Hallo Thomas,
am 24.05.2015 um 10:01 Uhr schrieb Franklin Schiftan
> Hallo Thomas,
>
> am 24.05.2015 um 09:56 Uhr schrieb Thomas Krumbein
>
>
>> Dein Code funktioniert - also nimm ihn. Meiner hat im Übrigen kein so
>> schönes Logo drin;)
>
> Womit siehst Du ein Logo? Mein QR-Code-Reader fra
Hallo Thomas,
am 24.05.2015 um 09:56 Uhr schrieb Thomas Krumbein
> Dein Code funktioniert - also nimm ihn. Meiner hat im Übrigen kein so
> schönes Logo drin;)
Womit siehst Du ein Logo? Mein QR-Code-Reader fragt mich wie gesagt
nur (in einem Benachrichtigung-/Text-Dialog), ob ich mit der URL
ve
Hey Robert,
Am 24.05.2015 09:33, schrieb Robert Großkopf:
> Die Größe habe ich jetzt auch gewählt. Ist jetzt hier zu sehen:
> http://robert.familiegrosskopf.de/lo_hb_dev/LO_A5_QR.pdf
Ist doch perfekt. Und funktioniert ;)
>> Es gibt dafür übrigens eine spezielle Seite :
>> http://hub.libreoffic
Hallo Robert,
am 24.05.2015 um 09:48 Uhr schrieb Robert Großkopf
>>> Ich habe in dem Code so schön das Logo unter gebracht, ist so
>>> etwas da auch drin?
>
>>
>
> Das bezog sich auf das Angebot von Thomas, mir so einen QR-Code als
> EPS- oder AI-Grafik zukommen zu lassen.
Schon klar ...
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Franklin,
>
> Mein Smartphone fragt mich - auch wenn der QR-Code noch nicht mal
> richtig formatfüllend anvisiert wurde, sondern nur am Rande ganz
> klein ins Bild kommt - gleich, ob ich mit
> http://de.libreoffice.org verbinden möchte. Und bei
Hallo Robert,
am 24.05.2015 um 09:33 Uhr schrieb Robert Großkopf
>> Also - das kannste ziemlich klein machen;) Auf den USB-Sticks
>> vom letzten Jahr waren die QR-Codes ungefähr 1,8 cm
>> (Kantenlänge).
>
> Die Größe habe ich jetzt auch gewählt. Ist jetzt hier zu sehen:
> http://robert.familie
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Thomas,
>> vermutlich wissen das hier viele - nur ich nicht: Wie groß muss
>> ein QR-Code sein, damit ich darauf die Webadresse von LibreOffice
>> unterbringen kann. Über das Netz habe ich so ein Teil generiert.
>> Lese ich das im Writer ein, so
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Thomas,
>>
>> http://robert.familiegrosskopf.de/lo_hb_dev/LO_A5_QR.pdf
>
> ich hab’ das mal mit qtqr unter Debian Testing AMD64 getestet. Da
> bekomme ich dann die de.l.o-URL angezeigt. Ob das auch bei einem
> Handy / Smartphpone etc. klappt,
Hallo Robert,
Am 23.05.2015 20:15, schrieb Robert Großkopf:
> -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
[..]
> vermutlich wissen das hier viele - nur ich nicht:
> Wie groß muss ein QR-Code sein, damit ich darauf die Webadresse von
> LibreOffice unterbringen kann. Über das Netz habe ich so ein Teil
> gene
Moin Robert, *,
On Sat, May 23, 2015 at 08:47:25PM +0200, Robert Großkopf wrote:
> ... kleine Ergänzung:
>
> Hier das Ganze so, wie ich es drucken lassen würde:
>
> http://robert.familiegrosskopf.de/lo_hb_dev/LO_A5_QR.pdf
ich hab’ das mal mit qtqr unter Debian Testing AMD64 getestet. Da
bekomme
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
... kleine Ergänzung:
Hier das Ganze so, wie ich es drucken lassen würde:
http://robert.familiegrosskopf.de/lo_hb_dev/LO_A5_QR.pdf
Gruß
Robert
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v2
iQIcBAEBAgAGBQJVYMs9AAoJELDKYwaoS9AIcpkP/RTzx6EfBMu+vBv0
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo *,
vermutlich wissen das hier viele - nur ich nicht:
Wie groß muss ein QR-Code sein, damit ich darauf die Webadresse von
LibreOffice unterbringen kann. Über das Netz habe ich so ein Teil
generiert. Lese ich das im Writer ein, so füllt es mir all
12 matches
Mail list logo