Hallo, Jochen!
Am 06.09.2013 12:40, schrieb Jochen Schiffers:
Ich bin dafür, dass die Handbücher mit MS-Screenshots erstellt, bevor
gar keine Handbücher erstellt werden. Wie ist Eure Meinung dazu?
Sehe ich ähnlich.
Ziel sollte es bleiben, die Screenshots mit Linux zu erstellen, um
etwaigen
Hallo ..,
Am 06.09.2013 12:40, schrieb Jochen Schiffers:
Florian hat ja zu dem Thema "Screenshot" Stellung bezogen. Vom
Bauchgefühl her würde ich die mit Windows erstellten Screenshots
belassen. Ein Argument, das dagegen spricht, ist das Problem, wenn ein
Globaldokument erstellt wird und untersc
Hallo,
Heinz W. Simoneit wrote on 2013-09-06 15:32:
wenn ich mich richtig erinnere, war eine der Grundlagen der damaligen
Diskussion in der Community sinngemäß der in Wikipedia wiedergegebene
Artikel [1].
Meiner Erinnerung nach haben wir uns seinerzeit _gegen_ Screenshots
unter Windows entschie
Hi *,
wenn ich mich richtig erinnere, war eine der Grundlagen der damaligen
Diskussion in der Community sinngemäß der in Wikipedia wiedergegebene
Artikel [1].
Meiner Erinnerung nach haben wir uns seinerzeit _gegen_ Screenshots
unter Windows entschieden, _weil die juristische Auslegung absolut
Hallo *,
Florian hat ja zu dem Thema "Screenshot" Stellung bezogen. Vom
Bauchgefühl her würde ich die mit Windows erstellten Screenshots
belassen. Ein Argument, das dagegen spricht, ist das Problem, wenn ein
Globaldokument erstellt wird und unterschiedliche Screenshots vorhanden
sind. Dieses
Hallo
Dokumentation Kapitel 4 ist nach Kontrolllesen (von mir) fertig. Ich
müsste jetzt im Nachgang die Screenshots für Kap. 4 noch mal unter Linux
anfertigen. Da muss ich aber erst prüfen, ob Version 4.1 unter OpenSuse
12.3 vernünftig läuft.
Hat dazu schon jemand Erkenntnisse?
Gruß
Frank
Hallo,
Jochen Schiffers wrote on 2013-09-06 07:35:
@Florian Effenberger:
Ich möchte Dich bitten, Deinen Kenntnisstand zu posten.
wir hatten dazu mal eine relativ lange Diskussion kurz nach Gründung der
TDF. Ich hab mal im Archiv [1] geschaut, das Folgendes zutage fördert,
was sich mit meine
Hallo zusammen,
Am 06.09.2013 07:35, schrieb Jochen Schiffers:
Hallo Harald,
Am 05.09.2013 19:55, schrieb Harald Köster:
[...]
Hintergrund war wohl, dass möglicherweise Rechte von MS verletzt
werden, wenn Windows-Screenshots verwendet werden. Dieses ist hier auf
der ML schon mal diskutiert wo
Hallo Harald,
Am 05.09.2013 19:55, schrieb Harald Köster:
ich hatte diese Anfrage gestellt, weil bisher wohl festgelegt (oder
auch nur üblich?) war, dass Linux-Screenshots in den Handbüchern zu
verwenden sind. Ich habe jetzt aber gesehen, dass Ihr im Kapitel 4
doch Windows-Screenshots benutzt
Hallo Jochen, hallo Frank,
Am 05.09.2013 12:34, schrieb Jochen Schiffers:
Hallo Frank,
hast Du Zeit/Lust, für das Kapitel 2 die fehlenden Screenshots zu
erstellen. Wenn ja, würde ich das Dokument in die Dropbox stellen.
ich hatte diese Anfrage gestellt, weil bisher wohl festgelegt (oder auch
Hallo Frank,
hast Du Zeit/Lust, für das Kapitel 2 die fehlenden Screenshots zu
erstellen. Wenn ja, würde ich das Dokument in die Dropbox stellen.
Gruß
Jochen
Am 28.08.2013 14:24, schrieb Harald Köster:
Hallo zusammen,
vor längerer Zeit hatte ich im Wiki den Text für das Writer-Handbuch
K
Hallo zusammen,
vor längerer Zeit hatte ich im Wiki den Text für das Writer-Handbuch
Kap. 2 "Writer-Einstellungen" erstellt. Ich habe diesen Text jetzt in
ein odt-Dokument übernommen und in ODFAuthors eingestellt. Im
Wesentlichen habe ich dabei auch die Formatvorlagen aus der
Kapitelvorlage f
12 matches
Mail list logo