And on the 28th, so on Saturday, we've got a Haskell hackathon
starting at 3 PM. It's the fourth instalment; this time around, the
topic is the usage of actors for program decomposition and distributed
network programming. Below is the announcement which went out
recently. If anyone would like to a
Hallo,
am Samstag, 4. Januar 2013^H4 treffen wir uns zum Mittagstisch, um
12.30 wieder in Restaurant-Pizzeria La Ruota, für unser Hackathon.
Diesmal wird es auch strom geben :-) Wir haben Zeit bis mindestens 17
Uhr. Wir essen was zusammen und dann hacken wir. Ich bitte wirklich
sehr darum, dass Leu
Hi Jungs,
am Donnerstag, 9. Januar 2014 treffen wir uns zum Abendesswn um
18.00 wieder in Restaurant-Pizzeria La Ruota, für unser Hackathon. Wir
haben Zeit bis mindestens 22
Uhr. Wir essen was zusammen und dann hacken wir. Wie immer, bitte ich
stark darum, dass Leute, die kommen möchten, eine Zusag
Hi Jungs,
am Mittwoch, 15. Januar 2014 treffen wir uns um
18.00 in der Pizzeria Vapiano für unser Hackathon. Wir haben Zeit bis
mindestens 23
Uhr. Wie immer, bitte ich
stark darum, dass Leute, die kommen möchten, eine Zusage ein Tag vorher
schicken. Es ist sehr schlecht, wenn mehr Leute als geplann
Hi Jungs,
ein kleines Update:
es gibt nun eine Seite für das Hackathon. Dort sind die Emails, die
ich rausgeschickt habe, zu finden. Es gibt auch eine Liste von Ideen
die wir für das Hackathon überlegt haben. Neue ideen bitte an mich
schicken!
LG,
Damian
2014/1/12 cheater00 . :
> Hi Jungs,
&
Es wäre vielleicht besser gewesen, auch die Addresse zu ermitteln... :-)
http://haskell-hackathon.no-ip.org/
Viel Spaß beim Browsen!
LG,
Damian
2014/1/15 cheater00 . :
> Hi Jungs,
> ein kleines Update:
> es gibt nun eine Seite für das Hackathon. Dort sind die Emails, die
> ich rausge
Hi Jungs,
am Dienstag, 21. Januar 2014 treffen wir uns um 18.00 in der Pizzeria
Vapiano für unser Hackathon. Wir haben Zeit bis mindestens 23 Uhr. Ich
bitte darum, eine Mail ein Tag vorher zu schicken, wenn jemand kommen
möchte.
Themen:
- Wir bauen eine verteilte Datenbank mit Cloud Haskell
oder
Es freut mich, dass wir mit Reelen Zahlen nicht programmieren, und
stattdessen die viel einfachere IEEE Floats benutzen:
http://www.eecs.berkeley.edu/~wkahan/ieee754status/IEEE754.PDF
LG,
Damian
2014-03-22 11:41 GMT+01:00 Andreas Abel :
> Buridan's Paradox findet seinen Niederschlag auch in der k
Viel schlimmer finde ich die Verwechslung von Zahlen (\mathbb{Z}) und
Zahlen modulo 2^31 (Int). Da sind schon leute gestorben.
2014-03-22 14:10 GMT+01:00 Christian Neukirchen :
> "cheater00 ." writes:
>
>> Es freut mich, dass wir mit Reelen Zahlen nicht programmieren,
Uff, schon dachte ich, dass ich kein Münchner Schnitzel bekomme.
On Wed, Mar 26, 2014 at 10:59 AM, wrote:
>
> Dear all,
>
> our next Haskell meeting in Munich is scheduled for the 31st of March.
> Exceptionally, we will meet at 19h30 at
>
> Theresienstrasse 39
> Room A027,
> 80333 Munich
>
> Ren
Im Übrigen, gibt es auch das Database Supported Haskell, womit man
idiomatisches Haskell nach SQL kompilieren kann. Die Datenbank
funktioniert als eine Art Koprozessor für Bearbeitung von großen
Datenmengen.
http://hackage.haskell.org/package/DSH
http://db.inf.uni-tuebingen.de/files/giorgidze/ifl2
Hallo,
Einige Leute haben die Idee gegeben nicht mehr in die Max-Emanuel zu gehen.
Ich weiß aber nicht mehr was damit passiert ist. Könnte Jemand bitte
bestätigen wo wir uns treffen?
LG
___
Munich-lisp mailing list
Munich-lisp@common-lisp.net
http://comm
12 matches
Mail list logo