Hallo Benedikt,
Am 15.11.2011 21:50, schrieb Benedikt Schwarz:
Hallo,
bei meiner heutigen Arbeit mit LibreOffice hätte mir eine
*Fußnotenansicht* gut gefallen.
Aus einer Arbeit mit über 100 Seiten und über 200 Fußnoten sollte ich
alle Fußnoten in einem separaten Dokument abspeichern. Dazu muss
Am 17.11.2011 10:20, schrieb Irmhild Rogalla:
Hallo Benedikt,
Alternativ zu der von Dir verwendeten Methode gibt es auch noch ein
andere, die zumindest bei mir sehr viel einfacher funktioniert. Dabei
werden aus den Fußnoten Endnoten, die sich dann weiter bearbeiten lassen:
1. Eine Kopie des D
Hallo *,
Am 16.11.2011 22:27, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
das Kapitel "Anhang A - Tastaturkürzel" im Writer-Handbuch [1] ist
komplett übersetzt und kann zur Erst-/Zweitkorrrektur schreiten und
danach in ODF-Authors übertragen werden.
[1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Writer/A_S
Hallo *,
bei der LO-Handbuch-Erstellung für das Writer-Handbuch Kapitel 2 "
Writer-Einstellungen" ist beim Absatz "LibreOffice - Schriftarten" ein
Problem aufgetreten. Kann dazu jemand etwas sagen?
Ich habe die "Ersetzungstabelle" noch nie angewandt bzw. nicht wirklich
etwas dazu sagen.
Vorg
Hallo Florian R.,
Am 11.11.2011 18:24, schrieb Jochen:
Am 07.11.2011 21:40, schrieb Jochen:
Am 07.11.2011 14:42, schrieb Florian Reisinger:
Wie steht ihr dazu mal eine Featurewunsch-Anfrage zu stellen. Für Math
(oder Formeln) wäre ein Syntax Highlighting sicher nicht schlecht.
Wenn Du willst,
Hallo zusammen,
seit OOo 3.3.0 und ebenso in allen LibO-Versionen 3.3.x und 3.4.x (inkl.
3.4.4) fiel mir gerade auf, dass beim Erstellen einer Präsentation in
Impress die Einfügemarke für Text auf dem Bildschirm verschwindet,
sobald man einen Rahmen anklickt und Text einfügen will. Falls die
Am Donnerstag, den 17.11.2011, 17:52 +0100 schrieb bew...@gmx.com:
> Am 17.11.2011 10:20, schrieb Irmhild Rogalla:
> > Hallo Benedikt,
> >
> > Alternativ zu der von Dir verwendeten Methode gibt es auch noch ein
> > andere, die zumindest bei mir sehr viel einfacher funktioniert. Dabei
> > werden a
Hallo Karl,
Oder tritt dieses Problem bei anderen nicht auf?
Ich kann das von Dir beschriebene Verhalten nachvollziehen, wenn in die
freie Fläche, die von dem Rahmen umgeben wird, geklickt wird.
Wenn aber direkt auf den Text geklickt wird, ist dort die Einfügemarke
ganz normal vorhanden.
Mic
Hallo zusammen,
Am 17.11.2011 19:15, schrieb Jochen:
Hallo *,
Am 16.11.2011 22:27, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
das Kapitel "Anhang A - Tastaturkürzel" im Writer-Handbuch [1] ist
komplett übersetzt und kann zur Erst-/Zweitkorrrektur schreiten und
danach in ODF-Authors übertragen werden.
[1]
Hallo *,
Am 11.11.2011 23:16, schrieb Jochen:
bezüglich des Speicherortes der Beispieldateien für das Kapitel 08
"Einführung in Base" des Handbuch "Erste Schritte" ist jetzt ja die
Entscheidung gefallen, dass diese auf einem Server der TDF abgespeichert
werden. IMHO: + 1
Geht es in Ordnung, dass
Hallo k-j,
Am 17.11.2011 22:39, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Habe ich jetzt in ODF-Authors gestellt. Freigabe zum Korrekturlesen und
Veröffentlichen.
Ich habe eine Überschrift geändert sowie Veröffentlichungsdatum
"17.11.2011" eingetragen. Dokument kann IMHO veröffentlicht werden.
Gruß
Hi Uwe,
Am 14.11.2011 20:56, schrieb Uwe Richter:
> OK, schaue Dir auch noch bitte die Seite Artwork an, dort sind am
> rechten Rand 3 Icons. Die hängen mit den Bildern zusammen.
Könnte nicht sagen dass ich sehe was du meinst ... :?
ciao
Erich
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+
Moin Jochen, *,
On Thu, Nov 17, 2011 at 07:51:32PM +0100, Jochen wrote:
> bei der LO-Handbuch-Erstellung für das Writer-Handbuch Kapitel 2 "
> Writer-Einstellungen" ist beim Absatz "LibreOffice - Schriftarten"
> ein Problem aufgetreten. Kann dazu jemand etwas sagen?
wenn du mir zuerst ein paar Fra
13 matches
Mail list logo