und gleich noch ein paar Zusatzinfos, weil das auch öfters vorkommt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzjargon
Hilfreich ist besonders:
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzjargon#Ausdruck_von_Emotionen
Und noch eine Erklärung zu "lol":
http://de.wikipedia.org/wiki/LOL
Am 27.06.2012 19:39, sch
Hallo Jost Lange
Am 27.06.2012 19:29, schrieb Jost Lange:
Kann man mir mal verraten, was ich aus nachstehenden Hieroglyphen
lesen und verstehen soll ?
Man sieht diese Zeichen häufiger auf den ML hier.
:-))
Hier sind entsprechende Infos:
http://de.wikipedia.org/wiki/Emoticon
und
http://de.
Hallo Christian Lohmaier,
Am 27.06.2012 15:03, schrieb Christian Lohmaier:
> die im Archiv nach Writer & Latex suchen
Kann man mir mal verraten, was ich aus nachstehenden Hieroglyphen
lesen und verstehen soll ?
Man sieht diese Zeichen häufiger auf den ML hier.
> :-))
Leider habe ich bei mei
Hi Michael, *,
2012/5/30 Michael Niedermair :
> [...]
> Auch der Bereich LibreOffice als "Eingabeeditor" für die LaTeX-Verarbeitung
> wäre interessant.
Der Thread ist zwar schon alt, aber: Es gibt eine writer4latex
Erweiterung - vielleicht ist das ja schon "eingabeeeditor" genug?
http://extension
Hallo Friedrich,
Ich habe schon einen Apache-Ant-Task geschrieben, der entsprechende
Dokumente automatisch umwandelt (odg->pdf, ods->csv, ...), so dass ich
diese in LaTeX weiter verwenden kann.
Hier würde ich gerne von Experten mehr erfahren.
Auch der Bereich LibreOffice als "Eingabeeditor" für
Hi Michael, *,
Am 30.05.2012 18:19 schrieb Michael Niedermair:
> ist in Hof ein "alter Hase" dabei, der sich gut mit Java und LibreOffice
> auskennt?
Da noch keiner geantwortet hat, vermute ich mal eher: nein. Das
Projektwochenende ist weniger auf technische Fragen ausgerichtet
(wenngleich natür