[de-discuss] Re: [de-discuss] [Doku] Rückseite der Handbücher

2012-05-17 Diskussionsfäden Sigrid Carrera
Hallo Klaus-Jürgen, mir ist nur ganz schnell was aufgefallen: In dem ersten Absatz "Zu diesem Buch" schreibst du: "Egal, ob Sie noch nie mit Datenbanken gearbeitet haben oder Sie eine anderes Datenbankprogramm aus einer OfficeSuite gewohnt sind." Ich würde das wie folgt verbessern: "Egal, ob Si

Re: [de-discuss] [Doku] Rückseite der Handbücher

2012-05-17 Diskussionsfäden Jochen
Hallo k-j, Am 17.05.2012 08:33, schrieb klaus-jürgen weghorn ol: wie versprochen habe ich mich mal über die Gestaltung der Rückseite unserer Handbücher gemacht. Hier ein erstes Ergebnis [1]: [1] https://wiki.documentfoundation.org/User:K-j/Drafts/Design/Front-Guide#R.C3.BCckseite_unserer_Handb.C

Re: [de-discuss] Möglicher Schadcode auf LibreOffice-Box

2012-05-17 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo, Uwe Richter wrote on 2012-05-16 21:04: Mir stellt sich jetzt aber die Frage wie lange wir die Meldung stehen lassen wollen. aus dem Bauch heraus würde ich sagen, so ca. vier Wochen. Viele Grüße Florian Effenberger -- Florian Effenberger, Chairman of the Board Tel: +49 8341 99660880 |

Re: [de-discuss] Möglicher Schadcode auf LibreOffice-Box

2012-05-17 Diskussionsfäden Florian Effenberger
...falsche Signtur, sorry :) Sollte Viele Grüße Flo heißen :) Florian Effenberger wrote on 2012-05-17 11:28: Viele Grüße Florian Effenberger -- Florian Effenberger, Chairman of the Board Tel: +49 8341 99660880 | Mobile: +49 151 14424108 The Document Foundation, Zimmerstr. 69, 10117 Berlin, G

[de-discuss] Doku: Rückseite der Handbücher_1

2012-05-17 Diskussionsfäden Jost Lange
Hallo Allen, Bezug: Mail :Jochen Schiffer, 17.05.12 / 9:52 Eine Meinung : In Ergänzung: 1. i.S. Pos.: 'eine' -> 'ein' bedarf einer Korrektur keiner Frage. 2. i.S. Pos.: 'Namens-Nennung': Wenn schon keine namentliche Nennung der Beteiligten, dann vielleicht so: . . . durch Freiwillige der Li

[de-discuss] Themenvorschläge fürs Projektwochenende

2012-05-17 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo zusammen, neben dem Hinweis auf die Anmeldemöglichkeit für das Projektwochenende, möchte ich die Gelegenheit nutzen, und auch nach Themenvorschlägen fragen. :-) Welche Themen würdet ihr gerne behandeln, oder worüber könntet ihr gar selbst referieren? Ich freu mich über eure Rückmeldu

Re: [de-discuss] Möglicher Schadcode auf LibreOffice-Box

2012-05-17 Diskussionsfäden Uwe Richter
Hallo Florian, Am 17.05.2012 11:28, schrieb Florian Effenberger: Hallo, Uwe Richter wrote on 2012-05-16 21:04: Mir stellt sich jetzt aber die Frage wie lange wir die Meldung stehen lassen wollen. aus dem Bauch heraus würde ich sagen, so ca. vier Wochen. Ja, dass sollte lange genug sein.

Re: [de-discuss] Möglicher Schadcode auf LibreOffice-Box

2012-05-17 Diskussionsfäden klaus-jürgen weghorn ol
Hallo zusammen, Am 17.05.2012 15:27, schrieb Uwe Richter: Hallo Florian, Am 17.05.2012 11:28, schrieb Florian Effenberger: Hallo, Uwe Richter wrote on 2012-05-16 21:04: Mir stellt sich jetzt aber die Frage wie lange wir die Meldung stehen lassen wollen. aus dem Bauch heraus würde ich sagen

[de-discuss] Writer: Abstand Umrandung

2012-05-17 Diskussionsfäden Axel Glienke
Hallo Forum, mir kommt gerade merkwürdig vor, wie sich 3.5.3 verhält. Ich habe mehrere Absätze, die ich grau hinterlege und mit einem Rahmen versehe. Der Abstand zum Rahmen beträgt 3 cm. Jetzt habe ich zwischen jedem Absatz ebenfalls 3 cm Abstand. War das schon immer so? Ich habe eine alte Vo

Re: [de-discuss] Möglicher Schadcode auf LibreOffice-Box

2012-05-17 Diskussionsfäden Florian Effenberger
Hallo, klaus-jürgen weghorn ol wrote on 2012-05-17 15:48: Und wenn wir danach einen allgemeinen Passus daraus machen? Nach dem Motto: Sollten sich auf den dazu gefügten Programmen Schadcode befinden, können wir auch nichts, sind aber bemüht das sofort zu beheben." nein, würde ich nicht tun. Wi

Re: [de-discuss] Writer: Abstand Umrandung

2012-05-17 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hi Axel, Axel Glienke schrieb: Hallo Forum, mir kommt gerade merkwürdig vor, wie sich 3.5.3 verhält. Ich habe mehrere Absätze, die ich grau hinterlege und mit einem Rahmen versehe. Der Abstand zum Rahmen beträgt 3 cm. Jetzt habe ich zwischen jedem Absatz ebenfalls 3 cm Abstand. Bist du siche

Re: [de-discuss] Writer: Abstand Umrandung

2012-05-17 Diskussionsfäden Axel Glienke
On Thu, 17 May 2012 17:35:11 +0200, Regina Henschel wrote: Hi Axel, Axel Glienke schrieb: Hallo Forum, mir kommt gerade merkwürdig vor, wie sich 3.5.3 verhält. Ich habe mehrere Absätze, die ich grau hinterlege und mit einem Rahmen versehe. Der Abstand zum Rahmen beträgt 3 cm. Jetzt habe ich

Re: [de-discuss] Writer: Abstand Umrandung

2012-05-17 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Axel, Axel Glienke schrieb: On Thu, 17 May 2012 17:35:11 +0200, Regina Henschel wrote: Hi Axel, Axel Glienke schrieb: Hallo Forum, mir kommt gerade merkwürdig vor, wie sich 3.5.3 verhält. Ich habe mehrere Absätze, die ich grau hinterlege und mit einem Rahmen versehe. Der Abstand zum R

Re: [de-discuss] Writer: Abstand Umrandung

2012-05-17 Diskussionsfäden Axel Glienke
Hab jetzt noch mal rumprobiert und das Feature lässt sich ganz leicht nachvollziehen: 2 Absätze anlegen, "Absätze verschmelzen", Rahmen mit z. B. 5 cm "Abstand zum Inhalt" Alles schaut ok. aus, die Absätze sind direkt untereinander der Rahmen 5 cm entfernt. Als nächstes Spalten setzen und