Moin Robert,
On 28.07.2013 21:20, Robert Großkopf wrote:
> Ich habe mich mit dem gleichen Inhalt an die QA-International-Liste
> gewandt. Da scheine ich nicht gerade richtig verstanden worden zu sein.
> Jedenfalls hat ein Mitglied dieser Liste den Bug direkt wieder
> geschlossen mit der Antwort,
Hallo alle,
Am 29.07.2013 09:08, schrieb Nino:
Moin Robert,
On 28.07.2013 21:20, Robert Großkopf wrote:
Ich habe mich mit dem gleichen Inhalt an die QA-International-Liste
gewandt. Da scheine ich nicht gerade richtig verstanden worden zu sein.
Jedenfalls hat ein Mitglied dieser Liste den Bug
Hallo Nino,
>
>> Ich habe mich mit dem gleichen Inhalt an die QA-International-Liste
>> gewandt. Da scheine ich nicht gerade richtig verstanden worden zu sein.
>> Jedenfalls hat ein Mitglied dieser Liste den Bug direkt wieder
>> geschlossen mit der Antwort, dass die Einträge jetzt alphabetsich
>>
Am 25.07.2013 23:31, schrieb K-J LibreOffice:
Ich hoffe auf eine sachliche Diskussion
Welches Ergebnis kann es da geben bzw. was erwartest Du? Zumindest
nachdem Du keine doppelten Kontributionen machen willst.
Sollen wir uns überlegen, wo und wie wir unsere Kräfte bündeln können?
Oder wie d
Hallo Robert,
On 29.07.2013 09:52, Robert Großkopf wrote:
>> Aber wichtiger: bei solchen gravierenden (aus meiner Sicht ist das ein
>> "kritischer" UX-Bug) Bugs sollte immer direkt Lionel ins CC genommen
>> werden. Er reagiert i.d.R. schnell (und kompetent) auf neue Base-Bugs.
>
> Ich setze selt
Ihr habt auf dem ftp Server
/daily/libreoffice-4-1/Linux-x86_64@31-Release-Configuration-RHEL5-Baseline/current
und
/daily/libreoffice-4-1/Linux-x86@34-Release-Configuration-RHEL5-Baseline/current
DEB und RPM gemischt
Könnte man das bitte nicht mischen sondern DEB und RPM noch in ein
separates U
Hab gerade die 4.2.0.0Alpha0 für Linux 64x von ftp Server Master
Heruntergeladen.
Muss mal in die Runde Fragen?
Wieso braucht eine Englisches Alpha wo alles dabei ist noch ein
Englisches Langpaket wo nicht mal installierbar ist weil eben schon
gesagt alles dabei ist im LibreOfficeDev_4.2.0.0
Sind ja alle dafür gemacht um zum Testen und wegen Bugs und so, da
verwundert es mich das ich die 3 Experimentalen Funktionen in
(Erweitert/Advanced) Aktivieren muss.
Sind die nicht dafür da zum Getestet werden um mal aus dem instabilen
raus zu kommen
Also sollte doch auch alles Aktiviert sein,
Hallo Marc, *,
On Mon, Jul 29, 2013 at 10:54:22AM +0200, Marc Senn wrote:
> Ihr habt auf dem ftp Server
> /daily/libreoffice-4-1/Linux-x86_64@31-Release-Configuration-RHEL5-Baseline/current
> und
> /daily/libreoffice-4-1/Linux-x86@34-Release-Configuration-RHEL5-Baseline/current
>
> DEB und RPM gem
Hallo Uwe, *,
On Sun, Jul 28, 2013 at 08:38:21PM +0200, Uwe Richter wrote:
> Am 28.07.2013 19:58, schrieb Thomas Hackert:
> > On Sun, Jul 28, 2013 at 06:11:49PM +0200, Uwe Richter wrote:
> >> Am 28.07.2013 10:34, schrieb Thomas Hackert:
> >>> On Sat, Jul 27, 2013 at 09:40:47PM +0200, Uwe Richter wr
Hallo Florian,
Am 29.07.2013 11:55, schrieb Florian Effenberger:
> Hallo,
>
> Uwe Richter wrote on 2013-07-28 18:13:
>> Ich habe ein neues ISO erstellen müssen, da bei den Debian Repos die
>> Paket Informationen gefehlt haben. Hier sind die Links auf das ISO:
>
> gibts irgendwo ne Info, was gen
Hi Marc, *,
2013/7/29 Marc Senn :
> Muss mal in die Runde Fragen?
>
> Wieso braucht eine Englisches Alpha wo alles dabei ist noch ein Englisches
> Langpaket wo nicht mal installierbar ist weil eben schon gesagt alles dabei
> ist im LibreOfficeDev_4.2.0.0.alpha0_Linux_x86-64_rpm ;-)
Hmm - brauchts
HI Marc,
2013/7/29 Marc Senn :
> Sind ja alle dafür gemacht um zum Testen und wegen Bugs und so, da
> verwundert es mich das ich die 3 Experimentalen Funktionen in
> (Erweitert/Advanced) Aktivieren muss.
Die sind ja auch in den stabilen Versionen drin und experimentell.
> Sind die nicht dafür da
13 matches
Mail list logo