Hallo,
in gewisser Weise eine Ergänzung zu "public money - public code" ist
folgende Kampagne, die ich Euch ans Herz legen möchte:
https://www.wikimedia.de/oeffentliches-gut/
Mit freundlichem Gruß
Michael
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
___
Hallo,
in gewisser Weise eine Ergänzung zu "public money - public code" [0] ist
folgende Kampagne, die ich Euch ans Herz legen möchte:
https://www.wikimedia.de/oeffentliches-gut/
Mit freundlichem Gruß
Michael
[0] https://publiccode.eu/de/
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
Hallo,
ich habe in einer Bundesbehörde angefangen zu arbeiten, die sehr zu meinem
entsetzen Office 365 einsetzt.
Da nun Microsoft Teams mit im Office 365 Abo ist, wird überlegt dieses
ebenfalls einzusetzen.
Erste Besprechungen usw. laufen z.B. morgen im Personalrat.
Was würdet ihr für Argumente he
Hallo JokerG,
je nachdem, wieviel Redezeit Du bekommst, würde ich es so machen:
1. Mit dem Video von publiccode.eu 5min das grundsätzliche Problem
verdeutlichen.
2. Matrix.org mit Riot.im als Alternative vorschlagen, die mittels
https://modular.im/ auch direkt von den Devs gehostet eingekauft wer
Ich habe gar keine Redezeit, plane aber morgen vor der Sitzung des
Personalrats an 2 Mitglieder, die ich kenne, eine eMail zu senden.
Das Problem ist eben: Microsoft Teams ist jetzt kostenfrei, da sie ja eh
ein Microsoft 365 Abo haben...
Am Do., 5. März 2020 um 15:24 Uhr schrieb Roland Hummel <
r
On 03/05/2020 03:32 PM, JokerG ermany wrote:
> Ich habe gar keine Redezeit, plane aber morgen vor der Sitzung des
> Personalrats an 2 Mitglieder, die ich kenne, eine eMail zu senden.
>
> Das Problem ist eben: Microsoft Teams ist jetzt kostenfrei, da sie ja
> eh ein Microsoft 365 Abo haben...
>
> Am
Hi,
Am 5. März 2020 15:03:09 MEZ schrieb JokerG ermany :
>Hallo,
>ich habe in einer Bundesbehörde angefangen zu arbeiten, die sehr zu
>meinem
>entsetzen Office 365 einsetzt.
...
>Was würdet ihr für Argumente heranbringen und welche Alternativen
>heranziehen.
kennst du schon diesen Artikel bei Go
Du müsstest schon eine vertrauenswürdige Firma finden, die eine Lösung
mit Freier Software installiert und wartet, und die diese Lösung als
Gesamtpaket (mindestens) bundesweit verkauft. Ein eigenes Team von
Experten für diesen Job aufzubauen oder zu unterhalten hieße Risiko,
Aufwand, Mut. Kein Mana
Hallo,
> JokerG ermany hat am 5. März 2020 15:32
> geschrieben:
>
> ...
> Das Problem ist eben: Microsoft Teams ist jetzt kostenfrei, da sie ja eh
> ein Microsoft 365 Abo haben...
>
>
mich würde interessieren was hier die Entscheidung wird.
Vielleicht könntest du sie im Anschluss
On Thu, 5 Mar 2020, Michael Weimann wrote:
Generell wird es bestimmt eine harte Nuss da etwas zu bewegen.
Es wird ja insbesondere beim Bund alles von MS eingesetzt, was nur geht:
OS, Server, Software immer mehr. Das Ganze ist die tolle IT Konsolidierung BUND
[0].
Sprich auf Bundesebene wird si
On Thu, 5 Mar 2020, Dr. Michael Stehmann wrote:
in gewisser Weise eine Ergänzung zu "public money - public code" [0] ist
folgende Kampagne, die ich Euch ans Herz legen möchte:
https://www.wikimedia.de/oeffentliches-gut/
Früher haben die Rundfunksender immerhin noch ihre Inhalte dauerhaft im
Wird ziemlich sicher Teams.
wenn nicht zufällig irgendwo ein Fördertopf winkt...
Ich werde auch nur ein paar Zeilen an die Betriebsratsmitglieder schicken
und in Meetings halt so etwas anmeckern, aber ehrlich gesagt hab ich es
aufgegeben.
Habe heute mit einem Betriebsratsmitglied gesprochen (der ab
Subject: Re: Oeffentliches Geld- Oeffentliches Gut
Ich meine, wenn die öffentlich-rechtlichen Sender ihre Inhalte nun unter
freie Lizenzen stellen, müssen sie ihre Beiträge immer noch Depublizieren,
aber andere können dann die Beiträge dauerhaft archivieren und öffentlich
verbreiten, ja? Ist im
Ach JokerG, das bestätigt mir meine Idee, dass das Autorenrecht einer
grundlegenden und internationalen Reform bedarf... Unsere Rechtsstaaten
kämpfen gegen internationale privaterechtliche Konzerne, unsagbar
mächtige Giganten, deren oberstes und völlig legales Ziel die
Bereicherung seiner Besitzer
Kostenfrei ist überhaupt nichts (auch nicht in diesem Fall). Man kann
sich höchstens entscheiden ob man mit Geld zahlt oder mit (noch mehr)
Daten - oder im Falle von M$ mit beidem. ;)
In diesem Sinne wünsche ich Dir für morgen viel "Tapferkeit vor dem
Freund" [1]!
Gruß
Roland
[1] https://www.lyr
Hi
Am 05.03.20 um 17:27 schrieb JokerGermany:
> ... Und jede Behörde baut sich da, unabhängig von dem was das
> Ministerium sagt, sein eigenes kleines Gruselkabinett.
Und das ist vermutlich der Grund, warum man in Deutschland mMn vor einer
"Infrastrukturapokalypse" steht, um mal den Panikknopf zu
Nabend,
On Thu, Mar 05, 2020 at 05:27:23PM +0100, JokerG ermany wrote:
> Meine Behörde setzt übrigens auch auf Windows 10 Pro ein, weil Enterprise
> 500k€ im Jahr mehr kosten würde... -__-
> Es ist einfach zu Mäuse melken...
in der Tat, denn nur mit Windows 10 Enterprise Version 1909 wäre die
Te
Nabend,
On Thu, Mar 05, 2020 at 03:50:14PM +0100, Christian Imhorst wrote:
>
> Macht das BMI das nicht jetzt auch?
>
> https://www.golem.de/news/whatsapp-matrix-oder-xmpp-bmi-sucht-einen-messenger-fuer-bundesbehoerden-1912-145326.html
Danke, diese Meldung hätte ich ebenfalls angeführt.
Ansons
Nabend,
On Thu, Mar 05, 2020 at 05:09:12PM +0100, Henning Thielemann wrote:
>
> On Thu, 5 Mar 2020, Dr. Michael Stehmann wrote:
>
> > in gewisser Weise eine Ergänzung zu "public money - public code" [0] ist
> > folgende Kampagne, die ich Euch ans Herz legen möchte:
> >
> > https://www.wikimedia
Meine eMail ist zwar raus, vielen Dank für die Inspiration, aber falls
nachfragen kommen.
Gibt es eine Anleitung wie man Matrix mit LDAP Anbindung selber hostet?
Um mein Gewissen wenigstens ein wenig zu beruhigen stichwortartig hier
> etwas zu dem Thema.
>
> Metadaten:
> Hier bitte einmal zu Punkt
Ja genau das wurde in einer Sitzung thematisiert und hat dazu geführt,
dass erneut geschaut wird, ob man das Geld nicht"investiert".
Aber man hat versichert diese ganzen urls zu blocken und wird es bei den
Servern in Zukunft auch anstreben.
Aber es hörte sich sehr so an, dass man damit auch noch
On March 6, 2020 6:00:21 AM UTC, JokerG ermany wrote:
>> Dabei würden auch, anders als bei Teams, die LDAP Zugangsdaten
>genutzt
>> werden können.
Ich weiß leider nicht, welche Mail du hier zitierst... Könnte mir jemand helfen
wieso Teams nicht mit LDAP funktionieren soll? Das active directory
Ich zitiere meine eigene eMail.
Also bei uns wird ein Microsoft Account für Office 365 genutzt...
Am Fr., 6. März 2020 um 07:17 Uhr schrieb Thomas Doczkal <
mailingl...@doczkal.de>:
> On March 6, 2020 6:00:21 AM UTC, JokerG ermany
> wrote:
>
> >> Dabei würden auch, anders als bei Teams, die LDA
Hallo *;
viel Erfolg in dem Thema. Eigene kurze Reflektion: Bei uns wird Teams
und O365 seit Anfang des Jahres eingeführt. Ich bin aus verschiedenen
Gründen kein großer Freund dieser Lösung.
Aber: Vergleiche mit Werkzeugen wie Matrix, ... hinken. Verglichen mit
Teams ist Matrix ist nicht nur ni
Guten Morgen,
On Fri, Mar 06, 2020 at 08:33:31AM +0100, Kristian Rink wrote:
> Die Frage wäre also: Welche Alternative könnten wir einer
> "Kundeneinheit" (ganz gleich ob Unternehmen oder Behörde) empfehlen,
> die als Anforderungen hat, (a) funktional einigermaßen nah an dem zu
> sein, was O365 i
25 matches
Mail list logo