Re: [de-discuss] Einsatz von SAP auf Linuxsystemen / Kopplung zu einem Offenen Office

2015-10-04 Diskussionsfäden Christian Nähle
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo zusammen, vielen Dank für eure Betrachtungen zum Einsatz von SAP auf Linuxsystemen bzw. zur Kopplung zu einem Offenen Office. Wir werden demnächst einen Beitrag dazu auf Do-FOSS [1] veröffentlichen und einen Newsletter verschicken. Beste Grüß

Re: [de-discuss] Einsatz von SAP auf Linuxsystemen / Kopplung zu einem Offenen Office

2015-09-30 Diskussionsfäden steinjer
Hallo ich habe mal nachgeschaut. Da es für LibreOffice (und OpenOffice) keine Unterstützung durch einen Hersteller (eigentlich seit Sun nicht mehr) gibt, fehlt auch die Unterstützung durch die SAP. Diese verweist gerne bei der Office Integration auf den Hersteller, der diese supporten muss. Die Op

Re: [de-discuss] Einsatz von SAP auf Linuxsystemen / Kopplung zu einem Offenen Office

2015-09-29 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo, Ich bitte zu beachten, dass Microsoft Office auf Linux nicht unterstützt wird. Es scheint so, als würde SAP keine OSS unterstützen. SAP mit Office wird auch nur auf Windows Systemen unterstützt. Leider können wir keine SAP Integration machen (nicht wegen der fehlenden Fähigkeit, sondern

[de-discuss] Einsatz von SAP auf Linuxsystemen / Kopplung zu einem Offenen Office

2015-09-29 Diskussionsfäden Christian Nähle
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo zusammen, ich hoffe auf euer Feedback zum Einsatz von SAP auf Linuxsystemen und speziell zur Kopplung von SAP mit einem Offenen Office. Auf die Anfragen der Dortmunder Bezirksvertretungen nach Offenen Standards [1] hat das Dortmunder Systemhau