Hallo, Theo!
Am 26.01.2013 23:23, schrieb Theo:
Also, wenn man einen Kommentar einfügt, dann ist das im Textbereich
genauso wie in der Version 3.6 Markiere einen Absatz, füge einen
Kommentar ein, wird die Kommentarmarke ans Ende gesetzt. Von wegen
der angeblichen Verbesserungen (farbliche Kenn
Die Version läuft ja,
nur halt mit der 32-Bit-Version. Mittlerweile verbreiten sich halt die
64-Bit-Versionen der Betriebssysteme und damit hat man soagr mit dem
neuesten Duden-Korrektor das Problem, eine "falsche" Version
installieren zu müssen.
Die funktioniert wunderbar, nachdem man dazu ein
Hallo Christian
Am 27.01.2013 10:02, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Theo!
Am 26.01.2013 23:23, schrieb Theo:
Also, wenn man einen Kommentar einfügt, dann ist das im Textbereich
genauso wie in der Version 3.6 Markiere einen Absatz, füge einen
Kommentar ein, wird die Kommentarmarke ans Ende ges
Moin Christian, *,
On Sun, Jan 27, 2013 at 08:45:52AM +0100, Christian Kühl wrote:
> Am 26.01.2013 18:47, schrieb Thomas Hackert:
> >On Sat, Jan 26, 2013 at 02:24:57PM +0100, Christian Kühl wrote:
> >>
> >>Über die KeyIDs habe ich die Einträge gefunden: [1] folgende.
> >
> >hm, interessant. Ich hat
Hallo, Theo!
Am 27.01.2013 10:29, schrieb Theo:
Am 27.01.2013 10:02, schrieb Christian Kühl:
Bei mir erfolgt im Text eine farbliche Hervorhebung der Passage,
die ich vorm Einfügen eines Kommentars markiert hatte, die
Verankerung setzt am Ende dieser Markierung an.
Nun, bei mir kommt da kein
Hallo, Thomas!
Am 27.01.2013 10:36, schrieb Thomas Hackert:
On Sun, Jan 27, 2013 at 08:45:52AM +0100, Christian Kühl wrote:
(kid ist aber keine KeyID, sondern irgendein Ländercode...)
Hm, ich war mir sicher, dass das – vielleicht zu OOo-Zeiten?¹ – kurz
für „Key-ID“ war ... „Ländercode“ find
Liebe Wiki-Admins,
beim Bearbeiten einer Wiki-Seite wird stets ein falsch formatierter Text
unterhalb des Bearbeiten-Textfeldes angezeigt.
- Ab "Bitte beachte..." ist der gesamte Abschnitt kursiv gedruckt.
- Links werden mit "..." komplett dargestellt.
- Ein ganzer Abschnitt wird in englisch ang
Am 27.01.2013 12:04, schrieb Christian Kühl:
Liebe Wiki-Admins,
beim Bearbeiten einer Wiki-Seite wird stets ein falsch formatierter Text
unterhalb des Bearbeiten-Textfeldes angezeigt.
- Ab "Bitte beachte..." ist der gesamte Abschnitt kursiv gedruckt.
- Links werden mit "..." komplett dargestell
Hallo,
Karl Zeiler schrieb am Samstag, 26. Januar 2013 19:13:
es gibt einen alten Bug seit LibO/OOo 3.3.0, der die Kommentarfunktion
von Writer in meinen Augen fast unbrauchbar macht:
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=34800
https://issues.apache.org/ooo/show_bug.cgi?id=119088
Diese
Am 27.01.2013 16:40, schrieb Karl Zeiler:
(2)
Ich füge unter 4.0.0 dem Testfile auf die bisherige Weise einen
Kommentar hinzu. Die Darstellung weist dieselben Fehler auf. Ich
speichere die Datei und schließe den Writer. Die Datei lässt sich
anschließend normal öffnen.
Bei mir genauso.
Di
Hallo Karl, *,
On Sun, Jan 27, 2013 at 04:40:24PM +0100, Karl Zeiler wrote:
> Karl Zeiler schrieb am Samstag, 26. Januar 2013 19:13:
[alter Bug in Kommentarfunktion]
> >Ich lese gerade auf http://de.libreoffice.org/download/4-0-neuerungen:
> >"Kommentare können jetzt an Textpassagen verankert werde
Hi Christian, *,
On Sun, Jan 27, 2013 at 11:45:11AM +0100, Christian Kühl wrote:
> Am 27.01.2013 10:36, schrieb Thomas Hackert:
> >On Sun, Jan 27, 2013 at 08:45:52AM +0100, Christian Kühl wrote:
> >>
> >>(kid ist aber keine KeyID, sondern irgendein Ländercode...)
> >
> >Hm, ich war mir sicher, dass
Fehler sowohl bei Windows XP als auch XP professional (jeweils aktuelleste
Patches)
Libre Office Version 3.6.4.3 (Build ID: 2ef5aff), deutsch
Datei - Neu - Zeichnung
Standardformen - gleichschenkliges Dreieck
Ein Dreieck malen, ca. 1mm x 2mm (je kleiner, umso eher fällt das Problem auf,
ist aber
Windows XP und XP professional mit neuesten Patches und Servicepacks, Problem
auf mehreren unabhängigen Rechnern
Libre Office Draw (deutsch), Version 3.6.4.3 (Build ID: 2ef5aff), Problem war
schon in Vorversionen vorhanden
Vorarbeit: Drucker einrichten, beispielsweise Etikettendrucker CAB A4+ 3
Hallo nochmal,
zu dieser Aussage:
Wie die Testdatei korrekt unter OOo 3.2.1 aussieht, seht Ihr hier:
https://dl.dropbox.com/u/31403815/OOo321-comments_placed_correctly.png
Ich habe es mal mit dem "WhiteLabelOffice 3.3.1 getestet, da stellt
sich die Funktion genauso dar, wie in LO ab Version
Hallo zusammen,
jetzt brauche ich einmal Eure Hilfe:
Wie kann ich in der 4.0 ein vorhandenes ott, sprich eine Writer-Vorlage,
bearbeiten? Der Menüpunkt ist komplett aus dem Menüeintrag
verschwunden. Die Hilfe ist da auch nicht sehr hilfreich. Sie verweist
nämlich genau auf den verschwundenen M
Hallo Klaus-Jürgen
Am 27.01.2013 21:31, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Hallo zusammen,
jetzt brauche ich einmal Eure Hilfe:
Wie kann ich in der 4.0 ein vorhandenes ott, sprich eine
Writer-Vorlage, bearbeiten? Der Menüpunkt ist komplett aus dem
Menüeintrag verschwunden. Die Hilfe ist da auc
Am 27.01.2013 14:50, schrieb libreoff...@jultec.de:
Fehler sowohl bei Windows XP als auch XP professional (jeweils aktuelleste
Patches)
Libre Office Version 3.6.4.3 (Build ID: 2ef5aff), deutsch
Datei - Neu - Zeichnung
Standardformen - gleichschenkliges Dreieck
Ein Dreieck malen, ca. 1mm x 2mm (
Hallo Klaus-Jürgen,
klaus-jürgen weghorn ol schrieb am Sonntag, 27. Januar 2013 21:31:
Hallo zusammen,
jetzt brauche ich einmal Eure Hilfe:
Wie kann ich in der 4.0 ein vorhandenes ott, sprich eine Writer-Vorlage,
bearbeiten? Der Menüpunkt ist komplett aus dem Menüeintrag
verschwunden. Die Hilfe
Hallo, Klaus-Jürgen!
Am 27.01.2013 21:31, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
jetzt brauche ich einmal Eure Hilfe: Wie kann ich in der 4.0 ein
vorhandenes ott, sprich eine Writer-Vorlage, bearbeiten? Der
Menüpunkt ist komplett aus dem Menüeintrag verschwunden. Die
Hilfe ist da auch nicht sehr hil
20 matches
Mail list logo