Hallo,
Am 04.05.2011 08:11, schrieb Thomas Krumbein:
> Bitte noch keine "ungelegten Eier" verbreiten. Die Stiftung ist als
> "juristische Person" noch nicht gegründet und die Gemeinnützigkeit noch
> nicht bestätigt!
> Sie wird zwar sicherlich angestrebt, solange aber noch keine
> Entscheidung des
Hallo Miteinander,
ich möchte gerne bei Euch mithelfen, bin aber kein Entwickler. Wie, was und wo
kann man
mitmachen?
Vielleicht kann man das auf der Webseite genauer ausführen, auf welchen
Gebieten man
mithelfen kann. Ich kann mir vorstellen, dass vielleicht mehr Unterstützung
ankommt.
--
Hallo Ulrich, *,
On Wed, May 04, 2011 at 02:40:08PM +0200, Ulrich Maurer wrote:
> ich möchte gerne bei Euch mithelfen, bin aber kein Entwickler.
das sind – glaub’ ich – die Wenigsten hier ... ;) Also erst einmal
Willkommen bei uns :)
> Wie, was und wo kann man mitmachen?
Kommt drauf an ... Hilfe
Am 04.05.2011 17:08, schrieb Thomas Hackert:
Hallo Ulrich, *,
On Wed, May 04, 2011 at 02:40:08PM +0200, Ulrich Maurer wrote:
ich möchte gerne bei Euch mithelfen, bin aber kein Entwickler.
das sind – glaub’ ich – die Wenigsten hier ... ;) Also erst einmal
Willkommen bei uns :)
Wie, was und wo
Hallo Uwe,
Am 04.05.2011 17:42, schrieb Uwe Haas:
ich verfolge auch seit kurzem den Diskussionsstrang von LibreOffice.
Seit dem das Office sich von Oracle getrennt hat ;-) , habe ich
beschlossen, etwas aktiver zu sein.
Guter Ansatz :)
Gibt es eine Listenübersicht, aus der zum Bespiel hervor
Am 04.05.2011 18:55, schrieb André Schnabel:
Hallo Uwe,
Am 04.05.2011 17:42, schrieb Uwe Haas:
ich verfolge auch seit kurzem den Diskussionsstrang von LibreOffice.
Seit dem das Office sich von Oracle getrennt hat ;-) , habe ich
beschlossen, etwas aktiver zu sein.
Guter Ansatz :)
Gibt es ei
Am 04.05.2011 18:55, schrieb André Schnabel:
Hallo Uwe,
Am 04.05.2011 17:42, schrieb Uwe Haas:
ich verfolge auch seit kurzem den Diskussionsstrang von LibreOffice.
Seit dem das Office sich von Oracle getrennt hat ;-) , habe ich
beschlossen, etwas aktiver zu sein.
Guter Ansatz :)
Gibt es ei
Hallo Uwe, *,
On Wed, May 04, 2011 at 05:42:57PM +0200, Uwe Haas wrote:
> Am 04.05.2011 17:08, schrieb Thomas Hackert:
> >On Wed, May 04, 2011 at 02:40:08PM +0200, Ulrich Maurer wrote:
[Vorstellung Ulrich & Frage nach offenen Aufgaben]
> >Reicht dir http://wiki.documentfoundation.org/Main_Page/de
>
Am 04.05.2011 19:34, schrieb Thomas Hackert:
Hallo Uwe, *,
On Wed, May 04, 2011 at 05:42:57PM +0200, Uwe Haas wrote:
Am 04.05.2011 17:08, schrieb Thomas Hackert:
On Wed, May 04, 2011 at 02:40:08PM +0200, Ulrich Maurer wrote:
[Vorstellung Ulrich& Frage nach offenen Aufgaben]
Reicht dir http:/
Hi,
Am 04.05.2011 19:40, schrieb Uwe Haas:
Gibt es ein Ressourcen-Übersicht in Englisch und Deutsch, dann könnte
das en bloc gemacht werden?.
https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/
Ich würde aber davon abraten, bei knapp 30.000 UI-Strings mal eben so
anzufangen ;)
Es
Am 04.05.2011 20:19, schrieb André Schnabel:
Hi,
Am 04.05.2011 19:40, schrieb Uwe Haas:
Gibt es ein Ressourcen-Übersicht in Englisch und Deutsch, dann könnte
das en bloc gemacht werden?.
https://translations.documentfoundation.org/de/libo34x_ui/
Ich würde aber davon abraten, bei knapp 30.
Hallo Uwe,
Am 4. Mai 2011 19:08 schrieb Uwe Haas :
>> PS.: zum QA-WE sind noch Plätze frei
>> http://wiki.documentfoundation.org/DE/QAWochenende2011
>>
>>
>>
> O.k.,
> wo kann ich mich anmelden?
> Ich offe, als Windows-Entwickler (29 Jahre Berufserfsahrung) bin ich auf
> einer Linux-Veranstaltung
Am 04.05.2011 21:00, schrieb Volker Merschmann:
Hallo Uwe,
Am 4. Mai 2011 19:08 schrieb Uwe Haas:
PS.: zum QA-WE sind noch Plätze frei
http://wiki.documentfoundation.org/DE/QAWochenende2011
O.k.,
wo kann ich mich anmelden?
Ich offe, als Windows-Entwickler (29 Jahre Berufserfsahrung) bin ich
Hi Ulrich, *,
Ulrich Maurer schrieb:
> Hallo Miteinander,
> ich möchte gerne bei Euch mithelfen, bin aber kein Entwickler. Wie,
> was und wo kann man mitmachen?
Da was zu zu sagen ist leichter, wenn Du sagst, welcher Bereich Dich
besonders interessiert, was Dir ganz besonders gefällt (und das so
Hallo André, *,
Am 04.05.2011 18:55, schrieb André Schnabel:
Was ich auch machen könnte, ist eine (abgespeckte) Liste der
Übersetzungen zu erzeugen (also gegenüberstellung englischer und
deutscher Begriffe), dort kann man dann relativ schnell erkennen, für
welche eindeutigen englischen Begriffe
Hallo Uwe,
Am 04.05.2011 17:42, schrieb Uwe Haas:
Gibt es eine Listenübersicht, aus der zum Bespiel hervorgeht, welche
Inkonsistenzen beseitigt werden sollen, oder bei detailierte
Dialogänderungsvorschläge gemacht werden können?
Frage: hast Du Inkonsistenzen gefunden oder suchst Du eine Liste
Hallo Thomas, *,
Am 04.05.2011 17:08, schrieb Thomas Hackert:
Aber so eine richtige Liste, die auflistet, wo es gerade „brennt“,
haben wir – so weit ich weiß – nicht ... :(
Unterstütze Idee einer solchen Liste.
1) Bitte Vorschläge posten. Ich würde diese zusammenfassen und ins Wiki
stellen.
Am 04.05.2011 22:52, schrieb Jochen:
Hallo Uwe,
Am 04.05.2011 17:42, schrieb Uwe Haas:
Gibt es eine Listenübersicht, aus der zum Bespiel hervorgeht, welche
Inkonsistenzen beseitigt werden sollen, oder bei detailierte
Dialogänderungsvorschläge gemacht werden können?
Frage: hast Du Inkonsistenz
Hallo André,
Am 03.05.2011 22:30, schrieb André Schnabel:
Am 03.05.2011 21:07, schrieb Jochen:
Frage: kann "Typografie" als grundsätzliche Übersetzung in Pootle
eingestellt werden?
Erledigt.
Bei solchen Änderungen im Hinterkopf behalten, dass sie auch in der
Hilfe nachgezogen werden sollten. M
Hallo Uwe,
Am 04.05.2011 23:03, schrieb Uwe Haas:
Am 04.05.2011 22:52, schrieb Jochen:
Falls ersteres zutrifft: poste bitte ein paar Beispiele, damit
klargestellt wird, was Du meinst.
Beispiele:
Beim Dialog Textimport sollte bei der Anwahl "getrennt" ein Haken im
Feld Tabulator sein, so wie es
Hi,
Am 04.05.2011 23:27, schrieb Jochen:
Verstanden. Vielen Dank für die Beispiele, welche ganz schön in die
Tiefe gehen und IMHO ein paar Fragen bzgl. der Lösungsumsetzung
aufwerfen wie z.B.
1) Das Posten einer Liste oder auch nur von 5-10 Inkonsistenzen in
einem Thread bzw. deren Diskussion
Am 04.05.2011 23:27, schrieb Jochen:
Hallo Uwe,
Am 04.05.2011 23:03, schrieb Uwe Haas:
Am 04.05.2011 22:52, schrieb Jochen:
Falls ersteres zutrifft: poste bitte ein paar Beispiele, damit
klargestellt wird, was Du meinst.
Beispiele:
Beim Dialog Textimport sollte bei der Anwahl "getrennt" ein H
Am 04.05.2011 23:41, schrieb André Schnabel:
Hi,
Am 04.05.2011 23:27, schrieb Jochen:
Verstanden. Vielen Dank für die Beispiele, welche ganz schön in die
Tiefe gehen und IMHO ein paar Fragen bzgl. der Lösungsumsetzung
aufwerfen wie z.B.
1) Das Posten einer Liste oder auch nur von 5-10 Inkonsi
Am 04.05.2011 23:41, schrieb André Schnabel:
Hi,
Am 04.05.2011 23:27, schrieb Jochen:
Verstanden. Vielen Dank für die Beispiele, welche ganz schön in die
Tiefe gehen und IMHO ein paar Fragen bzgl. der Lösungsumsetzung
aufwerfen wie z.B.
1) Das Posten einer Liste oder auch nur von 5-10 Inkonsis
24 matches
Mail list logo