Hallo k-j, *,
Am 16.06.2011 08:32, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Ich habe es jetzt mal bei den Abschnitten, die noch nicht fertig sind,
so eingefügt, wie ich mir das vorstelle:
Unter jeder Überschrift kommt schon vorbereitet:
Wenn einer daran arbeitet, macht er die comment-tags weg und
hint
Hallo, Klaus-Jürgen!
Am 16.06.2011 08:32, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Ich habe es jetzt mal bei den Abschnitten, die noch nicht fertig
sind, so eingefügt, wie ich mir das vorstelle: Unter jeder
Überschrift kommt schon vorbereitet:
Wenn einer daran arbeitet, macht er die comment-tags weg
Hallo Christian, Jochen,
Am 15.06.2011 19:30, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Klaus-Jürgen!
Am 14.06.2011 22:18, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
Am 14.06.2011 21:37, schrieb Christian Kühl:
Du klickst neben dem Absatz, den du übersetzen möchtest, auf
bearbeiten und bindest die Vorlage ein, i
Hallo Sigrid,
On Thursday, 16. June 2011 00:53:32 Sigrid Carrera wrote:
> ich habe jetzt die vorhandenen odt-Dateien von der alten
> OOoAuthors-Instanz in ODFAuthors überführt.
Danke!
Für heut ist aber erst mal Schluss, werde morgen oder übermorgen mal
danach gucken.
Gruß aus dem bewölkten S
Hallo Nino, *,
On Mon, 13 Jun 2011 19:46:45 +0200
Nino Novak wrote:
> Moin Christian,
>
> On Monday, 13. June 2011 10:59:25 Christian Kühl wrote:
>
[...]
> da geht es schon los: wo liegt denn die jüngste OOo-Fassung? Und zwar
> als ODT, nicht als PDF (PDFs sollten ja unter de.ooo/doc/ zu f
Hallo Christian,
Am 15.06.2011 19:30, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Klaus-Jürgen!
Am 14.06.2011 22:18, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
Am 14.06.2011 21:37, schrieb Christian Kühl:
Du klickst neben dem Absatz, den du übersetzen möchtest, auf
Wäre es dann nicht sinnvoller, gleich auskommenti
Hallo, Klaus-Jürgen!
Am 14.06.2011 22:18, schrieb ol klaus-jürgen weghorn:
Am 14.06.2011 21:37, schrieb Christian Kühl:
Du klickst neben dem Absatz, den du übersetzen möchtest, auf
bearbeiten und bindest die Vorlage ein, indem du folgenden Text
einfügst (direkt unter der Überschrift in einer
Am 14.06.2011 21:37, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Jochen!
Am 14.06.2011 21:28, schrieb Jochen:
Am 14.06.2011 21:25, schrieb Christian Kühl:
Dafür haben wir doch eine Vorlage zum einbinden! Steht auch oben
im Vorwort, wie sie zu verwenden ist, damit so etwas nach
Möglichkeit nicht passiert.
Hallo Christian,
Am 14.06.2011 21:37, schrieb Christian Kühl:
Das ganze funktioniert nur, wenn du in den "Einstellungen -> Bearbeiten
-> Erweiterte Optionen -> Links zum bearbeiten einzelner Abschnitte
anzeigen" das Häkchen aktiviert hast... (Da du genauso wie Reisi007
immer den ganzen Artikel b
Hallo zusammen,
Am 14.06.2011 21:37, schrieb Christian Kühl:
Hallo, Jochen!
Am 14.06.2011 21:28, schrieb Jochen:
Am 14.06.2011 21:25, schrieb Christian Kühl:
Dafür haben wir doch eine Vorlage zum einbinden! Steht auch oben
im Vorwort, wie sie zu verwenden ist, damit so etwas nach
Möglichkeit
Hallo, Jochen!
Am 14.06.2011 21:28, schrieb Jochen:
Am 14.06.2011 21:25, schrieb Christian Kühl:
Dafür haben wir doch eine Vorlage zum einbinden! Steht auch oben
im Vorwort, wie sie zu verwenden ist, damit so etwas nach
Möglichkeit nicht passiert.
Ähm... Vorgehen habe ich nicht kapiert
Du
Hallo Christian,
Am 14.06.2011 21:25, schrieb Christian Kühl:
Dafür haben wir doch eine Vorlage zum einbinden! Steht auch oben im
Vorwort, wie sie zu verwenden ist, damit so etwas nach Möglichkeit nicht
passiert.
Ähm... Vorgehen habe ich nicht kapiert
Gruß
Jochen
--
Informationen zum Abmel
Hallo, Jochen!
Am 14.06.2011 20:05, schrieb Jochen:
Am 14.06.2011 15:12, schrieb Christian Kühl:
Am 14.06.2011 14:33, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
O.k. schon der erste "Fehler im System": Christian und ich haben
gleichzeitig daran gearbeitet.
Hmm... Ist wohl ein Schwachpunkt. Also mus
Hallo *,
Am 14.06.2011 15:12, schrieb Christian Kühl:
Am 14.06.2011 14:33, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
O.k. schon der erste "Fehler im System": Christian und ich haben
gleichzeitig daran gearbeitet.
Hmm... Ist wohl ein Schwachpunkt. Also muss eine Lösung ran.
Vorschläge:
1) "STOP-Hinweis
Hallo, Klaus-Jürgen!
Am 14.06.2011 14:33, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
O.k. schon der erste "Fehler im System": Christian und ich haben
gleichzeitig daran gearbeitet. Dann habe ich es noch einmal
eingegeben und gespeichert und bin im Spamfilter hängen geblieben.
Jetzt habe ich erst mal kein
Mahlzeit,
Am 14. Juni 2011 14:33 schrieb klaus-jürgen weghorn ol :
>
> O.k. schon der erste "Fehler im System":
> Christian und ich haben gleichzeitig daran gearbeitet. Dann habe ich es noch
> einmal eingegeben und gespeichert und bin im Spamfilter hängen geblieben.
> Jetzt habe ich erst mal keine
Hallo, Klaus-Jürgen!
Am 14.06.2011 13:47, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Am 14.06.2011 10:02, schrieb Christian Kühl:
Dann habe ich mit der Übersetzung weiter gemacht, wobei ich die
Übersetzung von OpenOffice.org genommen
Schickst Du Link, wir können schneller gucken und arbeiten.
Am best
Am 14.06.2011 13:47, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
Am 14.06.2011 10:02, schrieb Christian Kühl:
Hallo @all!
Am 13.06.2011 14:05, schrieb Jochen:
Am 13.06.2011 10:59, schrieb Christian Kühl:
Ich habe das erste Kapitel der Dokumentation
"0101GS3-IntroducingLibO" zu Testzwecken mal ins Wiki
Am 14.06.2011 10:02, schrieb Christian Kühl:
Hallo @all!
Am 13.06.2011 14:05, schrieb Jochen:
Am 13.06.2011 10:59, schrieb Christian Kühl:
Ich habe das erste Kapitel der Dokumentation
"0101GS3-IntroducingLibO" zu Testzwecken mal ins Wiki [1] kopiert,
um den Zeitaufwand abzuschätzen [1]
http:
Hallo @all!
Am 13.06.2011 14:05, schrieb Jochen:
Am 13.06.2011 10:59, schrieb Christian Kühl:
Ich habe das erste Kapitel der Dokumentation
"0101GS3-IntroducingLibO" zu Testzwecken mal ins Wiki [1] kopiert,
um den Zeitaufwand abzuschätzen [1]
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemei
Am 13.06.2011 12:17, schrieb Jochen:
Hallo Christian, *,
Am 13.06.2011 10:59, schrieb Christian Kühl:
Ich habe das erste Kapitel der Dokumentation "0101GS3-IntroducingLibO"
zu Testzwecken mal ins Wiki [1] kopiert, um den Zeitaufwand abzuschätzen
[1]
http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/A
Moin Christian,
On Monday, 13. June 2011 10:59:25 Christian Kühl wrote:
> Ich habe das erste Kapitel der Dokumentation
> "0101GS3-IntroducingLibO" zu Testzwecken mal ins Wiki [1] kopiert,
cool :-)
> um den Zeitaufwand abzuschätzen und damit wir damit damit
> Erfahrungen sammeln und in die mome
Hallo *,
Am 13.06.2011 10:59, schrieb Christian Kühl:
Ich habe das erste Kapitel der Dokumentation "0101GS3-IntroducingLibO"
zu Testzwecken mal ins Wiki [1] kopiert, um den Zeitaufwand abzuschätzen
[1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/01_Einf%C3%BChrung
Ich habe mal den ers
Hallo Christian, *,
Am 13.06.2011 10:59, schrieb Christian Kühl:
Ich habe das erste Kapitel der Dokumentation "0101GS3-IntroducingLibO"
zu Testzwecken mal ins Wiki [1] kopiert, um den Zeitaufwand abzuschätzen
[1] http://wiki.documentfoundation.org/DE/Doku/Allgemein/01_Einf%C3%BChrung
Diese Lös
Hallo, Liste!
Ich habe das erste Kapitel der Dokumentation "0101GS3-IntroducingLibO"
zu Testzwecken mal ins Wiki [1] kopiert, um den Zeitaufwand abzuschätzen
und damit wir damit damit Erfahrungen sammeln und in die momentane
Diskussion [2] [3] einfließen lassen können.
[1] http://wiki.documentfo
25 matches
Mail list logo