2013/5/26 Stefan Keller :
> Falls es wirklich um "offizielle" Definitionen von Farben geht, kann
> ich den Vorschlag von Chris Hormann nur unterstützen.
Warum?
> Tatsächlich muss aber auf die teils umständliche Umrechnung
> hingewiesen werden. Um das zu erleichtern, geben wir jeweils
> gleichzeiti
2013/5/26 Christoph Hormann :
> On Sunday 26 May 2013, Tobias Conradi wrote:
>>
>> > hergestellt werden die Schilder aber im allgemeinen mit RAL-Farben.
>>
>> Das VBB Kartenmaterial im Printbereich?
>
> OSM erfasst aber die Realität draußen und nicht irgendwas auf Papier.
Welches Farbenlesgerät wir
2013/5/26 Sven Geggus :
> Tobias Conradi wrote:
>
>> Die Farben werden aber anscheinend in OSM nur(?) in RGB gespeichert
>
> Huh? OSM ist eine Datenbank mit geographischen Elementen im
> Vektorformat. Farben sind in OSM Objekten überhaupt nicht enthalten
Doch: http://lists.openstreetmap.org/piper
On Sunday 26 May 2013, Tobias Conradi wrote:
>
> > hergestellt werden die Schilder aber im allgemeinen mit RAL-Farben.
>
> Das VBB Kartenmaterial im Printbereich?
OSM erfasst aber die Realität draußen und nicht irgendwas auf Papier.
> > Für eine
> > Medium-unabhängige Angabe würde sich eher CIE-
Hallo Chris,
Am Sonntag, 26. Mai 2013, 22:32:38 schrieb chris66:
> > Solche "kurzzeitigen" Sperrungen sind eher was für Verkehrsdienste wie
> > TMC und dem demnächst verfügbaren TPEG [1].
>
> Oder für die eleganten temporary: Tags, die sich aber leider
> nie durchgesetzt haben.
>
> http://wiki.
Tobias Conradi wrote:
> Die Farben werden aber anscheinend in OSM nur(?) in RGB gespeichert
Huh? OSM ist eine Datenbank mit geographischen Elementen im
Vektorformat. Farben sind in OSM Objekten überhaupt nicht enthalten
und sind daher ausschließlich Sache desjenigen, der aus OSM Daten
Karten od
Am 26.05.2013 13:08, schrieb Joachim Kast:
> Solche "kurzzeitigen" Sperrungen sind eher was für Verkehrsdienste wie
> TMC und dem demnächst verfügbaren TPEG [1].
Oder für die eleganten temporary: Tags, die sich aber leider
nie durchgesetzt haben.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_feat
Hallo,
du kannst alles mögliche als Tag "abspeichern". Bspw. wäre es denkbar
colour:RAL=1000 zu taggen.Wenn man der Ansicht ist, dass die Farbe
wichtig ist (sonst würde man sie ja nicht erfassen), dann sollte man
auch die Farbe eintragen, die für das Objekt in der Realität definiert ist.
Henn
Falls es wirklich um "offizielle" Definitionen von Farben geht, kann
ich den Vorschlag von Chris Hormann nur unterstützen.
CIE-L*a*b* ist medium- und geräte-unabhängig und wird mittlerweile von
für fast jedes Gerät erhältlichen Kalibrierungsprogrammen sowie von
verbreiteten Grafikprogrammen (z.B.
2013/5/26 Henning Scholland :
> Hallo,
> sollte man die Umrechnung in ein Farbmodell nicht besser dem Auswerter
> überlassen?
>
> Henning
Dann müsste OSM die Eingabe der offiziellen Definition erlauben und
der Auswerter müsste fähig sein, diese Umrechnung durchzuführen.
Ersteres ist wohl momentan
2013/5/26 Christoph Hormann :
> On Sunday 26 May 2013, Tobias Conradi wrote:
>> [...]
>>
>> Wenn also offizielle CMYK-Farben vorliegen, könnten diese einheitlich
>> umgerechnet werden.
>
> Wenn CMYK-Werte von offizieller Seite angegeben sind *und* die
> offizielle Seite auch das ICC-Profil spezifiz
Am 26. Mai 2013 17:20 schrieb Stephan Wolff :
> Am 26.05.2013 10:33, schrieb Andreas Labres:
>
> Und beim Feuerwehrturm kommt's auf die Tatsache an, dass es ein
Feuerwehrturm/Schlauchturm ist. Nicht auf die Verwendung. Und mit
Fitness hat
das sowieso nix zu tun.
>>>
>> Hast Du
Am 26.05.2013 20:17, schrieb Hans Schmidt:
> Am 26.05.2013 20:08, schrieb Dark Angel:
>> Zuerst die Häuserkante als Linien an der Straße für jedes Haus zeichnen.
>> Diese kann man als Gerade ausrichten (Taste L)
>> Danach mit "Flächen erstellen" (Taste X) daraus die Häuser zeichnen.
> Hm, da habe i
Am 26.05.2013 20:02, schrieb Andre Dierker:
> Wenn du die Straße selektierst und dann mit dem Buildingtool Häuser
> zeichnest, sind alle parallel zu der Straße ausgerichtet.
Ah, danke. Aber wie mache ich, dass die Häuser dann alle den gleichen
Abstand von der Straße haben?
Am 26.05.2013 20:08, s
Zuerst die Häuserkante als Linien an der Straße für jedes Haus zeichnen.
Diese kann man als Gerade ausrichten (Taste L)
Danach mit "Flächen erstellen" (Taste X) daraus die Häuser zeichnen.
Gruß DarkAngel
Am 26.05.2013 19:47, schrieb Hans Schmidt:
> Kann ich das irgendwie in JOSM machen? Praktisc
On 26.05.2013, at 19:47, Hans Schmidt wrote:
> Hallo,
>
> In manchen Gegenden sind Luftbilder zu schlecht um anhand derer
> vernünftig Gebäude zeichnen zu können. Daher greife ich da oft auf eine
> ungefähre Schätzung wieder.
> Jetzt kommt es vor, dass besonders in irgendwelchen geplanten Siedlu
Hallo,
In manchen Gegenden sind Luftbilder zu schlecht um anhand derer
vernünftig Gebäude zeichnen zu können. Daher greife ich da oft auf eine
ungefähre Schätzung wieder.
Jetzt kommt es vor, dass besonders in irgendwelchen geplanten Siedlungen
die Häuser alle auf der Karte geplant wurden, so dass
Hallo,
sollte man die Umrechnung in ein Farbmodell nicht besser dem Auswerter
überlassen?
Henning
Am 26.05.2013 17:23, schrieb Tobias Conradi:
Hallo,
habe keine Liste für Deutschland gefunden, daher eine Email hierher an
"Openstreetmap allgemeines in Deutsch" und an die Berlin-Liste.
Auf de
"OpenStreetMap.org mit Marker" führt nur zu der normalen Karte.
bei "The Information Freeway" fehlt im Link ein www.
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
On Sunday 26 May 2013, Tobias Conradi wrote:
> [...]
>
> Wenn also offizielle CMYK-Farben vorliegen, könnten diese einheitlich
> umgerechnet werden.
Wenn CMYK-Werte von offizieller Seite angegeben sind *und* die
offizielle Seite auch das ICC-Profil spezifiziert ist das richtig.
hergestellt werd
Hallo,
habe keine Liste für Deutschland gefunden, daher eine Email hierher an
"Openstreetmap allgemeines in Deutsch" und an die Berlin-Liste.
Auf der Berlin-Liste wurde im Mai über offizielle Farben gesprochen:
https://lists.openstreetmap.de/pipermail/berlin/2013-May/
Der OePNV definiert diese l
Am 26.05.2013 10:33, schrieb Andreas Labres:
Und beim Feuerwehrturm kommt's auf die Tatsache an, dass es ein
Feuerwehrturm/Schlauchturm ist. Nicht auf die Verwendung. Und mit Fitness hat
das sowieso nix zu tun.
Hast Du einen guten Tagging-Vorschlag dafür.
Grundstück mit "amenity=fire_station
Am 26.05.2013 12:49, schrieb Heinz-Jürgen Oertel:
> Die A14 Auffahrt ist wegen Reperaturarbeiten für etwa 3 Wochen gesperrt
Für 3 Wochen lohnt sich so ein Eintrag u.U. nicht. Er wird zwar auf der
Hauptkarte sofort angezeigt, aber bis die Sperrung beim
OpenRouteService, Garmin-Karten in Navis oder
ich mach sowas mit xxx=construction - alle relevanten infos bleiben bestehen
und man sieht es sogar auf mapnik - o... ;)
Gruss
walter
--
View this message in context:
http://gis.19327.n5.nabble.com/gesperrte-Anschlussstelle-Halle-Pei-en-tp5762727p5762730.html
Sent from the Germany mailing
On 26/mag/2013, at 12:49, Heinz-Jürgen Oertel wrote:
> highway=motorway_link --> highway=construction
>
+1 und construction=motorway_link
Gruß,
Martin
___
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/ta
Hallo
Die A14 Auffahrt ist wegen Reperaturarbeiten für etwa 3 Wochen gesperrt
access=no
oder
highway=motor_link --> higheway=construction
--
mit freundlichen Grüßen
Heinz-Jürgen Oertel
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.
___
On 26.05.13 11:08, Martin Koppenhoefer wrote:
> bei diesem tag würde ich eher erwarten, dass nur die Lampe so getaggt ist,
> also der Teil, der effektiv das Licht aussendet (Lampenfassung und
> Leuchtmittel).
Naja, in der klassischen in Wien seit den vielleicht 70ern verwendeten
Straßenleuchte s
Hallo,
Wir wollen auf jeden Fall die Beta zum Test anbieten, allerdings nicht im
Market, weil dort eine Betaversion schnell schlechte Bewertungen einfangen
würde - und das wäre für Keypad-Mapper 3 und OSM eher abträglich.
Ich denke, wir werden auf der Keypad-Mapper 3 WIKI-Seite einen Download-Li
Am 26. Mai 2013 10:33 schrieb Andreas Labres :
>
> Mittlerweile hab ich noch man_made=lamp gefunden, das will auch ein Tag für
> Flutlichtmasten sein
bei diesem tag würde ich eher erwarten, dass nur die Lampe so getaggt ist,
also der Teil, der effektiv das Licht aussendet (Lampenfassung und
Leuc
On 24.05.13 09:56, Martin Koppenhoefer wrote:
> -1, m.E. ist ein Flutlichtmast überhaupt kein Turm, oder hat jemand ein
> überzeugendes Beispiel?
Nein, ein Mast. Das hatte ich ursprünglich ja auch geschrieben.
Mittlerweile hab ich noch man_made=lamp gefunden, das will auch ein Tag für
Flutlichtm
30 matches
Mail list logo