trotzdem gemacht, und zwar immer da, wo es mit > einer einzelnen Spur nicht mehr sinnvoll editierbar gewesen wäre. Ein Problem ist dann auch die

[Talk-de] Wasserturm "verschwunden"

2013-07-20 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo an alle, kann mir jemand Tipps geben, warum Mapnik den Mannheimer Wasserturm http://www.openstreetmap.org/browse/way/200714910 nicht mehr anzeigt? Auch der Umgang in 5 m Höhe http://www.openstreetmap.org/browse/way/200715860 fehlt. Die gleich getaggte Treppe mit Podest (mittlere Höhe = 2 m

Re: [Talk-de] Wasserturm "verschwunden"

2013-07-20 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
dlich, werde es aber irgendwann mal ausprobieren. Bernhard PS: Google Maps zeigt den Wasserturm, das Wahrzeichen der Stadt Mannheim, auch nicht an ;-) https://maps.google.de/?ll=49.484,8.476&z=17 > -Ursprüngliche Nachricht----- > Von: Bernhard Weiskopf [mailto:bweisk...@gmx.de]

Re: [Talk-de] Wiki Seite zum ÖPNV Tagging in OSM der Firma Mentz Datenverarbeitung GmbH

2013-08-06 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
"Zitate" aus anderen Quellen sind im Urheberrecht erlaubt, dann muss aber die Zitat-Quelle erkennbar angegeben werden. Das können wir bei OSM nicht garantieren, da ein anderer die Quellangabe wieder löschen kann, außerdem kann nicht jeder Nutzer die Quellangabe ohne Weiteres erkennen. Von der N

Re: [Talk-de] highway=abandoned

2013-08-22 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo an alle, solange alte Strukturen, z. B. Straßen oder Gebäude, noch auf Luftbildern erscheinen könnten, lösche ich sie nicht, sondern setze vor die relevanten Tags "abandoned:" Dann werden diese Strukturen von den Renderern nicht mehr dargestellt, aber von den Editoren. So kann nicht mehr v

Re: [Talk-de] Adressbestände Köln nun als OpenData

2013-08-31 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Das ist in Mannheim und vermutlich in anderen deutschen Städten ebenso. Bereits im Bebauungsplan werden den Flurstücken Hausnummern zugeordnet. Das erste Haus auf dem Grundstück erhält dann die zugeteilte "Hausnummer". Weitere Häuser auf demselben Flurstück werden mit angehängten Nummernzusätzen

Re: [Talk-de] Überarbeitung OSM Inspector Adress-Layer / OSM Inspector Address Layer revamp

2013-10-01 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Von: Peter Wendorff [mailto:wendo...@uni-paderborn.de] > Gesendet: Dienstag, 1. Oktober 2013 20:57 > Wenn die Postleitzahlengebiete so eindeutig und korrekt eingetragen > wären... In meiner Umgebung sind die Postleitzahlengebiete relativ genau wie in der früheren Karte der Post eingetragen. Die

[Talk-de] Mannheim - Quadratenamen in Mapnik verschwunden

2013-10-19 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo an alle, eben habe ich festgestellt, dass Mapnik in Mannheim-Innenstadt keine Namen der Quadrate mehr anzeigt. Mannheim-Innenstadt hat keine Straßennamen, sondern die Quadrate, die in der Regel von vier Straßen umschlossen sind, heißen z. B. A1, A2, K5 usw., siehe

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, "Lübecker Methode")

2013-11-01 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Dann zeige doch mal einen Radweg, der mit oneway=yes getaggt ist, weil er > straßenbegleitend ist. Zum Beispiel hier: In Mannheim sind etwa die Hälfte der straßenbegleitenden Radwege in beiden Richtungen freige

Re: [Talk-de] Routing-Hinweise taggen

2013-11-01 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo an alle, wie tagge ich am besten den folgenden Fall für Fahrrad-Routing bei Man kommt man von Norden auf dem Radweg neben der Sonderburger Straße und möchte weiter Richtung Süden. Am Ende des Radwegs stehen (unverbindliche) Hinweisschilder, die Radfahrer Richtung Süden über die parallel

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, "Lübecker Methode")

2013-11-02 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> +1 für oneway=yes/no an Radwegen! (-1 für "vorläufig") > Radwege sind nicht einheitlich in 2 Richtungen (bzw. eine Richtung) > freigegeben, so dass ein Standardwert (wie bei motorway oder "normalen" > Straßen) überhaupt keinen Sinn macht. > > Aber warum nur an straßenbegleitenden? Aus meiner Si

Re: [Talk-de] Routing-Hinweise taggen

2013-11-02 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> >> Was kann man tun, dass Fahrradrouter die empfohlene > >> Beschilderung kennen? > > > > Ich benutze in solchen Fällen gerne ein bicycle=avoid. > > Aber es spricht nichts dagegen, die Umgehung als lcn=yes zu > taggen. lcn ist mir nur in Verbindung mit Relationen bzw. ausgeschilderten Routen

Re: [Talk-de] Routing-Hinweise taggen

2013-11-02 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> > bicycle = avoid ... > das kommt ja auch weltweit nur 97 mal vor. M.E. ist das kein guter tag, da > "bicycle" ein tag ist, um die rechtliche Situation darzustellen (klares Verbot > bzw. Erlaubnis / Widmung für Fahrradfahrer). "Vermeiden" passt da m.E. > nicht dazu, da das eine unverbindliche Emp

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, "Lübecker Methode")

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Insofern braucht man entweder das oneway-Tag immer, > oder aber die Information, dass und zu welcher Straße (!) > ein Radweg straßenbegleitend ist. Meinetwegen können Router über mehr oder weniger komplexe Kombinationen selbst versuchen, in welche Richtung sie routen dürfen, wenn sie keine wei

[Talk-de] innerorts oder außerorts - WAS: Datenmodell für straßenbegleitende Wege

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Denn: Außerorts ist das befahren mit dem Mofa erlaubt. (Bei > gleicher Beschilderung) Das ist ein Punkt, den ich vermisse: Inner- und außerorts gelten in Deutschland andere Verkehrsregeln, nicht nur für die Benutzung von Radwegen, sondern auch fürs Parken, fürs Gehen an Straßen, für Höchstgesch

Re: [Talk-de] Routing-Hinweise taggen

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Ein genereller Vermeidungshinweis ist nicht optimal. Dann doch besser was > aus dem Tag class:bicycle=* > http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Class:bicycle > z.B. class:bicycle:non_experienced=1/-1 für die Umleitung bzw. die > Hauptstraße. Das sieht doch gut aus, ist zwar ein Proposal, aber wenig

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> On Thu, Oct 31, 2013 at 06:20:25PM +0100, Stephan Wolff wrote: > > Auch für gutes Fahrradrouting muss man straßenbegleitende von > > eigenständigen Radwegen unterscheiden können. > > teils vom Radweg auf die Straße und zurück auf den Radweg > > geschickt, um wenige Meter in der Kurve abzukürzen

Re: [Talk-de] innerorts oder außerorts

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Flaechen funktioniert nicht - Es gibt reichlich Straßen die zwar > durch die Bebauung gehen, d.h. in der landuse=residential verlaufen aber > eben nicht innerorts sind. Beispiel sind alle Autobahnen und > Kraftfahrtstraßen. Dazu koemmen noch jede menge Bundes, Land und > Kreisstraßen die auf dem

Re: [Talk-de] innerorts oder außerorts - WAS: Datenmodell für straßenbegleitende Wege

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> > Gibt es ein Tag, mit dem man inner- oder außerhalb geschlossener > > Ortschaft kennzeichnen kann? > > mit traffic_sign=city_limit neben der Straße kann man innerorts / außerorts > darstellen, wenn alle Schilder getaggt sind, kann man die innerorts Inseln > bilden. Dieses traffic_sign stellt d

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, "Lübecker Methode")

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Spontane Fälle, bei denen ich mir da nicht sicher bin, wie > das zu tun wäre: > > Fall 1) Benutzungspflichtiger Radweg: Taggst du dann bicycle=no an der > dazugehörigen Straße? Im Grunde genommen schon, denn da darf man > dann eben nicht Radfahren (solange der Zustand des Radwegs zumutbar > ist)

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, "Lübecker Methode")

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Noch schöner: Benutzungspflichtiger Radweg links, zusätzlicher Radweg > rechts, beide für beide Richtungen zugelassen, aber nur der linke ist > -s.o.- benutzungspflichtig. > > Eigentlich müsste man dann das Rad tragen :-) Genau dann verstößt du gegen die StVO: Wer sein Rad trägt ist Fußgänger u

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, "Lübecker Methode")

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Von: Wolfgang Hinsch [mailto:osm-lis...@ivkasogis.de] > Am Sonntag, den 03.11.2013, 22:37 +0100 schrieb Bernhard Weiskopf: > > > Spontane Fälle, bei denen ich mir da nicht sicher bin, wie das zu > > > tun wäre: > > > > > > Fall 1) Benutzungspflich

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege (war: Fahrradwege taggen, "Lübecker Methode")

2013-11-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> bicyle=no ist ganz falsch, denn man darf die Fahrbahn benutzen, unter > verschiedenen Bedingungen. Ich dachte da eher an eine Kombination aus > einem Tag am Radweg (bicycle=designated) und einem auf der Fahrbahn > (bicycle=use_cycleway). Zu bicycle=use_cycleway wird es in den nächsten > Tagen ein

Re: [Talk-de] Datenmodell für straßenbegleitende Wege

2013-11-04 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> > Am 03/nov/2013 um 19:39 schrieb "Bernhard Weiskopf" > : > > > > Bei straßenbegeitenden Radwegen mit Zeichen 237, 240 oder 241 ist > > Radfahren auf der Straße verboten. > > ist es nicht, die Benutzung des Radwegs ist unter bestimmten Bedingungen &g

Re: [Talk-de] innerorts oder außerorts - WAS: Datenmodell für straßenbegleitende Wege

2013-11-04 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> ja, zusätzlich setze ich auch source:maxspeed, wobei ich das bei > gleichzeitigem 50er Schild auf sign setze, weil sich dort ja auch im Falle einer > Änderung des defaults die Begrenzung nicht ändern würde. Das 50er-Schild gilt übrigens für alle Fahrzeuge, das Ortsschild dagegen nur für Kraftfah

Re: [Talk-de] 1000 Hausnummern

2013-12-15 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Von: Martin Koppenhoefer [mailto:dieterdre...@gmail.com] > ... in anderen Fällen halte ich es dennoch für wünschenswert, > dass man die (offizielle) Nummer in OSM einträgt, weil früher > oder später wird auf einem Beugrundstück auch gebaut, und > wenn man nun schon die Nummer in der Hand hat,

Re: [Talk-de] 1000 Hausnummern

2013-12-15 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Von: Peter Wendorff [mailto:wendo...@uni-paderborn.de] > > Das Grundstück hat schon eine Nummer - richtig. > Aber die bleibt nicht zwingend so. > Diese Plannummer kann sich durch weitere Aufteilung oder > Zusammenlegun von Grundstücken ändern, aus 11 wird 11a, 11b und 11c, > aus 13 und 15 wird 13

Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-16 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> (Persönlich bin ich z.B. nicht bereit, für OSM zu spenden, solange das > Geld den Bordsteinkantenmappern zugute kommt.) Bordsteinkanten sind für gehbehinderte Nutzer aber schon sehr wichtig. Bernhard PS: Solange als Sprache nicht klingonisch verwendet wird, wie bei der Deutschen Welle ... ht

[Talk-de] Komplizierte Konstrukte - WAS: Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-20 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Von: Tirkon [mailto:tirko...@yahoo.de] > Gesendet: Dienstag, 17. Dezember 2013 01:37 > An: talk-de@openstreetmap.org > Betreff: Re: [Talk-de] Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was? > ... > Ein wichtiger Fall, der IMHO gegen eine Aufnahme von Daten sprechen > könnte, wäre eine Unübersichtlichkeit

Re: [Talk-de] Komplizierte Konstrukte - WAS: Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-20 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo Wolfgang, ich arbeite mit Potlach 2. JOSM hatte ich auf dem alten PC installiert, hab's aber kaum benutzt, weil mir die Schrift zu klein war. Eben habe ich versucht JOSM zu installieren, ich komme damit aber nicht klar: Es startet mit einem Fenster "Veraltete JAVA-Version. Sie verwenden die

Re: [Talk-de] Komplizierte Konstrukte - WAS: Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-20 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Bei den großen Kreuzungen käme an die Übergänge highway = crossing crossing = traffic_signals crossing = island passt da nicht zusätzlich hin, es bezeichnet auch nicht die Regeln der sich kreuzenden Verkehrswege. Bernhard > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: Martin Koppenhoefer [mailto:di

Re: [Talk-de] Komplizierte Konstrukte - WAS: Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-20 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Am Freitag, den 20.12.2013, 17:17 +0100 schrieb Bernhard Weiskopf: > > > ... kaum benutzt, weil mir die Schrift zu klein war. Eben habe ich > > versucht JOSM zu installieren, ich komme damit aber nicht klar: > > Bei der Schrift muss ich im Moment passen. Beim aktuellen

Re: [Talk-de] Routenplaner OSRM als ÖPNV Editor (der Weisheit letzter Schluss??)

2013-12-26 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo an alle, bin wieder zurück. Das neue Busschema halte ich für völlig unpraktikabel. Mit den Editoren iD, Potlach 2 und vermutlich auch mit Merkaartor ist das nicht mehr editierbar und mit JOSM ist der Aufwand auch erhöht, wie dieser thread zeigt. Warum definiert man solche Relationen, die fa

Re: [Talk-de] Routenplaner OSRM als ÖPNV Editor (der Weisheit letzter Schluss??)

2013-12-26 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Von: Jo [mailto:winfi...@gmail.com] > Gesendet: Donnerstag, 26. Dezember 2013 18:42 > An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch > Betreff: Re: [Talk-de] Routenplaner OSRM als ÖPNV Editor (der Weisheit > letzter Schluss??) > > Gibt es in Deutschland Haltestellen die von mehrere Operators bedient >

Re: [Talk-de] Komplizierte Konstrukte - WAS: Zeitreise ins 4. Jahrhundert oder was?

2013-12-26 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Von: Tirkon [mailto:tirko...@yahoo.de] > Gesendet: Samstag, 21. Dezember 2013 14:55 > An: talk-de@openstreetmap.org > Betreff: Re: [Talk-de] Komplizierte Konstrukte - WAS: Zeitreise ins 4. > Jahrhundert oder was? > > "Bernhard Weiskopf" wrote: > > >

Re: [Talk-de] Bahnstrom

2014-01-01 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> 16,7 Hz ist ja auch der richtige Wert... Dann aber mit Punkt statt Komma: "frequency = 16.7" Bernhard ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Start von JOSM

2014-01-17 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Von: Wolfgang Hinsch > Gesendet: Freitag, 20. Dezember 2013 19:19 > Betreff: Re: [Talk-de] Komplizierte Konstrukte - WAS: Zeitreise ins 4. > Jahrhundert oder was? > > Hallo Bernhard > > Am Freitag, den 20.12.2013, 17:17 +0100 schrieb Bernhard Weiskopf: > > ...

Re: [Talk-de] Start von JOSM

2014-01-17 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
gt; Von: chris66 [mailto:chris66...@gmx.de] > Gesendet: Freitag, 17. Januar 2014 21:30 > An: talk-de@openstreetmap.org > Betreff: Re: [Talk-de] Start von JOSM > > Am 17.01.2014 21:13, schrieb Bernhard Weiskopf: > > > Bei mir sieht der Start von JOSM anders aus: > > C:\Windows

Re: [Talk-de] Start von JOSM

2014-01-17 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
n Plugin o. ä. um Häuserreihen in Einzelhäuser zu teilen. Gibt es das noch und wenn ja, wo? Bernhard > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: Bernhard Weiskopf [mailto:bweisk...@gmx.de] > Gesendet: Freitag, 17. Januar 2014 23:22 > An: 'Openstreetmap allgemeines in Deutsch'

Re: [Talk-de] St.-ZickeZacke-Str.

2014-02-04 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Nach meiner Auffassung ist "name" an der Straßenlinie der Name der Straße und nicht das was auf irgendeinem Schild steht. Ein oder mehr Schilder sind ein starker Hinweis auf den Namen, die Schreibweisen auf den Schildern können aber durchaus anders sein und werden wegen Längenbegrenzung manchmal ab

[Talk-de] Wie mapped man eine lange Steinreihe ...

2014-02-07 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
… wie zum Beispiel http://www.panoramio.com/photo/38961921 oder http://www.panoramio.com/photo/38962124 barrier = ? Gruß Bernhard ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Wie mapped man eine lange Steinreihe ...

2014-02-07 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
alk Zscheile [mailto:falk.zsche...@gmail.com] > Gesendet: Freitag, 7. Februar 2014 20:29 > An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch > Betreff: Re: [Talk-de] Wie mapped man eine lange Steinreihe ... > > 2014-02-07 Bernhard Weiskopf : > > ... wie zum Beispiel > > http://ww

Re: [Talk-de] Planetarium

2014-02-23 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Im Ergebnis beschreibt tourism=museum museum=planetarium das Objekt > für mich ausreichend gut. Ein Museum ist nach meiner Meinung eine Sammlung und Ausstellung von Gegenständen. Das trifft bei einem Planetarium doch gar nicht zu oder nur völlig untergeordnet als Ergänzung. Auch "tourism" finde

Re: [Talk-de] Planetarium

2014-02-23 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> > ... scheint amenity=planetarium oder man_made=planetarium > > eine der besseren Ideen zu sein. > > +1, Kino hat ja auch einen eigenen Tag und wird nicht als Theater > getaggt, Museum ist es sicher nicht. Weil es auch verschiedene Kinos gibt, dachte ich anfangs an "amenity = cinema" mit "cin

[Talk-de] Keine Namen in Mapnik und anderen Karten

2014-02-24 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Heute ist mir aufgefallen, dass die Mapnik-Karte keine Namen von Flächen (area = yes und name = …) mehr anzeigt, aber auch keine Namen mehr von service roads und von tracks. Nur in Zoomstufe 19 werden sie manchmal, dann aber auch oft bruchstückhaft, gezeigt. Nachdem in Mannheim die Namen der Quadr

Re: [Talk-de] Keine Namen in Mapnik und anderen Karten

2014-02-25 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
der Style umgebaut wird. Siehe auch folgende Fehlermeldung: > https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto/issues/355 > > Gruß Archer > > > Am 24. Februar 2014 23:45 schrieb Bernhard Weiskopf > : > > > Heute ist mir aufgefallen, dass die Mapnik-Karte keine Na

Re: [Talk-de] Keine Namen in Mapnik und anderen Karten

2014-02-25 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo Walter, Danke für die Info. Kennt jemand den Grund, warum die Karten kaum noch Texte enthalten sollen? Sind die Karten zukünftig für Analphabeten und nicht mehr zur Orientierung? Oder muss man beispielsweise Waldwege mit Namen umtaggen von highway = track in unclassified o.ä.? Bernhard >

Re: [Talk-de] Keine Namen in Mapnik und anderen Karten

2014-02-25 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
] Keine Namen in Mapnik und anderen Karten > > Hi, > > On 25.02.2014 22:18, Bernhard Weiskopf wrote: > > Kennt jemand den Grund, warum die Karten kaum noch Texte enthalten > sollen? > > Das ist eine Suggestivfrage. Es gibt keinen "Grund, warum die Karten kaum >

Re: [Talk-de] Keine Namen in Mapnik und anderen Karten

2014-02-25 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
piel im Käfertaler Wald ist sie fast unbrauchbar. Bernhard > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: Frederik Ramm [mailto:frede...@remote.org] > Gesendet: Mittwoch, 26. Februar 2014 00:02 > An: talk-de@openstreetmap.org > Betreff: Re: [Talk-de] Keine Namen in Mapnik und ander

Re: [Talk-de] Keine Namen in Mapnik und anderen Karten

2014-02-27 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
en Link und es wird jemand versuchen, dir zu helfen - > jedenfalls ist das meistens der Fall. > > Soviel also zu deiner Frage "was denn noch". > > Gruß > Peter > > Am 26.02.2014 08:46, schrieb Bernd Wurst: > > Hallo. > > > > Am 26.02.2014 08:31,

Re: [Talk-de] Access-Tags

2014-02-27 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
"Waldweg darf jeder laufen" gilt nur, wenn lokal nichts anderes geregelt ist. Ähnlich einer zweispurigen Landstraße mit Schildern zur Geschwindigkeitsbegrenzung auf 70 km/h, obwohl in der Verkehrsordnung 100 km/h steht. Im Käfertaler Wald in Mannheim sind viele Reitwege schmaler als 3 m. Da sie ab

Re: [Talk-de] Access-Tags

2014-02-27 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Von: Michael Kugelmann [mailto:michaelk_...@gmx.de] > Am 27.02.2014 19:28, schrieb Henning Scholland: > > Am besten immer davon ausgehen, dass der Kollege sich etwas dabei > > gedacht hat, die Info so einzutragen. Wenn es nicht wirklich falsch > > ist, sollte man daran dann auch nichts ändern. >

[Talk-de] Eintrag von Gewann-Namen

2014-02-27 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo an alle, wie trägt man in OSM die Namen von Gewannen ein, dass sie in Mapnik angezeigt werden? Bernhard ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

[Talk-de] Wald aufteilen um Namen anzuzeigen?

2014-02-27 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Das zusammenhängende Naherholungsgebiet „Käfertaler Wald“ http://osm.org/go/0DwVt4CE-?m= ist untergliedert in vier Teile (Käfertaler Wald, Herrschaftswald, Sandhofer Wald und Neuwald), die bis jetzt mit „area = yes“ eingetragen sind, nun aber nicht mehr angezeigt werden. Außerdem laufen breite Schn

Re: [Talk-de] Eintrag von Gewann-Namen

2014-02-27 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
t; > Ansonsten wäre es Taggen für den Renderer: > http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tagging_for_the_renderer > > VG > > > Am 27. Februar 2014 23:16 schrieb Bernhard Weiskopf > : > > > Hallo an alle, > > > > wie trä

Re: [Talk-de] Keine Namen in Mapnik und anderen Karten

2014-02-28 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Namen für Gebiete an eine Fläche binden halte ich für absolut notwendig. Schließlich soll der "Goetheplatz" nur in den großen Zoomstufen angezeigt werden, der "Schwarzwald" dagegen nur in mittleren, aber nicht mehr in großen. Je nach Flächeninhalt muss man minimale und maximale Zoomstufe für das

Re: [Talk-de] Eintrag von Gewann-Namen

2014-02-28 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Danke, Gertrud und Martin, "place = locality" hatte ich irgendwie übersehen. Also name = "Ich heiße Gewann" place = locality locality = field_name oder land_parcel oder ? Die Angabe "locality =" halte ich auch für sinnvoll, denn place finde ich auch zu allgemein. Die englische Übersetzung für Ge

Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
maxheight = none finde ich nicht verkehrt, wenn das bedeuten soll, dass praktisch keine obere Grenze existiert, also auch keine Oberleitung, Leuchten, Schilder, Ampeln, Bäume usw. die Höhe einschränken. Ohne Angabe von "maxheight" schließe ich, die Maximalhöhe ist unbekannt. Die Höhen-Beschränk

Re: [Talk-de] maxheight=none

2014-03-31 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
dann ist das für mich ein starkes Indiz, dass die Fahrzeughöhe tatsächlich maximal 3,6 m betragen darf und ich tagge selbstverständlich "maxheight = 3.6". Bernhard > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: Florian Lohoff [mailto:f...@zz.de] > Gesendet: Montag, 31. März 2014 18:48 &

Re: [Talk-de] Baum der Woche: Kastanie

2014-04-13 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Wobei man das sicherlich verbinden kann mit einem Check von "amenity = biergarten", da hier erfahrungsgemäß eine gewisse Korrelation besteht. Bernhard PS: "type=broad_leaved" und "height = ..." kann man auch ergänzen, das wird u. a. in den 3D-Darstellungen ausgewertet. > -Ursprüngliche N

[Talk-de] Mapnik ohne Richtungspfeile

2014-04-21 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo zusammen, heute habe ich festgestellt, dass Radwege, die nur in einer Richtung befahren werden dürfen (tag: oneway = yes), in Mapnik keine Richtungspfeile mehr erhalten. Ist das ein Fehler? Bernhard ___ Talk-de mailing list Talk-de@o

Re: [Talk-de] Mapnik ohne Richtungspfeile

2014-04-22 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
unbrauchbar geworden. Bernhard > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: Peter Körner [mailto:osm-li...@mazdermind.de] > Gesendet: Dienstag, 22. April 2014 16:51 > An: talk-de@openstreetmap.org > Betreff: Re: [Talk-de] Mapnik ohne Richtungspfeile > > Hi > > Am 21.04.2

Re: [Talk-de] Rad-Wander-Skate-Routen

2014-05-22 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Von: Thorsten Nau > ich würde je "Fortbewegungsart" eine separate route-Relation erstellen. Ich auch. Irgendwo ist vielleicht der Fußweg getrennt von der Straße und schon funktioniert die gemeinsame Relation nicht mehr, da der Radweg auf der Straße und der Wanderweg auf dem Gehweg verläuft. Be

[Talk-de] Problem mit "opening_hours"

2014-05-23 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo an alle, der Vogelpark am Mannheimer Karlstern http://www.vogelpark-mannheim.de/terminkalender/ ist wie folgt geöffnet: Sommerzeit: 8:00 Uhr - 19:00 Uhr Winterzeit: 8:00 Uhr - 17:00 Uhr Für den Wert Mar Su[-1]-Oct Su[-1] -1 day 08:00-19:00; Oct Su[-1]-Mar Su[-1] -1 day 08:00-17:00 nennt

Re: [Talk-de] Hausnummern-Mapping

2014-05-24 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Von: Andre Hinrichs [mailto:andre.hinri...@gmx.de] > 1.) Fehlende Hausnummern: Manchmal steht die Hausnummer nicht am Haus, sondern nur klein in der Nähe des Briefkastens. Oft helfen Internet-Suchmaschinen: 1. Namen an der Klingel oder am Briefkasten gelesen -> Danach suchen 2. Suche nach verm

Re: [Talk-de] ARD Ratgeber: Internet - Alternativen zu Google-Maps & Open Source

2014-05-24 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> "Während Google Maps Rechtschreibfehler korrigiert, findet > OpenStreetMap das Ziel noch nicht einmal bei korrekter Schreibweise." Naja, wer (beim Fernsehen) "Sattelitenbilder" schreibt braucht sicherlich eine extrem fehlertolerante Suche. Bernhard > Von: Andreas Schmidt [mailto:schmidt-post

[Talk-de] taggen von Schwimmbaedern?

2014-05-25 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo an alle, wie tagged man große Schwimmbäder? Z. B. das Cuppamare http://osm.org/go/0DO9BjMjQ-?m Das Haupt-Tag ist „leisure = water_park“ Das gesamte Bad wird von Mapnik nicht angezeigt, weder Fläche noch Umriss noch Name, nur Gebäude und Wasserbecken, die separat eingetragen sind. Was mus

[Talk-de] Wege mit zeitlicher Zutritts-Beschrängung

2014-05-29 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo an alle, in „meinem“ Stadtteil liegt in der Mitte ein Einkaufszentrum, durch das oftmals die kürzesten Wege führen. Das Einkaufszentrum ist aber nur werktags von 7:00 bis 20:30 geöffnet. Die zeitliche Zutrittsbeschränkung möchte ich in OSM erfassen, damit Navigationsgeräte nur zu den

Re: [Talk-de] Wege mit zeitlicher Zutritts-Beschrängung

2014-05-29 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Von: Tobias Knerr [mailto:o...@tobias-knerr.de] > Gesendet: Donnerstag, 29. Mai 2014 14:43 > An: talk-de@openstreetmap.org > Betreff: Re: [Talk-de] Wege mit zeitlicher Zutritts-Beschrängung > > Am 29.05.2014 13:59, schrieb Bernhard Weiskopf: > > Wie trägt man zeitlich beschr

[Talk-de] Q: Baumlehrpfad eintragen

2014-06-07 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
In Mannheim wurde ein neuer Baumlehrpfad (für Fußgänger) angelegt. Wie trägt man sowas in OSM ein? Als Wanderweg, Relation type = route, route = foot? Oder anders, oder garnicht? Der Weg hat keine einheitlichen Markierungszeichen, aber am Anfang eine große Infotafel (mit Karte und eingetragenem

Re: [Talk-de] Q: Baumlehrpfad eintragen

2014-06-07 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Ich würde den Weg, der sich impliziert ja aus mehreren nicht als ganzes > zusammenhängenden Wegstücken zusammensetzt, als Relation umsetzen, > und die Infotafeln natürlich auch mappen. > > Oder ist der Weg tatsächlich als solcher explizit nur als Baumlehrpfad > angelegt worden? Dann erübrigt sic

Re: [Talk-de] Fahrradrouting - Wie verbessern?

2014-07-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Alsoo: Erstmal die Daten verbessern und dann kann man schauen ob > man wirklich noch ein neues Tag benötigt. Sehe ich genauso. Wir haben schon einige Tags (smoothness, surface, maxspeed, lcn, class:bicycle, lit und einige mehr), die die Router nur mal berücksichtigen bräuchten. Noch ein Tag

Re: [Talk-de] Wie exakt Landnutzungsflächen eintragen?

2014-07-05 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> > endet die Fläche der Schule auch exakt an der Grundstücksgrenze. > > Nicht in der Mitte einer Straße > > Welche Straße? Eine Straße ist eine Fläche. > Im Editor bzw. Datenbank ist eine Straße eine unendlich dünne Verbindung > zwischen zwei Punkten (Objekt ohne jede Ausdehnung). Bei Flüssen g

[Talk-de] OpenRouteService - WAS: Fahrradrouting - Wie verbessern?

2014-07-05 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> ich sehe gerade, dass OpenRouteService erstmalig seit 2 Jahren > anscheinend aktualisiert wurde: "OSM-Data for Routing: 04.06.14" ! > > Viele Grüße, avena Stimmt, avena, Danke für den Hinweis. Das Fahrradrouting wurde deutlich verbessert , jetzt nimmt ORS auch ausgeschilderte Radwege. Interess

Re: [Talk-de] Google-Maps

2014-07-05 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
In meiner Umgebung (Mannheim Ost) nichts Neues. > ... > kann es sein, dass Google-Maps seine Luftbilder aktualisiert hat? > Ilmenau sieht mir verdammt nach letzten Herbst aus. > > MfG Andreas ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org https:/

Re: [Talk-de] Radweit routen löschen? (WAS: Radweit)

2014-08-05 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Müssten dann nicht auch alle Fernbuslinien und ähnliche Relationen entfernt werden? Bernhard > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: Volker Schmidt [mailto:vosc...@gmail.com] > Gesendet: Dienstag, 5. August 2014 19:28 > An: Openstreetmap allgemeines in Deutsch > Betreff: Re: [Talk-de] Radweit

Re: [Talk-de] Radweit routen löschen? (WAS: Radweit)

2014-08-07 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo an alle, ich bin zwar auch kein Freund von mehr oder weniger privaten Routen-Einträgen in OSM, bin aber sehr gegen das Löschen von Daten anderer Mitwirkender ohne klare Regeln. Die Regeln will ich dann auch im Wiki wiederfinden. Das Löschen von Einträgen von OSM-Kollegen, weil diese manchen

Re: [Talk-de] Radweit routen löschen? (WAS: Radweit)

2014-08-09 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Noch ein E-Mail-Versuch Gesendet: Freitag, 08. August 2014 um 06:34 Uhr Von: "Bernhard Weiskopf" An: "Openstreetmap allgemeines in Deutsch" Betreff: Re: [Talk-de] Radweit routen löschen? (WAS: Radweit) > wobei die Radweit-Strecken wo ich sie kenne, > als Routing

Re: [Talk-de] Radweit routen löschen? (WAS: Radweit)

2014-08-09 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Ich bin ebenfalls FÜR die Löschung, gerne auch unter Inkaufnahme der > Löschung anderer, nicht ausgeschilderter Routen. Dann müssen aber auch Fernbuslinien und viele Bus- und Bahnlinien entfernt werden, die sind auch nicht ausgeschildert. Oder sollen ganz viele Ausnahmen und Einzelregelungen def

[Talk-de] Adressdaten in POI nodes

2014-08-09 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo an alle, z. B. in meiner Umgebung wurden bei zahlreichen Restaurant-Nodes u. ä. die Adressdaten (addr:* = …) gelöscht. Soll man die jetzt nicht mehr eintragen, weil die z. B. aus der Umrandung „building = …“ herausgelöst werden können, oder hätte der Mapper die nicht löschen sollen?

Re: [Talk-de] OSM und Android. Welche Apps sind sinnvoll?

2014-10-03 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
OsmAnd benötigt auch bei meinem S3 unter Android 4.3 nicht so viele Rechte, sondern so wie Holger schreibt. Updates der Software zählen nicht zu den limitierten Downloads der Free Version. Limitiert ist eigentlich nur die Anzahl der (Offline-)Kartendownloads. (Beim einem der letzten Updates m

[Talk-de] Luftbilder von Aerowest Baden abgeschaltet?

2014-12-17 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Seit ungefähr einer Woche erhalte ich bei JOSM keine Luftbilder mehr von Aerowest Baden. (Link-URL: tms:http://vwi-stuttgart.de:8080/aerowest-baden/{zoom}/{x}/{y}.jpg) Die waren mir eine große Hilfe. Wurden sie vom Server entfernt oder verschoben? Bernhard ___

[Talk-de] Wie kann man Änderungen rückgängig machen?

2015-01-11 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Hallo an alle, in meiner Nähe hat Logge1456 Änderungen durchgeführt, der Änderungssatz https://www.openstreetmap.org/changeset/28028131 ist leider nicht kommentiert. Mir sind aufgefallen: * Die Einbahn-Richtung des Radwegs östlich der Lampertheimer

Re: [Talk-de] Wie kann man Änderungen rückgängig machen?

2015-01-13 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
machen? > > Am 11.01.2015 um 23:15 schrieb malenki: > > On Sun, 11 Jan 2015 16:03:51 +0100, > > Tom Pfeifer wrote: > > > >> chris66 wrote on 2015-01-11 15:31: > >>> Am 11.01.2015 um 13:30 schrieb Bernhard Weiskopf: > >>> > >&g

Re: [Talk-de] F: Kreuzungsfreiheit bei trunk

2015-01-13 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
In Mannheim ist ein Teil der Straße "Hinter dem Wolfsberg" als Kraftfahrstraße in einer Richtung gekennzeichnet. Auf der anderen Straßenseite (nur unterbrochene Mittellinie) stehen Wohnhäuser, fahren Radfahrer (die nicht mal wissen, dass sie nicht wenden dürfen) oder spielen sogar Kinder am Stra

Re: [Talk-de] Start-/Landebahn

2015-01-13 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Die große "Startbahn West" des Frankfurter Flughafens ist eine "Einbahnstraße", http://www.openstreetmap.org/way/3989493 Alle Flugzeuge starten ausschließlich Richtung Süden. Außerdem ist sie eine reine Startbahn, dort landet kein Flugzeug. Vielleicht sollte man die als oneway kennzeichnen? Be

Re: [Talk-de] Start-/Landebahn

2015-01-14 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Verkehrswege und Flächen sind zurzeit verschiedene Typen. Routing über Flächen wird nicht nur für die Router komplizierter und aufwändiger, vermutlich auch für die Mapper und damit anfälliger für Fehler. Deshalb würde ich dies auch getrennt lassen. Gerade bei konstanter Fahrbahnbreite finde ich

Re: [Talk-de] Start-/Landebahn

2015-01-14 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Was ist ein "Geo-Fakt"? Nutzungsbeschränkungen, Einbahnstraßen, Abbiegebeschränkungen usw. sind schon lange on OSM erfasst. Bernhard > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: Michael Kugelmann [mailto:michaelk_...@gmx.de] > Gesendet: Mittwoch, 14. Januar 2015 17:51 > An: talk-de@openstreetmap

Re: [Talk-de] Start-/Landebahn

2015-01-14 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
eff: Re: [Talk-de] Start-/Landebahn > > Am 14.01.2015 um 19:22 schrieb Bernhard Weiskopf: > > >>Aber ist das ein "Geo-Fakt"? Denn OSM als Projekt will eigentlich > >>Geo-Fakten sammeln... > > >Was ist ein "Geo-Fakt"? > >Nutzun

Re: [Talk-de] Wie kann man Änderungen rückgängig machen?

2015-01-18 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> -Ursprüngliche Nachricht- > Von: malenki [mailto:o...@malenki.ch] > Gesendet: Dienstag, 13. Januar 2015 22:28 > An: talk-de@openstreetmap.org > Betreff: Re: [Talk-de] Wie kann man Änderungen rückgängig machen? > > On Tue, 13 Jan 2015 21:47:12 +0100, > Bernhard Weisko

Re: [Talk-de] Wieder einmal lcn Sammelrelationen

2015-02-10 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
In meiner Gegend (Mannheim) gibt es ein Netz von offiziellen Fahrradwegen. Die werden sogar manchmal gekehrt und führen auf gering befahrenen Straßen oder abgesetzt von viel befahrenen. Das Netz wird im Wesentlichen aufgespannt durch Wegweiser zu markanten Punkten mit Entfernungsangaben. Für "In

Re: [Talk-de] heise berichtet ueber osm.org-Routing integration

2015-02-18 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
> Die Qualität unserer Daten in Bezug auf Routing ist in der Tat > verbesserungswürdig. > > > So wird man mitunter zu verbotenen Abbiegemanövern > > aufgefordert oder über Privatgrundstücke gelotst. Das liegt meiner Meinung nach weniger an den Daten in der Datenbank, sondern an der mangelhaften

Re: [Talk-de] heise berichtet ueber osm.org-Routing integration

2015-02-18 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
; > Bei mir beachtet OSRM aber Abbiegebeschränkungen: > http://www.openstreetmap.org/directions?engine=osrm_car&route=51.02 > 214%2C13.76353%3B51.02112%2C13.76476#map=18/51.02224/13.76236 > ( > http://map.comlu.com/?zoom=19&lat=51.021984&lon=13.763307&layer=G > rayscale&am

  1   2   3   >