Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Kapitel 08 "Einführung in Base" -> Weiterentwicklung

2011-10-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, > > Kannst Du bitte ganz kurz skizzieren, was Dein Plan ist: > z.B. eine (1) einfache Datenbank erstellen. Diese im LO-Handbuch Erste > Schritte Kapitel 08 "Einführung in Base" erklären, d.h. den Text > umschreiben, da zurzeit eine andere Beispiel-Datenbank beschrieben ist. > Diese D

Re: [de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Formeln in Calc/Impress/Draw

2011-10-16 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Regina, *, Am 03.10.2011 16:14, schrieb Regina Henschel: Ich habe Abschnitte im Kapitel Import/Export ergänzt. Bitte gegenlesen. Ich habe das Dokument gegengelesen, ein paar Änderungen vorgenommen und wieder auf ODFAuthors hochgeladen. IMHO ist das Handbuch bis auf ein paar Kleinigkeit

Re: [de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Formeln in Calc/Impress/Draw

2011-10-16 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Regina, Am 08.10.2011 20:47, schrieb Regina Henschel: Ich habe inzwischen überlegt, ob man nicht etwas zu dem OASIS Standard sagen sollte. + 1 Das könnte zusammen mit Informationen zu Makros in ein Kapitel "Technische Einzelheiten". Welches Handbuch meinst Du? Gruß Jochen -- Info

Re: [de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Formeln in Calc/Impress/Draw

2011-10-16 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Jochen schrieb: Hallo Regina, Am 08.10.2011 20:47, schrieb Regina Henschel: Ich habe inzwischen überlegt, ob man nicht etwas zu dem OASIS Standard sagen sollte. + 1 Das könnte zusammen mit Informationen zu Makros in ein Kapitel "Technische Einzelheiten". Welches Handbuch me

Re: [de-discuss] [Doku] Math-Handbuch Formeln in Calc/Impress/Draw

2011-10-16 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Regina, Am 16.10.2011 13:21, schrieb Regina Henschel: Hier meinte ich eigentlich das Math-Handbuch. Und ich wollte hier auch nur beschreiben, wie im OASIS Standard die Math-Formeln behandelt werden. Auch bei Makros geht es mir nicht um Makros an sich, sondern darum, wie man mit Math-Formel

[de-discuss] [doku] [Draw] Benutzerdefinierte Linien- und Linienendenstile

2011-10-16 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo! @all Bin gerade am Übersetzen von Kapitel 4, und da bin ich auf folgende Funktion gestoßen, die ich nicht finden kann... : *Benutzerdefinierte Linien- und Linienendenstile * Sie sind nicht darauf beschränkt, die von Draw standardmäßig vorgegebenen Stile für Linien und Linienenden zu b

Re: [de-discuss] [doku] [Draw] Benutzerdefinierte Linien- und Linienendenstile

2011-10-16 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Florian, Florian Reisinger schrieb: Hallo! @all Bin gerade am Übersetzen von Kapitel 4, und da bin ich auf folgende Funktion gestoßen, die ich nicht finden kann... : *Benutzerdefinierte Linien- und Linienendenstile * Sie sind nicht darauf beschränkt, die von Draw standardmäßig vorgegebe

Re: [de-discuss] [doku] [Draw] Benutzerdefinierte Linien- und Linienendenstile

2011-10-16 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo Regina Am 16.10.2011 16:49, schrieb Regina Henschel: Hallo Florian, Florian Reisinger schrieb: Wo kann ich das machen, wie !!! http://www.ooowiki.de/LinienPalette und http://www.ooowiki.de/PalettenErstellen Danke - werde es gleich nachschauen!!! MfG Regina -- Tschüss! | Kin

Re: [de-discuss] [doku] [Draw] Benutzerdefinierte Linien- und Linienendenstile

2011-10-16 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Florian, noch eine Ergänzung: Die Paletten sind reine Textdateien. Man kann sie mit einem XML-Editor (ich benutze hier 'XML Notepad 2007') direkt bearbeiten und beispielsweise einen Knoten direkt von einer Palette in eine andere kopieren. MfG Regina -- Informationen zum Abmelden: E-Ma

[de-discuss] [Hilfeuebersetzung] Uebersetzung fuer „Display Grid“ gesucht

2011-10-16 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hi zusammen, gerade wollte ich mal die Hilfe weiter übersetzen, schon taucht das erste Problem auf ... :( Wenn ich mich auf https://translations.documentfoundation.org/de/libo35x_ui/translate.html?search=%22Display%20Grid%22&sfields=source&sfields=target durch die ganzen UI-Übersetzungen hangle, s

Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Kapitel 08 "Einführung in Base" -> Weiterentwicklung

2011-10-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Mitstreiter, ich habe einmal eine Beispieldatenbank erstellt, wie sie meines Erachtens als Ziel für die ersten Schritte ausreicht. Die DB steht mit 2 kleinen Eingaben zum Download unter http://robert.familiegrosskopf.de/download/Medien_Sammlung.odb Einfach gestrickt, 3 Tabellen miteinander

[de-discuss] Re: [de-discuss] [Hilfeuebersetzung] Uebersetzung fuer „Display Grid“ gesucht

2011-10-16 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Thomas, *, Am 16.10.2011 17:32, schrieb Thomas Hackert: „Display Grid“ mit „~Raster sichtbar“, mit „~Gitter anzeigen“, dann auch eher in der UI mit „Raster anzeigen“ übersetzen, oder nicht? Stimmt - über dieses Problem bin ich auch schon gestolpert. Ich habe mich entschlossen "Display

Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Kapitel 08 "Einführung in Base" -> Weiterentwicklung

2011-10-16 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Robert, Am 16.10.2011 20:24, schrieb Robert Großkopf: ich habe einmal eine Beispieldatenbank erstellt Danke. wie sie meines Erachtens als Ziel für die ersten Schritte ausreicht. + 1 Nur die Mühe mit den beiden Covern (ist das der richtige Plural von Cover?) habe ich mir nicht gema

Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Kapitel 08 "Einführung in Base" -> Weiterentwicklung

2011-10-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, > >> Nur die Mühe mit den beiden Covern (ist das der richtige Plural >> von Cover?) habe ich mir nicht gemacht > > Was meinst Du damit? Im Formular befindet sich ein Feld für Bilder, das für das Cover der jeweiligen CDs oder den Buchumschlag gedacht ist. Das Cover zu den jeweilige

Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Kapitel 08 "Einführung in Base" -> Weiterentwicklung

2011-10-16 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Robert, *, Am 16.10.2011 20:24, schrieb Robert Großkopf: ich habe einmal eine Beispieldatenbank erstellt http://robert.familiegrosskopf.de/download/Medien_Sammlung.odb Mir ist gerade die Idee gekommen, diese Datenbank "richtig" öffentlich zu machen, d.h. wenn diese im Handbuch beschrieb

Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Kapitel 08 "Einführung in Base" -> Weiterentwicklung

2011-10-16 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Robert Am 16.10.2011 21:12, schrieb Robert Großkopf: Nur die Mühe mit den beiden Covern (ist das der richtige Plural von Cover?) habe ich mir nicht gemacht Was meinst Du damit? Im Formular befindet sich ein Feld für Bilder, das für das Cover der jeweiligen CDs oder den Buchumschlag ged

Re: [de-discuss] [Doku] LO-Handbuch Erste Schritte Kapitel 08 "Einführung in Base" -> Weiterentwicklung

2011-10-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, > > Da sehe ich ein Problem. Bei einem Beispiel darf es keine "Ecken und > Kanten" geben. Ich würde das Feld für die Bilder weglassen. Dann gibt es > kein Irritationen. Das sind keine Ecken und Kanten. Ich habe die Bilder nur nicht eingelesen. Zum Spaß habe ich das gerade mit einfac

Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] [Hilfeuebersetzung] Uebersetzung fuer „Display Grid“ gesucht

2011-10-16 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Jochen, *, On Sun, Oct 16, 2011 at 08:51:01PM +0200, Jochen wrote: > Am 16.10.2011 17:32, schrieb Thomas Hackert: > > „Display Grid“ mit „~Raster sichtbar“, > > mit „~Gitter anzeigen“, > > dann auch eher in der UI mit „Raster anzeigen“ übersetzen, oder > >nicht? > > Stimmt - über dieses Prob

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] [Hilfeuebersetzung] Uebersetzung fuer „Display Grid“ gesucht

2011-10-16 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 17.10.2011 04:25, schrieb Thomas Hackert: > On Sun, Oct 16, 2011 at 08:51:01PM +0200, Jochen wrote: >> Trotzdem besteht jetzt noch das von Thomas angesprochene Problem. >> "Display grid" würde ich mit "Raster/Gitter anzeigen" übersetzen, >> wobei ich nicht weiß, ob "Raster" oder "Gitte

[de-discuss] bug meldung

2011-10-16 Diskussionsfäden J.Schweizer
Liebe Leute, sorry für diesen Weg. Die Anmeldeprozedur via bugzilla ist mir zu umständlich. Ich möchte euch folgenden bug (Absturz) melden, bei folgender Lage: Libre Office Writer Rahmen eingefügt und aktiviert (grüne Punkte) Rechtsklick im Rahmen dann crash. Siehe auch Anhang. Danke für eure Arb

Re: [de-discuss] bug meldung

2011-10-16 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo, ich hab das mal eben getestet. Kann den crash nicht nachvollziehen. Rahmen arbeitet ohne Beanstandungen. System: Opensuse 11.4 LO 3.4.2 (build 1206) Grüße Andreas Am 17.10.2011 00:02, schrieb J.Schweizer: Liebe Leute, sorry für diesen Weg. Die Anmeldeprozedur via bugzilla ist mir zu um