Re: [de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-09-30 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Harald, *, 2014-09-30 12:48 GMT+02:00 Harald Köster : > [...] > su > Passwort > rpm -Uvh *.rpm ein "exit" oder "+d" würde ich dann noch dahinter setzten, um wieder zum normalen Nutzer zurückzuwechseln. > Meine Frage ist daher: Ist der bisher genannte Befehl (su rpm -Uvh > *.rpm) falsch und

Re: [de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-09-30 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Andreas, Am 30.09.2014 um 09:18 schrieb Andreas Lartz: > > nein aus meiner Sicht ist es nicht falsch. Wir haben hier über die > Befehle bei OpenSuse gesprochen. genau darum ging es mir. Thomas hatte angezweifelt, dass der Befehl su rpm -Uvh *.rpm für OpenSuse und andere rpm-Systeme, d.

Re: [de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-09-30 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Halo Harald, nein aus meiner Sicht ist es nicht falsch. Wir haben hier über die Befehle bei OpenSuse gesprochen. Bei anderen Distributionen können sich die Befehler unterscheiden. Das alles hier in der LO-Aneitung zu beschreiben, führt m.E. zu weit. Es sind Linux-basics, die aber im Internet l

Re: [de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-09-29 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Andreas, Am 15.09.2014 um 08:08 schrieb Andreas Lartz: > Hallo Thomas, > > su ist der Befehl, der die Superuserrechte für die Installation erteilt. > Danach muss erst noch das root-Passwort eingegeben werden. > Und dann kommt der Installationsbefehl >> rpm -Uvh *.rpm > Und ja, das ist tats

Re: [de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-09-26 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Andreas, *, On Fri, Sep 26, 2014 at 06:58:35PM +0200, Andreas Lartz wrote: > > > > > > > Den Tip, alles aus einem Verzeichnis heraus zu intallieren, werde > ich > > > testen und hier informieren. > > > > Mach das :) > > Ich habe das jetzt getestet. Mit verschiednen LO-Versionen und mit >

Re: [de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-09-26 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Thomas, > > > > Den Tip, alles aus einem Verzeichnis heraus zu intallieren, werde ich > > testen und hier informieren. > > Mach das :) Ich habe das jetzt getestet. Mit verschiednen LO-Versionen und mit verschiedenen Rechnern, aber immer OpenSuse. Und es klappt vorzüglich so. Wenn alle

Re: [de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-09-17 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Andreas, *, On Wed, Sep 17, 2014 at 09:01:45AM +0200, Andreas Lartz wrote: > > > ... wenn direkt nach dem „su“ das „rpm -Uvh...“ kommt, wird dich > doch > > > das System darauf hinweisen, dass es keinen Benutzer „rpm“ gibt, > oder > > > nicht ;? > > ist ein Missverständnis. Ich hab geschri

Re: [de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-09-17 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Halo Thomas, > > ... wenn direkt nach dem „su“ das „rpm -Uvh...“ kommt, wird dich doch > > das System darauf hinweisen, dass es keinen Benutzer „rpm“ gibt, oder > > nicht ;? ist ein Missverständnis. Ich hab geschrieben, dass nach su zuerst das passowrt eingegeben werden muss. > su dieser Befeh

Re: [de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-09-15 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Moin Andreas, *, On Mon, Sep 15, 2014 at 08:08:46AM +0200, Andreas Lartz wrote: > su ist der Befehl, der die Superuserrechte für die Installation erteilt. /das/ war mir schon klar, aber ... > Danach muss erst noch das root-Passwort eingegeben werden. > Und dann kommt der Installationsbefehl > >

Re: [de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-09-15 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Mon, 15 Sep 2014 08:08:46 +0200 schrieb Andreas Lartz : > Entweder man öffnet eine Konsole, führt su + Passwort aus und > hangelt sich dann mit Konsolenbefehlen durch die Ornder und führt in > jedem den Installationsbefehl aus oder man öffnet jeden Order mit > einer eigenen Konsole und führt

Re: [de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-09-15 Diskussionsfäden Andreas Lartz
Hallo Thomas, su ist der Befehl, der die Superuserrechte für die Installation erteilt. Danach muss erst noch das root-Passwort eingegeben werden. Und dann kommt der Installationsbefehl > rpm -Uvh *.rpm Und ja, das ist tatsächlich alles, was man machen muss, um die rpm - Pakete zu installieren. D

Re: [de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-09-14 Diskussionsfäden Thomas Hackert
Hallo Harald, *, sorry für die verspätete Antwort, aber ich hab’s leider nicht vorher geschafft die Installationsanleitung durchzulesen ... :( On Wed, Sep 10, 2014 at 10:52:49AM +0200, Harald Köster wrote: [Überarbeitete GNU/Linux-Installationsanleitung] > Da ich selber kein Linux nutze, ist es no

[de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-09-10 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen, ich hab mir die Installationsanleitung für Linux noch mal vorgenommen. Einen überarbeiteten Entwurf findet Ihr in Silverstripe für die neue deutschsprachige Website: Hilfe > Installation > Installation auf GNU/Linux im Detail Die Seite ist noch nicht veröffentlicht worden. Da ic

Re: [de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-07-24 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Harald, *, 2014-07-24 16:21 GMT+02:00 Harald Köster : > [...]Desktop-Integration. > > Diese Beschreibung kann aber nicht richtig sein. Im genannten Ordner > gibt es keinen weiteren Ordner mit der Bezeichnung "desktop > integration". war früher so - als es neben dem freedesktop-Paket noch e

[de-discuss] Installationsanleitung für Linux

2014-07-24 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo miteinander, für die Website sitze ich gerade an der Installationsanleitung für Linux. Da ich selber kein Linux habe, folgendes Problem: In der aktuellen Anleitung im Wiki [1] steht für die *grafische* Installation Folgendes: * Gehen Sie in den ausgepackten Ordner. Darin werden Sie einige