Re: Welche Vorteile bietet Freie Software im Bildungsbereich?

2017-08-31 Diskussionsfäden WD Zimmermann
Am 31.08.2017 um 00:51 schrieb dg: >> - Es gibt einige Nutzer Freier Software, die keinerlei Interesse daran >> haben, aktiv dazu beizutragen, daß Freie Software mehr verwendet wird. > > Es gibt eben Advocaten und Hedonisten :) - Welche die andere Überzeugen > wollen, und welche die einfach nur i

Re: Welche Vorteile bietet Freie Software im Bildungsbereich?

2017-08-31 Diskussionsfäden Fabian Keil
WoRomey wrote: > Univention hat kürzlich eine aus meiner Sicht sehr sinnvolles Konzept zur > Digitalisierung der Bildung vorgestellt: > > https://www.univention.de/2017/08/univention-stellt-konzept-zur-digitalisierung-der-bildung-vor/ > > Das Konzept bezieht sich allerdings auf die Infrastrukt

Re: Welche Vorteile bietet Freie Software im Bildungsbereich?

2017-08-31 Diskussionsfäden Dr. Michael Stehmann
Am 30.08.2017 um 18:26 schrieb WoRomey: > > Offensichtlich hat dies E-Mail (fast) keine Diskussion ausgelöst, ich erwarte > keine Reaktion mehr. > Was könnten die Gründe für das Ausbleiben von Beiträgen sein? > Mal ein paar "unfrisierte" Anmerkungen zum Thema. 1. Die Erfahrungen, die Freie-

Re: Welche Vorteile bietet Freie Software im Bildungsbereich?

2017-08-31 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am 31.08.2017 um 00:51 schrieb dg: > 2. Zunächst werden Programme von ihrem Nutzen bewertet. Da sind leider > manchmal Freie Software Produkte noch hinter den teuren Konkurrenten > (jetzt mal abgesehen von Pfadabhängigkeiten und dem Nicht-Kennen von > guten Alternativen). Ich sehe aus unse

Re: Digital-O-Mat ist online

2017-08-31 Diskussionsfäden Max Mehl
Hallo Christian, # Christian Pfarr [2017-08-30 18:01 +0200]: Bei den Benutzer/innen des DoM kommt damit nur eine Message an: es gibt 5 Parteien in Deutschland und alle haben fast die selbe Meinung, dann brauch ich auch gar nicht zu wählen... Ich hatte das Ziel des Digital-O-Mat nie so verstand

Re: Digital-O-Mat ist online

2017-08-31 Diskussionsfäden JokerGermany
Und ein nicht zu unterschätzender Teil hat meiner Meinung nach genau diese Parteien gewählt, weil sie Angst hatten, dass ich Stimme "verloren" geht... Am 31.08.2017 um 13:59 schrieb Max Mehl: > Immerhin entfielen bei > der BTW 2013 93,7% aller Stimmen auf die 6 Parteien, die wir hier > vorgestell

Re: Digital-O-Mat ist online

2017-08-31 Diskussionsfäden Max Mehl
Hallo Wolfgang, # WoRomey [2017-08-30 18:08 +0200]: - Die Parteien sind ja in keiner Weise an ihre AUssagen im Wahlkampf gebunden. Müntefering hat ja mal sinngemäß gesagt, man solle nicht so naiv sein und die Einlösung von Wahlversprechen zu fordern. Das stimmt natürlich. Aber viele Menschen

Re: Welche Vorteile bietet Freie Software im Bildungsbereich?

2017-08-31 Diskussionsfäden Benjamin Hagemann
Hallo Bernd, Danke für deine Ausführungen. Meine erste Gedanke war, ob man sowas nicht mal in eine offenen Brief fassen könnte Zweite Gedanke: Solche Berichte auf einer Plattform sammeln - öffentlich. Somit kann man Transparenz herstellen und Leute zusammen bringen. Gibt es da schon etwas oder b

Re: Digital-O-Mat ist online

2017-08-31 Diskussionsfäden Christian Pfarr
Hallo Max, der DoM soll den Leuten natürlich nicht sagen wen sie wählen sollen, aber er soll doch wohl bei der Entscheidungsfindung helfen, oder? Dass 93,7% der Stimmen, der letzten BTW auf die hier befragten Parteien fielen ist kein Grund wieder nur diese zu befragen und den Leuten die Haltung d

Re: Digital-O-Mat ist online

2017-08-31 Diskussionsfäden WoRomey
Am Donnerstag, 31. August 2017, 14:07:40 CEST schrieb JokerGermany: > Und ein nicht zu unterschätzender Teil hat meiner Meinung nach genau > diese Parteien gewählt, weil sie Angst hatten, dass ich Stimme > "verloren" geht... Mit dieser Haltung wird sich nie was ändern. Auch bei Wahl der großen Par

Re: Welche Vorteile bietet Freie Software im Bildungsbereich?

2017-08-31 Diskussionsfäden WoRomey
Merkwürdig. Jetzt sind doch eine Reihe interessanter Beiträge gekommen. Die Ausgangsfrage war wohl nicht gut gestellt. Zu der sind ja auch keine Antworten gekommen. Wolfgang -- Wolfgang Romey wolfgangromey.de/blog blogs.fsfe.org/wromey/ nachhaltigkeit-digital.de PGP-Schlüssel-Kennung: C54A4

Re: Welche Vorteile bietet Freie Software im Bildungsbereich?

2017-08-31 Diskussionsfäden WoRomey
Hallo, Am Donnerstag, 31. August 2017, 13:07:05 CEST schrieb Dr. Michael Stehmann: > > 2. Die Eltern können aus dem Grundsatz, dass nicht für die Schule, > sondern sondern für das Leben gelernt werden soll, unschwer ableiten, > das tunlicherweise die Software des "Marktführers" im Unterricht > V

Re: Welche Vorteile bietet Freie Software im Bildungsbereich?

2017-08-31 Diskussionsfäden WoRomey
Hallo, danke für den Beitrag. Am Donnerstag, 31. August 2017, 00:51:03 CEST schrieb dg: > > - Es gibt einige Nutzer Freier Software, die keinerlei Interesse daran > > haben, aktiv dazu beizutragen, daß Freie Software mehr verwendet wird. > > Es gibt eben Advocaten und Hedonisten :) - Welche die

Re: Digital-O-Mat ist online

2017-08-31 Diskussionsfäden Matthias Kirschner
Bevor wir jetzt zu lange weiter diskutieren, was andere hätten anders machen können: lasst uns doch jeder mal drei Kandidatinnen für die Bundestagswahl -- egal von welcher Partei -- bezüglicher Freier Software kontaktieren. Entweder per abgeordnetenwatch.de (schön weil alles gleich öffentlich ist)