Hallo, Jochen!
Am 09.09.2011 18:43, schrieb Jochen:
Auf der zweiten Seite ist ein Rechtschreibfehler.
Falsch:
Viele Begriffe dieses Glossars sind aus der LibreOffice Hilde übernommen.
Richtig:
Viele Begriffe dieses Glossars sind aus der LibreOffice Hilfe übernommen.
Kannst Du dies bitte noch
Hallo Christian,
Am 09.09.2011 18:32, schrieb Christian Kühl:
Habe ich so durchgeführt und das Dokument bereits heute veröffentlicht.
Auf der zweiten Seite ist ein Rechtschreibfehler.
Falsch:
Viele Begriffe dieses Glossars sind aus der LibreOffice Hilde übernommen.
Richtig:
Viele Begriffe di
Hallo, Jochen!
Am 08.09.2011 21:57, schrieb Jochen:
Am 08.09.2011 20:49, schrieb Christian Kühl:
- Die Abschnitte "englisches Originaldokument" und "Danksagung"
treffen auf dieses Dokument nicht zu, da es unser Werk ist, und
würde ich vorschlagen einfach rauszulöschen. (Oder sollte die
LibO-H
Hallo Christian,
Am 08.09.2011 20:49, schrieb Christian Kühl:
ich habe die letzten Tage eine erste Version des Glossars
zusammengestellt, die ich am Wochenende gerne veröffentlichen möchte.
+ 1
- Die Abschnitte "englisches Originaldokument" und "Danksagung" treffen
auf dieses Dokument nicht
Hallo Friedrich,
ich habe jetzt verstanden, was Du gemeint hast.
Christian und ich haben das Ziel einer optischen Darstellung beim
normalen Aufruf einer WIKI-Seite verfolgt.
Dein Vorschlag macht kaum Arbeit. Allerdings sind die Veränderungen
nicht so einfach optisch darstellbar. Ob dies alle
Hi Jochen, *,
Am 27.08.2011 23:29 schrieb Jochen:
> Am 27.08.2011 22:35, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Am 26.08.2011 18:55 schrieb Christian Kühl:
>>> Am 26.08.2011 18:06, schrieb Jochen:
5) Der folgende Punkt wurde schon von mir andiskutiert bzw. es wurde
schon fast ein Konsens gefu
Hallo, Jochen!
Am 29.08.2011 20:01, schrieb Jochen:
Idee: das derzeitige Konzept bzgl. des Glossars können wir für die
Überarbeitung der Handbücher nutzen. Konkret das für LO-Handbuch
"Erste Schritte" Kapitel 4 "Einführung in Writer", um den Inhalt
kontrolliert kürzen und im Handbuch "Writer" e
Hallo Christian,
Am 29.08.2011 17:11, schrieb Christian Kühl:
(Jochen: Ich habe deine Testweise eingefügte Kopfzeile erst einmal
wieder herausgelöscht
Passt schon.
Idee: das derzeitige Konzept bzgl. des Glossars können wir für die
Überarbeitung der Handbücher nutzen. Konkret das für LO-Handb
Am 29.08.2011 17:11, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Eckart!
Am 29.08.2011 08:27, schrieb Erhardt:
ich habe jetzt mal, bis auf "ASCII", das erste mal die "Tabelle A-K"
Korrektur gelesen. Einige kleinere Korrekturen habe ich
vorgenommen.
Gut. Wie ich sehe, hast du Farben entsprechend geändert,
Hallo, Eckart!
Am 29.08.2011 08:27, schrieb Erhardt:
ich habe jetzt mal, bis auf "ASCII", das erste mal die "Tabelle A-K"
Korrektur gelesen. Einige kleinere Korrekturen habe ich
vorgenommen.
Gut. Wie ich sehe, hast du Farben entsprechend geändert, dass sie zur
Übernahme bereit kenntl
Am 29.08.2011 00:03, schrieb Jochen:
Hallo *,
ich habe den ACSII-Text des Glossars der LO-Hilfe in die Wiki-Seite
eingebaut [1] -> drei Unterseiten.
Diese Wiki-Seiten stehen nun zu einem Korrekturlesen an.
Wenn dies erfolgt ist, kann das odf-Dokument "Glossar_V33.odt" in
ODFAuthors erstellt
Hallo, Jochen!
Am 28.08.2011 14:59, schrieb Jochen:
Ich arbeite mal den ACSII-Text des Glossars der Hilfe in die Wiki-Seite
ein.
Kannst Du bitte die Wiki-Seiten "L-S | T-Z | Sonstige" umformatieren?
Done.
Gruß,
Christian.
--
Informationen zum Abmelden: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice
Hallo Christian,
Am 28.08.2011 14:46, schrieb Jochen:
Am 28.08.2011 12:53, schrieb Christian Kühl:
Außerdem habe ich gesehen, dass die Hilfe von LibreOffice bereits ein
umfangreiches Glossar mitbringt, wollen wir die Einträge als ersten
Schritt vielleicht einfach ins Wiki kopieren und dann ergä
Hallo Christian,
Am 28.08.2011 12:53, schrieb Christian Kühl:
Ich habe derweil mal die erste Seite des Glossars [1] umformatiert, wie
ich mir das mit der Farbcodierung vorstellen könnte.
[1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Glossar/Tabelle_AK
Auch o.k.
Die "Farbenlehre" erscheint auf
Am 28.08.2011 12:53, schrieb Christian Kühl:
Hallo!
Am 28.08.2011 12:24, schrieb Jochen:
Super Idee: "Glossar" einfach als "Glossar" bezeichnen - ohne Anhang.
Damit sind alle angesprochenen Problem gelöst.
Ich habe dies mal für die ersten drei Handbücher im Wiki eingetragen
Ich habe derwei
Hallo!
Am 28.08.2011 12:24, schrieb Jochen:
Super Idee: "Glossar" einfach als "Glossar" bezeichnen - ohne Anhang.
Damit sind alle angesprochenen Problem gelöst.
Ich habe dies mal für die ersten drei Handbücher im Wiki eingetragen
Ich habe derweil mal die erste Seite des Glossars [1] umforma
Hallo Christian, *,
Am 28.08.2011 12:12, schrieb Christian Kühl:
Am 28.08.2011 11:48, schrieb Jochen:
Wir müssen eine Entscheidung treffen, wie wir die "Anhänge"
bezeichnen bzw. in die jeweiligen Handbücher einsortieren wollen.
Ich spreche das "Problem" an, dass das Glossar (noch) als "Anhang C
Hallo, Jochen!
Am 28.08.2011 11:48, schrieb Jochen:
Wir müssen eine Entscheidung treffen, wie wir die "Anhänge"
bezeichnen bzw. in die jeweiligen Handbücher einsortieren wollen.
Ich spreche das "Problem" an, dass das Glossar (noch) als "Anhang C"
bezeichnet wird. Die Überlegung ist ja, den Glo
Hallo Sigrid, *,
Am 28.08.2011 01:31, schrieb Sigrid Carrera:
der Anhang B - Quelloffene Programme, Offene Standards und
Opendocument wurde vom Wiki in ein .odt-Dokument überführt. Das
Dokument findet sich nun hier:
https://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/han
Hallo Friedrich, *,
Am 27.08.2011 22:35, schrieb Friedrich Strohmaier:
Am 26.08.2011 18:55 schrieb Christian Kühl:
Am 26.08.2011 18:06, schrieb Jochen:
5) Der folgende Punkt wurde schon von mir andiskutiert bzw. es wurde
schon fast ein Konsens gefunden: Glossar wird im Wiki gepflegt
Da stimm
Am 16.07.2011 17:57, schrieb Jochen:
Hallo Stefan,
Am 16.07.2011 16:49, schrieb Stefan Haas:
mittlerweile habe ich die ersten Texte ins Glossar eingestellt und bitte
um grundsätzliche Manöverkritik.
o.k. Es fehlen allerdings noch die LO-spezifischen Begriffe. Ich gebe
mal ein Beispiel: Tabel
Hallo Stefan,
Am 16.07.2011 16:49, schrieb Stefan Haas:
mittlerweile habe ich die ersten Texte ins Glossar eingestellt und bitte
um grundsätzliche Manöverkritik.
o.k. Es fehlen allerdings noch die LO-spezifischen Begriffe. Ich gebe
mal ein Beispiel: Tabelle. Das Wort "Tabelle" hat bei LO vers
22 matches
Mail list logo