Hi Malte,
Am 26.10.2011 08:45, schrieb Malte Kaldewey:
> der Linuxtag müsste aber noch auf 2012 geändert werden.
But hey, it´s a wiki! ;-)
(Danke! Hab´s gleich korrigiert.)
Stefan
--
LibreOffice - Die Freiheit nehm' ich mir!
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreof
Am 26.10.2011 09:32, schrieb Stefan Weigel:
> Hi Malte,
>
> Am 26.10.2011 08:45, schrieb Malte Kaldewey:
>
>> der Linuxtag müsste aber noch auf 2012 geändert werden.
> But hey, it?s a wiki! ;-)
>
> (Danke! Hab?s gleich korrigiert.)
>
> Stefan
>
>
Hallo Stefan,
schon richtig. Aber wenn ein Wiki Leg
Hallo, Liste!
Auf Bitten von Jochen Schiffers bringe ich mein Problem, das ich vorhin
auf der users-Liste vorgebracht habe, nun hier zur Sprache - Jochen
meinte, das könnte zumindest den Sinn von Base als Teil der
LO-Distribution demonstrieren. Die einzige Frage, bei der mir die Leute
von der user
Hallo,
auf dieser Seite
http://libreplanet.org/wiki/Group:OpenOfficeExtensions/List
ist CADOO.o gelistet aber scheinbar nicht mehr verfügbar
- Page not found.
Könnte jemand den Eintrag entfernen,
bzw. mit dem Autor abklären, was mit seiner Extension ist?
Gruß
Ulrich
--
Informationen zum Abm
Hallo *,
meine Absicht ist es, die Fragestellung von Thomas zu analysieren, was
ist Bug, was ist ein Feature-Wunsch oder was ist schlichtweg nicht
umsetzbar.
Robert G. hat auf der de-user-ML in der Zwischenzeit ein ausführliche
Antwort an Thomas formuliert.
ich wüsste keine Datenbank, die so
Hallo,
Am Mittwoch, 26. Oktober 2011, 18:26:10 schrieb Ulrich Karim:
> Hallo,
>
> auf dieser Seite
> http://libreplanet.org/wiki/Group:OpenOfficeExtensions/List
> ist CADOO.o gelistet aber scheinbar nicht mehr verfügbar
> - Page not found.
>
> Könnte jemand den Eintrag entfernen,
> bzw. mit de
Hallo Andreas,
Andreas Mantke gmx.de> writes:
> Am Mittwoch, 26. Oktober 2011, 18:26:10 schrieb Ulrich Karim:
> > auf dieser Seite
> > http://libreplanet.org/wiki/Group:OpenOfficeExtensions/List
> > ist CADOO.o gelistet aber scheinbar nicht mehr verfügbar
> > - Page not found.
> > Könnte jema
Hallo Jochen,
ich probiere die verschiedenen Möglichkeiten einmal aus.
>
> meine Absicht ist es, die Fragestellung von Thomas zu analysieren, was
> ist Bug, was ist ein Feature-Wunsch oder was ist schlichtweg nicht
> umsetzbar.
>
> Robert G. hat auf der de-user-ML in der Zwischenzeit ein ausführ
Hallo Jochen,
>
>>
>> 3) Neuer Datentyp "formatierter Text"
>> Vorschlag von mir: Feature-Wunsch
>
> Hier gibt es die Einstellung in Textfeldern "Mehrzeilig mit
> Formatierungen" - allerdings scheinen sich die Formatierungen lediglich
> darauf zu beziehen, dass Absätze und Tabulatoren eingebracht
Hallo Robert,
Am 26.10.2011 20:23, schrieb Robert Großkopf:
Hallo Jochen,
3) Neuer Datentyp "formatierter Text"
Vorschlag von mir: Feature-Wunsch
Hier gibt es die Einstellung in Textfeldern "Mehrzeilig mit
Formatierungen" - allerdings scheinen sich die Formatierungen lediglich
darauf zu bezieh
Hallo Jochen,
>>
>> 1) Möglichkeit, in die Formularfelder diakritische Sonderzeichen
>> einzugeben (wie z.B. lateinische Buchstaben mit Balken, Punkten usw.
>> drunter und drüber).
>> Vorschlag von mir: in einer Datenbank nicht umsetzbar.
>
> Mit Makros sicher, denn es ist z.B. ohne weiteres mögl
Hallo Jochen,
>
> Am 26.10.2011 20:23, schrieb Robert Großkopf:
>> Hallo Jochen,
3) Neuer Datentyp "formatierter Text"
Vorschlag von mir: Feature-Wunsch
>>> Hier gibt es die Einstellung in Textfeldern "Mehrzeilig mit
>>> Formatierungen" - allerdings scheinen sich die Formatierungen ledig
Hallo Robert,
Am 26.10.2011 20:39, schrieb Robert Großkopf:
1) Möglichkeit, in die Formularfelder diakritische Sonderzeichen
einzugeben (wie z.B. lateinische Buchstaben mit Balken, Punkten usw.
drunter und drüber).
Vorschlag von mir: in einer Datenbank nicht umsetzbar.
Geht auch ohne Makros: S
Hallo Jochen,
>
> Am 26.10.2011 20:39, schrieb Robert Großkopf:
1) Möglichkeit, in die Formularfelder diakritische Sonderzeichen
einzugeben (wie z.B. lateinische Buchstaben mit Balken, Punkten usw.
drunter und drüber).
Vorschlag von mir: in einer Datenbank nicht umsetzbar.
>>
Hallo Robert,
Am 26.10.2011 20:41, schrieb Robert Großkopf:
Am 26.10.2011 20:23, schrieb Robert Großkopf:
3) Neuer Datentyp "formatierter Text"
Hier gibt es die Einstellung in Textfeldern "Mehrzeilig mit
Formatierungen" - allerdings scheinen sich die Formatierungen lediglich
darauf zu beziehen
Hallo Robert,
Am 26.10.2011 21:06, schrieb Robert Großkopf:
1) Möglichkeit, in die Formularfelder diakritische Sonderzeichen
einzugeben
Fazit: in Base können die o.g. Sonderzeichen eingegeben werden, werden
ganz normal abgespeichert und können wieder aufgerufen werden?
Ja, aber nur auf dem be
Hallo *,
ich möchte mal diesen Thread zusammenfassen:
1) Möglichkeit, in die Formularfelder Sonderzeichen einzugeben
Sachverhalt ist geklärt: Eingabe ist möglich.
Vorgehensweise wird ins Handbuch eingebaut. Zuständig: Robert. G.
2) Absatzformatierung (Einzug, definierbare Tabulatoren) und
Text
Am Mittwoch, 26. Oktober 2011, 18:52:32 schrieb Ulrich Karim:
Hallo Ulrich,
> Hallo Andreas,
>
> Andreas Mantke gmx.de> writes:
> > Am Mittwoch, 26. Oktober 2011, 18:26:10 schrieb Ulrich Karim:
> > > auf dieser Seite
> > > http://libreplanet.org/wiki/Group:OpenOfficeExtensions/List
> > > ist CAD
Liebe MitdenkerInnen!
Ich arbeite seit ca. 15 Jahren mit Lotus SmartSuite. Leider wird dieses
Office-Paket nicht mehr weiter entwickelt. :cry: Unter Windows 7 stürzt
mir vor allem das Datenbankprogramm Approach immer wieder ab. Daher bin
ich auf der Suche nach einem neuen Office-Paket mit Dat
Moin Robert, *,
On Wed, Oct 26, 2011 at 08:39:37PM +0200, Robert Großkopf wrote:
> >> 1) Möglichkeit, in die Formularfelder diakritische Sonderzeichen
> >> einzugeben (wie z.B. lateinische Buchstaben mit Balken, Punkten usw.
> >> drunter und drüber).
> >> Vorschlag von mir: in einer Datenbank nich
Hallo Martina,
Am 26.10.2011 23:14, schrieb Martina:
Liebe MitdenkerInnen!
Ich arbeite seit ca. 15 Jahren mit Lotus SmartSuite. Leider wird dieses
Office-Paket nicht mehr weiter entwickelt. :cry: Unter Windows 7 stürzt
mir vor allem das Datenbankprogramm Approach immer wieder ab. Daher bin
ich a
Hallo Jochen,
>
> Textfelder:
> Die Einstellung "Mehrzeilig mit Formatierungen" ermöglicht eine
> mehrzeilige Darstellung. Das Einbringen von Absätzen und/oder
> Tabulatoren ist nicht möglich.
>
> Ist das Deiner Meinung so korrekt.
Nein.
1. Textfelder "Mehrzeilig" ermöglicht eine Darstellung in
Hallo Jochen,
>
> Textfelder:
> Eingabe von Sonderzeichen: Sonderzeichen können über die
> Tastenkombination Strg+Umsch+S eingegeben werden. Über die
> Zwischenablage können keine Sonderzeichen eingegeben werden.
Zwischenablage geht auch, nur über das Menü des Fensters geht es nicht.
Das Beste wä
23 matches
Mail list logo