Am 28.03.2011 00:01, schrieb Friedrich Strohmaier:
Hi Holger, *,
habe mal genauer nachgeschaut..
Holger Kaulbach schrieb:
ist zwar OT, aber du hattest danach gefragt. Ich möchte es daher kurz
fassen.
Wiso OT - eben, ich hatte danach gefragt :o)).
Am Sonntag, den 27.03.2011, 15:02 +0200 sch
Hallo Uwe,
am Sonntag, den 27.03.2011, 23:00 +0200 schrieb Uwe Richter:
[...]
> Es wird sich bei uns nicht
> lohnen, da den meisten Platz die Installer benötigen. Diese sind von
> Version zu Version natürlich unterschiedlich.
Klar, nur wenn man z.B. für eine "LibO-3.3.2-1_DVD_allplatforms_de.iso
Hallo Friedrich,
am Montag, den 28.03.2011, 00:01 +0200 schrieb Friedrich Strohmaier:
> Holger Kaulbach schrieb:
> > Am Sonntag, den 27.03.2011, 15:02 +0200 schrieb Friedrich Strohmaier:
> >> Holger Kaulbach schrieb:
> Wir bieten bereits zsync download an ;o))
Super!
> Hier das letzte und vor
Hallo Florian,
jetzt wird's aber wirklich OT!
Am Montag, den 28.03.2011, 16:17 +0200 schrieb Florian Reisinger:
> Gibt es zsync eigentlich auch für Windows???
AFAIK nein.
Hier kannst du ja mal schauen, ob du was passendes findest:
http://www.heise.de/software/download/o0g0s1l11k0?f=es&T=sync&;
Die Document Foundation und das Projekt LibreOffice werden am heutigen
Tag sechs Monate alt. Grund genug für uns, die Entwicklungen des
vergangenen halben Jahres einmal Revue passieren zu lassen:
http://blog.documentfoundation.org/2011/03/28/six-months-of-freedom-and-community/
Unser Dank gilt