Hallo,
danke an alle, die zu dem Thema geantwortet haben.
Es ist auf jeden Fall nun hinreichend klar, dass der Schnellstarter in
vielen, wenn nicht sogar allen Linux-Systemen vorhanden ist (wenn auch
deaktiviert, das war er bei mir unter Windows 10 und auch früher ja auch
standardmäßig). Das r
Hallo Christoph, *,
On Thu, Nov 24, 2016 at 12:30:27PM +0100, hohm-christoph wrote:
> der Schnellstarter ist unter Linux Mint und auch in Ubuntu standardmäßig
> deaktiviert.
> Er kann in der Startzentrale von LibreOffice im Menü Extras unter Optionen
> -> Arbeitsspeicher aktiviert werden.
> Dann mu
Hallo zusammen,
der Schnellstarter ist unter Linux Mint und auch in Ubuntu standardmäßig
deaktiviert.
Er kann in der Startzentrale von LibreOffice im Menü Extras unter
Optionen -> Arbeitsspeicher aktiviert werden.
Dann muss LibreOffice neu gestartet werden.
Gruß
Christoph
E-Mail: christoph-h.
Hallo nochmal,
On Thu, Nov 24, 2016 at 10:53:59AM +0100, Uwe Altmann wrote:
> und noch ein Frage: Den berüchtigten Schnellstarter gibt es beim Mac ja nicht
> - und unter
> "meinem" Linux auch nicht. Gerhard hat aber im Web hinweise darauf gefunden,
> dass es sehr
> wohl auch unter Linux so etwas
Hallo,
nachdem Uwe meine Frage, ob es den Schnellstarter unter Linux gibt, an
die Öffentlichkeit gestellt hat, hier, damit ihr euch selbst ein Bild
machen könnt, der Link, aus dem hervorgeht, dass der Schnellstarter
jedenfalls noch bis vor kurzem auch im damals neuesten Release von
Ubuntu vor
Hi,
Am 24.11.2016 um 10:53 schrieb Uwe Altmann:
> Hi
> und noch ein Frage: Den berüchtigten Schnellstarter gibt es beim Mac ja nicht
> - und unter
> "meinem" Linux auch nicht. Gerhard hat aber im Web hinweise darauf gefunden,
> dass es sehr
> wohl auch unter Linux so etwas gibt. Was stimmt denn
Hi
und noch ein Frage: Den berüchtigten Schnellstarter gibt es beim Mac ja nicht -
und unter
"meinem" Linux auch nicht. Gerhard hat aber im Web hinweise darauf gefunden,
dass es sehr
wohl auch unter Linux so etwas gibt. Was stimmt denn jetzt?
--
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Altmann
--
Liste abm
Hallo Christian,
Am 10.11.2013 18:40, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Liste,
ich habe ein Problem mit parallel installierten Versionen von
LibreOffice festgestellt.
Kann das jemand mit einem ähnlichen System (aber natürlich auch mit
anderen Systemen) verifizieren. Einen Bug dazu konnte ich n
Hallo Christian, *,
On Mon, Nov 11, 2013 at 08:26:23AM +0100, Christian Kühl wrote:
> Am 10.11.2013 19:20, schrieb Thomas Hackert:
> >
> >On Sun, Nov 10, 2013 at 06:40:20PM +0100, Christian Kühl wrote:
[Verhalten des Schnellstarters bei mehreren parallel installierten
Versionen]
> >>Wenn ich in den
Hallo, Thomas!
Am 10.11.2013 19:20, schrieb Thomas Hackert:
On Sun, Nov 10, 2013 at 06:40:20PM +0100, Christian Kühl wrote:
Mein System: Debian Testing x86 mit XFCE und LibreOffice 4.1.2.3
(Distro-Version) sowie diverse parallel installierte
Community-Versionen
Bei mir Debian Testing AMD64
Hallo Christian, *,
On Sun, Nov 10, 2013 at 06:40:20PM +0100, Christian Kühl wrote:
> ich habe ein Problem mit parallel installierten Versionen von
> LibreOffice festgestellt.
et tu, Brute ;?
> Mein System: Debian Testing x86 mit XFCE und LibreOffice 4.1.2.3
> (Distro-Version) sowie diverse paral
Hallo, Liste,
ich habe ein Problem mit parallel installierten Versionen von
LibreOffice festgestellt.
Mein System: Debian Testing x86 mit XFCE und LibreOffice 4.1.2.3
(Distro-Version) sowie diverse parallel installierte Community-Versionen
(vor allem zu Testzwecken). Die Distro-Version speichert
12 matches
Mail list logo