Hi Stefan und andere,
... Hallo Johannes,
Am 09.12.2010 16:46, schrieb Johannes A. Bodwing:
Ich glaube nicht, dass dafür eine stark funktionale Startseite der
geeignete Einstieg ist. Sondern eher etwas, das schon beim "ersten
Kontakt" mit LO zu der Reaktion führt: Genau das, was ich schon
lang
Hi Stefan, *,
Stefan Weigel schrieb:
[.. libreoffice.org sofort ..]
> Am 09.12.2010 13:12, schrieb Friedrich Strohmaier:
>> Aus meiner sicht muss die für die Freigabe entscheidende Frage sein:
>> Stellt de.test.libreoffice.org gleich oder besser nützliche
>> Informationen für Besucher bereit, al
Hallo Christian,
Am 09.12.2010 17:54, schrieb Christian Lohmaier:
> Ich bin David unglaublich dankbar, daß er es in die Hand nimmt.
Ja. Ich auch. Ich schreibe das extra, weil ich ahne, dass ich
manchmal ungewollt Töne oder Worte anschlage, die einen anderen
Eindruck erzeugen könnten.
> Ich bin
Hi Stefan, *,
2010/12/9 Stefan Weigel :
> Am 09.12.2010 16:46, schrieb Johannes A. Bodwing:
>
> Keiner weiß, was David und Italo im Moment in ihrer Küche kochen.
Sie tun jedenfalls was. Das Ziel ist es, eine Seite zu haben, mit der
man online gehen kann. Sie ist dann nicht so prickelnd, aber wir
Hallo Johannes,
Am 09.12.2010 16:46, schrieb Johannes A. Bodwing:
> Ich glaube nicht, dass dafür eine stark funktionale Startseite der
> geeignete Einstieg ist. Sondern eher etwas, das schon beim "ersten
> Kontakt" mit LO zu der Reaktion führt: Genau das, was ich schon
> lange suche. Demnach wäre
Hi Stefan und andere,
...
Okay, aber stellen wir uns doch mal Folgendes vor:
Wir entfernen die Silbe "test" aus dem URL und es gibt ein
PressRelease, dass die Website nun online ist. Heise& Co schreiben
einen Artikel dazu und verlinken auf www.de.libreoffice.de
Die ganze Welt schaut sich da
Hallo Florian,
Am 09.12.2010 15:09, schrieb Florian Reisinger:
Das CSS einfach mit diesem Programm machen
http://www.hostm.com/simplecss-download.m
Ich bin auch nicht gut, aber das Programm ist gut zu bedienen.
Danke für den Tipp. Schaue ich mir heute abend mal an.
Allerdings ist das eigentli
Hallo Christian,
Am 09.12.2010 14:26, schrieb Christian Lohmaier:
> aber braucht de ein eigenes Impressum?
> Aber impressum in jeweiligen NL-Projekt? Naja, eher nicht, oder?
Vorbehaltlich dessen, dass von mehreren Seiten das Heranziehen von
fachlich-professionellem Rat empfohlen wurde und sich
Das CSS einfach mit diesem Programm machen
http://www.hostm.com/simplecss-download.m
Ich bin auch nicht gut, aber das Programm ist gut zu bedienen.
Florian
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an discuss+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://d
Hallo Friedrich,
ich bin eigentlich einer von denen, die schon vor Wochen ungeduldig
waren und auch etwas enttäuscht, weil ich irgendwie den Eindruck
hatte, irgendjemand hätte schon die Inhalte parat und die Seite
würde kurz nach dem Beschluss des SC fertig online gehen.
Insofern bin ich ganz bei
Hallo Christian,
Am 09.12.2010 14:26, schrieb Christian Lohmaier:
Updates
* Begriff Missverständlich
Hmm - kann ich nicht zuordnen. Was ist mißverständlich?
Bei Updates sucht der Normalanwender ein Update für seine Software und
eben keine Thema "Bleiben Sie auf dem Laufenden".
--
Grüße
k-j
Hi Stefan, *,
2010/12/9 Stefan Weigel :
> Am 09.12.2010 08:00, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> [...]
> Impressum
> * im de-Bereich gar nicht vorhanden
Stimmt - das hab ich fast vergessen - aber braucht de ein eigenes Impressum?
Ansonsten würde ich den Footer prinzipiell auf die internat. Seite
Hallo Stefan,
Am 09.12.2010 10:59, schrieb Stefan Weigel:
FAQ-Bereich
* gehört nochmal komplett überarbeitet
* Inhalte der Unterseiten überschneiden sich
* Manche Inhalte gehören auf die TDF-Seite
Die es aber nicht auf deutsch gibt, oder?
Das stimmt. Aber das kann ja vielleicht auch noch wer
Hi Stefan, *,
Stefan Weigel schrieb:
> Am 09.12.2010 08:00, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
>> 1. Können wir die deutsche Webseite de.test.libreoffice.org als
>> "startbereit" melden?
> Das möchte ich im Moment nicht befürworten.
Bei all den folgenden Punkten sehe ich nicht, wieso sie nicht im
Hallo Klaus Jürgen,
Am 09.12.2010 10:13, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
>> FAQ-Bereich
>> * gehört nochmal komplett überarbeitet
>> * Inhalte der Unterseiten überschneiden sich
>> * Manche Inhalte gehören auf die TDF-Seite
> Die es aber nicht auf deutsch gibt, oder?
Das stimmt. Aber das kann
Hallo Stefan,
Am 09.12.2010 09:18, schrieb Stefan Weigel:
Impressum
* im de-Bereich gar nicht vorhanden
* Diskussion über juristische Anforderungen ohne Ergebnis
Halte ich mich raus. Hatte die Diskussion nur angestoßen.
Lizenz-Seite LGPL
* im de-Bereich gar nicht vorhanden
* ungültiger Link am
Hallo Klaus Jürgen,
Am 09.12.2010 08:00, schrieb klaus-jürgen weghorn ol:
> 1. Können wir die deutsche Webseite de.test.libreoffice.org als
> "startbereit" melden?
Das möchte ich im Moment nicht befürworten.
Angeblich erhalten wir in Kürze die fertige englische Website.
Mein Vorschlag wäre, da
17 matches
Mail list logo