Hallo miteinander,
das Problem wurde von mir als Bug eingetragen.
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=159761
Wenn das bitte jemand bestätigt und auf "NEW" setzt. Vielen Dank.
--
Text auf Bugzilla:
Draw - Fanglinien sind nicht sichtbar
In Draw können Fanglinien auf d
Am 05.02.24 um 11:46 schrieb lo.harald.ber...@t-online.de:
Guten Morgen @all,
wenn bitte jemand den Bug
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=159564
bestätigen möchte und den Bug auf "NEW" setzen, vielen Dank.
---
hier mal ein Beispiel, wenn Begriffe nicht zusammenpas
Hallo Christian,
hier der Ablauf nochmal im Video:
https://www.youtube.com/watch?v=F-SH1Au09sk
Freundliche Grüße
Harald
Am 12.12.2022 um 12:47 schrieb Christian Lohmaier:
Hi Harald,
On Mon, Dec 12, 2022 at 11:40 AM wrote:
LibreOfficeDev Absturz bei Writer Textfeld
[…]
Hat LO dich auch gef
Hallo Christian,
hatte mich auch schon gewundert und jetzt nachgeschaut.
Es isr ein Häkchen gesetzt bei "Absturzbericht an TDF senden".
Es kam aber keine entsprechende Frage oder Fenster.
Beigefügt noch die Datei, falls das wichtig ist.
Freundliche Grüße
Harald
Am 12.12.2022 um 12:47 schrieb
Hi Harald,
On Mon, Dec 12, 2022 at 11:40 AM wrote:
>
> LibreOfficeDev Absturz bei Writer Textfeld
> […]
Hat LO dich auch gefragt, ob Du einen Crashreport schicken willst?
Falls ja: hast du evtl die crash-ID?
Und falls nicht: hast du das in den Optionen prinzipiell deaktiviert,
oder kam da einfac
LibreOfficeDev Absturz bei Writer Textfeld
Hallo,
Wiederholbar:
* Textfeld markieren.
* Im Kontextmenü "Fläche" auswählen.
* Im Tab "Fläche" eine Option auswählen, z.B. "Farbe".
* Danach eine zweite Option wählen, z.B. "Bild".
* LibreOffice stürzt ab.
Version: 7.5.0.0.alpha1 (X86_64) / L
Hallo Waldemar,
ich Hänge dir mal einen alten Beitrag von der Liste an:
Am einfachsten ist es, wenn du alle Pakete installierst mit folgendem
Kommando:
sudo apt-get -install ./*deb
Leider ist das manuelle installieren auf Linux etwas komplizierter als
auf anderen Plattformen, da LibreOff
Hallo,
> -Original Message-
> From: Dennis Roczek [mailto:dennisroc...@libreoffice.org]
> Sent: Saturday, August 29, 2020 11:27 AM
> To: Vladi
> Cc: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] [bug-per-mail] search function in
> Calc behaves oddly
>
Hi Waldemar,
Am 28.08.2020 um 21:29 schrieb Vladi:
> Bug-Report:
>
> (1) Komponente: Calc
> (2) Betriebssystem: Ubuntu 18.04.5 LTS
> (3) Meine LibreOffice-Version:
> Version: 6.0.7.3
Kannst du das Verhalten auch bitte mal mit der neusten LibreOffice
Version testen?
Version 6.0 kam Anfang 2018 ra
Hallo,
> -Original Message-
> From: Vladi [mailto:vladi-un...@t-online.de]
> Sent: Friday, August 28, 2020 9:30 PM
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: [de-discuss] [bug-per-mail] search function in Calc
> behaves oddly
>
> Bug-Report:
>
Bug-Report:
(1) Komponente: Calc
(2) Betriebssystem: Ubuntu 18.04.5 LTS
(3) Meine LibreOffice-Version:
Version: 6.0.7.3
Build-ID: 1:6.0.7-0ubuntu0.18.04.10
CPU-Threads: 12; BS: Linux 5.4; UI-Render: Standard; VCL: gtk3;
Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); Calc: group
(4) Letzte Version ohne Fehl
Hallo, Eike,
ich habe die Korrekturen vorgenommen und die Zeichenketten in
"Basisdatum geändert".
Gruß
Christian
Am 26.05.20 um 18:44 schrieb Eike Rathke:
moin,
kann jemand mit Weblate account sich mal der Uebersetzung von "date
base" in der Hilfe annehmen, was nicht "Datenbank" ist..
htt
moin,
kann jemand mit Weblate account sich mal der Uebersetzung von "date
base" in der Hilfe annehmen, was nicht "Datenbank" ist..
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=127472
"Basisdatum" ist ok, "Null-Datum" waere technisch exakter aber sagt auch
niemandem was oder noch weniger a
rgen
Am 19.03.2020 um 13:53 schrieb Jörg Schmidt:
Hallo,
From: di...@gmx.net [mailto:di...@gmx.net]
Sent: Thursday, March 19, 2020 1:12 PM
To: discuss@de.libreoffice.org
Subject: Re: [de-discuss] Bug bei den Fussnoten
Da das Problem auch bei anderen Dateien auftritt, die ich unter Libre
Office a
Sorry, war falsch adressiert.
Hallo Dietmar,
Am 19.03.2020 um 13:12 schrieb di...@gmx.net:
Da das Problem auch bei anderen Dateien auftritt, die ich unter Libre
Office als .docx aufmache, habe ich mal eine Seite nur mit Fussnoten auf
we transfer hochgeladen. Vielleicht findet ja jemand das Pro
Hallo,
> From: di...@gmx.net [mailto:di...@gmx.net]
> Sent: Thursday, March 19, 2020 1:12 PM
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-discuss] Bug bei den Fussnoten
>
> Da das Problem auch bei anderen Dateien auftritt, die ich unter Libre
> Office als .docx a
Da das Problem auch bei anderen Dateien auftritt, die ich unter Libre
Office als .docx aufmache, habe ich mal eine Seite nur mit Fussnoten auf
we transfer hochgeladen. Vielleicht findet ja jemand das Problem.
Gruss,
Dietmar
https://wetransfer.com/downloads/4e31703326e9cadc5e4c9354aba57a70202003
Hallo,
ich habe es tatsächlich auch einige male unter word verwendet, von einem
anderen Rechner aus. Als Zeichen werden Tabulatorpfeile angezeigt,
scheinbar wird mit jedem öffnen ein neuer gesetzt. Jetzt habe ich es in
.odt gespeichert. Es wird immer noch verrutscht angezeigt, aber wenn ich
die T
Hallo Dietmar,
ich konnte unter LO 6.0.7.3 Linux Mint 18.04 testen. Leider konnte ich
das Verhalten bei dir nicht nachvollziehen.
Ich habe Fußzeilen erstellt und das Dokument in docx mehrfach
abgespeichert. Das Problem mit Leerzeichen trat nicht auf.
Wäre es denn möglich, das du das Dokument zw
Hallo Dietmar,
>
>
> Die Version ist 1:6.0.7-0ubuntu0.18.04.10
>
> Wie sich das reproduzieren lässt weiß ich allerdings nicht. Es ist aber
> so, dass der verstellte Fußnotentext, wenn er abgespeichert wird, auch
> unter word oder anderen Schreibprogrammen so auftaucht.
Ich sehe das Problem und
Hi,
Danke für die Hilfsbereitschaft. Ich habe mal einen Screenshot auf we
transfer hochgeladen, hier der Link:
https://wetransfer.com/downloads/4e1f5e4b8caaa114af38f04bd856d83b20200318121507/040043be1ed09d072a02204abefdd66820200318121529/d3ac5b
Die Version ist 1:6.0.7-0ubuntu0.18.04.10
Wie sic
Hallo Dietmar,
Am 18.03.2020 um 12:05 schrieb di...@gmx.net:
> Hallo,
>
> ich habe ein Problem mit den Fussnoten bei Libre Office. Ich sitze
> gerade an der Überarbeitung meiner Diss. Jedes mal wenn ich die Datei
> öffne, rutscht der Fussnotentext (nicht die Fussnotenzahl) ein Stück
> weiter nach
Hallo Dietmar,
> ich habe ein Problem mit den Fussnoten bei Libre Office. Ich sitze
> gerade an der Überarbeitung meiner Diss. Jedes mal wenn ich die Datei
> öffne, rutscht der Fussnotentext (nicht die Fussnotenzahl) ein Stück
> weiter nach rechts. Mittlerweile ist er fast schon am Ende der 1. Zei
Hallo Dietmar,
es macht natürlich immer Sinn, bei vermuteten Bugs die Daten zum
Betriebssystem und zur LibreOffice Version anzugeben.
Evtl. hilft auch ein gekürztes und anonymisiertes Dokument zur Verfügung
zu stellen, dass dieses Problem beinhaltet.
Falls du Screenshots oder andere Dateien
Hallo,
ich habe ein Problem mit den Fussnoten bei Libre Office. Ich sitze
gerade an der Überarbeitung meiner Diss. Jedes mal wenn ich die Datei
öffne, rutscht der Fussnotentext (nicht die Fussnotenzahl) ein Stück
weiter nach rechts. Mittlerweile ist er fast schon am Ende der 1. Zeile
angelangt. I
Hallo Harald,
hallo Liste!
Die Korrektur ist in der Version 7.0 bereits vorgenommen. Der englische
Text ist fertig. In Deutsch steht der gleiche englische Text.
Man müsste jetzt ggf. nur dafür Sorge tragen, dass bei der Übersetzung
eine Formulierung "verstecken" oder "verborgen" verwendet
Hallo Jürgen,
Am 08.03.2020 um 14:06 schrieb Jürgen Kirsten:
>
> Hallo Discuss Liste,
>
> ich habe bei der Suche in der Hilfe einen Fehler gefunden. Anscheinend
> ist eine Einstellung bei den Optionen umgezogen und es wurde vergessen
> dies auf dieser Seite mit zu verändern.
>
> In der Offline
Hallo Discuss Liste,
ich habe bei der Suche in der Hilfe einen Fehler gefunden. Anscheinend
ist eine Einstellung bei den Optionen umgezogen und es wurde vergessen
dies auf dieser Seite mit zu verändern.
In der Offline-Hilfe hat die Seite folgende URL:
file:///C:/Program%20Files/LibreOffice
@all,
Auszug aus https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/6.4/de
*: Eingabe von Zeiten*: In Zellen, die mit |MM:SS|, |[MM]:SS|,
|MM:SS.00| oder |[MM]:SS.00| vorformatierte sind, wird eine zweistellige
Eingabe wie 12:34 jetzt als Minuten:Sekunden anstelle der bisherigen
Stunden:Minuten
Hi
Am 31.01.20 um 17:31 schrieb Alois Klotz:
> ich hab mir das auch mit einer älteren Version angesehen und da funktioniert
> es.
> Der Grund liegt vermutlich daran, dass in der Vorlage das Format HH:MM
> explizit definiert wurde und daher das Zellenformat überschreibt.
> Klickt man in der Vorlag
Hallo,
ich hab mir das auch mit einer älteren Version angesehen und da
funktioniert es.
Der Grund liegt vermutlich daran, dass in der Vorlage das Format HH:MM
explizit definiert wurde und daher das Zellenformat überschreibt.
Klickt man in der Vorlage auf Standard, dann ändert Calc bei der
Zuwei
Hallo,
du hast in der Vorlage HG Zukunft das Format HH:MM verwendet.
Bei Änderung auf TT.MM. funktioniert es, wie es sollte ;-)
MfG Alois
Guido Gleichmann schrieb am 31.01.2020 um 13:23:
Hallo,
mit Update auf die aktuelle Version 6.4.0.3 ist mir aufgefallen, dass unter
bestimmten Bedingun
Hallo,
mit Update auf die aktuelle Version 6.4.0.3 ist mir aufgefallen, dass unter
bestimmten Bedingungen das Datum in einer Liste nicht mehr richtig dargestellt
wird. Es muss also etwas am Programm diesbezüglich verändert worden sein.
Meine Datumsspalte hat eine bedingte Formatierung. Ist das D
Hallo Daniel,
ich sende dir zwei Links, die dir evtl. weiterhelfen können.
https://wiki.documentfoundation.org/Media_Support
https://libreofficehelp.com/insert-video-impress-presentation/
Freundliche Grüße
Harald
Am 03.11.2019 um 18:55 schrieb Daniel Schöni:
Bug-Report:
(1) Komponente: Pre
Bug-Report:
(1) Komponente: Presentation (Impress) - Viewing / Anzeige
(2) Betriebssystem: Windows 10 Pro 1903 (18362.418)
(3) Meine LibreOffice-Version: Version: 6.2.8.2 (x64)
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): keine
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung
Bug Report:
(1) Komponente: LibreOffice Calc
(2) Mein Betriebssystem: Windows 10
(3) Meine LibreOffice-Version: LibreOffice 6.3.2 seit 03.10.2019
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): LibreOffice 6.3.1
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Eingabe in T
Hallo Gerhard & Manuela,
vielen Dank für das Melden dieses Fehlers. Ich habe den Fehler jetzt
behoben und die Bezeichnung wird in der nächsten Version korrigiert sein.
Gruß
Christian
Am 18.09.19 um 22:19 schrieb Gerhard Weydt:
Hallo Manuela,
du hast recht. Das ist nur ein Fehler in der deuts
Hallo Manuela,
du hast recht.
Das ist nur ein Fehler in der deutschen Übersetzung, die englische
Version hat korrekt "styles" und nicht "templates".
Christian: etwas für dich?
Gruß
Gerhard
Am 18.09.2019 um 11:24 schrieb indoore...@mail.com:
Hallo Libre-Gemeinde,
hier der zweite Versuch z
Hallo Libre-Gemeinde,
hier der zweite Versuch zu meinem ersten Bug-Report - diesmal mit
ausgeschaltetem HTML im E-Mail-Editor ;):
Bug-Report:
(1) Komponente: WRITER |UI l10n
(2) Betriebssystem: Windows 10
(3) Meine LibreOffice-Version: 6.3.1.2 (x64)
(4) Letzte Version ohne Fehler (option
Bug-Report:(1) Komponente:WRITERUI l10n(2) Betriebssystem: Windows 10(3) Meine
LibreOffice-Version: 6.3.1.2 (x64)(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):(5)
Sprache der Benutzeroberflche: deutsch(6)
Fehler-Kurzbeschreibung:Bezeichnungsfehler: Verwechslung des
NamensFormatvorlagemitDokumentvor
Hallo Helmut,
Am 13.09.2019 um 10:29 schrieb Harald Köster:
>
> Weitergeleitete Nachricht
> Betreff: Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Problems>
> Datum:Fri, 13 Sep 2019 10:13:49 +0200
> Von: hricker
> An: Harald Köster
>
>
> H
Weitergeleitete Nachricht
Betreff:Re: [de-discuss] [bug-per-mail]
Datum: Fri, 13 Sep 2019 10:13:49 +0200
Von:hricker
An: Harald Köster
Hallo Harald,
Vielen Dank für Deine prompte Antwort.
Beim Ausdruck wird bei Beginn und jedem Abschnitt, oder in jeder
Hallo Helmut,
Am 11.09.2019 um 22:16 schrieb Helmut Ricker:
> Bug-Report:
>
> (1) Komponente: *Prints of text with HP OfficeJet 5230*
> (2) Betriebssystem: *Window 10 home*
> (3) Meine LibreOffice-Version: *6.3.1*
> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): *6.2.6*
> (5) Sprache der Benutzerober
Bug-Report:
(1) Komponente: *Prints of text with HP OfficeJet 5230*
(2) Betriebssystem: *Window 10 home*
(3) Meine LibreOffice-Version: *6.3.1*
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): *6.2.6*
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: *deutsch*
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: *See apendment*
(7) Schritt
Hallo Robert,
Am Sat, 10 Aug 2019 16:30:19 +0200
schrieb Robert Großkopf :
> >
> > Könntest Du evtl. mal mit 5.1.5.2 testen, was bei der Validierung
> > auf https://validator.w3.org/ herauskommt - also 1x als
> > unbearbeitete Writer-Seite im html-Format und 1x mit eingefügter
> > Tabelle (3 Spal
Hallo Rainer,
>
> Könntest Du evtl. mal mit 5.1.5.2 testen, was bei der Validierung auf
> https://validator.w3.org/ herauskommt - also 1x als unbearbeitete
> Writer-Seite im html-Format und 1x mit eingefügter Tabelle (3 Spalten,
> 10 Zeilen)? Ich muss ja irgendwie die Version finden, die dabei als
Hallo Robert,
Am Sat, 10 Aug 2019 10:14:47 +0200
schrieb Robert Großkopf :
> >>
> > Allerdings wundert mich, dass Du damit schon keine Umrandungen mehr
> > hast, denn hier habe ich sie auch noch mit 5.1.6.2
>
> Doch, mit 5.1.5.2 habe ich sie noch. Siehe Text.
> >
Oh, habe ich im Eifer des G
Hallo rainer,
>>
>> Ich habe hier mehrere LO-Versionen parallel installiert. Bei der
>> Version LO 5.1.5.2 habe ich die Umrandung, bei der Version LO 5.2.7.2
>> nicht mehr.
>
> Wie gesagt: Das Thema hat sich nach den jüngsten Validierungen
> ausgeweitet. Es geht nun ja nicht mehr nur um die Umran
Hallo Robert,
Am Sat, 10 Aug 2019 09:46:39 +0200
schrieb Robert Großkopf :
> >
> > Eine andere Option wäre für mich, auf USB-Stick ein portables LO4.x
> > zu nutzen, denn es geht ja nur um diese eine Funktion, mit der ich
> > auch weiterhin gern sauber arbeiten würde. Bzw. müsste ich
> > ausprobi
Hallo rainer,
>
> Exakt (s. meine Anmerkung oben).
>
> BTW: Eine andere Option wäre für mich, auf USB-Stick ein portables LO4.x
> zu nutzen, denn es geht ja nur um diese eine Funktion, mit der ich auch
> weiterhin gern sauber arbeiten würde. Bzw. müsste ich ausprobieren, ab
> welcher Version es e
Hallo Robert,
Am Sat, 10 Aug 2019 08:59:16 +0200
schrieb Robert Großkopf :
>
> Den HTML-Export vom Writer aus nutzen sehr wenig Leute.
Das ist der Kern dessen, warum ich annehme, dass mit eine Besserung
nach so langer Zeit wohl nicht mehr zu rechnen ist.
>
> Ich nutze stattdessen den Export übe
Hallo Reiner,
ich habe einmal beim Bugtracker nachgesehen:
https://bugs.documentfoundation.org/buglist.cgi?component=Writer%20Web&order=Importance&product=LibreOffice&query_format=advanced&resolution=---
Den HTML-Export vom Writer aus nutzen sehr wenig Leute. Ich sehe so
etwas auch z.B. im LibreO
Am Thu, 8 Aug 2019 12:31:02 +0200
schrieb Heiko Tietze :
> On 08.08.19 11:51, Rainer wrote:
> > ich schätze, das ist nicht ganz zutreffend - es sei denn, Du meinst
> > das gleiche, was ich nun beobachtet habe (immerhin aber hat mich
> > Dein Kommentar auf diese Spur gebracht):
> > ...
> > Der Quel
On 08.08.19 11:51, Rainer wrote:
> ich schätze, das ist nicht ganz zutreffend - es sei denn, Du meinst das
> gleiche, was ich nun beobachtet habe (immerhin aber hat mich Dein
> Kommentar auf diese Spur gebracht):
> ...
> Der Quelltext lässt sich mit einem Texteditor zwar händisch
> entsprechend bea
Hallo Heiko,
ich schätze, das ist nicht ganz zutreffend - es sei denn, Du meinst das
gleiche, was ich nun beobachtet habe (immerhin aber hat mich Dein
Kommentar auf diese Spur gebracht):
Beim Vergleich zwischen einer korrekten Umsetzung (LO 4) mit einer
fehlerhaften (LO 6) habe ich jetzt festgest
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=126762
Der style wird 2x in der HTML Datei definiert, was wpohl nicht akzeptiert wird.
Bis der Fehler behoben ist, lässt sich das in einem Texteditor manuell
korrigieren.
Beste Grüße,
Heiko
On 07.08.19 20:58, Rainer wrote:
> Hallo zusammen,
>
Hallo Uwe,
ich schicke die Mail auch direkt an Dich, da Du vermutlich nicht in der
dicuss-Liste angemeldet bist.
> (6) Fehler-Kurzbeschreibung: Berechnung mit zusätzlichem Wert
> fehlerhaft -- Habe in einer vorherigen Abfrage die Werte summiert.
> Dieser Wert wird durch eine Zahl dividiert. Diese
Hallo
Bug-Report:
(1) Komponente: BASE
(2) Betriebssystem: ubuntuMATE
(3) Meine LibreOffice-Version: 6.0.7.3
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): Keine
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Berechnung mit zusätzlichem Wert
fehlerhaft -- Habe in eine
Hallo zusammen,
bitte um Übersetzung der Meldung. Das fehlerhafte Verhalten wurde nach
Prüfung mit LO 6.3.0.1 bestätigt und ist dort ebenfalls vorhanden -
nicht aber bei LO 4.2.8.2 und 5.1.6.2
Ein Check erfordert nur wenige Handgriffe:
- Writer-Dokument anlegen
- Tabelle einfügen (2-3 Spalten u
Harald Köster schrieb:
Ich habe keinen entsprechenden Bug gefunden. Hab daher ein neuen Bug
Report geschrieben:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=126592
Hallo Harald,
ich kann das für LO 6.3.0.2 bestätigen - ich habe zur Zeit kein LO 6.2.*
auf dem Rechner -, man muss einen
Hallo Thomas, hallo Dieter,
Am 12.07.2019 um 11:53 schrieb dgp-m...@gmx.de:
> Hallo Thomas,
>
> ich bekomme folgendes Ergebnis unter LO 6.2.5.2
>
> Einfügen von Sonderzeichen über Einfügen => Sonderzeichen funktioniert
>
> Einfügen von Sonderzeichen über Icon in der Symbolleiste funktioniert
>
Hallo Thomas,
ich bekomme folgendes Ergebnis unter LO 6.2.5.2
Einfügen von Sonderzeichen über Einfügen => Sonderzeichen funktioniert
Einfügen von Sonderzeichen über Icon in der Symbolleiste funktioniert nicht.
Ich habe aber nicht überprüft, ob dieser Bug schon gemeldet ist.
Viele Grüße
Diete
Bug-Report:
(1) Komponente:
Drawing, als OLE-Objekt in Writer
(2) Betriebssystem:
Windows 10
(3) Meine LibreOffice-Version:
Version: 6.1.6.3 (x64)
Build-ID: 5896ab1714085361c45cf540f76f60673dd96a72
CPU-Threads: 6; BS: Windows 10.0; UI-Render: Standard;
Gebietsschema: de-DE (de_DE); Calc: CL
Hallo Harald,
vielen Dank auch für die Querverweise. Werde ich mir anschauen.
Ich glaube schon, dass ich einfachere Dokumente als meine konkrete
Anwendung zusammenstellen kann. Ich bin aber zur Zeit ein bisschen
eingespannt und weiß nicht, wann ich dazu komme. Ich wollte aber diesen
Bug auch für
Hallo Karl,
Am 02.04.2019 um 14:20 schrieb Karl Behler:
> Bug-Report:
>
> (1) Komponente: Database, Writer, Spreadsheet, PDF Export
> (2) Betriebssystem: Linux 64, CentOS7
> (3) Meine LibreOffice-Version: 6.2.2.2 and 6.1.5
> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 5.3.7
> (5) Sprache der Benut
Bug-Report:
(1) Komponente: Database, Writer, Spreadsheet, PDF Export
(2) Betriebssystem: Linux 64, CentOS7
(3) Meine LibreOffice-Version: 6.2.2.2 and 6.1.5
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 5.3.7
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Mail Merge crashes
Dürfte sich um Bug 123809 handeln.
Dieter
Am 01.04.2019 um 15:51 schrieb Michael Wolf:
Harald Köster schrieb:
ich konnte diesen Fehler reproduzieren. Ich komme aber in den nächsten
Tagen nicht dazu, einen Bug Report zu schreiben. Wer also Lust hat ...
Das "K" kommt wahrscheinlich vom K in der
Harald Köster schrieb:
ich konnte diesen Fehler reproduzieren. Ich komme aber in den nächsten
Tagen nicht dazu, einen Bug Report zu schreiben. Wer also Lust hat ...
Das "K" kommt wahrscheinlich vom K in der Bezeichnung "Keine". Wenn ich
nämlich die Benutzeroberfläche auf Englisch umstelle, wird
Hallo Xicht, ...
Am 31.03.2019 um 19:41 schrieb Xicht:
> Bug-Report:
>
>
> (1) Komponente: Writer
>
> (2) Betriebssystem: Linux
>
> (3) Meine LibreOffice-Version:
>
> Version: 6.2.2.2
>
> Build-ID: 20(Build:2)
>
> CPU-Threads: 4; BS: Linux 5.0; UI-Render: Standard; VCL: kde5;
>
> Gebietssc
Bug-Report:
(1) Komponente: Writer
(2) Betriebssystem: Linux
(3) Meine LibreOffice-Version:
Version: 6.2.2.2
Build-ID: 20(Build:2)
CPU-Threads: 4; BS: Linux 5.0; UI-Render: Standard; VCL: kde5;
Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); UI-Sprache: de-DE
Calc: threaded
(4) Letzte Version ohne Fe
Hallo ..
Am 19.03.2019 um 12:03 schrieb software_bug:
> Hallo Harald,
>
> Am 18.03.2019 um 19:55 schrieb Harald Köster:
>> ... das scheint gar nicht notwendig zu sein, es hat sich offensichtlich
>> schon jemand des Bugs angenommen ...
>
> falls Du das hier meinst, sehe ich das anders, was die No
Hallo Harald,
Am 18.03.2019 um 19:55 schrieb Harald Köster:
... das scheint gar nicht notwendig zu sein, es hat sich offensichtlich
schon jemand des Bugs angenommen ...
falls Du das hier meinst, sehe ich das anders, was die Notwendigkeit
betrifft. :-)
https://bugs.documentfoundation.org/show_b
Hallo ...
Am 17.03.2019 um 17:11 schrieb software_bug:
> Hallo,
>
> da sich bisher leider niemand fand, der einen Bug-Report angelegt hat,
> habe ich mich selbst abgequält. Falls ihn jemand korrigieren oder
> ergänzen möchte:
> https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=124129
... das s
Hallo,
da sich bisher leider niemand fand, der einen Bug-Report angelegt hat, habe
ich mich selbst abgequält. Falls ihn jemand korrigieren oder ergänzen
möchte:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=124129
Viele Grüße
--
Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.l
Hallo Udo,
nachdem ich die Datei von dir direkt erhalten habe, kann ich das
Verhalten erklären:
die erste Nummer der Tagesordnung ist als nummerierte Liste formatiert
(mit einer arabischen Ziffer und Suffix ".0"), die weiteren Punkte sind
direkt eingegebener Text. Das sieht man z. B., wenn man
Hallo Harald,
ob das ein Bug ist, muss ja erst mal geklärt werden, deshalb denke ich,
dass das von ihm auch erst mal als Frage an die users-Liste hätte
gestellt werden sollen, weil ich den Eindruck habe, dass da mehr Leute
aktiv sind und die in discuss Aktiven wahrscheinlich noch eine Menge
a
Hallo Gerhardt,
Am 09.03.2019 um 18:14 schrieb Gerhard Weydt:
> Hallo Udo,
>
> die discuss-Liste ist nicht die optimale für solche Fragen, dafür ist
> die users-Liste gedacht. Und Anhänge werden in diesen Listen nicht
> weitergegeben; du müsstest die Datei auf einen Cloud-Speicher hochladen
> und
Hallo Udo,
die discuss-Liste ist nicht die optimale für solche Fragen, dafür ist
die users-Liste gedacht. Und Anhänge werden in diesen Listen nicht
weitergegeben; du müsstest die Datei auf einen Cloud-Speicher hochladen
und den Link darauf in die Mail einfügen.
Aber bevor du das so an die user
Bug-Report:
(1) Komponente: Writer
(2) Betriebssystem: Win 7
(3) Meine LibreOffice-Version: Version: 6.1.5.2
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional): unbekannt
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Beim öffnen einer MS-WORD-Datei wird die
erste Nummer der Tag
Hallo ?,
Am 07.03.2019 um 12:29 schrieb software_bug:
> Hallo,
>
> wie ich gerade sah, war die Beschreibung im ersten Beitrag leider total
> verunglückt angekommen. Ob es an einer falschen Kodierung des Browsers oder
> an der Umsetzung beim E-Mail-Provider lag, weiß ich leider nicht. Ich sende
>
Hallo,
wie ich gerade sah, war die Beschreibung im ersten Beitrag leider total
verunglückt angekommen. Ob es an einer falschen Kodierung des Browsers oder
an der Umsetzung beim E-Mail-Provider lag, weiß ich leider nicht. Ich sende
diesen Beitrag deshalb jetzt als Plaintext, geändert und direkt mi
Hallo liebe Libre Office Gemeinde,
ich hoffe, dass ich es einigermaen richtig mache. :)
Bug Report:
(1) Komponente: Calc
(2) Mein Betriebssystem: Windows 7 x64 SP1
(3) Meine LibreOffice-Version: Version: 6.1.5.2 (x64) (Build-ID:
90f8dcf33c87b3705e78202e3df5142b201bd805)
(4) Letzte Ve
Bug-Report:(1) Komponente: LibreOffice Calc(2) Betriebssystem: Ubuntu 16.04 LTS
64 bit(3) Meine LibreOffice-Version:Version: 5.1.6.2Build-ID:
1:5.1.6~rc2-0ubuntu1~xenial6CPU-Threads: 4; BS-Version: Linux 4.15; UI-Render:
Standard;Gebietsschema: de-DE (de_DE.UTF-8); Calc: group(4) Letzte Version
Hallo Thomas,
das scheint dieser Bug zu sein:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=122527
Er sollte in der Version 6.2.1 und in der aktuellen Developerversion
gefixed sein.
Falls du es testen möchtest, die Developerversion kann man parallel zur
produktiven Version installieren
Bug-Report:
(1) Komponente: Chart
(2) Betriebssystem: Windows 10 Build 1809
(3) Meine LibreOffice-Version: 6.2.0.3 (x64)
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Die Symbole einer Datenreihe (Dialog
"Datenreihe formatiere
Hallo Peter,
ich selbst kann zu dem Problem nichts sagen, aber ich schicke es an die
user-Liste, wo es meiner Meinung nach besser platziert ist. Und ich
möchte noch darauf hinweisen, dass man normalerweise nur eine Antwort
erhält, wenn man sich bei der Liste angemeldet hat, da Beitragende
übl
Hallo,
schon seit geraumer Zeit beschäftigt mich ein Problem im Zusammenhang
mit der Nutzung von LibreOffice und ich habe noch keine Möglichkeit
gefunden, es zu lösen. Ob es sich hierbei um einen Fehler, eine
Verbesserung oder nur um Unwissen bei mir handelt, ist mir nicht klar
und deshalb sen
Hallo Marc,
>
> Kopfzeile
> Einfügen -> Feldbefehl -> Dateiname
> Zeichenfarbe ändern
>
Die Kurzbeschreibung ist vermutlich zu kurz.
Du hast jetzt den Dateinamen in der Kopfzeile stehen.
Jetzt kannst Du die Zeichenfarbe ändern, indem Du den Text markierst und
den Button "Zeichenfarbe" auswählst.
Bug-Report:
(1) Komponente:Libreoffice
(2) Betriebssystem: KDE Neon 5.13.4
Kernel 4.15.0.33-gereric
(3) Meine LibreOffice-Version: Version: 6.0.6.2
Build-ID: 1:6.0.6-0ubuntu0.16.04.1
CPU-Threads: 4; BS: Linux 4.15; UI-Render: Standard; VCL: gtk2;
Gebietssch
Hallo Klaus,
Rettinghaus, Klaus schrieb am 17-Aug-18 um 14:02:
Bug-Report:
(1) Komponente: Calc
(2) Betriebssystem: Linux (Ubuntu), Windows (7), Mac (macOs 10.13)
(3) Meine LibreOffice-Version: 6.0 / 6.1
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6)
Hallo Klaus,
das ist bereits als Bug erfasst:
https://bugs.documentfoundation.org/show_bug.cgi?id=119117
und wird den Angaben dort zufolge in Version 6.2 korrigiert sein.
Gruß
Gerhard
Am 17.08.2018 um 14:02 schrieb Rettinghaus, Klaus:
Bug-Report:
(1) Komponente: Calc
(2) Betriebssystem: Linu
Bug-Report:
(1) Komponente: Calc
(2) Betriebssystem: Linux (Ubuntu), Windows (7), Mac (macOs 10.13)
(3) Meine LibreOffice-Version: 6.0 / 6.1
(4) Letzte Version ohne Fehler (optional):
(5) Sprache der Benutzeroberfläche: deutsch
(6) Fehler-Kurzbeschreibung: Telefonbuch-Sortierung (DIN 5007-2) funkt
Hallo Harald,
es ist das Wesen des Schnellstarters, dass er automatisch beim
Hochfahren des Systems gestartet wird und geöffnet bleibt, damit ein
Aufruf von LibreOffice schneller abläuft, weil der Schnellstarter eben
schon eine Menge geladen hat.
Der Prozess wird dann erst beim Runterfahren be
Hallo,
> From: HaraId Koch [mailto:harald.k...@a1.net]
> Sent: Monday, June 25, 2018 1:38 AM
> To: discuss@de.libreoffice.org
> Subject: [de-discuss] [bug-per-mail] des Problems>
>
> Bug-Report:
>
> (1) Komponente: Schnellstarter
> (2) Betriebssystem: Window
Bug-Report:
(1) Komponente: Schnellstarter
(2) Betriebssystem: Windows 7 ultimte 64 bit
(3) Meine LibreOffice-Version: 6.0.4 seit 1 Woche neu in Verwendung ; ich bin
von Apache OpenOffice umgestiegen das ich sehr lange verwendet habe aber die
Rechtschreibung hat schon länger nicht mehr funktion
0.alpha1 ist. Du findest Dies über das Menü:
Help -> AboutLibreOfficeDev. Die Version sollte vom 30.4. oder später
sein. Erst ab diesem Datum sollte die Korrektur sicher in die Version
eingeflossen sein.
Grüße
Harald K.
> -Original-Nachricht-
> Betreff: Re: [de-d
Hallo Günter,
Am 15.05.2018 um 11:34 schrieb Harald Köster:
> Hallo Günther und ...
>
> Am 14.05.2018 um 01:11 schrieb Günter Spahlinger:
>> Bug-Report:
>>
>> (1) Komponente: Writer
>> (2) Betriebssystem: Ubuntu 14.10 und Windows 7
>> (3) Meine LibreOffice-Version: Version: 6.0.3.2
>> (4) Letzte
Hallo Günther und ...
Am 14.05.2018 um 01:11 schrieb Günter Spahlinger:
> Bug-Report:
>
> (1) Komponente: Writer
> (2) Betriebssystem: Ubuntu 14.10 und Windows 7
> (3) Meine LibreOffice-Version: Version: 6.0.3.2
> (4) Letzte Version ohne Fehler (optional): 4.3.7.2
> (5) Sprache der Benutzeroberfl
Hallo Günter,
ich kann den Bug bestätigen. Allerdings folgende zusätzliche Beobachtung:
Mit LO 5.0.5 taucht der Bug noch nicht auf. Ab LO 5.1.0 wird zum ersten
Mal eine Zeile mit ffi-s kürzer als eine Zeile mit xx. Ab der Version
5.3.0 wird dann die Zeile noch einmal deutlich kürzer.
Allerdings h
Hallo Günther,
in dieser Liste ist man per Du.
Diese Liste akzeptiert keine Anhänge, wenn man sie übermitteln will,
muss man sie auf einen allgemein zugänglichen Speicher, z.B. in der
Cloud, hochladen und den Link senden.
Das dürfte aber in diesem Fall nicht nötig sein, denn das kann man
leich
1 - 100 von 579 matches
Mail list logo