Berlin, 9. Mai 2013 - The Document Foundation (TDF) gibt die
Verfügbarkeit von LibreOffice 4.0.3 für Windows, OS X und Linux bekannt,
der dritten Version der 4.0-Serie. Die Pakete für OS X sind ab sofort
von der Stiftung signiert, um die Installation unter OS X Gatekeeper
ohne Benutzereingriff
Hi Thomas, *,
2013/5/9 Thomas Hackert :
> On Thu, May 09, 2013 at 01:06:10AM +0200, Christian Lohmaier wrote:
>> kleines Update:
>
> Ist das
>
> Warnung: Sie betreten Piwik aktuell von
> http://de.vm19.documentfoundation.org/, allerdings wurde Piwik so
> konfiguriert, dass es unter dieser Adresse
Hallo Harald,
ich habe das Dokument durchgesehen und einiges geändert. Manche Sachen
kann ich leider nicht prüfen, weil ich kein Suse haben, sondern seit
Jahren unter Ubuntu arbeite. Das ist aber das geringste Problem
(deswegen die Mail auch an die Liste, aber ohne Anhang).
Für die weitere
Hallo Harald,
ich habe das Dokument durchgesehen und einiges geändert. Manche Sachen
kann ich leider nicht prüfen, weil ich kein Suse haben, sondern seit
Jahren unter Ubuntu arbeite. Das ist aber das geringste Problem
(deswegen die Mail auch an die Liste, aber ohne Anhang).
Für die weitere B
Hallo Blandyna,
>
> 1. Terminologie: "Konsole" gegen "Terminal" usw.
Soweit ich das bisher verstanden habe ist "Terminal" und "Konsole"
gleich bedeutend. Wenn schon eine Änderung, dann die zur
"Kommandozeile". Unter Gnome hat sich vermutlich eher "Terminal"
durchgesetzt, unter KDE "Konsole" ...
Hallo Robert,
Hallo Blandyna,
1. Terminologie: "Konsole" gegen "Terminal" usw.
Soweit ich das bisher verstanden habe ist "Terminal" und "Konsole"
gleich bedeutend. Wenn schon eine Änderung, dann die zur
"Kommandozeile". Unter Gnome hat sich vermutlich eher "Terminal"
durchgesetzt, unter KDE
Hallo Blandyna,
>>
>>> 6. Kann man LO eigentlich auch lokal installieren (also nicht als
>>> root)? Bei den meisten Software-Pakete geht es mit mehr oder weniger
>>> Aufwand. Das muss ich auch noch testen.
>> Steht das nicht mehr in der Anleitung? Ich habe daraus die folgende
>> Zeile
Hallo Christian, *,
On Thu, May 09, 2013 at 09:13:45AM +0200, Christian Lohmaier wrote:
> 2013/5/9 Thomas Hackert :
> > On Thu, May 09, 2013 at 01:06:10AM +0200, Christian Lohmaier wrote:
> >> kleines Update:
> >
> > Ist das
> >
> > Warnung: Sie betreten Piwik aktuell von
> > http://de.vm19.docume
Hallo,
Erich Christian wrote on 2013-05-07 09:33:
Denke es würde durchaus Sinn machen, den Bogen etwas weiter zu spannen
und auch ein wenig "Prominenz" nach Österreich einzuladen.
eine Veranstaltung in Österreich wäre definitiv auch für die
Beitragenden aus Deutschland gedacht - sonst bist i
Hallo Volker,
Volker Merschmann wrote on 2013-05-06 22:10:
ODT ist neu hochgeladen, Änderung aufgezeichnet.
danke dafür!
Bei mir wurde das "Qualität" als "Q ualiät" angezeigt.
Hm, kann ich hier nicht nachvollziehen, auch im PDF nicht...
Die anderen vermeintlichen Fehler entpuppten sich
Hallo Christian,
irgendwie scheint meine Mail nicht an die Liste gelangt zu sein. :-(
Darum sende ich noch einmal.
Am 09.05.2013 01:06, schrieb Christian Lohmaier:
> Hi *,
>
> kleines Update:
>
> * das Repository und die submodule auf https://github.com/tdf/cms-code
> haben jetzt einen branch
Hi Flo, *,
2013/5/9 Florian Effenberger :
> Erich Christian wrote on 2013-05-07 09:33:
>
>> Bleibt die Frage, ob und wann sich für euch so ein Wochenende
>> unterbringen ließe.
>> Kurzfristig hat er mir 21.- 23.6. angeboten, das Wochenende ist noch
>> komplett frei, an den beiden anderen freien im
Hallo Florian, *,
Am 09.05.2013 14:49, schrieb Christian Lohmaier:
> Hi Flo, *,
>
> 2013/5/9 Florian Effenberger :
>> Erich Christian wrote on 2013-05-07 09:33:
>>
>>> Bleibt die Frage, ob und wann sich für euch so ein Wochenende
>>> unterbringen ließe.
>>> Kurzfristig hat er mir 21.- 23.6. angeb
Hallo Florian, *,
On Thu, May 09, 2013 at 02:07:04PM +0200, Florian Effenberger wrote:
> Erich Christian wrote on 2013-05-07 09:33:
>
> >Denke es würde durchaus Sinn machen, den Bogen etwas weiter zu spannen
> >und auch ein wenig "Prominenz" nach Österreich einzuladen.
>
> eine Veranstaltung in Ö
Hallo,
da die LO Version 4.0.3 seit heute verfügbar ist und diese auf unserer
Release Liste steht ;-), habe ich mit den Vorbereitungen fürs ISO begonnen.
Diese sind so weit abgeschlossen, es fehlen noch Portable und die Debian
Repros. Portable dürfte die Tage verfügbar sein und die Repos werde ic
Hallo zusammen,
mir ist heute nach der Installation von LO Version 4.0.3.3 (Build ID:
0eaa50a932c8f2199a615e1eb30f7ac74279539) unter Debian Testing AMD64
aufgefallen, dass ich in der KDE-Fensterleiste keine LO-Symbole für die
verschiedenen LO-Module mehr habe (2x Calc, 1x Writer), sondern nur
diese
Moin Uwe, *,
On Thu, May 09, 2013 at 07:34:04PM +0200, Uwe Richter wrote:
> da die LO Version 4.0.3 seit heute verfügbar ist und diese auf unserer
> Release Liste steht ;-), habe ich mit den Vorbereitungen fürs ISO begonnen.
schön :)
> Diese sind so weit abgeschlossen, es fehlen noch Portable und
17 matches
Mail list logo