Moin Jost, *,
Vorsicht, es folgt eine längere Antwort, hautpsächlich an Jost gerichtet (aber
wer sich das trotzdem antun möchte, darf natürlich trotzdem).
Ich poste diese Antwort auch deswegen, weil ich über Flo's Antwortmail nicht
wirklich glücklich bin. Einfach, um eine etwas andere Sicht bzw
Hi zusammen,
hab’ noch mal die Repo-Anleitung überarbeitet und ins issue 39522
(https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=39522) als Attachment
angehängt (https://bugs.freedesktop.org/attachment.cgi?id=57975). Wäre
nett, wenn noch mal jemand drüberschaut, ob ich nicht noch was übersehen
habe ...
Hi,
in der Hilfe unter:
Schützen;Bereiche
steht
*
Um einen Bereich mit einem Schreibschtz zu versehen, wählen Sie im
Bereich *Schreibschutz* die Option *Geschützt*.
Ein U fehlt .
Grüße
Wolfgang
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http:
Hallo Wolfgang,
Am Samstag, 3. März 2012, 18:39:02 schrieb Wolfgang Pechlaner:
> Ein U fehlt .
Danke. Habe ich eingefügt.
Viele Grüße
--
;-) Gerald
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abme
Liebe Liste,
ich habe gerade mehrmals hintereinander beim Aufruf der Hilfe in LO
3.5.1 RC1 einen Totalabsturz produziert. Leider kann ich das nicht an
bestimmten Voraussetzungen festmachen.
Beim ersten Mal wollte ich aus einem großen Dokument heraus die Hilfe
aufrufen. Im 2. Fenster war eine Daten
Hallo *;
Am 19.02.2012 21:46, schrieb Robert Großkopf:
mittlerweile ist die untenstehende Version zum Base-Handbuch auf ein
*.pdf-Dokument von über 2 MB angewachsen
Das Konzept der Erstellung des Handbuchs für Base steht.
1) Das Handbuch wird in mehrere Kapitel unterteilt - z.B. Kapitel 01 -
Hallo Florian (Reisinger, nicht Effenberger) und alle anderen QA-Anhänger,
etwas nachdenkliche Gedanken zum Thema "Bug melden". Wir haben
ausführlich (wieder mal) diskutiert, mit welchem Web-Formular eine
Bug-Meldung dem User erleichtert werden kann.
In der Zwischenzeit sind mindestens zwei Bug
Hi Uwe, *,
Am 26.02.2012 20:22 schrieb Uwe Richter:
> Am 26.02.2012 18:31, schrieb Thomas Hackert:
>> On Sun, Feb 26, 2012 at 04:59:27PM +0100, Uwe Richter wrote:
[...]
> Ob mkisofs UDF unterstützt weiß ich nicht, da müsste
> ich mich erst einmal informieren.
Tut es.
Ich habe eine zusätzliche
Hallo Marino,
für welche Komponente(n) von LO finden die Boolsche Funktionen
Anwendung: nur calc oder auch in anderen?
Gruß
Jochen
Am 29.02.2012 07:44, schrieb Salvalaggio Marino:
Hallo,
entschuldigt bitte die Verspätung, hatte das sogleich geschrieben aber -
leider gab 's hier einen Glas
Hi Uwe, *,
Am 04.03.2012 00:02 schrieb Friedrich Strohmaier:
> [...]
> http://de.libreofficebox.org/static/de/.download_private/LibO-3.4.5-1_CD_Win_snapshot-2012-03-03_22.37.16_de.iso
[..]
> Werde nachher mal mein virtuelles win2k anwerfen und nachschauen ob es
> was findet ;o)).
Alles besten
Hallo Jochen,
Am 04.03.2012 00:04, schrieb Jochen:
Hallo Marino,
für welche Komponente(n) von LO finden die Boolsche Funktionen
Anwendung: nur calc oder auch in anderen?
Gruß
Jochen
nur in calc.
Grüße
Wolfgang
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Prob
Am 03.03.2012 23:55, schrieb Jochen:
Hallo Florian (Reisinger, nicht Effenberger) und alle anderen
QA-Anhänger,
etwas nachdenkliche Gedanken zum Thema "Bug melden". Wir haben
ausführlich (wieder mal) diskutiert, mit welchem Web-Formular eine
Bug-Meldung dem User erleichtert werden kann.
In de
12 matches
Mail list logo