Hi,
fyi: Schools in the central German state of Hesse have been told it's
now illegal to use Microsoft Office 365.
https://www.zdnet.com/article/microsoft-office-365-banned-in-german-schools-over-privacy-fears/
Liebe Grüße
Alex
--
Alexander Sander - EU Public Policy Programme Manager
Free So
Guten Abend,
heise: 73 Millionen Euro pro Jahr: Kosten für Microsoft-Lizenzen beim Bund
steigen
https://www.heise.de/newsticker/meldung/73-Millionen-Euro-pro-Jahr-Kosten-fuer-Microsoft-Lizenzen-beim-Bund-steigen-4466370.html
"Eigentlich sollten die Bundesbehörden 2018 rund 47 Millionen Eu
moin,
so ein explizites FOSS Job-Angebot sehe ich selten.
Fachreferent*in Software-Entwicklung (Free and Open Source Software / IT
Security) in Crailsheim
https://www.xing.com/jobs/crailsheim-fachreferent-software-entwicklung-free-and-open-source-software-it-security-48191726
Eike
--
OpenPGP
Hallo,
der Freie-Software-Abend im Juli in Düsseldorf findet am
31.07.2019 ab 19:30 Uhr
wieder in einem Sitzungssaal im Hause Rochusstr. 44, 40479 Düsseldorf,
statt.
Thema wird die Gewinnung von Menschen für Aufgaben und Projekte
(Denglish: "Recruiting") sein.
Viele Projekte haben das
Hallo zusammen,
ich hatte diese Einladung noch nicht an diese Liste geschickt, sorry!
Die FSFE wird wieder einen Stand auf der Froscon [0] gestalten.
Die Froscon ist eine der Veranstaltungen für Freie Software
in Deutschland und bietet neben einem interessanten
Vortragsprogramm [1] die Möglichkei
Liebe Freundinnen und Freunde Freier Software,
am kommenden Montag, 06.05.2019 ab 20h, steht wieder das Treffen der FSFE-
Gruppe in Kiel an.
Themen werden diesmal sein:
- Neuigkeiten
- Planung Kielux / DiWoKi
- Sonstiges, Ausklang
Eingelade
Am Donnerstag 04 Juli 2019 23:25:23 schrieb Thomas Doczkal:
> Das erste Feld für die Firma, geht noch, aber schon beim Signatur Feld
> kann ich nichts mehr eintragen...
Ein Eintragen in die Signaturfelder übernimmt bei der e-vergabe
dessen Klient (der ist in Java geschrieben und läuft auf GNU-Syst
Hi zusammen,
Thomas Doczkal wrote:
> Das erste Feld für die Firma, geht noch, aber schon beim Signatur Feld
> kann ich nichts mehr eintragen... Der Firefox zeigt für die Signatur
> nicht mal ein Feld an, das erkennen lässt das man dort etwas eintragen
> kann. Wahrscheinlich kann der Adobe(r) Reade
trafen sich Freie-Software-Aktivisten in einem Biergarten mit Aussicht
auf den Rhein und das Siebengebirge zum Fachsimpeln.
Der Optimismus des Einladers das Wetter betreffend fand eine erfreuliche
Bestätigung, sodass es an diesem Abend sicherlich keinen besseren Ort
für ein solches Treffen als den
Hallo,
möchte diese Info weiterreichen:
"Uni Kassel entwickelt Open Source Software zur Planung stabiler Stromnetze"
https://www.uni-kassel.de/uni/aktuelles/meldung/post/detail/News/uni-kassel-entwickelt-open-source-software-zur-planung-stabiler-stromnetze/
"Wissenschaftler der Universitä
Hallo zusammen,
Hier der Bericht von Alexander und mir von der diesjährigen Froscon (ich hoffe
Englisch ist ok).
Viele Grüße
Michael
Ursprüngliche Nachricht
Von: Alexander Sander
Gesendet: 16. August 2019 07:51:05 MESZ
An: team
CC: Michael Kesper
Betreff: Short report FrO
Am 03.07.19 um 17:30 schrieb Ulf Volmer:
On 21.06.19 17:17, Erik Albers wrote:
ich suche derzeit für meine Backpacking-Reisen einen kleinen Mini-Laptop (9
oder 10 groß) auf dem GNU/Linux läuft. Die Maschine kann "einfach" sein,
Akkulaufzeit wäre definitiv das wichtigere Feature für mich als R
Hallo,
nach einer Pause geht es weiter!
Der nächste reguläre Freie-Software-Abends in _Köln_ findet am
02.09.2019 ab 19:30 Uhr
im C4 (Chaos Computer Club Cologne), Heliosstr. 6a, 50825 Köln [0] statt.
Gäste und neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.
_Weitere Termine_
Am Samstag, d
Hallo,
nach einer Pause geht es weiter!
Der nächste reguläre Freie-Software-Abends in _Köln_ findet am
02.09.2019 ab 19:30 Uhr
im C4 (Chaos Computer Club Cologne), Heliosstr. 6a, 50825 Köln [0] statt.
Gäste und neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.
_Weitere Termine_
Am Samstag, d
* Matthias Kirschner:
> Moin Bernhard,
>
> * Bernhard E. Reiter [2019-06-19 11:53 +0200]:
>> In dem steht:
>> "* Nutzen Sie zum Ausfüllen der PDF-Dokumente ausschließlich
>> Adobe-Produkte (Reader
>> oder Acrobat)."
>
> Eine kurze Anmerkung: Damit halten sie sich nicht an die Empfehlungen
> aus de
Hallo alle zusammen,
In der aktuellen Ausgabe des Linux Magazin habe ich zusammen mit
Matthias Kirschner einen Artikel zu den neuen Herausforderungen für
Freie-Software-Geschäftsmodelle veröffentlicht.
Es geht darin um die Herausforderungen welche durch große Cloud
Provider entstanden sind. Diese
moin Free Software Fans und Enthusiasten,
Das monatliche Treffen findet wenn nicht anders angekuendigt wieder
am gewohnten Ort um 19:00 statt.
Details wie immer auf https://wiki.fsfe.org/LocalGroups/Hamburg
Der naechste zweite Montag im Monat ist der 9.9.
noch 7 Tage.
Wir treffen uns im Buerger
Hallo,
Der Thüringer Landtag hat am 5.7.2019 ein neues Vergabegesetz
beschlossen und fördert damit Open Source Software:
'(2) Bei der Beschaffung von IT- und IT-gestützten Produkten
gilt § 4 des Thüringer Gesetzes zur Förderung der elektro-
nischen Verwaltung (ThürEGovG) in der jeweils geltenden
Hallo,
der nächste reguläre Freie-Software-Abend in Düsseldorf findet am
28.08.2019 ab 19:30 Uhr
wieder in einem Sitzungssaal im Hause Rochusstr. 44, 40479 Düsseldorf,
statt.
Es soll wieder ein themenorientierter Gesprächsabend werden.
Das Thema lautet: "Freie Software zur (arbeitgeber
Hallo Florian,
* Florian Weimer [2019-07-30 20:58 +0200]:
>> Das Darstellen von PDF-Dokumenten ist mit vielen verschiedenen
>> Werkzeugen möglich. Solange keine Kommentierungs- oder
>> Überarbeitungsfunktionen benötigt werden, ist man in der Wahl des
>> Werkzeugs frei. Werden PDF-Dokumente
moin Free Software Fans und Enthusiasten,
Das monatliche Treffen findet wenn nicht anders angekuendigt wieder
am gewohnten Ort um 19:00 statt.
Details wie immer auf https://wiki.fsfe.org/LocalGroups/Hamburg
Der naechste zweite Donnerstag im Monat ist der 8.8.
noch 7 Tage.
Wir treffen uns im Caf
Hallo zusammen,
Netzpolitik.org hat eine neuen Podcast-Episode zu Freier Software und
Public Money Public Code:
NPP 182 zu Freier Software: Public Money, Public Code?
Software, die wir alle schon längst mit Steuergeldern bezahlt haben,
sollte frei sein. Deshalb setzen sich Matthias Kirschn
Hallo,
der Freie-Software-Abend in Düsseldorf am 31.07.2019 fand wieder als
themenzentrierter Gesprächsabend statt.
Nachdem bis kurz vor 20:00 Uhr alle Teilnehmer eingetroffen waren, wurde
die Runde vom Freisitz in den Saal verlegt. Eine Vorstellungsrunde
erübrigte sich dieses Mal, weil sich alle
23 matches
Mail list logo