Hier mal noch ein Nachtrag (weiß nicht wie mir das entgangen ist):
https://subsembly.com/oem.html
Die GLS-Bank nutzt das "Whitelabel-Angebot" der Firma Subsembly. Zu den
bereits genannten Gründen käme also auch noch ein nicht unerheblicher
Pfadabhängigkeitseffekt hinzu (komplett neue Codebasis wä
Hallo Kristian,
für die rechtliche Seite bräuchte man Insider-Informationen, an die man
nur schwer rankommt, weil alle Beteiligten ein Interesse an der
Geheimhaltung haben. Ich glaube nicht, daß jemand von uns da
Informationen hat. Wenn man mit der GLS darüber ins Gespräch kommen
kann, wäre d
Hallo Michael,
"Dr. Michael Stehmann" writes:
> Ich denke nicht, dass man unter Verweis auf die entsprechenden
> Ausschlussklauseln in den Lizenzen Haftungsfragen endgültig erledigen
> kann. Insoweit gibt es noch keine einschlägige, vor allem keine
> höchstrichterliche Rechtsprechung.
Das ist n
Am 22.02.2019 um 15:43 schrieb Florian Snow:
>> - Haftungsfragen wenn beliebig modifizierte Banking-Apps zum Einsatz
>> kommen können, wenn aus der Community bugs eingeschleust werden,...
>
> Hier könnte man mit Lizenzargumenten gut weiterkommen, weswegen ich auch
> die Lizenzarbeit für sehr wich
Hallo Kristian,
für die rechtliche Seite bräuchte man Insider-Informationen, an die man
nur schwer rankommt, weil alle Beteiligten ein Interesse an der
Geheimhaltung haben. Ich glaube nicht, daß jemand von uns da
Informationen hat. Wenn man mit der GLS darüber ins Gespräch kommen
kann, wäre d
Hallo alle;
kurze Zwischenfrage hierzu:
Am 23.02.19 um 11:19 schrieb Ilu:
Code-Offenlegung wird es mit Promon nicht geben und die VR werden auf
Promon nicht verzichten. Es geht dabei meiner Einschätzung nach vor
allem um Haftungs-/Versicherungsfragen. Dagegen ist jede Argumentation
zwecklos
Hallo Liste,
deutsche Banking Apps (soweit ich weiß auch die der VRs) verwenden den
"Shield" des norwegischen Unternehmens Promon zur Isolierung im
Endgerät. Der ist zwar geknackt, aber sowas hat ja noch nie jemanden
interessiert. Promon ist ein Freund der "security through obscurity" wie
zul
Hallo, Liste,
Am 22.02.19 um 15:43 schrieb Florian Snow:
> Frei dokumentierte und implementierbare Schnittstellen. Es gibt
> solche im Bankingbereich bereits und wenn die Bank diese einfach
> anbietet und die Informationen dazu bereitstellt, sollte eigentlich
> jede beliebige Software mit der Ban
Hallo Björn,
das ist in der Tat sehr interessant!
Bjoern Schiessle writes:
> - Sie wüssten keinen Ansprechpartner der für den Support (und
> vermutlich auch für die Entwicklung) einer solchen App in Frage kommen
> würde.
Dazu haben ja ein paar Leute schon was gesagt und dem stimme ich soweit
z
On 21/02/2019 21.35, Christian Kalkhoff wrote:
> Wenn man dann aber soweit wäre, wäre die Beschränkung der App auf die
> GLS-Bank
> ein Anti-Feature, weil der FinTS/HBCI-Kern mehr oder weniger direkt mit allen
> anderen unterstützenden Banken zugreifen könnte. Wenn die GLS-App aber
> (eingeschr
Moin!
Am Mittwoch, 20. Februar 2019, 18:08:55 CET schrieb Jonke Suhr:
>
> Als weitere Info:
>
> Die mobile App der GLS-Bank [1] wird meiner Meinung nach sehr
> "stiefmütterlich" behandelt. Was aber auch daran liegt, dass IIRC die
> App zusammen für alle VR-Banken/genossenschaftlichen Banken entw
Hey Björn,
On 20/02/2019 17.49, Bjoern Schiessle wrote:
> ich bin die Tage auf einem Podcast[1] der GLS Bank über Online-Banking
> aufmerksam gemacht geworden. Interessant, ab ca 24:40 diskutieren sie
> die Möglichkeit eine Banking App als Freie Software über F-Droid
> anzubieten.
ich kenne den P
Hallo,
ich bin die Tage auf einem Podcast[1] der GLS Bank über Online-Banking
aufmerksam gemacht geworden. Interessant, ab ca 24:40 diskutieren sie
die Möglichkeit eine Banking App als Freie Software über F-Droid
anzubieten. Mein Eindruck ist, dass man zwar nicht ganz abgeneigt ist,
aber doch noch
13 matches
Mail list logo